![]() |
RAM Probleme - 4 x 1024
Hallo Leute,
hab mir zu Weihnachten einen neuen Rechner gegönnt. CPU: E6850 3GHz Board: Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2) RAM: 4x1024MB Kingston HyperX DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (KHX6400D2LLK2/2G) --> http://geizhals.at/a199118.html HDD: 2x Western Digital Caviar SE16 750GB SATA II (WD7500AAKS) OS: XP und ... zwar Nebensache aber, einen Eizo FlexScan HD2441W :D Nun zu dem RAM Problem: Egal mit welchem RAM Tool ich den Speicher teste, es werden immer Fehler angezeigt. Völlig egal ob ich ihn mit 1,8 oder 2V, ob mit 667 oder 800 MHz, ob 5-5-5-15 oder 4-4-4-12. Ich habe auch die Riegel bereits einzeln mit dem Windows Memory Diagnostic getestet, nachdem die ersten zwei Tests bei allen Riegeln mit Fehlern beendet wurden habe ich den Test dann abgebrochen. Auch mit dem Tool Memtest86+ 1.70 oder Memtest86 3.4a erhalte ich Fehler. Unter Windows habe ich bis jetzt keine Probleme bemerkt. Sind wirklich alle 4 Riegel defekt?? Auf jeden Fall habe ich vor den gesamten RAM umzutauschen. Was meint ihr dazu? Habe die Riegel übrigens nie über 2V und unter 4-4-4-12 betrieben, sprich laut Herstellerspezifikationen. Soll ich noch einen Prime95 Memorytest starten bzw. kennt ihr noch andere Tools die ich prüfen könnte? Danke für eure Hilfe und LG Andi |
Wenn man großes Pech hat können auch 4 defekt sein, eine andere Möglichkeit wäre dass die Riegeln nicht kompatibel sind mit deinem Board.
Speichertakt/teiler ist auch richtig eingestellt? |
Hi Groovy,
danke für deine schnelle Antwort. Ja, die Einstellungen und der Teiler sind auch korrekt. Da ich die Einstellung jetzt mal auf Auto gelassen habe, ist der Teiler 1:1 (333MHz, 5-5-5-15) was normal bei dem Board ist. Es tritt allerdings der Fehler auch auf wenn der Teiler 5:4 ist und die Riegel auf 400MHz laufen bzw. mit 4-4-4-12 Timings (egal ob mit 333 oder 400MHz). Laut Geizhals Bewertungen werden diese RAM für mein Board sogar "empfohlen", sprich sollten problemlos laufen, XP hat auch gleich alle 4 Riegel erkannt, ist ja nicht immer so selbstverständlich bei 4GB RAM. Tja, sieht also so aus als ob alle 4 defekt sind :confused: Ich habe die RAM bei Alternate gekauft, wenn ich sie schon umtauschen gehe dann gegen ordentlichen Ersatz. BIOS vom Gigabyte GA-P35-DS4 ist übrigens die letzte Version, F9. Ich spiele übrigens mit dem Gedanken mir gleich DDR2 1066 zu kaufen, was meint ihr bzw. welche könnt ihr mir empfehlen für mein Board? Hier die Links zu Alternate.at: DDR2 800 DDR2 1066 Gruß & THX Andi |
Da komischerweise das Betriebssystem keine Fehler meldet was hat dich veranlasst den Speicher zu testen?
Was zeigt den XP in den Systemeigenschaften eigentlich an, mit wieviel Speicher es arbeitet? Und wieviel wird beim Bootvorgang vom Bios gefunden? Gibt es in deinem Bios den Memory remap feature? |
Das Betriebssystem meldet nie fehler, es stürtzt halt einfach in unregelmäßigen abständen ab oder verweigert anders seine mitarbeit.
Beim alten IBM Notebook eines Freundes hat ein defekter Speicherriegel das installieren von manchen Programmen verhindert. Die Meldung die kam war so ähnliche wie "installations paket so und so defekt" da denkt man eher an einen festplattenfehler als an ram speicher. |
Die Riegel passen schon - hab ich ja auch drinnen. Mach mal ein Bios-Update auf die F9. Ahh seh grad, dass das eh schon gemacht wurde.
Teste mal die Riegel einzeln mit Memtest86+ 1.70 - was kommt da raus? Wenn da auch fehler auftreten, dann hat wohl der RAM an fisch >> umtauschen. Bei mir laufens auf 800MHz mit 4-4-4-12 auf 1.95V - allerdings ned vier, sondern nur zwei. |
wenn jeder riegel einzeln auch fehler verursacht, könnte der memcontroller des mabos defekt sein oder auch die cpu.
|
Re: RAM Probleme - 4 x 1024
Zitat:
...zum Nachlesen was schon gemacht wurde. |
Re: RAM Probleme - 4 x 1024
Zitat:
Vielleicht findest du hier etwas: http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=24883 Siegfried |
Hi Leute,
erstmals danke für die Antworten. @Karl: Ich hatte keinen speziellen Anlass, ich mach das immer so bei einem neuen System da ich testen will ob der RAM korrekt ist. Auch beim OC der CPU von 3GHz auf 3,4GHz gab es keine Probleme bei normaler vcore. XP zeigt 3,25GB an, bilde mir aber ein dass es vor dem RAM Test etwas mehr angezeigt hatte. Ist aber normal wie ich finde. Memory remap feature kenn ich nicht, mir ist aber auch keine Einstellung aufgefallen die so heisst, werd ich aber nochmal prüfen. @christian1701: Abgestürzt ist XP auch noch nicht, war reine Routine der Test, just 4 info. @zonediver: Mit Memtest86+ 1.70 habe ich jeweils zwei Riegel getestet, also zwei mal hochgefahren mit je 2048MB und habe immer Fehler erhalten. Ich werde den Test aber nochmal mit 1,95V machen obwohl warum sollte er mit der Standardeinstellung und niedrigen Timings nicht problemlos durchlaufen? Mit Windows Memory Diagnostic habe ich alle Riegel sogar einzeln getestet, bei jedem Riegel war kein einziger Test erfolgreich. @Blaues U-Boot: Phu, ich hoffe mal nicht dass das Mobo defekt is, wär eindeutig mehr Aufwand das zu tauschen, grad jetzt wo alles so schön verbaut ist. :-) @Huss: Der Fehler tritt ja nicht unter XP auf sondern schon vorher beim Test, hat also nichts mit XP zu tun. Der Link ist aber nicht uninteressant, danke. Andi |
Also wennst Klarheit über die korrekte Funktion der einzelnen RAM-Riegel haben willst, dann mußt auch alle einzeln durchtesten - paarweise Tests sagen garnix, denn Du weißt ja dann nie, welcher Riegel defekt ist.
|
Ok, hab jetzt alle vier Riegel einzeln durch, mit einem überraschenden und etwas seltsamen Ergebnis.
Hab mit Memtest86+ 1.70 getestet. Alle vier Riegel haben "angeblich" an der gleichen Adresse einen Fehler (0003feee669). Ich habe die Tests nicht komplett durchlaufen lassen, sondern darauf gewartet bis ein Fehler kommt und dann abgebrochen. Auffällig ist auch noch, dass das Tool den RAM nicht identifizieren kann, normal schreibt er ja oben den Hersteller und die Timings hin oder? Bei Chipset steht beim Test bei keinem Riegel auch nur ein Buchstabe. Daraufhin habe ich mir gedacht, vielleicht ist die erste RAM Bank defekt und habe einen Riegel mal nur in die zweite Bank gesteckt, gleiches Ergebnis in Bank 2, gleicher Fehler. Ich habe zur Sicherheit alle Tests durchgeführt, nachdem ich im BIOS auf Fail-Safe Defaults zurückgesetzt. Hoffentlich ist der RAM Controller am Board nicht defekt, wäre viel Arbeit das Board zu tauschen. :mad: Was haltet ihr davon? Hat vielleicht jemand den gleichen RAM und das gleiche Board und könnte mal den selben Test durchführen? Wäre interessant ob bei ihm das Chipset des RAM im Tool erkannt wird oder nicht. Vielen Dank für euren Support! Andi |
Zitat:
|
Was für ein Netzteil ist eingebaut? Hast du die Möglichkeit ein anderes zu testen?
|
@Karl: Nein, bei RAM Test war kein oc aktiv. Wollte nur damit sagen, dass oc kein Problem darstellt und auch problemlos funkt, prime stable. OC ist bei diesem Board von Gigabyte auch schon per Standardfunktionen ins Bios eingebaut, wie gesagt, völlig problemlos und auch nicht übertrieben. Bei den oc Einstellungen die ich benutzen werde, geht es mehr darum, dass wenn die CPU mehr Power braucht, er kurzfristig den Takt hochschraubt, ist aber nicht beim RAM Test passiert, da habe ich die Features vorher abgedreht und standardmäßig läuft die CPU immer mit Standardtakt von 3GHz, auch wenn oc Feature aktiv ist.
@Groovy: Ist ein Enermax mit über 500W, ja ich hätte die Möglichkeit, aber glaubst du wirklich dass es am NT liegt? Interessant für mich wäre auch mal, ob die Riegel bei jemand anderen der die Selben hat, im Memtest86+ 1.70 erkannt werden. Wäre super wenn das jemand testen könnte. @zonediver: Du hast doch die gleichen und wie ich sehe auch das gleiche Board. Hast du den RAM Test schonmal gemacht? |
Falls du die Möglichkeit hast, dann probier mal die Ram in einem anderen System aus. Bzw. borgt dir von einem Freund mal 2 funktionierende Riegel aus, und schau ob der Fehler wieder auftritt...
Dann weißt wenigstens, obs an den Ram liegt, oder am Mobo/CPU. |
@zefrem: Jop, an das habe ich auch schon gedacht, ein Freund von mir hat sich die gleichen Komponenten gekauft (Mobo/CPU/RAM). An seinen RAM komm ich aber erst in einer Woche ran.
Falls ich bis dorthin nix neues weiß, werde ich das mal machen. Übrigens, unter XP ist bis jetzt noch kein einziger Fehler aufgetaucht, hmm. |
So Andy020, ich hab mir das jetzt mal genauer angesehen.
Mein Speicher läuft auf 800MHz, 4-4-4-12, 1.95V. Das System ist PRIME-Stabil selbst über mehrere Stunden. Nun zum Test mit Memtest86+ 1.70: Mit den oben angeführten Settings gibts auch bei mir nur Errors - der Chipsatz wird nicht erkannt. Ich schließe daraus, das hier das Problem beim Memtest liegt. Wenn ich im Bios die Speichersettings auf SPD setze, dann läuft zwar der Memtest ohne Fehler, aber der Chipsatz wird trotzdem nicht erkannt. Da mein System unter keinerlei Abstürzen, Freezes oder sonstigem leidet, gehe ich davon aus, das das Memtest-Tool da nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist. Lade Dir mal die Multicore-Version von Prime 95 runter und laß das ganze mal mindestens 2-3 Stunden laufen - wenn dann noch immer etwas passiert, dann tippe ich mal (vorsichtig) auf einen Treiber oder ähnliches. EDIT: Schau Dir mal den Link an http://www.computerbase.de/downloads...ung/memtest86/ EDIT 2: Der P35-Chipsatz wird leider noch immer nicht unterstützt - wahrscheinlich liegt hier das Problem. |
Hi Zonediver,
erstmal big THX für deine Mühe!! Wenn du im BIOS die Einstellungen auf SPD setzt, hast du dann die V auch auf Auto zurückgesetzt oder läuft der Test dann erfolgreich mit 1,95V? Die Sache ist nämlich die, ich habe schon mehrere memtest Tools durchlaufen (memtest86 3.4a, memtest86+ 1.70 und auch das Microsoft Zeugs)und eigentlich keinen Test außer den prime95 CPU Test ohne Fehler beendet. Ich komme heute doch an den RAM von meinem Freund, werde den Test mal mit zwei komplett neuen Riegeln wiederholen und im BIOS auf SPD zurücksetzen. Zusätzlich werde ich mal einen Prime RAM Test machen um zu sehen ob der Fehler bringt. Dein Input hilft mir aber schonmal weiter, möglicherweise liegt es wirklich an den Tools die den RAM nicht korrekt erkennen und so Fehler bringen. Ich halte euch auf dem Laufenden sobald ich weitere Tests gemacht habe. Gruß Andi |
|
Hi flinx,
danke für den input, wäre auch eine Möglichkeit ja. @zonediver: Welche BIOS version hast du denn drauf? Ich hab Version F9. Übrigens habe ich jetzt zwei neue RAM Riegel auch da, da ich in einer Stunde zur Silvesterparty abgeholt werde, werde ich weitere Tests auf morgen verschieben. :D Frohes Neues wünsch ich euch!!!! :bier: Andi |
Mein BIOS ist die F9 und beim Standarttest hab ich die Vcore des RAMs auf Standart (1.8V) - und noch einen schönen Silverster 2007/2008 :bier:
|
Also ich habe exakt genau das gleiche Problem, nur eine Stufe grösser. Ich habe ein ASUS Maximus Formula mit einer QX9650 und 8GB (4x2GB DDR2 Apacer) RAM. Bei mir ist es exakt das gleiche, angeblich sollen alle 4 Blöcke futsch sein??
Ich habe auch mit den beiden Versionen von MemTest86 sowie MemTest86+ getestet. Wärend die "normale" Version sowieso gerade abstürzte, lief die "+" Version wenigstens. Doch zeigte sie mir, dass ich einen P3 haben sollte, auch der X38 Chipsatz wurde nicht richtig erkannt?? Interessant ist auch, wenn ich nur einen Rigel drin habe und den teste, dann kann es mal gut sein, aber wenn man den RAM dann nochmals testet, gibt der gleiche Block wieder Fehler. Mehrere Blöcke aber zusammen gaben immer Fehler. Zitat:
Ich habe nämlich meinen QX9650 mittels Multi auf 3.66GHz getrimmt (11*333), anstelle der nominellen 3.0GHz (9*333). Am FSB habe ich aber rein garnichts geändert. Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Ja... gut das macht Sinn. :engel:
Gruss Wildfoot |
So, hab jetzt den Test mit völlig neuen RAM Riegeln wiederholt
--> selber Fehler! Egal ob mit Memtest86+ 1.70 oder Memtest86 3.4a Ich gehe mal nicht davon aus, dass der RAM Controller im Eimer ist, sieht eher danach aus, dass der RAM bzw. der Chipsatz von dem Tool nicht unterstützt wird. @zonediver: Was mich allerdins sehr wundert ist, dass du den Test normal beendet hast. Ich habe die gleichen BIOS Settings wie du gesetzt und erhalte trotzdem den gleichen Fehler. Vor allem deswegen auch seltsam, da wir beide BIOS Version F9 benutzen, hmm. Lasse gerade Prime95 V 25.5 laufen, bis dato noch kein Fehler gefunden. Was haltet ihr davon? Gruß Andi |
So, nach 1,5 fehlerlosen Stunden Prime95 inkl. Memory Test habe ich nun abgebrochen, ich denke dass sowohl das MB wie auch der RAM in Ordnung sind und die Memtest Tools nicht auf dem letztem Stand sind.
Wenn ihr noch andere Inputs habt, pls tell. Gruß Andi |
Jo das ist das, was ich meinte - HW ist in Ordnung, nur das Tool ist auf die neue HW nicht optimiert und liefert Fehler. Wenn Prime so lange ohne Fehlermeldung gelaufen ist, dann ist die Hardware mit Sicherheit in Ordnung.
Wenn nicht, dann liefert Prime nämlich nach spätestens 5min die ersten Fehler. |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Ok, um das Ganze auch von meiner Seite her abzuschließen .... ich werde die Sache darauf beruhen lassen, dass die RAM Test Tools die HW noch nicht unterstützen und den RAM somit auch behalten.
Ich möchte mich bei allen nochmal recht herzlich für eure Unterstützung bedanken! :-) Gruß Andi |
Unglaublich!!
Und wieder einmal scheint es sich zu bewahrheiten, wer günstig kauft, kauft zweimal.
Ich habe nun alle meine Apacer 2GB Module durch Kingston 2GB Module, welche zwar mehr als doppelt so teuer waren, ausgetauscht. Und nun läuf MemTest86+ V1.70 schon seit über 30Min (21% von Pass 1) ohne jegliche Fehler. Soweit war ich mit den Apacer Modulen garnie gekommen, erst recht nicht in der 8GB Konfig, so wie jetzt mit den Kingston. Ist mir schon klar, dass ich bis mind. dem vollendetem Pass 3 Testen muss, doch bin ich jetzt erstmals zuversichtlich, dass das erfolgreich sein könnte. Der Test läuft ja noch. Tja, Qualität hat eben so ihren Preis, doch wenn es jetzt wirklich läuft, dann war es mir das absolut wert. :-) Gruss Wildfoot |
So, Testzeit 3h und 30Min, Pass 3 komplett und von Pass 4 18%, nach wie vor kein einziger Fehler!!
Nur meine CPU wurde von Memtest86+ v1.70 auf ein P3 mit 3674MHz zurück degragdiert. :D Als Chipsatz soll ich angeblich auch nichts haben. ;) Jetzt lasse ich zum Schluss nochmals den Windows Vista Memory-Test laufen, mal sehen, ob der jetzt auch ohne Fehler verläuft. Gruss Wildfoot |
@Andy + Zone:
Macht mal das Vorgänger BIOS F8 drauf Zitat:
Die Infos hab ich von da: http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php alle news -> neue Biose -> Bug Liste |
Dankeschön für die Info - die F8 läuft mit MemTest 1.70 fehlerfrei - die F7 übrigens auch - lol - da haben's wieder gepfuscht die Taiwanauten hehe.
|
NP, bei meinem P35-DS3 ist es dasselbe in grün. Vor paar wochen F11 draufgespielt, Windows ist manchmal eingefroren und memtest hat auch nach kurzer Zeit Speicherfehler ausgegeben.
Jetzt hab ich wieder F10 drauf und alles ist gut. |
Naja, bei mir denke ich jetzt, es lag daran, dass die Apacer Blöcke wohl nicht ganz 100% kompatibel zum Mainboard waren und dass daher die Fehler kamen. Ansonsten habe ich echt etwas Mühe zu glauben, dass ich genau die 4 defekten Blöcke gekriegt haben soll, wird Apacer die Blöcke vor dem Verkauf wohl ja auch prüfen, sonst würden sie kaum 10 Jahre Garantie geben.
Die Kingston Blöcke standen im Handbuch zum Mainboard unter qualified Vendors und Blocks, die Apacer jedoch nicht. :-) Die Kingstons haben nun auch den Windows Vista Speichertest sowie einen zweiten Memtest86+ Test bis Pass 3 mit CL5 ohne einen einzigen Fehler bestanden, daher kann ich nun davon ausgehen dass der RAM jetzt in Ordnung ist. Damit ist die HW meines Qaud-Core Extreme System nun Fehlerfrei, alles was jetzt noch kommt, ist Software. :bier: Gruss Wildfoot |
Die Sache mit dem BIOS hatte in dem Thread hier damals eh schon flinx eingemeldet dass das Problem daran liegen könnte.
Nachdem prime95 bei mir stabil gelaufen war, wollte ich nicht auch noch das BIOS zurückflashen um Klarheit zu gewinnen, aber danke für die Info an die, die getestet haben. Der anfangs als Täter angedachte RAM dürfte hier bei uns allen scheinbar noch das kleinste bzw. gar kein Problem sein, Chipsatz und BIOS sind scheinbar die Haupttäter. Solange ich unter XP keine Troubles habe, werde ich mal auf BIOS Version F9 bleiben. Falls mal Probleme auftreten ist ein BIOS Downgrade das Erste was ich machen werde. :-) THX to @ll & Gruß Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag