WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wer ist von euch schon auf einen Alternativstromanbieter umgestiegen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226017)

DerDriver 07.01.2008 09:24

Wer ist von euch schon auf einen Alternativstromanbieter umgestiegen?
 
Hallo, da ich seit je her beim Stromanbieter EVN bin und nun durch die Seite http://tarifkalkulator.e-control.at/...tor/TKStart.do
gesehen habe das da doch etwas Einsparungs Potenzial drinn wäre bin ich am Überlegen zum Verbund zu wechseln.
Naja jetzt frage ich mich wieviele von euch auch schon zu einen Alternative Anbieter gewechselt sind- ob es Probleme oder dergleichen beim Wechseln gibt!
Ausserdem frage ich mich warum , wenn der Verbund billiger ist wie andere - nicht mehr leute zu diesen Anbieter wechseln!

Satan_666 07.01.2008 10:07

Bin schon vor etwa 1 Jahr auf den Verbund umgestiegen und freue mich jetzt riesig über den absolut sauberen Strom, den ich geliefert bekomme. Jetzt muss ich nur mehr halb so oft Staub saugen und wischen wie vorher - und weniger Geld löhne ich auch noch dafür! :D

Nee, im Ernst: was soll es da schon für Probleme geben. Ab dem definierten Stichtag kriegt das Geld halt wer anderer - und den Umstieg selbst merkst nicht mal!

GregerSt 07.01.2008 10:20

Unterschiede liegen bspw.
> im Kundenservice wie
> im proaktiven Bemühen des Anbieters bzw. der Mitarbeiter (CallCenter...)!
> in einer korrekten Abrechnung
> in der Fähigkeit mit anderen Marktteilnehmern wie Netzbetreibern kundennah kommunizieren zu können (wenn die nicht miteinander können/wollen, spühren wir es wohl in weiterer Folge)
> usw. ...

Ich habe bspw. mit 01.12.2006 zum VERBUND gewechselt (Neubau).
Strom wurde pünktlich eingeschalten.
Der formale Wechsel dauerte aber bis April 2007 an (liegt enweder am Netzbetreiber oder beim VERBUND selbst).
Dadurch haben mir drei Monate gefehlt, an denen ein TZB eingehoben hätte werden sollen.
Jetzt, zur Jahresrechnung wurden mir einfach so knapp EUR 200,- auf einmal abgebucht (Rückstand ergab sich aus 3 x TZB + leichter Rückstand).
Dabei habe ich im Sommer schriftlich meine Sorge geäußert und gebeten, den TZB in Hinblick darauf bereits anzupassen, um keinen derartigen Rückstand und mit einer solchen Abbuchung belastet zu werden.

...was daraus geworden ist, wisst ihr ja schon.

;(

LouCypher 07.01.2008 11:33

was den tarifkalkulator angeht, laut diesem war mein anbieter (Wien Strom) der teuerste, laut meiner tatsächlichen jahresabrechung der 2. günstigste, fast gleichauf mit dem billigsten.

Windfux 07.01.2008 11:51

Ich warte mal die Jahresabrechnung ab, bin auch bei der EVN.
Zahle sowieso schon viel zu viel (lag an der Einstufung nach Wohnungsbezug).
Einige Stromfresser sind halt nicht wegzudenken (Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Aquarium, 42" Plasma, PC,..) trotzdem finde ich, dass ich zuviel zahle und mir einiges einsparen könnte.
Naja wie geschrieben, mal die Jahresabrechnung abwarten, da ich erst seit Februar 2007 in der jetztigen Wohnung hause :D

pong 07.01.2008 12:28

Beim Umzug sofort zum Verbund übergetreten

MA am Telefon nett, freundlich und eigentlich keine Warteschleife am Telefon, per Email wird auch innerhalb weniger Stunden geantwortet

pong

r_bonnhof 07.01.2008 17:13

detto jetzt verbund.

vorher evn,switch,kelag.

Telcontar 07.01.2008 18:00

Seit 1Monat Verbund
erfahreungen bis jetzt natürlich noch keine auser das die umstellung ohne Probleme war.

FendiMan 07.01.2008 21:15

Ich hab auch vor über einem Jahr zum Verbund gewechselt.
Grund war ganz einfach der Preis.
Probleme hat es keine gegeben, ausser das es über einen Monat gedauert hat, das sollte schneller gehen.

DerDriver 08.01.2008 11:26

Naja, ich habe nämlich mit ein paar Arbeitskollegen geredet und habe die gefragt warum die noch bei der EVN sind. Naja und die haben dann gemeint sie sind doch nicht blöd den wenn man zu einen alternativen Anbieter wechselt hat man in den ersten Jahren starke nachzahlungen und dergleichen am Jahresende???

Naja, wie wird das übernommen- werde ich da genauso eingestuft wie jetzt bei der evn oder wie läuft das, den wäre nicht so gut wenn ich jetzt weniger Zahle, und zum neuen Jahr ziehen mir die dann 500€ von meinen Girokonto ab als nachzahlung.

Oli 08.01.2008 11:37

Normalerweise wird die Einstufung der Vorauszahlung vom Versorger geschätzt. Weis man aber seinen Verbrauch, dann ist es durchaus möglich, seinen Vorauszahlungswunsch zu äussern.

Ich wurde in meinem neuen Haus vom Versorger relativ hoch eingestuft, führe aber jedes Monat eine Aufzeichnung über meinen Verbrauch und rechne mir dann die Monatskosten aus. Da ich stark darunter lag, hab ich mich etwas runterstufen lassen. Ging (bei der Energie AG) über die kostenlose Hotline problemlos.

lg Oliver

weriser 08.01.2008 14:24

Hatte jahrelang horrende Gasrechnungen von der EVN, bin fast nurnoch für die arbeiten gegangen (ohne Übertreibung). Vor ca. 2 Jahren hab ich dann zur Kelag gewechselt, seitdem ist das kein Thema mehr.

Irgendwelche grosse Nachzahlungen am Jahresende hatte ich noch nie. Im Gegenteil, hab unlängst 60 Euro gutgeschrieben bekommen.

Ottwald 08.01.2008 15:12

war jahrelang bei MyElectric - problemlosest!
Werde jetzt aber auch aus Kostengründen und "sauberem Strom" zum Verbund wechseln. im ersten Jahr sogar -10% Neukundenbonus und ein Monat gratis (bei Anmeldung bis 31.12.2007;) )

MrBean 08.01.2008 19:26

Ich bin vor gut einem Jahr von der Energie AG (OÖ) zum Verbund gewechselt.

Die Formulare für den Umstieg habe ich mir von der Verbund-Homepage runtergeladen, ausgefüllt und per Fax zum Verbund geschickt. Den Rest hat der Verbund erledigt.
Die tatsächliche Umstellung erfolgte bei mir nach ca. drei Monaten.

Seither beträgt die Ersparnis ca. 10%.

FendiMan 08.01.2008 21:31

Zitat:

Original geschrieben von DerDriver
Naja, ich habe nämlich mit ein paar Arbeitskollegen geredet und habe die gefragt warum die noch bei der EVN sind. Naja und die haben dann gemeint sie sind doch nicht blöd den wenn man zu einen alternativen Anbieter wechselt hat man in den ersten Jahren starke nachzahlungen und dergleichen am Jahresende?
Wieso sollte das so sein?
Dein Jahresverbrauch ist ja bekannt, und an diesem orientieren sich die Vorrauszahlungen.
Erhebliche Unterschiede kann es nur geben, wenn dein Verbrauch markant steigt.

DerDriver 09.01.2008 00:47

Eines möcht ich noch wissen- ich wohne am Land , und unser Haus hat noch kein Erdkabel - naja bovor ich am Haus die Fasade mache möchte ich jedoch ein Erdkabel legen - und das macht soviel ich weis bei uns die EVN , bzw. stellt die die Kabel und was man sonst noch so braucht zur Verfügung . Was ist jedoch wenn ich dann beim Verbund bin?

Mura 09.01.2008 01:02

Das hat miteinander nix zu tun...

Alle alten Stromversorger wurden gezwungen sich in 2 Gesellschaften zu zerstückeln.

1 Netzgesellschaft und 1 Stromverkaufsgesellschaft.

Das Erdkabel legt die Netzgesellschaft.. bei der du für immer und ewig Kunde sein wirst... Weil auch wenn du zum Verbund wechselst er seinen Strom über deren Kabel leiten wird..

Das einzige was sein kann, aber nicht sein sollte, ist dass du ein wenig Benachteiligt wirst weil du von der Schwesterfirma weg bist.. (Kosten oder Bauzeit..) Weißt schon so als Strafe..

Aber rein theoretisch gesehen ist es egal von wem du deinen Strom einkaufst...

Gubi 09.01.2008 09:11

Bin seit einem Jahr beim Verbund, vorher WienEnergie. Der Umstieg war problemlos. Die Bezahlung erfolgt monatlich.

Oli 09.01.2008 09:51

Zitat:

Original geschrieben von DerDriver
Eines möcht ich noch wissen- ich wohne am Land , und unser Haus hat noch kein Erdkabel - naja bovor ich am Haus die Fasade mache möchte ich jedoch ein Erdkabel legen - und das macht soviel ich weis bei uns die EVN , bzw. stellt die die Kabel und was man sonst noch so braucht zur Verfügung . Was ist jedoch wenn ich dann beim Verbund bin?
Einen Fundamenterder muss man nicht zwangsläufig vom Netzversorger machen lassen. Ein (konzesionierter) Elektriker macht dies auch bzw. man kann Teile auch selbst vorbereiten. Ich würde auf jeden Fall diesbezüglich mehrere Angebote einholen.

lg Oliver

Mura 09.01.2008 10:42

Ich glaube er meint keine Erdung sondern die Stromleitung zum Haus..

Die wird bei ihm noch über Freileitungen gehen und die will er vergraben...

Oli 09.01.2008 11:09

Jetzt check ich es auch. Das kostet natürlich - je nach lfm; Wenn sich einige Nachbarn zusammentun, wirds günstig.

Bei meinen Schwiegereltern hat die Umstellung 1200 EUR gekostet (Mast war ca. 50 m entfernt) - jedoch ohne Elektrikerarbeiten (man muss ja dann vom Hausanschluss ein Kabel zur Hauptsicherung legen).

lg Oliver

DerDriver 10.01.2008 00:44

Ok, danke - nun sind meine Bedenken weg- ich werde zum Verbund wechseln!
MFG

Ottwald 10.01.2008 12:19

hab mich am 30.12.07 beim Verbund per email umgemeldet. Bin neugierig wann sich die endlich bei mir melden:(

kikakater 10.01.2008 13:42

Zuschrift mit Informationsmaterial und Vertragsformular kommt drei bis vier Wochen nach dem Anforderungstag.

Unbedingt "Neukundenbonus" handschriftlich auf dem Vertragsformular vermerken, dann gibt es im ersten Jahr einen 10 prozentigen Rabatt.

Dr. Möbius rät: Bei 3500kWh / Jahr ergeben sich bei Inanspruchnahme des Neukundenbonus mit nachfolgender 12 monatiger Bindungsfrist im Vergleich zu Wien Energie beim Verbund im ersten Jahr 114,95 ;) oda so statt lediglich ungefähr 60 Euro Kostenvorteil dann in den Folgejahren auf Basis 2008.

Windfux 13.01.2008 13:47

Zitat:

Original geschrieben von DerDriver
Ok, danke - nun sind meine Bedenken weg- ich werde zum Verbund wechseln!
MFG

schon umgestiegen?

wenn ich z.B. auch wechseln würde, reicht es, wenn ich DAS hier ausdrucke, ausfülle und per Fax/Post an den Verbund sende?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag