WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ist Multi bei QX9650 jetzt einstellbar?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225519)

Wildfoot 12.12.2007 22:58

Ist Multi bei QX9650 jetzt einstellbar??
 
Hi Leute

Also bis noch vor sehr kurzer Zeit war der Multiplikator bei Intel-CPU's fix, das heisst, nicht einstellbar.

Nun aber beim QX9650 ist der Normalbetrieb mit:

Unter 775er CPU's und "int-qx9650"
http://www.stegcomputer.ch/shop.asp

1340FSB x 9.0 = 3015Core

angegeben.

Aber dann geben sie auch gleich 2 OC-Möglichkeiten an, nämlich:
http://www.stegcomputer.ch/prodspics.../3.33GHz_2.jpg
und
http://www.stegcomputer.ch/prodspics.../3.66GHz_2.jpg

wobei jedoch nur der Multi verstellt wurde. Daher meine Frage nun, ist es nun bei dieser CPU möglich, zu OCen nur durch ändern des Multis. Ist also der Multi nichtmehr fix??

Die 3.66GHz Konfig würde mich nämlich schon noch reizen, dann passt dieses System frequenzmässig schön zu meinem jetztigen P4 Sys (Profil). :D

Gruss und merci für die Info, Wildfoot

Blaues U-boot 13.12.2007 11:06

bei den intel extreme cpus ist der multi offen. dafür zahlt man aber auch kräftig.
ist schon seit mehreren jahren so

Wolverine 13.12.2007 14:26

Wie bei Intels neuester Top-CPU dem QX9770 ist bei allen Extreme-Versionen der Multiplikator nicht fixiert.

Wildfoot 13.12.2007 19:48

Aha, Aha....

Das heisst also, ich kann dann im BIOS den Multiplikator selber wählen und einstellen?? (Cool, ich kauf glaubs nurnoch Extreme Edition's :D :D )

Weil OC bis auf 3.66GHz ohne FSB- und VCore-Erhöhung ist ja supergenial, da geht am wenigsten kaputt. ;)
Oder ist das schon wieder eine falsche Überlegung?? Es stimmt doch, dass OC durch Multi Erhöhen die "sanfteste" OC-Art ist, oder??

Dann werde ich dann bei meinem neuen System die 3.66GHz einstellen, womit er dann (fast exakt) genau zu meinem P4 Sys. passt.

Gruss Wildfoot

HW_Junkie 13.12.2007 19:53

lol nur das er 4 Kerne hat und ne stärkere Architektur :D :D :D

Also insgesamt sicher 4 mal so schnell:D

Wildfoot 13.12.2007 20:03

Zitat:

...lol nur das er 4 Kerne hat und ne stärkere Architektur...
Du lieferst ja gerade selbst die Antwort :-) :-)

- 4 Cores statt nur einen
- bessere Architektur pro Core im Vergleich zum P4
- Extreme Edition
- höherer FSB; 1333MHz anstelle 800MHz

Der QX9650 wird also sicherlich mind. 8X so schnell sein wie mein P4. Nur Frequenzmässig sind sie dann eben etwa gleich.

Ausserdem, wenn die Applikations-Software nicht Multi-Core tauglich ist, dann ist der Gewinn vom P4 zum QX9650 auch gleich nichtmehr so gross, leider. Dann vielleicht noch 2X. :(

Gruss Wildfoot

garfield36 14.12.2007 00:36

Das billigste Angebot von einem deutschen Händler, der ihn angeblich lagernd hat, beläuft sich auf € 858,60. In Österreich hat ihn nur DiTech, und da verlangt man € 969.-. Viel Spaß beim Einkauf!

Wolverine 14.12.2007 09:21

Buh, die CPU ist die 900,- bzw. 1000,- Euro nie wert.
Muss aber jeder selber wissen.
Ich fahre die letzten Jahre ganz gut damit, immer kleine, billige CPUs zu kaufen und diese dann ordentlich zu übertakten.
Es ändert sich einfach zu schnell der Markt, dass sich so eine Investition auszahlt.

Andererseits, es können die wenigstens sagen, sie haben einen QX9650 in ihrem Board laufen.

Viel Spaß beim einkaufen, solltest die CPU wirklich kaufen.

garfield36 14.12.2007 11:33

Persönlich möchte ich nächstes Jahr auch auf einen Penryn umsteigen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob es ein Dual- oder Quadcore wird. Vom Preisleistungsverhältnis her, scheint mir der E8400 am besten zu sein.

Wildfoot 14.12.2007 20:06

Die CPU ist bereits beim ebenfalls oben schon mit Link geposteten Shop bestellt, ich sollte sie demnächst bekommen. :D :D

Kosten wird mich das gute Stück 874.38 €uro. Ich denke schon, dass ich da Spass haben werde, erst recht jetzt, da ich weiss, dass der Multi nicht fix ist. ;) :p

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=1


Gruss Wildfoot

ERRA 16.12.2007 13:23

Steiles Teil das du da bekommst! :bier:

Aber was den offenen Multi betrifft - hoffe du wirst glücklicher damit als ich mit meinem X6800 (der ebenfalls offen ist).

Selbst 300MHz mehr sind nicht wirklich spürbar weil der RAM nicht mitmacht.... :heul:

Wildfoot 16.12.2007 19:26

Warum sollte dein RAM nicht mitmachen?? PC6400 geht bis DDR-Frequency von 800MHz ==> dafür müsste der FSB mit 1600MHz laufen, damit es langsam kritisch wird (DRAM:FSB = 1:1).

Noch dazu mit deinen CL-Werten, WOW. Die sind dann bei meinen 8GB RAM bei 800MHz alle eine Nummer grösser (5). Hoffentlich sind die wenigstens bei 667MHz (DRAM:FSB = 1:1) mit CL4 zu betreiben. :(

Gruss Wildfoot

Wildfoot 18.12.2007 20:50

So, nun sind die Teile (inklusive CPU) gekommen. Jetzt muss ich es nurnoch zusammen mechen. ;)

Jetzt habe ich auch den neuen Intel Boxed Cooler gesehen, das ist ja ein Monster!! Aber mind. 130W ohne Heatpipe zu kühlen, das gibt natürlich dann so Monster. ;)
Ich bleibe aber bei meinem Arctic Cooling Freezer 7 Pro.


Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 19.12.2007 18:54

wirst du auch übertakten? mich würden ergebnisse mit luftkühlung interessieren.
ich plane nämllich mit einem update meiner hardware im feb oder märz 08.

Wildfoot 19.12.2007 20:29

Hab ich schon vor. :-)

Die oben gepostete 3.66GHz-Konfig mittels Multi erhöhen ist mein Ziel. Allerdings, gleich ganz am Anfang werde ich noch nicht OCen, ich will zuerst mal sehen, wo ich temperaturmässig stehe.

Der Freezer 7 Pro soll bis 200W CPU-Leistungen gehen, das müsste also bei meiner 130W CPU reichen (allerdings 130W nicht OC). Doch hat micht der nicht gerade kleine Grössenunterschied des Freezers zum Boxed etwas stutzig gemacht. Im Vergleich zum Boxed ist der Freezer ja gerade schnucklig. ;)
Aber O.K., der Boxed arbeitet eben ohne Heatpipes, davon hat der Freezer 6.

Mal sehen, wie es rauskommt. ..... Warum muss eigentlich im PC immer solch ein Kabelsalat herrschen?!!? :mad2: :mad2:

Gruss Wildfoot

HW_Junkie 19.12.2007 20:36

Zitat:

Warum muss eigentlich im PC immer solch ein Kabelsalat herrschen?!!?
lol, also with me ;) Gelöst mir ein paar kabelbindern und auch ganz nett: kabel hinter der Hauptplatine dirchziehen:D

Wildfoot 19.12.2007 21:07

Naja, Powerkabel vom NT lassen sich nicht so gut hinters Mainboard verlegen.
Und diese dämlichen kleinen Kabel, welche auf den Systempanel müssen....:mad2:

Gruss Wildfoot

Karl 19.12.2007 21:20

Zitat:

Original geschrieben von HW_Junkie
lol, also with me ;) Gelöst mir ein paar kabelbindern und auch ganz nett: kabel hinter der Hauptplatine dirchziehen:D
...die spitzigen Lötfahnen warten regelrecht auf einen satten Kurzschluss ;-)

Wildfoot 19.12.2007 22:57

So, Kiste zusammengebaut!! Jetzt geht es ans Testen und ans Aufsetzen. Was ich jedoch bisher (ohne Monitor, Keyboard und Maus) gesehen und gehört habe, war es gut. Alles lief an und vom BIOS kriegt man keinen Error, nur der eine Standard-Beep.

So, aber erst mal den Gerümpel wegräumen. :D

Gruss Wildfoot

Wildfoot 20.12.2007 22:12

3.66GHz sind, nur durch Multi erhöhen, nicht drin!! Da läuft er nicht stabiel. Man wird wohl die VCore anpassen müssen. Nur wieviel???

Ich versuche es mal mit 1.3V.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 21.12.2007 23:32

O.K. Also, mit BIOS-Einstellung der VCore von 1.35V und einem Multi von 11 scheint der QX9650 nun ganz gut zu laufen. ZPU-Z zeigt mir als Spannung nun etwas schön um die 1.3V an (Bild).

Das korreliert ganz gut mit dem, was mir der Hardware-Monitor vom BIOS über die VCore zeigt.
Damit und dem Freezer auf Full-Power (~2700RPM's, was immernoch so gut wie unhörbar ist) kriege ich eine CPU-Temp im Idle von:

BIOS: 44°C

Everest:
Core1: 35°C
Core2: 25°C ??!?
Core3: 38°C
Core4: 38°C
CPU: 30°C ??!?

Unter Volllast dann (auch wieder nur Everest):
Core1: 51°C
Core2: 51°C ??!?
Core3: 49°C
Core4: 61°C
CPU: 51°C ??!?

Frage A: Was ist "CPU" für eine Messung, wenn eh noch jeder Kern einzeln gemessen wird?
Frage B: Irgendwie komische Wärmekopplung, nicht?? Zuerst ist Core2 einiges kühler als die anderen und dann unter Volllast gibt es plötzlich zwischen zwei benachbarten Kernen (3 und 4) einen riesen Gap von 12°C??
Also irgendwie traue ich diesen Everest Messungen nicht so ganz. Auch weil im Idle keine dieser Temps mit dem Wert des BIOS übereinstimmt??

Gruss Wildfoot

Groovy 22.12.2007 02:23

....oh mann über 800 nur für eine cpu, ich fass es nicht :eek:
Was mich außerdem ziemlich wundert ist, wieso zum Henker einen billigen Freezer 7 für die Luxus CPU verwendest?!?

Blaues U-boot 22.12.2007 12:27

messe die temperaturen mit coretemp.
mit welchem programm setzt du die cpu unter vollast? ich verwende immer orthos

ps: 4ghz musst du schon schaffen, sonst hättest auch einen q6600 nehmen können (die g0 schaffen auch gerne 3,6ghz @lukü)

@Groovy
finde ich auch etwas "pervers"

Groovy 22.12.2007 13:36

...genau, mit einem solchen Kühler würd ich nicht ans Übertakten denken und schon gar nicht bei dieser Highend CPU!

Wildfoot 22.12.2007 18:01

@Groovy
Also der Frezzer 7 Pro ist massiv kleiner als der Boxed und noch dazu leistungsstärker. Mit dem Boxed wäre das Gehäuse schon alleine durch den Kühler vollgestopft gewesen.
Mit dem Freezer habe ich schon auf meinem P4 sehr gute Erfahrungen gemacht, und alt-bewärtes soll man nicht ändern. :D
Der Freezer ist garnicht so schlecht, wie du ihn da darstellst!! Du kannst nämlich bis zu 200W-CPU's damit kühlen.


@Blaues U-boot
Zum Professionellen Belasten der CPU bin ich noch nicht wirklich gekommen, so mussten halt 4x Calc mit einer Fakultät einer 15 Stelligen Zahl hinhalten.
Danke für den Hinweis mit den 4GHz, doch mir reichen die 3.68GHz vollends, das passt super, man muss es ja nicht immer gleich übertreiben. Der Nennwert ist ja schliesslich 3.0GHz :D

Gruss Wildfoot

HW_Junkie 22.12.2007 20:01

lol, auch wenn ihr es primitiv findet, diesie CPU so zu kühlen, der Frezer 7 Pro tut sieine Arbeit laut den werten doch ziemlich gut, und ich würd sagen, für das, das man ihn schon für <20€ kriegt ists sicher gut!

Wildfoot 22.12.2007 20:15

Genau so ist es, danke HW_Junkie ;)

Wildfoot 26.12.2007 19:59

Ja ja......

Wie gut ist die beste CPU der Welt, wenn schlussendlich ein RAM-Block am A.... ist. :rolleyes:

Gruss Wildfoot

Wildfoot 09.01.2008 22:00

@Blaues U-boot

"ps: 4ghz musst du schon schaffen, sonst hättest auch einen q6600 nehmen können (die g0 schaffen auch gerne 3,6ghz @lukü)"

Also nachdem ich nun die Probleme mit dem RAM gelöst habe, habe ich nochmals das korrekte Funktionieren der CPU mit 3.66GHz überprüft. Also irgendwie kann ich nichtmehr glauben, dass man da so locker auf 4GHz gehen kann??:confused: :confused:
Weil man sich sehr schnell entweder bei der Stabilität oder der Temperatur Probleme einhandelt.

Aber von Vorne.
Ich habe mal mit FSB=1333MHz, Multi=11 (=3.674GHz) und VCore=1.35V Prime95 laufen lassen. Und schon nach 3Min. kam da bei einem der 4 Workerthreads einen Fatal-Error.
Ich habe jetzt mal die VCore auf 1.375V angehoben und fahre den Prime95-Test jetzt erneut. Bisher (schon 40Min.) läuft die CPU jetzt ganz gut, doch wird sie jetzt auch wärmer; deutlich wärmer!! Zum Glück werden CPU-Kühler mit zunehmender Hitze immer effektiver, so dass eigentlich eine Obergrenze der Temperatur zu erwarten ist. Momentan habe ich folgende Werte:

Everest:
Core1: 65°C
Core2: 65°C
Core3: 67°C
Core4: 69°C
CPU: 64°C

Auch habe ich, dank CPU-Z, festgestellt, dass im IDLE die VCore 1.334V beträgt, unter Volllast aber nurnoch 1.288V. Ist eine ziemliche Schwankung wenn ihr mich fragt. :confused:

Weiss vielleicht jemand, wieviel temperaturmässig diese CPU in dieser Konfig maximal haben darf?? Die Designe-Temp. von Tc=65°C gilt ja nur bei 3.0GHz und 130W, ich hier habe aber sicher mehr??:confused:

Gruss Wildfoot

Wildfoot 10.01.2008 00:03

O.K.

Also mit VCore=1.375V (FSB=1333MHz, Multi=11, ==> CPU=3.674GHz) lief Prime95 Ver. 25.5a nun 2.5 Stunden ohne jegliche Probleme.
Die Temps. aber waren immer etwa bei den oben geposteten Werten!

Gruss Wildfoot

Authentic 10.01.2008 01:24

eine 900€ cpu und dann einen dreckskühler um 15€ dazu? :rolleyes:
aber gut, manche dinge muß man nicht nachvollziehen können ..

an 4ghz brauchst mit dem kühler gar nicht denken, schon gar nicht wenn du die spannung ordentlich erhöhen musst.

für 4ghz kannst schon mal mit rund 1.4v real rechnen. nachdem die abwärme mit steigender spannung nicht linear sondern exponentiell steigt und du jetzt schon am limit bist, kannst dir denken wies weitergeht.
dazu kommt, dass mit steigendem takt auch die temperatur eine höhere rolle spielt. wo die cpu bei 3ghz noch mit 80°C läuft, tut sie das bei 4ghz vielleicht nur noch mit 55°C, da spielt sich ohne entsprechender kühlung halt nichts mehr ab.

Blaues U-boot 10.01.2008 17:10

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
...
Everest:
Core1: 65°C
Core2: 65°C
Core3: 67°C
Core4: 69°C
CPU: 64°C
...

dein kühler ist halt leider doch zu schwach. für 4ghz muss man wie von Authentic gesagt mit ca. 1,4V rechnen. das dabläst der ac freezer nicht unter 70°C.

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Auch habe ich, dank CPU-Z, festgestellt, dass im IDLE die VCore 1.334V beträgt, unter Volllast aber nurnoch 1.288V. Ist eine ziemliche Schwankung wenn ihr mich fragt.
würde das mit einem anderen tool (z.b. speedfan) gegentesten. wenn die schwankungen weiter bestehen, suche im bios nach einer einstellung namens "loadline calibration" oder so. afaik sollten dadurch die vcor-schwankungen unter last weggehen.

Wildfoot 10.01.2008 20:19

Also Leute, 4GHz ist ja garnicht mein Ziel!! Ich will doch nur, dass das Ding bei 3.66GHz sauber läuft, mehr nicht.

Nach erneutem Test heute ist aber nach 1h und 58Min ein Thread (von 4) infolge von einem Fehler gestoppt worden. :(

Zitat:

... suche im bios nach einer einstellung namens "loadline calibration" oder so. afaik sollten dadurch die vcor-schwankungen unter last weggehen.
Ja, echt?? Ich habe tatsächlich so eine Einstellung, die steht im Moment noch auf Auto, werde das aber jetzt gleich mal umstellen, dann werden wir ja sehen, obs besser wird.
Im Moment habe ich unter Volllast, trotz den eingestellten VCore=1.375V, nur eine VCore von 1,288V.

@Authentic
Also du glaubst doch nicht im Ernst, dass der Kühler von Intel mehr wert wäre?? Der ist zwar grösser, aber auch lauter und viel ineffizienter als der AC.
Aber eben, dieses Thema über den Kühler ist ja schon fast eine Glaubenssache, darum lassen wird das jetzt lieber. :-)

Gruss und Merci, Wildfoot

Wildfoot 10.01.2008 20:33

@Blaues U-boot

Hammergeile Funktion, dieses "Loadline Calibration"!! Warum hast du mich nicht schon früher darüber informiert!! Jetzt ist die Spannung ja sauber bei VCore=1.352V festgenagelt!! Wenn das so bleibt kann ich sehrwahrscheinlich mit der Spannung wieder etwas zurück gehen. Die alte Spannung von 1.312V (im BIOS die Setting 1.35V) hätte nämlich ziemlich sicher gereicht, wenn er stabil dabei bleibt.

Hast du noch mehr solche Tricks auf Lager, welche mir helfen könnten?? Dann nur her damit. :-)

Jetzt schraube ich also mal die VCore wieder zurück auf 1.35V und dann läuft nochmals ein Stresstest.

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 10.01.2008 21:37

das mit der loadline calibration hab ich aus diesem thread. eventuell findest du noch andere hilfreiche infos.

Wildfoot 10.01.2008 22:20

Ja absolut, diese "Loadline Calibration" Funktion ist echt voll der Bringer!! :-) :D ;)

Ich habe jetzt eine festgenagelte VCore von 1.328V (also weniger als vorher) und fahre damit nun schon seit 1.5h einen Prime95 Stresstest, und zwar jener, welcher am meisten Hitze produzieren soll. Noch keinen Fehler bis jetzt. ;) ;)

Ich werde diesen Thread mal studieren. ;)

Ich kann hier und jetzt aber auch gleich mein AC Freezer noch etwas verteidigen. Ich haben nämlich an meinem Thermaltake Gehäuse (Soprano-DX) einen Konstruktionsfehler gefunden und behoben.
Zwar ist bei diesem Gehäuse vorne vor den HDD's ein 14cm Fan montiert, doch kann dieser durch alle die noch vor ihm stehenden Abdeckungen garnicht so richtig die frische Luft ansaugen. Ich habe jetzt alle diese Abdeckungen entfernt (Smile :-) jetzt klafft vorne ein riesen Loch bis aufs Metal des Gehäuses) und konnte die Temperatur der CPU dadurch gut 5-10°C senken.

Gruss und merci für die Tipps, Wildfoot

Wildfoot 10.01.2008 23:45

So, 3h Test, ohne einen Fehler. Das mit einer VCore von fixen 1.328V. Das ist genug für heute. ;)
Ich werde den Test morgen nochmals wiederholen, doch denke ich nun, dass der in Ordnung sein wird.

Kennt vielleicht noch jemand die maximal für den QX9650 erlaubte Temperatur?? Die max. erlaubte, nicht die Designe-Temperatur Tc bei 130W und 3GHz. Da ich mit 3.66GHz fahre, werde ich sicherlich auch mehr Leistung haben (schätze mal so etwa 150W).

Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 11.01.2008 15:13

die allgemeine meinung heißt meist nicht über 70°C unter vollast im dauerbetrieb.

zum throtteln fängt er afaik erst bei >90°C an.

Wildfoot 11.01.2008 16:21

Aha, na dann liege ich jetzt ja garnicht so schlecht. Nach 1h Prime95 maximum Heat-Test habe ich jetzt:

Everest:
Core1: 62°C
Core2: 62°C
Core3: 65°C
Core4: 65°C
CPU: 60°C

Ich habe noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter über der CPU an der Seitenwand angebracht, das kühlt die CPU auchnoch mit.
Aber Prime läuft nun super, ohne Probleme. Ich sagte ja, diese "Loadline Calibration" Funktion ist echt voll der Bringer!!

Das Einzige was mich jetzt noch stört ist, dass eine meiner beiden Platte so zwischen 35 bis 38°C herumgurkt. Dass ist mir ein bisschen zu hoch.

Warum ist eigenlich der Temperatur-Wert vom BIOS nicht etwa identisch mit der IDLE-Temp. welche mir Everest oder auch ASUS Probe II im Win anzeigen (Everest und ASUS Probe stimmen überein). Das BIOS ist immer gut etwa 15 bis 18°C höher. Belastet das BIOS die CPU ein bisschen so dass diese da auch wirklich wärmer ist??
Das ist mir aber auch schon bei meinem P4 System aus dem Profil aufgefallen.


Gruss Wildfoot

Blaues U-boot 11.01.2008 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot ....
Belastet das BIOS die CPU ein bisschen so dass diese da auch wirklich wärmer ist??....[/b]
exakt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag