WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Backup Software für Small Business Server 2003 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226107)

mazanek 10.01.2008 15:13

Backup Software für Small Business Server 2003
 
Hallo Forum!

Kann mir wer einen Rat geben, mit welcher Software ich am besten die Sicherung eines SBS 2003 (Daten, SQL, Sharepoint, Exchange) durchführe.

Ich hab einmal vier verschieden Produkte gefunden.
* Arcserve von CA
* Tapeware von Yosemite
* Retrospect vom EMC
* Backup Excec von Symantec

Gesichert wird täglich auf einen anderen Server (Linux) - Nein der steht nicht neben dem SBS-Server ;)

und wöchentlich auf ext.HDD die dann bei mir zu Hause aufbewahrt werden.

Vielen Dank!

chrisne 10.01.2008 17:18

ich schwöre auf
BackupExpress von der Firma Syncsort

Meiner Meinung nach, habe die den besten Support und die Software ist super schnell.
Nur billig nicht ;-)

und BackupExec bitte vergiss lieber schnell.

opa12 10.01.2008 21:40

was spricht gegen Ntbackup?
http://faq.netzprisma.de/?id=203001

timebreaker 10.01.2008 23:54

Schau dir die Backup-Software von Acronis an (acronis.de).

Dort findest du Lösungen out-of-the-box.

Acronis True Image Echo Server Enterprise (für Windows/Linux) oder nur auf Windows bezogen.

Bin sehr zufrieden mit den Lösungen.

LG
T.

mopok 11.01.2008 11:57

Zitat:

Original geschrieben von timebreaker
Schau dir die Backup-Software von Acronis an (acronis.de).

Dort findest du Lösungen out-of-the-box.

Acronis True Image Echo Server Enterprise (für Windows/Linux) oder nur auf Windows bezogen.

Bin sehr zufrieden mit den Lösungen.

LG
T.

:ja: kann nur zustimmen. Wir verwenden True Image in der Arbeit und ich habe mir auch eine Heimlizenz gekauft. Bin auch sehr zufrieden damit

LouCypher 11.01.2008 15:46

es gibt ein wenig gute und sehr viel schlechte backupsoftware. Für den sbs ist imho das integrierte backup die ungeschlagene nummer 1.

Nachdem du beim sbs NIE daten wiederherstellen musst ausser beim totalausfall der vermutlich nie eintritt, macht es keinen sinn viel geld zu investieren. Ob eine desaster recovery nun 1std (acronis) oder 4 dauert wird vermutlich wurscht sein.

Auf jeden fall finger weg von symantec backup exec und erst recht von arcserve.

zigeina 13.01.2008 17:25

...394
 
integriertes backup vom SBS auf festplatte,
behalte drei sicherungen auf
diese spiegel übers netz nach dem backup auf den linux server.

und von dort kannst ja alles mit nach Hause nehmen..

mopok 14.01.2008 07:23

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Auf jeden fall finger weg von symantec backup exec und erst recht von arcserve.
:ja: stimmt, Arcserve hatten wir in der Arbeit -> nur Probleme

Und Symantec Backup Exec hatten sie bei einem Freund von mir, wie bemerkt HATTEN...
Haben jetzt auch True Image!

mazanek 14.01.2008 13:41

Danke für eure Meldungen.
Bisher habe ich mein Backup mit ntbackup gemacht. Was mir halt sorgen bereitete war : Was mach ich bei einem Restore?
D.h. Ich werde weiterhin auf ntbackup setzten - und im Falle eines Totalausfalles mit proffessionelle Hilfe holen um den Server wieder komplett herzustellen.
Mit Hilfe von http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=39741
sollte es ja auch möglich sein, den SBS wieder hinzubekommen.

Danke auf jeden Fall.
ciao markus

LouCypher 14.01.2008 16:46

mir ist noch nie ein server eingegangen, grundsätzlich musst nur auf dem neuen server windows installieren und danach das backup einspielen. Dauert zwar, aber was machst mit einem image wenn im neuen server andere hardware verbaut ist.

Don Manuel 14.01.2008 17:50

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
...was machst mit einem image wenn im neuen server andere hardware verbaut ist.
Vor Erstellen des Images sysprep ausführen, seit W2K...

spunz 14.01.2008 18:42

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
Vor Erstellen des Images sysprep ausführen, seit W2K...
und zusehen wie die maschiene nicht hochkommt. sysprep ist eine möglichkeit, aber keine garantie. weiters bekommst du mit diesen bastellösungen keinen support - im gegensatz zum ntbackup restore.

mazanek 15.01.2008 07:59

hab mir mal den VMware Converter angesehen.
Das klingt ja ganz interessant. Wenn man da ein mal die Woche die Maschine in eine VMware konvertiert ist das ja auch kein Fehler oder?

ciao markus

Don Manuel 15.01.2008 08:45

Zitat:

Original geschrieben von spunz
und zusehen wie die maschiene nicht hochkommt.
Pechvogel ;)
Zitat:

Original geschrieben von spunz
sysprep ist eine möglichkeit, aber keine garantie.

Garantien gibt's hier im Forum ohnedies keine. :rolleyes:
Zitat:

Original geschrieben von spunz
weiters bekommst du mit diesen bastellösungen keinen support - im gegensatz zum ntbackup restore.
sysprep ist ein MS-Produkt, genau für das Clonen von NT-Systemen konzipiert. Warum ist das per se eine Bastellösung :confused:

LouCypher 15.01.2008 09:25

wie installierst mit sysprep heute einen storage controller treiber für einen chipsatz der noch nicht am markt ist?

Wenn du am image erst wieder stundenlang herumdoktorn musst bis die kiste bootet kannst eine normale recovery machen.

Don Manuel 15.01.2008 09:53

Hier dürfte der Einsatz von Sysprep noch nicht ganz zu den erleuchteten Systemgurus vorgedrungen sein:
Sysprep signalisiert dem OS, dass beim nächsten Boot mit neuer Hardware zu rechnen ist, welche sodann mit entsprechenden Treibern analog zu einer Neuinstallation installiert werden kann ohne die sonstige hardwareunabhängige Software und Konfiguration dabei zu behelligen.
Es geht bei Sysprep doch nur darum, dass ein NT, analog zu einem 9x oder Linux-System, beim Booten nicht aufgrund mangelnder Hardwareerkennung und basierend auf vorheriger Hardwarekonfiguration ins Nirvana steuert.

void 15.01.2008 10:48

einmal hätte ich sysprep gebraucht, hat aber natürlich nicht funktioniert - blue screen.
ich habe dann über den vm-converter gearbeitet: hat wunderbar funktioniert! :D
(http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=226312)

chrisne 15.01.2008 11:30

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Dauert zwar, aber was machst mit einem image wenn im neuen server andere hardware verbaut ist.
http://www.acronis.de/enterprise/pro...l-restore.html

chefkoch 15.01.2008 11:53

bis jetzt habe ich universal restore nur auf workstations ausprobiert und da hat alles einwandfrei funktioniert. system kam jedesmal hoch entweder hat es die treiber selbst gefunden oder hat beim starten dannach gefragt. plattform war bis jetzt immer intel, von intel auf amd habe ich leider noch ned testen könne da wir in da firma keine amds haben.

chrisne 15.01.2008 12:06

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
.. da wir in da firma keine amds haben.
vielleicht eh besser :D

spunz 15.01.2008 12:13

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel

sysprep ist ein MS-Produkt, genau für das Clonen von NT-Systemen konzipiert. Warum ist das per se eine Bastellösung :confused:

weil es im gegensatz zu ntbackup nicht supported wird. weiters ist der standardweg mit ntbackup ausgezeichnet dokumentiert und kann beim sbs auch ohne großartiges it wissen noch relativ problemlos via telefon erklärt werden.

LouCypher 15.01.2008 12:26

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
http://www.acronis.de/enterprise/pro...l-restore.html
einfach nur geil :) Nachdem ich bei meinen kunden schon um jede office lizenz kämpfen muss bleib ich aber bei ntbackup.

chrisne 15.01.2008 20:00

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
einfach nur geil :) Nachdem ich bei meinen kunden schon um jede office lizenz kämpfen muss bleib ich aber bei ntbackup.
da habe ich meine kunden besser "erzogen" :D

mopok 16.01.2008 11:52

Ist alles nur eine Frage des Geldes!

Don Manuel 16.01.2008 16:49

Mir ist da zum Thema etwas eingefallen, vielleicht weiß ja hier jemand, ob es so etwas auch wo gibt:
Denkbar wäre doch auch eine Raidlösung, ich meine einfache Spiegelung, also Raid 1,
die dann temporär entkoppelt wird,
damit man ungestört ein Image machen kann,
um dann wieder in den Spiegelmodus geschaltet zu werden?
Wäre doch nur eine Frage einer geeigneten Raidmanagementsoftware?
Nicht hauen, habe keine Ahnung ob und warum Unsinn, aber ich wüßte jetzt nicht, wie ich über so ein Sicherungskonzept besser recherchieren sollte, als mal hier in diesem Thread zu fragen.

opa12 16.01.2008 23:17

mit acronis kann man bei laufendem System ein Image ziehen.
Spiegelung aufheben somit nicht notwendig.

zonediver 17.01.2008 09:35

Und ned vergessen: Raid ist kein Backup!

Don Manuel 17.01.2008 09:45

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
Und ned vergessen: Raid ist kein Backup!
Vollkommen klar, ich wußte nur nix vom Image bei laufendem Betrieb. Ich dachte Raid hier im Sinne von quasi "Pre-Imaging". Aber danke Opa für die Info :-) !

zonediver 17.01.2008 10:25

Jo das is schon cool, was Acronis da auf die Füße gestellt hat - im laufenden Betrieb ein Image ziehen is oftmals sehr praktisch ;)

Don Manuel 17.01.2008 10:36

Ist die erste Info, die mich meinen geliebten Ghost in Frage stellen läßt...

LouCypher 17.01.2008 13:27

nur aus interesse, habts ihr das schon mal gestestet im betrieb ein image von einem sql bzw. exchange server zu ziehen?

Mit der acronis version mit der ichs probiert hab, ich glaub 8, musste man zumindest kurz den sql dienst stoppen, zumindest wurde dies von acronis empfohlen. Recovery hab ich aber nie probiert.

chrisne 17.01.2008 14:45

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
nur aus interesse, habts ihr das schon mal gestestet im betrieb ein image von einem sql bzw. exchange server zu ziehen?

Mit der acronis version mit der ichs probiert hab, ich glaub 8, musste man zumindest kurz den sql dienst stoppen, zumindest wurde dies von acronis empfohlen. Recovery hab ich aber nie probiert.

die neue server version (10 oder echo jetzt genannt) habe ich noch nicht versucht.

mit acronis server 9.1 sichere ich bei einem kunden einen sbs wo auch ein sql server rennt.
restore habe ich einmal gebraucht. war kein problem. alle datenbanken liefen ohne fehlermeldung.

= meine erfahrung

edit: im laufenden betrieb

LouCypher 17.01.2008 15:44

cool, die können was hoffentlich werden die nicht auch von symantec aufgekauft.

mopok 18.01.2008 07:20

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
Jo das is schon cool, was Acronis da auf die Füße gestellt hat - im laufenden Betrieb ein Image ziehen is oftmals sehr praktisch ;)
:ja:

Und unter Vista gibts auch keine Probleme, denn Ghost funktioniert unter Vista leider nicht mehr korrekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag