WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme mit ASUS M2NPV-VM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225296)

str1ker 03.12.2007 16:09

Probleme mit ASUS M2NPV-VM
 
Problem: Computer wird eingeschaltet, fährt aber nach 3 Sekunden wieder runter (Lüfter laufen an, Festplatte ebenfalls)

Bereits probiert:

.) CMOS Reset + Batteriewechsel
.) Arbeitspeicher ausgebaut, beide verwendet, nur einen abwechselnd verwendet
.) ohne Festplatte, ohne Laufwerke gestartet

Bisher keine Lösung gefunden!

Sonstige Hardware:

AMD Athlon 64 3500+ AM2
2x 512MB DDR533 Kingston
WD 320GB Platte
LG DVD-Laufwerke (H10N und 8164)

Bitte um Rat!

enjoy2 03.12.2007 22:04

für mich hört sich das nach einen Problem mit der Kühlung an

ich würde die CPU nochmals ausbauen und wieder einbauen, die Montage des Kühlers und Wärmeleitpaste erneuern

Karl 03.12.2007 22:37

Der CPU Ventilator steckt nicht am CPU Ventilator Anschluss.

str1ker 03.12.2007 23:31

Das Teil lief übrigens mehr als 1 Jahr einwandfrei!

Vergessen dazu zu erwähnen!

Don Manuel 04.12.2007 10:04

Netzteil?

str1ker 04.12.2007 10:22

Naja, kann man das irgendwie nachmessen?

Kühler sitzt sehr gut, gerade, habe soeben neuen WLP draufgegeben!

Problem besteht weiterhin, auch der CPU-Fan ist richtig angeschlossen am Mainboard!

Don Manuel 04.12.2007 23:04

Ein Ersatz-Netzgerät für solchene Fälle hat man zu Hause wie das Ersatzrad im Auto ;)

enjoy2 04.12.2007 23:17

neuer Lüfter ohne Tachosignal?

bzw. anderer Lüfter zum Testen vorhanden?

str1ker 05.12.2007 00:13

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
Ein Ersatz-Netzgerät für solchene Fälle hat man zu Hause wie das Ersatzrad im Auto ;)
Nein, sowas hat man nicht ersatzweise zu Hause :rolleyes:

Aber Danke für die Tipps, das Board ist definitiv ex, lt. DITech-Techniker!

Don Manuel 05.12.2007 08:34

Es ruhe in Frieden :engel: ;)

Huss 08.12.2007 11:19

Re: Probleme mit ASUS M2NPV-VM
 
Zitat:

Original geschrieben von str1ker


.) CMOS Reset + Batteriewechsel
.) Arbeitspeicher ausgebaut, beide verwendet, nur einen abwechselnd verwendet
.) ohne Festplatte, ohne Laufwerke gestartet

WIe du wohl schon bemerkt hast, geht eine solche Fehlersuche kaum ohne dass man die einzelnen Komponenten tauscht.

Von den gegen 80 verwendeten M2NPV-VM hatte ich nur einmal ein Problem:
Als ich den neuen 4000+ einsetzte:
Ähnliches Problem - zwei Platinen probiert -dachte ich: OK der Chip ist defekt.

Bei Ditech ging er - zu Hause wieder mit einem anderen Kühler probiert -seither läuft er:
Die Boxkühler der 4000+ sind bei der Befestigung nicht optimal. Bin froh dass ich nur 3 Stk davon habe.
ansonnten tippe ich eher auf:
Powersupply, RAM und HD.

Was passiert, wenn du alle Peripherie aussteckst - kommt dann ein Bild an der Grafik.

Wenn nich, könnte es auch ein leichter ;) Kurzschluss (bei einem massiven schaltet das Powersupply sofort ab) am Board oder sonstwo sein.

Hatte ich früher auch mal bei bestimmten
Mainboards/Gehäusen. Nach Aus/Wiedereinbau ging es dann wieder.

Ansonsten kann es auch einfach kaputt sein - aber wie gesagt: bislang hatte ich noch kein defektes. Sagt natürlich auch nix - gestern hatte ich eine der wenigen defekte DLink Netzwekkarten. Ich glaub die erste defekt DFE530TX ...seit mehr als 15Jahren bei wohl 200 Stk die ich am laufen habe/hatte.

Siegfried

Huss 08.12.2007 11:22

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Nein, sowas hat man nicht ersatzweise zu Hause :rolleyes:

Aber Danke für die Tipps, das Board ist definitiv ex, lt. DITech-Techniker!

Gute Nachricht:

Ich habe bei einer Windows XP Konfiguration einfach mal auf den M2A-VM probiert:

Einfach die alten Treiber entfernt und die neuen Treiber drauf gegeben und es läuft.

Die neuen M2N-VM gehen natürlich auch ...Treiber muß man genauso tauschen - aber auch hier ohne Problem möglich.

Siegfried

str1ker 08.12.2007 11:47

Das Board ist defekt und wurde bereits durch ein anderes ersetzt!

Danke für die hilfreichen Tipps!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag