![]() |
neue videokamera - bildqualität !?
guten morgen forum!
ich möchte mir demnächst eine videokamera zulegen. besonders wichtig ist mir logischerweise die bildqualität. ich hab bis jetzt videokameras mit "nur" 0,7 oder 0,8 megapixel gesehen! mein schwager hat eine 4 jahre alte sony mit 0,7 megapixel und da ist die bildqualität eigentlich nicht sehr gut, nicht sehr scharf. gibt es keine besseren kameras mit 2 megapixel oder mehr? oder muss ich für mehr qualität ca. 1000,- zahlen und eine hdtv-kamera kaufen? was ist dann eigentlich der unterschied zwischen der JVC GR-D 725 um 199,- und der SONY DCR-DVD 506 SILBER um 749,-- ???? mit unterschied mein ich jetzt vor allem die bildqualität, was gerechtfertigt sonst den unterschied von über 500,- was wäre die beste "aufnahmeart" ? dvd: scheidet für mich aus weil man ja nur max. 20 min. draufbringt!? dann entweder festplatte oder mini-dv, weiß nicht was praktischer, besser ist!? als marke würde ich canon oder sony bevorzugen danke jetzt schon für hilfreiche tipps! |
Also ich würde mal in entsprechende Lektüre investieren!
Video- Zeitschrift etc.- im Bahnhofsbuchhandel gibts da massenhaft. Wie du auf die Idee kommst das auf eine DVD nur 20 min passen und dann auch noch mini DVD erwähnst (die ist kleiner !) ist mir schleierhaft!:rolleyes: HDTV Cams gibts ab 700€ - geizhals weis mehr! IMHO brauchst du aber einen gewissen "wissensockel" um es freundlich zu formulieren. |
Die Bildqualität praktisch aller aktueller digitaler Videocameras ist um Klassen besser als S-VHS.
Ich würde mit einer einfachen (und damit billigen) Lösung auf Mini-DV-Basis beginnen. Sony ist sicher nicht schlecht, schon wegen des guten Objektivs. In zwei, drei Jahren kannst du dann - je nach technischen Interessen und Fähigkeiten - aufrüsten. |
ok, danke für die ehrlichen antworten
dass auf eine dvd natürlich 120 min, draupassen weiß ich, ich meinte auf diese kleinen dvds die in den kameras verwendet werden, passen nur 20 min. egal. war gestern beim cosmos, der typ sage, dass alle "normalen" kameras mit 0,8 megapixel von der qualität her gleich sind. jetzt gibts dann noch kamers mit einem 3ccd chip, da ist die bildqualität seiner meinung nach ein vielfaches besser als bei den normalen! was sagt ihr? |
Bei 3ccd Chips ist die Bildqualität, vor allem die Farbechtheit wirklich besser.
Aber es kommt auch auf ein gutes Objektiv an! Entscheidend ist auch, ob für Dich HDTV ein Thema ist. In der C´T gibt es aktuelle Tests von Videokameras. Jedenfalls würde ich mich - wenn Du etwas gscheites haben möchtest - in aktuellen Fachzeitschriften bzw. bei einem Fachhändler ausgiebigst informieren. Nicht unbedingt auf einen Verkäufer bei SAturn/Media verlassen!!! lg Oliver |
Zitat:
3ccd trennen nun mal die Grundfarben (rgb) besser als ein Kombichip- daher werden Farbschlieren und ähnliche effekte Weitestgehned minimiert was Subjektiv ein besseres Bild ergibt obwohl die Auflösung nicht verändert wird! Eine gute Optik kann durch nichts erstezt werden! PUNKT! Da gibts nix zum deuteln drann ;) Und die verkäufer beim Media/Saturn/cosmos sind genau das -Verkäufer aber nur in Aussnahmefällen "KundenBerater"! Als Einsteiger ist man im GUTEN Fachhandel besser aufgehoben- stichwort "after Sales support"! Und zu cT-- hier gibts was umfassendes: http://www.heise.de/kiosk/special/ct/07/04/ net billig aber jeden Cent wert! |
danke sehr!
ich hätte mich jetzt auf 1 modell festgelegt, hätte gerne eure meinung dazu, und zwar die PANASONIC GS-32 (http://geizhals.at/a234620.html) der "berater" beim cosmos hat mir die auch empfohlen. die kamera soll maximal 600,- kosten ohne zubehör (2. akku, kassetten etc.,) wie ist die, und gibts was in der preisklasse besseres? danke |
bin für Sony, wegen der Optic.
http://geizhals.at/a182537.html |
Mit der Optic meinte ich natürlich das Carl Zeiss Objektiv.
|
Hallo!
Für das Maximum an Qualität musst du eine HDV Kamera anschaffen. Meine Empfehlung: Canon HV20 Für das gebotene noch immer sehr günstig und Aufnahme auf MiniDV Kassetten, dh billig. Schneiden in HD am PC und dann in HD weiterverwenden oder auf DVD runterrechnen. Sieht sicher um Klassen besser aus, als Standard DV. lg |
Na ja ein Leica Objektiv bei der Panasonic ist in Verbindung mit den 3 Chips (statt 1 bei der Sony) genausowenig zu verachten wie das man zb. bei Speicherkarten nicht auf die "Memorysticks" von Sony fixiert ist bzw. auch Akkus anderer Hersteller funktionieren!
Allerdings würd ich bei 600€ gleich noch 2oo dazulegen und gleich eine Panasonic HDTV nehmen -zb: http://geizhals.at/a234649.html 649€! oder: http://geizhals.at/a269809.html 790€! Beide lt. Geuzhals LAGERND in Wien 1! |
Ich bin der Meinung, dass für einen Einsteiger alles über 500 € Overkill ist. Mit der Kamera anspruchsvoll filmen (und dann nachbearbeiten) ist ein sehr zeitaufwändiges Hobby. Erst wenn man sich von der Ernsthaftigkeit des Hobbys überzeugt (und unterwegs viel Praktisches gelernt) hat, zahlt sich eine solche Investition wirklich aus.
Gute Filme kann man mit fast jedem der aktuellen Digitalmodelle machen - und das ist schon schwieriger als Fotografieren. Die technische Ausstattung der Kamera spielt da eine geringere Rolle. |
danke für die zahlreichen tipps!
ich würde eigentlich das system mit minidv bevorzugen. und wie gesagt, brauche die kamera rein zum filmen, für fotos hab ich eine digitalkamera jetzt hab ich schon 3 modelle von euch: panasonic gs320 panasonig gs500 sony dcr-hc96 hmmm verdammt schwer, wenn man null ahnung hat! |
Also die Entscheidung für (Mini)DV finde ich gut (praktisch keine Kompressionsverluste bei der Aufzeichnung und gut weiter zu verarbeiten).
Ich habe selbst sowohl eine alten Digital8 Sony Videokamera und auch eine Sony Digitalkamera. Beide sind sehr zuverlässig, ziemlich robust und haben eine sehr gute Optik, wie auch Karl feststellt. Noch nie war ein Service nötig (außer selber Köpfe putzen bei der Videokamera). Andrerseits würde mich der optische Stabilisator der Panasonic reizen (und die optischen Komponenten dürften ja auch nicht schlecht sein). Ein elektronischer Stabilisator ist bei Schwenks eher zu vergessen, weil er sich am Bildzentrum "festsaugt" und dieses erst mit einem Ruck freigibt. Ich habe ihn daher nie verwendet. Wenn du eine ruhige Hand hast, brauchst du ihn auch nicht wirklich. Für die Sony sprechen (im Vergleich zur kleineren Panasonic) die größeren Sensoren (und in schlechter Beleuchtung waren die Sony-Cameras immer gut) - und die größere wäre mir zu teuer. Also sage ich doch eher Sony - aber wälz vielleicht noch ein paar ausführlicher Reviews (Google). |
Ich habe vor drei Jahren zu filmen begonnen und mir für den Anfang eine billig Samsung um €290.- zugelegt. Dachte mir nicht viel ausgeben, damit nichts verloren ist, wenns mich nicht mehr freut.
Damals gab es aber noch nicht HDTV Cams. Und seit mein Sohn sich so ein Ding(Sony) zugelegt hat, habe ich mit meinen Filmprodukten keine Freude mehr. Thomas würde ich raten, so wie es auch Baron meint, etwas mehr zu investieren und gleich bei einer HD anzufangen. Es wird in Zukunft nur mehr soche Cams geben. Zum Speichermedium Kassette kann ich nur dringend raten, wenn man vor hat, seine Filme zu archivieren. Es gibt noch nichts besseres. Dazu ist eine Cam die DV/IN hat am besten. Da kannst dir deine fertig geschnittenen Filme wieder am Band speichern und aufheben. Auf DVD sinds wahrscheinlich in fünf Jahren hinüber. |
So weils so schön dazupasst!
Kleines Video von Ct magazin tv zum Thema Videokamera: (aufs bild klicken!) http://www.heise.de/ct/tv/artikel/101412 Und die entsprechenden Zukunftsausichten bzw. keine für DV Bänder! ;) |
Zitat:
Und so wie mich die neuen Datenträger nicht ansprechen, denken noch viele andere Fachleute auch darüber. Von den neuen Datenträger hat doch jeder eine Macke. Von der Erschütterung über den Stromverbrauch bis zum vollständigen Datenverlust. Sowie den Nebengeräuschen der Aufzeichnung. Von der Haltbarkeit gar nicht zu reden. Die DVD ist dabei der grösste Flopp. Wenn das Klump schon im stehenden PC oft nicht richtig funktioniert, so geschweige den erst, wennst es transportierst. |
Hast du dir das Studiogespräch auch angeschaut? Dort wird explizit von Technik die "nicht weiterentwickelt wird" gesprochen !
Am Beispiel eines Bandrekorders! Ich persönlich hab mit dem Bandeln kein Problem aber mich würden eher Speicherkarten ansprechen! In neuen Cams gibts die meist als zweite möglichkeit! :-) |
Das Studiogespräch habe ich schon gehört. Aber was soll da noch weiterentwickelt werden? Das System ist voll ausgereift und kann auch HD aufzeichnen.
Im Gegenteil zu dem Durcheinander an Aufzeichnungscodierungen, wo wieder jeder Hersteller properitär, sein Format geschnitzt hat. Die Speicherkarte finde ich auch noch am harmlosesten. Obwohl man zum Archivieren wieder Festplatten braucht. Bei manchen wird die Speicherkarte zusätzlich nur für Foto verwendet. Also aufpassen. Für die Kassette brauch ich überhaupt kein anderes Gerät als eine Cam. Damit kann ich zur Not Filme bearbeiten oder zum archivieren kopieren. Und am Fernseher kann ichs auch anschauen. |
danke euch recht herzlich für eure meinungen!
nur kostet so eine hd-kamera rund 1000,- und das ist mir schon zu viel, für dass, das ich die kamera 2x im jahr im urlaub verwende *g* - > möchte das auch nicht professionell machen oder so. wie gesagt, brauche die kamera "nur" zum filmen im urlaub, aber da sollte die bildqualität schon sehr gut sein. dvin oder so ein schnickschnack brauch ich auch nicht, da ich vom band direkt auf pc spiele und, den film dann auf dvd brenne. denke, dass der unterschied von ca 400,- von der kleinen panasonic (gs320) zur großen (gs500) nicht gerechtfertigt ist. daher stehen eigentlich nur die panasonic gs320 und die von karl vorgeschlagene sony dcr-hc96e zur auswahl |
nur kostet so eine hd-kamera rund 1000,-
Ich habe 2 Links gepostet wo das defintiv nicht stimmt-650.- und 790.- wennst so gern aufrundest kannst mir die Differenz (210.- und 350.- gerne überweisen :D ) Aber ich hätte da noch ein gebrauchte Hi8 Kamera herumkugeln- ich mein wennst eh so gerne auf auslaufsysteme setzt ;) @Karl Für die Kassette brauch ich überhaupt kein anderes Gerät als eine Cam. Damit kann ich zur Not Filme bearbeiten oder zum archivieren kopieren. Und am Fernseher kann ichs auch anschauen. Jeder nach seinen Vorlieben- ich tu halt gern die DVD/Speicherkarte raus und Steck sie in den Kartenleser/DVD-Rom im Compi- brauch ich keine Kabel und keine Freigeschaltetn eingänge auf Kam und Compi! Kameras mit DVin kosten üblicherweise mehr wie ohne DVin weil standarmässig können sie nur DV-out!:( |
Zitat:
http://geizhals.at/a182537.html |
@baron
die preise der cams von deinen links sind nicht sehr teuer, das stimmt, aber die haben beide dvds. ich hätte gerne miniDV so eine kamera die ich will gibts halt einfach nicht *g* |
Na da erspar ich mir doch jeden weiteren -Kommentar- wer nicht will der hat schon!
:hallo: |
hi leute!
falls es jemanden interessiert. habe mir heute beim haas die PANASONIC GS320 gekauft und bin sehr zufrieden damit!!! danke euch!!! |
Zitat:
Zitat:
http://geizhals.at/a237414.html Das einzige, was für mich neben DV Bändern noch in Frage kommen würde, wären Speicherkarten. Festplatten und DVDs traue ich nicht. Und DV Kassetten gibts in 10 Jahren sicher auch noch. Edit: argh, zu spät gesehen dass du schon eine gekauft hast. lg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag