WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Signalverlust bei DVI nach Abschalten des Monitors?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225282)

Wildfoot 02.12.2007 23:20

Signalverlust bei DVI nach Abschalten des Monitors??
 
Hi Leute

Ich habe hier ein sehr nerviges Problem, von dem ich mir sicher bin, Ihr kennt die Lösung.

Also, ich habe heute meinen alten CRT eingemottet und habe dabei auf meinen 20" TFT (Profil) gewechselt. Dabei wechselt ich auch gleich vom Primary-Display 15-Pin Analog VGA auf den auf meiner X800XT PE längst vorhandenen Secondary-Display Digital-DVI Anschluss.

Hat auch alles bestens geklappt, nur habe ich nun das Problem, wenn ich während dem Betrieb des PC's mal zwischendurch den Monitor ausschalte (weil ich z.B. eine Pause brauche), dann geht mir das Signal an diesem DVI-Anschluss flöten. Schalte ich dann den Monitor wieder ein, dann meldet der mir "no Signal" und wechselt in den Standby. Das Einzige, was hilft, ist den PC neu zu Booten (RESET oder mit den Win-Tasten). Das ist ja wohl echt mühsam, da kann man den Monitor ja garniemehr zwischendurch ausschalten.

Also, bitte bitte, wo kann ich das wie ändern?? Die GraKa darf mir an diesem Anschluss (DVI) das Signal nicht kappen!!

Bin euch allen schon im Voraus sehr dankbar für alle Tipps. ;)

Gruss Wildfoot

Groovy 02.12.2007 23:52

Blöde Frage, aber ich nehme an dass du gleich nachdem Einschalten des Bildschirms auch die maus bewegst, weil die Graka auch den VGA/DVI Anschluss nach einer gewissen Zeit abdreht.
Oder hast du bei den Energieoptionen das Abschalten des Bildschirms deaktiviert?

Ansonsten würd ich noch versuchen obs mittels DVI -> VGA adapter derselbe Fehler auftritt, wenn nicht dann kann man davon ausgehn dass es am Bilschirm liegt.

Indako 02.12.2007 23:53

Hallo,

kontrolier mal deine Energieoptionen in Windows. Insbesondere die Einstellung für den Monitor. Dort muß "Nie" stehen.

Indako

Wildfoot 03.12.2007 00:16

Also die Energie-Optionen waren auch meine ersten Gedanken, doch da hatte ich früher immer alles auf "Nie" gestellt gehabt. Ich bin nämlich der Meinung, dass der Zeitpunkt, wann was ausgeschalten wird, immernoch ich bestimme und nicht Microschrott. :-)

Aber seit ich Everest auf meinem PC habe, sehen die Energie-Optionen bei mir so wie im Bild aus.

Da kann ich garnichtmehr soviel einstellen. :D
Aber auf dem alten Philips Brilliance 107P5 mit VGA ging das problemlos. Da konnte ich den Bildschirm zwischendurch abschalten, ganz wie mir beliebte.
Auch den TFT Monitor mittels analog Kabel auf der VGA Schnittstelle lief so einwandfrei mit Ein- und Ausschalten. Nur eben jetzt auf DVI hat er dieses Problem.

Es macht aber auch keinen Sinn, einen TFT Monitor mit DVI Eingang an einer GraKa mit DVI Ausgang dann eben doch über das analoge VGA-System zu betreiben. Darum muss hier eine Lösung her, auch wenn es auf dem VGA-System wunderbar läuft wie es soll.

Könnte es nicht was mit dem Primary und Secondary Display zu tun haben?? So von wegen Prioritäten??

Gruss Wildfoot

Groovy 03.12.2007 00:25

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot

Es macht aber auch keinen Sinn, einen TFT Monitor mit DVI Eingang an einer GraKa mit DVI Ausgang dann eben doch über das analoge VGA-System zu betreiben. Darum muss hier eine Lösung her, auch wenn es auf dem VGA-System wunderbar läuft wie es soll.

Du mußt aber zuerst die Fehlerquelle rausfinden, entweder der PC oder Bildschirm.
Also hast du schon mittels DVI/VGA Adapter probiert?
Wenns am TFT liegt, gibts ja eh keine andere Möglichkeit als den zurückzubringen.

Wildfoot 03.12.2007 00:38

Der TFT ist absolut in Ordnung. Fehlerquelle ist nun schwerstens aufs Windows eingegrenzt. :-)

Also folgendes:

Meine X800XT PE hat eben einen Primary Display (VGA) und einen Secondary Display (DVI) Anschluss.

Das gleiche mein TFT, der hat einen VGA und einen DVI Eingang.

So, von GraKa VGA auf TFT VGA klappt alles wie es soll (wie mit dem alten CRT-Monitor).

Von GraKa DVI ==> Konverter ==> TFT VGA habe ich nicht ausprobiert.

Aber von GraKa DVI zu TFT DVI funktioniert im Windows eben mit dem Problem des Signalverlustes beim zwischenzeitlichen Abschalten des TFT's.
Wenn man aber mit exakt dieser Konfig zum Beispiel Memtest86+ startet (also so DOS-ähnlich, Knoppix könnte ich auchnoch ausprobieren), dann kann man auch da (DVI zu DVI) ganz nach belieben den TFT Ein- und Ausschalten, er findet das Signal wieder völlig korrekt.

Also, Microschrott oder ATI-AMD, eines von beiden (oder Beide ;)) ist der Übeltäter.

Gruss Wildfoot

Groovy 03.12.2007 01:08

Monitortreiber ist auch drauf?

LouCypher 03.12.2007 08:54

imho schaltet der dvi port einfach ab wenn du den monitor abschaltest. Wenn also was hilft wärs ein firmwareupdate der graka, vielleicht reicht auch ein treiberupdate. Ähnlich der alten tvout ports die nur funktioiert haben wenn beim einschalten bereits ein tv angesteckt war.

Probier einfach, wie bereits xmal empfohlen eine dvi adapter.

Karl 03.12.2007 09:37

@Wildfoot
Ich würde das ganze Spielchen mit dem Catalyst überprüfen. Ob der TFT wirklich das prim. Display ist.

Fehler ist halt das sich der Bildschirm nicht meldet oder XP es nicht merkt. Beim Dos gibt es diese Windows Software Meldung nicht. Drum geht es dort.

gms76 03.12.2007 10:52

Bei meiner Geforce-Uralt-GraKa habe ich Primären und Sekundären Anschluss gewechselt (irgendwo tief drinnen bei den Geforce Einstellungen). Vielleicht ist dein DVI Adapter als sekundärer Anschluss eingetragen.

:rolleyes: oops, das hat ja schon Karl geschrieben. Egal, doppelt hält besser. :streichel:

georg

Wildfoot 03.12.2007 18:08

@LouCypher

Naja, der DVI-Adapter führt einfach die analogen 4 Leitungen des DVI-Anschlusses heraus und führt sie über auf den VGA-Port. Das heisst also, so betriebene TFT's laufen eigentlich über VGA, das ist aber witzlos, wenn GraKa und TFT digital können.
Ausserdem könnte ich da dann ja direkt über das analoge VGA Kabel und die VGA-Schnittstellen gehen, dass klappt ja, wie ich oben schon geschrieben habe. Doch ist das für mich, mit dieser Hardware, welche durchgehend digital kann, keine akzeptable Lösung.

Der Treiber ist der Catalyst 7.10. O.K. ich weiss, es gibt den 7.11, doch wird wohl kaum gerade dieses Problem vom 10er zum 11er behoben worden sein.

Und auch der Bildschirmtreiber ist installiert!?

Ich denke auch, dass er irgendwo Probleme hat mit dem Secondary Display. Im CCC sieht das ganze zwar so aus wie im Bild, doch weiss ich, dass hardwaremässig der DVI über die Radeon X800 XT Platinum Edition Secondary (Gerätemanager) läuft.
Also wie könnte man dass dann im CCC korrekt umstellen??

Vielleicht mit dieser Einstellung im CCC??
Digital Panel (DVI) 4 ==> Attributes ==> DVI Settings ==> Alternate DVI operational mode

Gruss Wildfoot

trittico 03.12.2007 18:14

hab die selben probleme seit letzte woche :(

LouCypher 03.12.2007 18:21

wurde eh schon geschrieben, es geht hier ums testen um die fehlerquelle einzugrenzen. Wenn du aufgrund göttlicher eingebung einen defekt am 2 monitorport ausschliessen kannst ist das natürlich was anderes, jeder hat seine besonderen fähigkeiten :D .

Wildfoot 03.12.2007 19:32

Nein, hellsehen kann ich leider auchnicht, sonst hätte ich den Fehler schon längst gefunden. :D

Aber wenn der 2 Monitor-Port einen defekt haben sollte, dann müsste dieser auch bei Memtest86+ auftretten, was er aber eben nicht tut. Also warum soll ein Fehler, welcher sich offensichtlich software-bedingt einschleicht, sich in einem defekten Monitor-Port äusern??

Also oben genannte Setting ist es auchnicht. :(

Gruss Wildfoot

LouCypher 03.12.2007 19:38

hoppla hab ich überlesen.

Wildfoot 03.12.2007 20:01

Ich habe den CCC jetzt sicher schon 10x komplett durchgeschaut, doch ich finde nichts, was irgenwie falsch sein könnte oder wo man das mit dem Primary/Secondary Display noch einstellen.
Wie gesagt, im CCC siehts bei mir wie im Bild oben aus. Wo müsste ich jetzt noch was einstellen??

Ich versuche es jetzt mal noch mit der manuelle Display detection.

Gruss Wildfoot

Karl 03.12.2007 20:15

@Wildfoot
Wenn du keinen gscheiten Parameter im Catalyst findest so deinstalliere/installiere den Catalyst neu.

Beim Neuinstallieren findet der Katalyst die neue Hardware(DVI) und richtet danach ein.

Wildfoot 03.12.2007 20:24

Das habe ich eigentlich gehofft zu vermeiden. :heul:
Doch wäre das auch gleich die Chance, auf den 7.11er auf zu rüsten. :confused:

Also ich habe es jetzt noch mit Knoppix 4.0 versucht. Und welche Überraschung, natürlich hat alles genau so funktioniert, wie es soll. Aus/Ein/Aus/Ein, ganz wie ich wollte, das Bild kam immerwieder zurück.
Ich denke, ich werde wohl doch mal den neuen CCC installieren müssen. Muss ich dann aber schon wieder DirectX neu installieren??

Gruss Wildfoot

Karl 03.12.2007 20:37

Ich weiss nicht ob DX mit dem Catalyst auch deinstalliert wird. Nehme aber an das es nicht deinstalliert wird.
Und wenn dann installiert es der 7.11 eh wieder neu.

zonediver 03.12.2007 20:51

Wie ich schon immer sagte - ATI und deren Treiber sind einfach nur Schei.. - bin froh, das meine 850Pro übern Jordan gegangen ist - der CCC hat immer Ärger bereitet, da der Treiber sich nicht wirklich in die Windows-Plattform integriert hat - aber das muß man mal wissen. Mit Nvidia gabs da nie Probleme, aber das ist natürlich jetzt auch keine Lösung für Dich - sorry.

EDIT: Wennst den Treiber neu installierst, dann nachher IMMER DirectX neu installieren, sonst wird's nämlich noch seltsamer hehe.

Wildfoot 03.12.2007 21:44

Also, ich habe jetzt mal den CCC 7.11 installiert, und natürlich auch gleich im Anschluss, ganz nach dem zonediver-Gebot, nochmals DX vom November neu nachinstalliert.

Leider ist dieses Problem damit nicht behoben worden, aber vielleicht andere Probleme. :rolleyes: :confused:
Im CCC habe ich exakt genau die gleichen Einstellmöglichkeiten wie vorher mit dem 7.10er?
Meine Hardware (die X800XT PE), das weiss ich, ist absolut tadellos. Aber eben, was nutzt die Beste HW, wenn die SW sch... ist.

Ich kenne da aber noch einen anderen Kandidaten, bei dem das genau hinpasst; ich sage nur "WinTV 2000". :D

Aber zurück zum Problem, jetzt bin ich echt komplett ratlos, was ich nocht tun könnte. Klar, VGA, aber das ist doch wohl der Oberwitz!!!

Interessanterweise ist es aber bei meiner Ersatz-X850XT PE genau umgekehrt, dort ist der DVI das Primary-Display und der VGA das Secondary-Display. Ich könnte also eigentlich auch die Karte wechseln. :rolleyes: :rolleyes:

Gruss Wildfoot

LouCypher 04.12.2007 09:28

probier mal ältere treiber, so neu ist karte ja auch nicht mehr.

Wildfoot 04.12.2007 13:45

Ich habe jetzt wieder komplett auf VGA umgerüstet, hier läuft es jetzt, wie schon oft gesagt, genau so, wie es soll.

Aber glücklich bin ich damit definitive nicht. :heul:
Eine digitale GraKa und ein Digitaler TFT werden nun über analog VGA betrieben, was für ein Hohn.


Gruss Wildfoot

gms76 04.12.2007 15:13

Das das mit der Neuintstallation nicht geklappt hat, überrascht mich leider nur wenig :( weil meist irgendwo die Einstellungen erhalten bleiben. Irgendwo kann in der Registry oder aber auch in einem Verzeichnis auf der Festplatte sein. Daher gehe ich in solchen Fällen so vor, dass ich den Treiber deinstalliere, verdächtige Verzeichnisse auf der Festplatte umbenenne bzw. verschiebe und (nachdem ich einen Systemwiederherstellungspunkt erstellt habe) mit regedit nach verdächtigen Einträgen suche und sie lösche.

georg

MANX 04.12.2007 15:35

Hi!

Hast Du den ATI-Uninstaller genommen?
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206...ninstaller.exe

Grüße

Manx

trittico 04.12.2007 16:08

hi allerseits,

ich will nicht ein neues thema aufmachen, deshalb hier:


ich habe seit neuem ähnliche probleme, bloss schaltet sich d monitor selbst :-(

ich habe draufhin die vga stecker benutzt --> die selben probleme.

draufhin habe ich arbeitsspeicher getestet --> ram ist in ordnung.

hab grafikkarte getestet: speicher in ordnung.

hab jetzt d neuesten treiber installiert aber das hat auch nix daran geändert.

hat jemand ene idee, warum d bildschirm plötzlich kein signal mehr bekommt ?


edit: jetzt habe ich d. grafiktreiber deinstalliert. siehe da: das problem gibts nicht. was könnt ihr mir bitte in so einem situation vorschlagen? soll ich firmwareupdate machen und dann gerafiktreiber installieren?

Wildfoot 04.12.2007 18:33

Zitat:

Hast Du den ATI-Uninstaller genommen?
Natürlich, ich habe sogar das ATI Tool und die ATI Tray Tools mit deinstalliert.

Auch ist es nun (auf VGA) so, dass ich im CCC spezifische Einstellmöglichkeiten speziell für analoge Signalübertragung habe (Bild).
Hier hatte ich auf DVI nur den auch hier vorhandene HDTV Support und DVI spezifische Einstellmöglichkeiten, welche aber nicht dieses Problem lösten??

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag