WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Externe Festplatte (nur) mit USB Stromversorgung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225797)

iG0r 27.12.2007 15:44

Externe Festplatte (nur) mit USB Stromversorgung
 
Kennt jemand eine externe Festplatte, sagen wir ab 500GB aufwärz, die kein Netzteil hat, sondern nur über USB mit Strom versorgt wird? K.A. ob das überhaupt technisch machbar ist, ich hab bisher nur externe HDD mit Netzteilen gesehen.

Dranul 27.12.2007 16:11

Die einzigen Festplatten die über USB Strom betrieben werden können, sind Modelle mit 2,5" und da is die Maximalgröße derzeit 250GB.

zonediver 27.12.2007 16:20

Mittlerweile sind wir bei 320GB angekommen http://geizhals.at/a296589.html

Dranul 27.12.2007 16:39

Stimmt, hab ich übersehn.

iG0r 27.12.2007 16:55

Danke für die schnellen Antworten, hab selber garkeine gefunden. 320GB sind ja auch schon ganz ordentlich, auch wenn es nur die "kleinen" Platten sind.

Wird es da in absehbarer Zeit einen Sprung in Richtung 500GB oder mehr geben?

zonediver 27.12.2007 18:02

Jo wird's

sillybilly 28.12.2007 00:01

Von Buffalo gibts schon eine mit 400GB !

http://geizhals.at/a302326.html

iG0r 28.12.2007 12:10

Pfff aber der Preis ... da bekommt man ja schon fast eine 3,5" 1TB Platte :(

Baron 28.12.2007 16:58

Tja- Size Matters- in diesem falle die Small size;)

iG0r 28.12.2007 17:36

Die Größe der Platte ist für mich nur Nebensache, die Speicherkapazität und das man sie nur mit USB-Strom versorgt werden kann.

LouCypher 28.12.2007 17:44

wenn dann geht nur 2,5" aber selbst die nicht bei allen endgeräten, vor allem ältere (bis inkl. p4 klasse) bringen nicht genug saft über den bus.

iG0r 28.12.2007 19:16

Aber wenn USB 2.0 drauf steht (Mainboard), dann sollte das doch generell klappen, oder?

Karl 28.12.2007 19:59

Zum anderen sollte es auch gesagt werden, dass so eine 2,5" USB Festplatte zwei USB Anschlüsse verbraucht. Wegen der Stromversorgung.

riesermauf 28.12.2007 21:00

Nicht wenn die Festplatte <500mA braucht

Huss 29.12.2007 19:47

Zitat:

Original geschrieben von iG0r
Aber wenn USB 2.0 drauf steht (Mainboard), dann sollte das doch generell klappen, oder?
Wie gerade geschrieben gibt ein USB Anschluss nur 500mA her.
Bei langsam drehenden, neuen Festplatten kann es gerade noch funktionieren.

Nach ein paar Monaten ist es bei mir aber immer (vor 2-3 Jahren) passiert, dass sie
nicht mehr richtig funktionierten...

Vielleicht sind sie heute genügsamer.

Deswegen gibt es aber heute zu den externen USB Laufwerken (2,5") eben einen speziellen Stecker den man am PC in 2 USB Board anstecken kann. Dann geht es sich mit dem Strom aus.

Oder eine (teure) SSD HD kaufen - die braucht auch wenig Strom und ist recht schock resistent.

Wenn es schnell sein soll und klein ausreicht (max 8GB), kann man eine SanDisk CF Extreme IV
karte nehmen und an deren FW Reader verwenden. Das schnellest (nach SATA) das ich je hatte :)

USB ist halt in diesem Fall etwas langsam. Die SanDisk ExtremeIII gibt es ja mittlerweile bis 16GB - und die Sache ist recht klein :)
Jedenfalls empfiehlt sich auch hier, eine guten USB CF Reader anzuschaffen, sonst kann es recht langsam sein.

Siegfried

iG0r 30.12.2007 23:38

Danke für diese wichtigen Hinweise. Werde mit diese USB Idee abschminken, preislich nicht gerade spannend, anscheinend nicht an jedem PC / Notebook zuverlässig zu betreiben und die Kapazität ist auch noch etwas wenig.

Guten Rutsch :-)

John_Doe 31.12.2007 08:22

Also ich hab mir mit der WD Passport II ein nettes Weihnachtsgeschenk gemacht, möchte ich nicht mehr missen! Funktioniert bis jetzt perfekt mit meinem Laptop, HeimPC + PC in der Arbeit - mit 1 USB-Stecker...

sillybilly 31.12.2007 09:00

Zitat:

Original geschrieben von John_Doe
Also ich hab mir mit der WD Passport II ein nettes Weihnachtsgeschenk gemacht, möchte ich nicht mehr missen! Funktioniert bis jetzt perfekt mit meinem Laptop, HeimPC + PC in der Arbeit - mit 1 USB-Stecker...
Die ist auch mein Favorit:-)
Werde ich mir demnächst zulegen.

enjoy2 31.12.2007 09:20

imho ist eine derartige kl. Festplatte ideal zum Austausch von Daten (wenn es nicht gerade große Musiksammlungen sind), bzw. für ein kl. Notsystem, welches man davon starten kann, oder auch portable Programme, die man immer mit hat

wobei man diskutieren kann, ob dafür nicht auch ein USB Stick reicht

John_Doe 31.12.2007 11:03

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
wobei man diskutieren kann, ob dafür nicht auch ein USB Stick reicht
...kommt auf die Daten an - und mit 100GB MP3´s kannst auch schon für div. Party´s was zusammenstellen :-)

sillybilly 31.12.2007 13:06

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
imho ist eine derartige kl. Festplatte ideal zum Austausch von Daten (wenn es nicht gerade große Musiksammlungen sind), bzw. für ein kl. Notsystem, welches man davon starten kann, oder auch portable Programme, die man immer mit hat

wobei man diskutieren kann, ob dafür nicht auch ein USB Stick reicht

Naja, wenn man sich diese hier ansieht http://geizhals.at/a296589.html
möchte ich bezweifeln, dass man so eine Festplatte mit einem USB-Stick (zur Zeit) vergleichen kann.
Für die Zwecke die du beschreibst, reicht sicher allemal ein Stick!

smoking gnu 31.12.2007 14:23

Falls die Kapazität nicht sooo groß sein muss, würde ich mir einen alten Ipod von ebay kaufen. Die sind nicht sehr teuer, und laufen problemlos über USB.

iG0r 31.12.2007 16:10

Ich kaufe Festplatten am liebsten so groß wie geht und preislich vertretbar. Weil egal wie groß ich eine Platte auch immer kaufe, irgendwann ist sie zu klein :-)

iG0r 08.01.2008 07:49

Ditech hats gebracht: http://geizhals.at/a296589.html läuft sehr gut, keine Probleme bis jetzt - überraschend schnelle Platte! Klar kein SATA2, aber flotter als ich es brauche oder erwartet hatte.

Danke für eure Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag