WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Mehr Plattenplatz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225664)

J@ck 20.12.2007 10:39

Mehr Plattenplatz
 
Ich spiele mit dem Gedanken mir endlich mal eingebaut mehr Plattenplatz zu verschaffen (System - siehe Profil).

Meine Fragen:
- PATA oder SATA (mein MB ist eins der ersteren Generationen die SATA unterstützten, kann mich da dunkel an Probleme erinnern)

- Vom Preis/Leistungsverhältnis: Was lohnt sich eher? Klar sind SATA (II - jedoch abwärtskompatibel) günstiger und flotter, aber es geht auch um Plattengröße.

- Wenn es SATA wird -> soll ich die PATA ausbauen oder kann ich die drinnen lassen?

Grundsätzlich weiss ich das SATA sinnvoller ist als PATA, braucht nicht nochmal erwähnt zu werden -> mich interessiert es halt nur in Zusammenhang mit meinem System das doch schon etwas älter ist.
Wenn es doch keine allzu klasse Idee ist, lass ich das System und rüste nächstes oder übernächstes Jahr komplett um.

Atomschwammerl 20.12.2007 10:45

wenn du platz brauchst kauf dir einfach ne aktuelle Sata platte
und häng sie zusätzlich rein

wenn du dir dann ein neues system kaufst (wann auch immer)
kannst du diese ja weiterverwenden...

Authentic 20.12.2007 12:54

Zur Sicherheit auf SATA 1.5Gbps jumpern und es gibt auch mit älteren Mainboards keine Probleme.
Nicht zu empfehlen sind in diesem Fall allerdings neuere Hitachi Platten (ab T7K500), da hier der Modus über ein Tool eingestellt werden muß und man sich da ein wenig schwer tut, wenn die Platte nicht erkannt wird.

J@ck 20.12.2007 12:56

Achja, hab ich vergessen zu erwähnen:
Eine Platte wirds auf keinem Fall, denn was ich auf einer Platte hab, will ich auf einer identlsichen gesichert haben ;)

Soll ich mir also doch 2 SATA Platten kaufen...?

Kaufen würd ich mir wahrscheinlich Seagate oder Samsung - wobei eher Seagate. Gibts da Troubles?

Atomschwammerl 20.12.2007 13:09

also für storage verwende ich nur seagate
und zwar die mit 5 jahren garantie...

hatte noch keine probleme bist jetzt

pong 20.12.2007 13:09

Zitat:

Nicht zu empfehlen sind in diesem Fall allerdings neuere Hitachi Platten (ab T7K500)
ebenfalls bei Samsung der Fall

pong

Karl 20.12.2007 13:29

@J@ck!
Samsung Platten kann ich dir empfehlen. Verwende die schon fünf Jahre ohne Probleme. Ebenso versorge ich damit auch meinen Bekanntenkreis. Keine Ausfälle. Ob extern in Trekstore eingebaut oder intern im Compi.

Sind schnell, preiswert, leise und kühl.

Oli 20.12.2007 14:45

Wenn möglich, unbedingt SATA-Platten nehmen. Die kannst später mitnehmen, IDE wird doch jetzt rasant weniger.

Samsung Platten sind derzeit Top. Hatte früher Western Digital und Seagate im Einsatz, es gab hin und wieder Probleme damit. Die Samsung der letzten 3 Jahre laufen einwandfrei, leise, schnell und werden nicht heiß.

lg Oliver

LouCypher 20.12.2007 14:50

marke ist egal, würd auf die garantie schauen, 5 jahre ist momentan aktuell. Ausser natürlich es handelt sich um statistiken die mehrere tausende platten div. hersteller berücksichtigen.

J@ck 20.12.2007 16:23

Hmm... okay, Samsung oder Seagate, alles kein Problem.

SATA mit meinem System... na dann probieren wirs mal... dann nurnoch die Frage: 400GB oder 500GB :cool:

Bin eben über diese Angebot gestoßen: http://geizhals.at/Seagate_Barracuda...S_a197664.html

Sollte doch kein problem geben, oder?

Und: Wären meine PATA Platten irgendwie bremsend?

Atomschwammerl 20.12.2007 16:47

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Und: Wären meine PATA Platten irgendwie bremsend?
nein
warum soll eine pata platte die an nem anderen bus hängt deine Sata platte bremsen?

J@ck 20.12.2007 19:56

Nicht die Sata Platten bremsen - allgemein die Systemperformance (weil Windoof ständig auf alles acht gibt...?)

Weiss nicht, ist wohl nur ein "AlthasenMagenGeschwür" :rolleyes:

opa12 20.12.2007 23:41

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Achja, hab ich vergessen zu erwähnen:
Eine Platte wirds auf keinem Fall, denn was ich auf einer Platte hab, will ich auf einer identlsichen gesichert haben ;)

Soll ich mir also doch 2 SATA Platten kaufen...?

Kaufen würd ich mir wahrscheinlich Seagate oder Samsung - wobei eher Seagate. Gibts da Troubles?

Die zweite HDD intern kannst du dir sparen den Sicherung wäre das sowieso keine!!!
Da dann lieber eine zweite in ein externes Gehäuse und auf diese dann regelmäßig sichern.

Don Manuel 21.12.2007 09:04

Schon an eine SataII-Controller-Karte gedacht?

J@ck 21.12.2007 12:03

Zitat:

Original geschrieben von opa12
Die zweite HDD intern kannst du dir sparen den Sicherung wäre das sowieso keine!!!
Da dann lieber eine zweite in ein externes Gehäuse und auf diese dann regelmäßig sichern.

Wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
Schon an eine SataII-Controller-Karte gedacht?
Nein, gerade diesen Aufwand will ich nicht - dann kann ich gleich ein neues MOBO und eine neue CPU verbauen, schnelleren RAM, etc.

fredf 21.12.2007 13:00

Zitat:

Original geschrieben von J@ck
Wieso?


Blitzschlag, Überspannung, Mainboard oder Netzteil hauchen ihren Geist aus und reissen die Festplattenelektronik mit. Pc kippt um(mechanische Erschütterung), etc.


Meiner Meinung nach reicht eine dreijährige Garantie bei Festplatten da nach mehr als 3 Jahren der Versand zum Hersteller wohl beinah soviel kostet wie die Tauschplatte wert ist ;)

LouCypher 21.12.2007 13:04

3jahre mag stimmen aber warum nicht ums gleiche geld eine mit 5 jahren nehmen, schaden kannst nicht.

Don Manuel 21.12.2007 15:03

Also ich habe daran gedacht, Deiner ablehnenden Antwort zufolge mal geschaut, was die momentan so kosten, und verstehe Dich nun ganz :-)

opa12 21.12.2007 22:58

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Blitzschlag, Überspannung, Mainboard oder Netzteil hauchen ihren Geist aus und reissen die Festplattenelektronik mit. Pc kippt um(mechanische Erschütterung), etc.
Genau darum!!:hammer:
Eine zweite HD im Pc schützt nur wenn eine der beiden HDD von selbst kaputt geht.

Darum kann eine zweite HDD auf die manuell kopiert wird (oder per Raid1) auf keinen Fall eine Sicherung ersetzten.

Für den Hausgebrauch ist eine Sicherung auf externe HDD die gebräuchlichste.
Diese externe HDD darf natürlich auch nur zum Sichern an den PC angeschlossen sein, denn sonst kann z.B.: eine Überspannung im PC über den USB Port die Platte auch zerstören.

J@ck 22.12.2007 11:12

Hmm... einverstanden, klingt sogar logisch.

Wie oft sowas vorkommt, kann ich absolut nicht beurteilen, hört sich aber vernünftig an :)

Thx

Lg
Jack

Don Manuel 22.12.2007 11:19

Kommt sicher sehr selten vor.
Aber ein Haus kann auch abbrennen, also, um ganz sicher zu sein, sollten die Daten schon noch außer Haus gesichert sein.
Eine Stadt kann Bomben zum Opfer fallen, also vielleicht doch besser irgendwo am Land.
Ein ganzes Land bis zu mehreren Kontinenten kann allerdings einem Meteoriteneinschlag gänzlich zum Opfer fallen, also eventuell noch besser auf jedem Kontinent eine Sicherung (oder so wie die Scientologen: ein ständig auf hoher See befindliches Schiffernakel).
Sollte unserer lieben guten Erde insgesamt etwas sehr destruktives zustoßen, ja dann, dann sind Deine Daten wahrscheinlich auch nicht mehr wichtig ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag