![]() |
Navigationssystem bis 200 Euro
Welche Navigationsgeräte bis zu einem Preis von maximal 200 Euro könnt ihr empfehlen?
Ab 31. 12. gibts bei Hofer ja das Medion MD96680 Bei Cosmos und auch anderen gibts derzeit das Tomtom One 3rd Edition D/A/CH für nur 149 Euro. Sonst gibt es auch noch einige Navis <200. Was könnt ihr empfehlen? ZB ob TMC was taugt oder nicht habe ich schon viele verschiedene Meinungen gelesen... Es soll auf jeden Fall jeden Tag nach der Benutzung ohne Probleme herunternehmbar sein. Erstens als Diebstahlschutz, wenn keines drinnen ist im Auto, wirds wohl auch nicht gestohlen. Zweitens haben wir derzeit 2 Autos (und das werden eher mehr), bei denen das abwechselnd eingesetzt werden soll. 2 Navis benötigen wir sicher nicht. An den meisten Tagen wird sowieso nur Standard-Strecke gefahren. Die Navigation selbst soll natürlich gut sein, aber ich glaube nicht, dass ich da so objektive Testmeinungen bekommen werde. Das Kartenmaterial soll schon verlässlich und aktuell sein. Besser als neues Kartenmaterial bereits drauf ist natürlich kostenlose Aktualisierbarkeit diesselben, denke ich. Damit man immer das aktuelle hat. Geht das? Auf jeden Fall soll spätestens am 31. gekauft werden, ansonsten müssen wir für den Winterurlaub auf die guten alten umständlichen Karten zurückgreifen und wir warten noch einige Zeit auf den nächsten guten Anlass, sich ein Navi zuzulegen. Mein Vater wollte eigentlich schon morgen das Tomtom um 150 vom Cosmos holen. |
Zusatz: Mehr als Österreich und Deutschland (paar km angrenzend werden ja wohl dabei sein?) sind net nötig.
Bin jetzt auf das Garmin nüvi 200 gestoßen. Das ist noch günstiger und scheint besser zu sein als das TomTom One. Würd ich fast schon sofort bestellen bei Amazon um nur 130 Euro. Problem ist nur, dass ich etwas zu spät auf das aufmerksam wurde und für Versand ist es bereits zu spät. Bei MediaMarkt (St. Pölten) finde ich das gleiche Gerät nur um 160 Euro. |
Hi,
Am interessantesten finde ich im Moment das Nüvi 250 Europa. Kostet 200€ , soviel hat früher das 200er Nüvi gekostet. Karten nachkaufen ist teuer und man weiss ja nie wo man nächstes Jahr so hinfährt.. Generell sind die älteren Modelle preiswerter als die mit dem breiteren Display. Funktionell ist aber kein Unterschied. |
Zwischen nüvi 200 und nüvi 250 ist der einzige Unterschied die Europakarte statt der Österreich-Karte, oder?
Am liebsten hätte ich jetzt ja eigentlich das nüvi 200 um nur 130 Euro, das ist wirklich ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis bei so vielen positiven Meinungen, die ich dazu gefunden habe. Und mehr als das muss es ja nicht unbedingt können. Aber in Tulln (bzw. mein Vater ist heute noch in St. Pölten arbeiten) gibt es das nicht oder zu einem viel höheren Preis. Da ist die Frage, ob nicht doch das Medion besser ist um 200 Euro. Dass es zu teuer gekauft wird, kann da nicht sein, da es nur beim Hofer erhältlich sein wird und da erst ab 31., also das wäre dann völlig neu. Natürlich wird der mp3-Player und die Europakarte mitgezahlt, die wir mit derzeitigem Stand nicht unbedingt brauchen, aber vielleicht mal ganz nützlich. TMC hat der auch, hat der Garmin ja glaub ich nicht. Aber ist das Medion sonst auch wirklich besser? Bezüglich Software und Kartenmaterial. Ist das updatebar, oder hat man den Stand, den man am 31.12. beim Hofer kauft, dann für immer? :confused: |
Ok, hat sich erledigt, mein Vater hat das TomTom One 3rd Edition D/A/CH um 150 Euro beim Cosmos gekauft.
Habe eigentlich net mitbekommen, dass der das jetzt wirklich sicher kaufen will, gestern habe ich ihm gesagt, dass ich noch schauen werd, ob nicht vielleicht was anderes besser ist. Aber ja, jetzt ists sowieso zu spät. |
Jetzt habe ich noch eine Frage zu TMC. Das ist bei meinem TomTom ja nur optional möglich, indem man sich eine Antenne dazukauft. Für 40 Euro oder mehr überlege ich da aber gar nicht.
Nur vom Anschluss her ist das ja bei allen gleich und empfangen werden ja auch nur normale Radiosender. Also macht der Hersteller überhaupt einen Unterschied hier? Zum Beispiel dieser billige TMC-Empfänger kostet ja extrem wenig. |
ein guter tipp: Lass lieber die Finger vom Medion Navi beim Hofer , und nimm lieber, so wie arctic schon geschrieben hat, das Garmin Nüvi ...sag dir aus eigener erfahrung , das du da um einiges mehr freude haben wirst ;)
Greetzz |
kann tomtom nur empfehlen. hat mich im sommer von wien 15 am kürzesten weg nach deutschland in eine 3000 seelengemeinde in eine strasse mit 6 häusern geleitet.
allgemein wichtig ist das kartenmaterial - der rest der dinger schenken sich gegenseitig defakto nichts. |
Dümmliche Frage:
Wenn ich ein Navi-System am Laptop betreiben will, z.B. mit Huawei E270 brauch ich dann ein eigenes GPS gerät? Oder anders gefragt: was brauch ich dazu? |
Zitat:
Wie ein Navisystem am Laptop? Ich nehme an, du willst die Navigationssoftware am Laptop haben und über das Internet die Daten synchronisieren? 1. brauchst du dazu auf jeden Fall einen GPS-Empfänger, damit die Software weiß, wo du gerade bist. Über Internet kann die Karte aktualisiert werden usw., aber dadurch kann ja keine Position bekannt gegeben werden. 2. Wird eine UMTS-Internetverbindung sowieso nicht so stabil sein und während der Fahrt so gut empfangbar, also das kann man im Prinzip sowieso vergessen. (@Acer663: Danke, ist jetzt sowieso das TomTom geworden. Hat eigentlich jemand meine Frage zu den TMC-Empfängern gelesen? Das würd ich schon interessant finden.) |
tmc ist so gut wie die infos die gesendet werden, bei einem stau ist es super beim nächsten unbrauchbar usw. TMC ist ja nur dann relevant wenn eine stauumfahrung schneller geht als die normale strecke mit stau, und dass kannst ausser bei megastaus eigentlich nie beurteilen.
|
Zitat:
Meine eigentliche Frage war ja, ob Billigempfänger um unter 5 Euro von anderen Herstellern bei allen Navis, bzw. in meinem Fall beim TomTom One funktionieren. Gleicher Anschluss ist es ja glaub ich und mehr als Radio wird auch nicht empfangen. 10 Euro oder mehr würde ich für so eine Antenne sowieso nicht ausgeben. Wenn das TMC sowieso nicht so hilfreich ist, dann erspar ich mir auch die wenigen Euros. |
siehst , da hättest bei Garmin nix drauf zahlen müssen das wäre dabei gewesen.
Also ich will die TMC funktion nicht missen :ja: ..... |
Zitat:
nein danke,alle 1 1/2 jahre updates. das mieseste navi seit tomtom |
Zitat:
Und die optionale Möglichkeit des TMC gibt es eben beim TomTom auch, man muss nur das Antennenkabel anstecken. Und da ist meine Frage, ob es nicht egal ist, was man da ansteckt, oder ob es unbedingt von TomTom sein muss. So gut ist es bei uns sowieso nicht, wenn irgendein Kabel oder so zu befestigen ist, denn das Auto, in dem das Navi benutzt werden soll, wird sehr oft gewechselt. |
@Rundumadumleuchtn
Zum Navi-Betrieb auf einem Notebook brauchst du nur 1.) einen GPS-Empfänger(Seriell/USB/Bluetooth/Whatever) 2.) Die Navigationssoftware...da gibts jetzt für Pcs/Notebooks nicht viel brauchbare Software, die vernünftigste die ich gefunden habe ist eine alte Navigon Mobile Navigator Version(v4?). Das Kartenmaterial ist dabei jedoch nicht mehr sehr aktuell. @snake22 Die von dir verlinkte 2.64€ TMC-Wurfantenne, ist wie der Name schon sagt, nur eine Antenne. ;) TMC Empfänger benötigst du unabhängig davon, bei Navigon PNA's zb. sind die ebem im Gerät verbaut. |
@snake
sry, my fault ..hast recht das 200er hat den TMC empfänger noch nicht im lieferumfang dabei :( ...um den preis kann man sich auch nicht viel erwarten |
Bleibt nun die Frage: Ist der nüvi 200 gut oder nicht??? Ich würde mich für den nüvi250 interessieren. Kann man den kaufen, oder gibt's besseres? Danke für die Infos!
|
Zitat:
..ne spaß bei seite, die Nüvi serie ist allgemein sehr gut. Ich kann nur mehr zum Nüvi 660 sagen. Das Teil is scho voll ok, spielt alle stückerln. Benutzerfreundlich, tolles dsiplay,..usw. Mehr POI hätten sie vorweg drauf spielen können. Ansonsten gibts nix negatives zu berichten. ;) |
Wie funkt die Navigation? Geht das auch im Tunnel, oder bringt der das Navi durcheinander? Da ich keine Spielereien benötige, ist mir das 660er fast schon zu teuer - was es aber können muß, ist perfekt navigieren und möglichst schnell die Ausweichrouten berechnen. Wie schlägt sich das 660er in dieser Diszi?
Danke! |
Zitat:
|
im tunnel bricht die gps verbindung ab, danach wird diese wieder aufgebaut. ich kenne keine software die damit ein problem hätte.
|
Die aktuellen Navigationssysteme beherrschen eigentlich alle die Navigation selbst sehr gut, es sind nur kleine Unterschiede vorhanden. Das eine Gerät kann vielleicht das noch, was das andere Gerät nicht kann, dieses Gerät ist preiswerter als das andere... Aber im großen und ganzen wird es, was ich so gehört habe, nicht mehr wirklich "Fehlkäufe" geben.
Hier und auch an anderer Stelle wurde mir vor allem Garmin empfohlen, da hätte ich das nüvi 200 genommen (wenn man ganz Europa braucht, das nüvi 250). Jetzt habe ich (bzw. eigentlich mein Vater) das TomTom One 3rd DACH, und bin genauso zufrieden damit. Es ist einfach eine Geschmacksfrage. Am besten ist sicherlich, wenn man die Navis selbst austesten könnte, aber das wird wohl nicht so leicht möglich sein. Bei Garmin habe ich auf jeden Fall gelesen, dass man alle ab 1. Dezember gekauften nüvi 200 (und das wird wohl für das 250er auch gelten) kostenlos updaten kann bis März oder so mit der aktuellen Software, wenn die nicht schon ohnehin drauf ist. Genauso war bei meinem TomTom ein Gutschein mit 30 Tage lang Gültigkeit für das aktuellste Kartenmaterial. 100%ig aktuell auch wieder nicht, bei uns gibt es jetzt seit 1-2 Monaten einen neuen Kreisverkehr statt einer normalen Kreuzung, dieser ist noch nicht eingezeichnet, aber auch nicht im Internet bei GoogleMaps zB... |
Zitat:
der flippt total aus. bei igo fährt der cursor mit der geschwindigkeit beim einfahren weiter. ist zwar nicht genau,aber immerhin. |
Zitat:
ich will ihn bei iGo nachgucken. |
Zitat:
Zitat:
den fall hatte ich bisher aber nur ein einziges mal (in linz). |
Zitat:
iGo im kaisermühlentunnel weist auf abfahrt hin. |
mein alter tomtom one hat keine probleme im tunnel, zeigt auch abbieger im tunnel korrekt an wenn man halbwegst die einfahrtsgeschwindigkeit hält.
|
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der TomTom bei Tunneln Probleme haben sollten. Durch einen langen bin ich noch nicht gefahren, aber trotzdem.
Zitat:
Kronauer Straße (wird zu Tullner Straße) gekreuzt mit der B19. Dort wo die Fahrbahn auf der Karte bei der Kreuzung dicker wird (bzw. die beiden Fahrstreifen etwas auseinander gehen), ist jetzt ein Kreisverkehr. Bilden jetzt ein fast gleichseitiges Dreieck die drei Kreisverkehre dort. Auf Herold.at ist er glaub ich schon eingezeichnet, bei GoogleMaps, wie man sieht, noch nicht. |
Karte 07072007
|
detto am MyGuide
|
@r_bonnhof:
Nein, um diesen Kreisverkehr geht es nicht, der ist schon da, seit ich denken kann. Nördlich davon soll einer sein statt einer Kreuzung (B19 - Kronauer Straße) Zumindest am MyGuide sieht man, dass dort genauso wie bei GoogleMaps und TomTom noch eine normale Kreuzung eingezeichnet ist. |
Zitat:
|
Ja, genau das. Bei TomTom habe ich dieses "Kartenkorrektur" genutzt, also sollte es eigentlich schon mitgeteilt sein an TomTom. Mal sehen, wie schnell sowas geändert wird.
Aber find ich schon komisch, dass das nicht gleich alle erfahren, wenn da ein Kreisverkehr gebaut wird und 2 Monate in Betrieb ist... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag