![]() |
Schüttelfrost für BIRG & Co.: http://www.zdnet.de/news/artikel/2000/10/12008-wc.html
Hoppala, eine Pentium 900 gibt's doch ned ! [Dieser Beitrag wurde von Staberl am 16. Oktober 2000 editiert.] |
Habe hier http://www.hottronic.ch/1001590.htm schon einen gesehen.
|
Was solls. Wird so wie immer sein. Die Laien, die nichts anderes verstehen als eine aus dem Gesamtsystem herausgelöste Mhz-Zahl werden sich freuen. Stell ich mir so ähnlich vor, als keine Ahnung von Autos zu haben und nach dem billigsten Auto mit möglichst viel Ps zu suchen. Dann musst Du aber mit Ohrenstöpseln fahren, weil die Kistn so laut ist.
|
Halt wie der Lord auch nicht so viel davon, ich sag da nur Stichwort Motherboard
Hubman |
@lom: wenn die leute die hofer pc´s kaufen, auch mit so wenig wissen ihre autos kaufen, würden sie alle mit einem traktor ohne lüftung, dach, starren sitz und ohne licht fahren. dafür mit 8 liter maschiene, 50l/100km und 400ps haben.
wegen schlechter gewichtsverteilung würden davon aber nur 30ps auf die räder kommen. |
:D
|
Sicher, der Hofer-PC ist nicht das gelbe vom Ei. Aber immer noch besser als ALLE Komplettsysteme von diversen PC-Händlern die ich bis jetzt gesehen habe (denn da wird wirklich jeder Schilling gespart). Beim Hofer-PC ist meist eine halbwegs vernünftige Grafikkarte drin, während diese billig-Komplettsystem immer so eine Scheiss-ATI-8MB-Karte haben.
Am Besten ist es natürlich alle Teile einzeln aussuchen und selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen, aber das kostet meist um einiges mehr. Einem absoluten Laien würde ich den Hofer-PC empfehlen, bevor er sich so eine Krücke vom Blöd-Markt oder Saturn kauft. Der Support kann beim Hofer gar nicht schlechter sein und der Preis ist auf alle Fälle in Ordnung. [Dieser Beitrag wurde von Shadow am 17. Oktober 2000 editiert.] |
jedenfalls hört sich die kombination nicht so schlecht an, und wenn das mainboard auch noch halbwegs passt, ist er sooo schlecht nun auch wieder nicht.
gruss, snowman ps.: manchmal kommt es mir so vor, dass leute die eigentlich nur einen traktor wollen, hier im forum teilweise einen porsche empfohlen bekommen ;-) |
Na eigentlich klingt das nicht so schlecht ... wenn ich mir da die Inserate in den Zeitschriften so durchblättere (32 MByte Ram, onboard Graphik etc.)
Übrigens reicht das Minimum auch oft, viele WOLLEN GAR NICHT mehr, die sind doch überfordert, wenn der Computer mehr als Word kann, kein Spaß (stell Dir vor, Du steigst von einem Fahrrad um auf einen Smart, da glaubst Du auch Dich holt der Teufel bei dem Speed). Daß viele von uns mit getunten Kisten mit 400 bis 1000 PS durch die Gegend flitzen, die neuesten Breitlüfter von EKL und Doppelgraphikkarten von Weber, sorry 3dfx und so haben juckt die doch gar nicht, die nur virtuell zum Billa surfen und ihre Brieferl zur elektronischen Post führen. So gesehen ist der PC doch eh schon der totale Multimediaoverkill für 90% der User, nicht einmal ich brauch so ein Trum. lG, mig lG, mig |
muss grad auch noch mal was dazusagen.
irgendwie haben die ober mir schon recht nur wenn ich bedenkt das die Sache in 1 bis 2 Monaten auf den Markt kommt, also auch nicht gerade jetzt und der Rechner alleine (kein Monitor) doch so ca. 17500.- ATS kostet. Naja, also wenn ichs so im Kopf a bischen durchdenk kommts ma bis dann nima so billig vor Hubman P.S. ist nur eine Feststellung, würde ihn mir ohnehin nicht kaufen. |
Wenn jemand nicht viel braucht, dann frag ich mich wozu um alles in der Welt braucht er dann einen P3 mit 900 Mhz ? :confused: Reicht dann nicht auch ein Durschnittsduron mit 10.000 !!! Schilling Ersparnis ? Ok, zumindest 128 Mb hat er noch, aber das ist auch schon das Minimum. Aber es findest sich sicher wieder ein Zauberer, der das System mit 64 Mb anbietet, weil der angepeilte Konsument weiß eh nicht, was Memory ist. (Hauptsache möglichst viel Mhz bei der Cpu) Ich denke, die Kombination ist nicht harmonisch, das passt irgendwie nicht zusammen. Eine 733er Cpu mit 256 MB Ram wär mir viel lieber. Damit würd ich dann noch ein paar Tausender sparen und wär im Endeffekt trotzdem schneller. Und eine 5400er Disk ist doch lächerlich, wenn die Cpu alleine mehr als einen Zehner kostet ! Sound onboard ? Netzteil und Gehäuse sind ja eh nicht wichtig, oder ? Und das Mainboard heißt nur so, ist aber in Wirklichkeit gar nicht wichtig, deswegen wirds gleich gar nicht erwähnt ???
Ich hab nichts gegen einen P3 900 (außer einen Thunderbird 1100, wo ich mir zusätzlich noch ein paar Tausender spar), aber dann müssen alle anderen Komponenten auch von höchster Qualität sein, damit das ganze preislich irgendwie zusammenpasst. Ich bleib dabei: Solche Sachen sind nicht sinnvoll, sondern nur auf den Laien ausgerichtet, der nichts anderes als Mhz versteht. |
man muss aber auch ein wenig verständnis aufbringen und verstehen das nicht jeder der einen compi kaufen will das wissen von einem langjährigen user haben muss.
jeder von uns in diesem forum hat irgendwann einmal ganz unten und mehr oder weniger unwissend begonnen.nicht jeder hat zeit und möglichkeit ständig fachlektüre zu studieren und sich mit fachkundigen personen zu unterhalten. man ist dann auf das angewiesen was einem die werbung und die medien halt so aufschwatzen oder ein linker verkäufer der nur an seinen profit denkt erzählt. das nennt man dann fachliche beratung die man sich vor dem kauf eines gerätes ja einholen soll. das dies dann meist in die hose gegangen ist erfährt früher oder später jeder mal. mit dem muss man halt leben. wie sonst wäre es dann auch möglich schrott,billigware,und veralterten ramsch an den mann zu bringen. mfg wildrotti |
@ wildrotti:
Ich hab es schon mal in diesem Forum gepostet & kann es nur wiederholen: Viele dieser "Anfänger" holen sich Rat bei einem der sich besser auskennt und wenn sie nicht das hören, was sie wollen (i.e."Der PC vom M-M oder S oder Y-l ist super!")tun sie doch was sie woööen und gehen eben dorthin & nicht zum Fachhändler, weils dort im ersten Moment so aussieht, als ob die Maschine 20 ÖS weniger kosten würde. Manche lassen sich durchaus was sagten, aber der Großteil eher nicht. Grüsse Rob |
Meine Kritik hat wirklich nur den Anbietern dieser "Super"-Systeme gegolten. Aber das Argument von rob ist auch nicht von der Hand zu weisen. Da muß man dann aber auch konsequent sein, wenn man so einen Fall hat. Bei mir gibts nur zwei Alternativen: Man sagt, daß man mit dem Schrott nichts zu tun haben will. Oder kassiert volle Wäsche ab. Denn warum soll man sich für nichts und wieder nichts abstrudeln ? Ich kann doch genausogut meine spärliche Freizeit genießen. Die rechnen doch nur damit, daß sie zuerst (vermeintlich) billig kaufen und nachher einen Dummen finden, der das ganze für einen Pappenstiel hinbiegt.
|
In Deutschland gibt es schon eine Alternative
scheint besser zu sein? http://www.pcwelt.de/content/news/ne...191000008.html |
Hi Leute
Ich habe mit den "Hofer" Systemen eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht. Ob es jetzt ein P166, 200 aus früheren Jahren oder der letzte P3 mit 667MHZ war, ich kenne eine Menge Leute, die bis auf kleinere Probs (meist selbstgemacht) alle zufrieden sind. Fakt ist: Zum Erscheinungszeitpunkt ein sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Beim letzten Rechner war z.B. der Media Markt bei vergleichbaren Komponenten um 1500.- teurer. Ein selbst zusammengestelltes System mit ähnlichen Komponenten ist natürlich noch teurer(logisch, allein wegen den Stückzahlen) Aber: Der letzte "Hofer PC" brachte aber kaum Abstriche bei den Komponenten, einzig ein PCI- Steckplatz weniger, ansonst alles Markenteile. Wenn ich da sogenannte Gratis- PC`s oder jene von Versandhäusern aufschraube, die ja fast den selben Schilling kosten, verschlägts einem die Sprache. Da gibts Motherboards mit EINEM PCI- Steckplatz, Grafik mit satten 8MB onboard usw. Der ONU, der sich wenig auskennt, ist sicher mit einem Rechner vom Hofer besser dran als mit einem vom Versand oder ähnlichem. Und der Fortgeschrittene User wird sich auch vielleicht so einen PC heimtragen, weil er vom Preis- Leistungsverhältnis beeindruckt ist ... Nur der Profiuser wird sich einen Hofer PC nicht kaufen (Schmach,Schande), dort wo der Zaster weniger Rolle spielt, pilgert man in diverse Computershops, erfreut man sich bester Beratung und bestem Personal mit bestem Support. Dafür gibt man gerne etwas mehr aus, nicht? :D Eddy |
Das Problem ist, daß die Leute, die Beratung brauchen, nur zu einem Fachhändler gehen sollten. Jemand, der sich selbst helfen kann, ist da nicht so drauf angewiesen. Ich rate nicht zu solchen Systemen, weil ich bei allen diesen Großserien noch schwere Nachteile gesehen hab. Entweder es ist ein Celeron drin oder gleich der teuerste P3. Immer nur die halbe Menge an Ram, die für diese Leistungsklasse bzw. Preisklasse passend wär. Oder alles mögliche onboard. Oder irgendwelche mickrigen Netzteile. Oder nur ein Pci-Slot. Ein zu kleines Gehäuse. Irgendein exotisches Mainboard, wo es niemals ein Bios-Update geben wird. und und und. Natürlich nicht alles zusammen, denn das wär ja gar nicht mehr auszuhalten, aber alles kommt irgendwo vor. Die echten Fachhändler mit Kundenservice und Beratung gehen ein und übrigbleiben nur die Diskonter, die rücksichtslos jede Schwäche oder Unkenntnis des Kunden ausnützen. Wie sollen sie auch anders überleben ?
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 20. Oktober 2000 editiert.] |
meiner Meinung nach ist nicht der Rechner das primäre Problem, wenn man damit nur arbeitet wird dieser Rechner auch funktionieren.
Nur zumeist hört man dann, diese und jene Karte ist um soviel schneller, mit der Karte kannst du fernsehen, ..... und jetzt setzt der "muß haben" Effekt ein. nur sind diese Comp. meist nicht dafür ausgelegt aufzurüsten, sei dies nun dadurch, dass das Netzteil zu schwach für Zusatzkarten, -geräte ist, oder einfach keine Steckplatz mehr frei ist .... "empfehle" solche Angebote nur jemanden, der seine Arbeit (Schreiben, EMail,...) mit dem Comp. verrichten will, allen anderen rate ich dazu, 3-4 Tausender mehr auszugeben und ein "zukunftssichereres" System sich zu kaufen enJoy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag