![]() |
Chello oder Inode?
Ziehe nächstes Jahr um und habe derzeit Inode - wobei ich eigentlich bisher recht zufrieden bin.
Gewünschtes Produkt: Web&Phone (kostet bei beiden 29,90 Euro / Monat). Meine Frage: Da Inode ja schon zu UPC gehört, interessiert es mich ob ich das Produkt weiter behalten soll, oder auf UPC (Chello) umsteigen. - Wie sind die Ausfallzeiten von Chello (1020 Wien)? "Damals" war Chello ja grauenhaft fehleranfällig... - Wird Inode über kurz oder lang bleiben oder eher abgeschafft? Sprich: Machen sie Inode so unattraktiv (keine Speedupdates, etc.) bis keiner mehr bei Inode bleiben will? Derzeitiger Speedvergleich (noch): Chello: Download: 3072 Kbps Upload: 384 Kbps Inode: Download: 3072 Kbps Upload: 512 Kbps |
Ich würde eher auf chello setzen.
Meine Eltern haben inode und da wird immer mehr beim Service gespart. Ich habe das Gefühl, dass dort kontinuierlich Personal abgebaut wird, obwohl sie jetzt schon überfordert sind. Bei zwei Bekannten ist in den Wochen auf einmal ein UPC-Mitarbeiter vor der Tür gestanden, um ihnen ein attraktives Umstiegsangebot zu machen - natürlich nicht ohne zu versuchen, sie auch gleich für einen Telekabelanschluss zu begeistern. Persönlich habe ich das Gefühl, dass UPC inode über kurz oder lang verschwinden lassen wird. |
Zitat:
Der Support wird mies (unendlich lange Wartezeiten am Telefon für Rechnungsauskunft (!) -> deutet irgendwie alles auf Verschwinden hin :( :( :( Weiss nicht ob ich über einen Drittanbieter nachdenken soll... Ein Voting wär nicht übel :rolleyes: |
Hi, guck mal tele2 fun 6144/768 dsl flat - um 29,90
ciao |
.. macht euch mal bewusst das die ganzen service und hotlines von INODE von UPC übernommern worden sind, und ned bei den INODE leuten wird gesprt die entsorgen sich selbst ...# no na
gn8 |
hmm... benutzt wer Chello im 2. Bezirk?
Mit Tele2/UTA habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, ist eine lange Geschichte, will aber auf diesen Verein nicht zurückgreifen müssen... |
Hi,
Ich bin vor etwa 6 Monaten von Chello light+Speed Option auf Web+Phone mini umgestiegen. 1024/128 mit 1 GB Limit um 25€ --->>>> 2048/256 Flat + Telefon um 30€ Nachdem das Produkt Web+Phone Mini aufgelassen und durch Classic ersetzt wurde , werde ich im Jänner auf 3Mbit/512 umgestellt. Es läuft alles stabil , nur das Fritz-Modem muss ich alle 2-3 Monate durchstarten. Mit der Hotline gabs auch keine Probleme, nur warten muss man halt a bissl...... |
nachdem ich bisher mit inode im großen und ganzen recht zufrieden bin, an meinem jetzigen wohnort nur DSL zur verfügung steht und es keinen weiteren entbündler als inode gibt, blieb nur inode ...
ich übersiedle jetzt nach wien und will meinen inode-anschluss mitnehmen, da ich chello von der technik her nicht mag ... wenn du noch ein bisserl warten kannst, kann ich dir meine erfahrungen dann mitteilen ... |
Ich wohn im 2. (noch!) und habe seit 1999 Chello, und bis dato absolut null Probleme und eine sehr ordentliche Geschwindigkeit. Mir ist in den bald 9 Jahren nicht einmal irgendein Ausfall aufgefallen (wobei ich nicht Tag und Nacht den PC laufen habe). Ich würde Chello jederzeit wieder nehmen.
|
Hmm... danke euch beiden für eure (bisherigen Erfahrungen).
Kann noch etwas warten, wird für mich scheinber erst so Juli/August relevant werden. Ich fand bisher Inode auch wesentlich angenehnmer als UPC/TA, aber das gehört ja jetzt der Vergangenheit an :( Kann mich ja aber auch in Chello irren bzw. könnten die sich ja schon gebessrt haben... mal gucken... |
Also wenn ich die Auswahl zwischen Adsl und Kabel habe, würde ich unter allen Umständen Kabel nehmen.
Vor allem wenn die beiden Alternativen sowieso dem gleichen Unternehmen gehören. Eventuell zahlt es sich aus, gar keine Ummeldung zu machen. Sondern einfach den alten Zugang abzumelden und den neuen dann an der neuen Adresse anmelden. Denn immer wieder gibts für Neuanmeldungen bessere Konditionen als für einen "Umzug". Momentan gibts übrigens ein sehr günstiges Angebot: Chello Easy & Phone um 15,90 pro Monat Aber such dir einfach selbst was auf auf http://www.upc.at |
ab- und anmelden kommt aber aufgrund bestehender mvd nicht in frage ...
und zum thema kabel vs. dsl: mir ist die bei kabel verwendete technologie einfach unsympathisch ... vor allem das geteilte netzwerk auf der letzten meile inkl. fehlender security widerspricht meiner auffassung eines vollwertigen internet-zugangs ... |
In welcher Hinsicht ist Adsl diesbezüglich vorteilhaft ?
Bzw. wie kann "Adsl" jemals "nicht geteilt" sein ? Dann wäre es ja kein richtiger Internet-Zugang mehr, wenn die Anschlüsse nicht mehr mit dem Internet verbunden wären ? |
naja kabel ist auf der letzten meile immer geteilt X anschlüsse müssen sich ein mehr oder weniger große bandbreite teilen... kummt drauf an wie der kabelanbieter die letzte meile anschließt...
wirklich probleme komme da eigentlich nur in großstädten zusammen... wo viele kabelanschlüße zusammenkommen (hochhaus und so...) am land wird man das problem eher weniger haben... bei adsl muss man sich nix teilen kummt man direkt in wahlamt das dann an den wirklich dicken leitungen angeschloßen sein sollte ;) in punkto sicherheit finde ich keine technik überlegen ausser ich übersehe da was... in punkto installation/betrieb... ist kein anschluss(dsl,sat,modem...) nem "vorhandenen" kabelanschluss überlegen :) finde ich :) |
Zitat:
|
@rev.antun
übersiedlung (sprich neuanschluss von DSL in der neuen wohnung) kostet mich nix ... dafür aber über ein monat verspätung :motz: ... @LOM bei DSL ist die leitung zwischen wählamt und endstelle beim kunden exklusiv ... bei kabel handelt es von der konfiguration her sich um ein geteiltes netzwerk-segment ... bei einer fehlerhaften konfiguration seitens des providers ist es daher möglich, dass die lokalen freigaben im gesamten segment von anderen kunden ebenso erreichbar sind ... |
Zitat:
hat er nicht gemacht, alt gekündigt und mit der xmas aktion neu angemeldet - hat nix gekostet ... daher wundert es mich das du nichts bezahlen hat müssen, aber ev sind's (was ich nicht annehmen kann) a bissl g'scheiter worden. |
naja, ich hab ihnen mit außerordentlicher kündigung wegen nicht erfolgter leistung gedroht und da sinds mir sehr entgegengekommen ...
die neuherstellung bei einem anderen provider wäre sich außerdem auch nicht mehr früher ausgegangen ... |
Zitat:
|
Guru ist für "oder" ;-)
Hat sich schon Einiges gebessert wieder, auch wenn der Privatkundensupport bei UPC/inode noch immer krass unterbesetzt ist und zumeist daneben steht. Wenns ganz besonders krass ist, dann sagt es Guru, am Besten per mail - der Draht zu UPC ist wieder besser geworden ;-). LG Guru |
Zitat:
|
Der, mein lieber rev.antun, war "sehr Gut!":rolleyes:
|
so, bin umgezogen ... vom bezirk baden nach wien ... meine erfahrung mit inode:
habe mitte september meine übersiedlung bekanntgegeben und die übersiedlung des entbündelten anschlusses an die neue adresse per anfang dezember beauftragt ... zum gewünschten termin anfang dezember herrschte funkstille seitens inode ... als ich selber angerufen habe wurde mir mitgeteilt, dass es in 10 bis 14 tagen soweit ist ... auf meinen einwand, dass das dann mitten in die weihnachtszeit fällt und es somit erst anfang jänner soweit sein wird, wurde nicht eingegangen ... meine urgenz bei der geschäftsführung hatte auch keinen erfolg ... die auskunft des beschwerdemanagers war, dass aufgrund meiner auch bei inode gehosteten domain das neue upc-system damit nicht umgehen kann und somit der automatismus nicht funktioniert hatte ... die telekom hat aufgrund der späten beauftragung durch inode den termin per 9.1.2008 vorgegeben ... man versucht zwar zu urgieren, aber man kann keinen früheren termin zusagen ... ich habe zwar die außerordentliche kündigung angedrohtm, dies aber aufgrund verschiedener gründe (kurzfristig kann mir kein anderer provider schneller einen anschluss zur verfügung stellen; umstellung sämtlicher e-mail-adressen, die nicht zur eigenen domain gehören; entschädigung durch inode) dann doch nicht durchgeführt ... die tatsächliche fertigstellung erfolgte nunmehr am letzten freitag, den 11.1.2008 ... mein fazit: entbündeltes internet von inode ist technisch nach wie absolut zu empfehlen ... der support und das drumherum sind allerdings inzw. keineswegs das, was man von der ursprünglichen inode in den letzten jahren gewohnt ist ... somit empfehle ich inode nicht mehr ... übrigens: so eine internet-lose zeit hat irgendwie auch vorteile - man hat wieder mal ausgesprochen viel zeit für andere dinge :rolleyes: ... |
Ja UPC eben. Ich "war" von Inode auch begeistert. Mit UPC hab ich schon das Spiel gespielt als ich noch bei Chello war und nun haben wir die 2 Runde eingeläutet. Game over sag ich nur, ich hab am Freitag bei Tele2 das DSL Extreme Package bestellt, mal sehen ob das was kann, bzw wie lange es was kann :D
|
Zitat:
|
ich frage mich nur, welche echten alternativen es dzt. zu upc/inode gibt?
TA? naja, den ex-monopolisten will ich nicht unterstützen ... Chello? vom regen in die traufe! :o Tele2? nein, danke ... gleich schlimm wie UPc Sil? ein anruf hat mir gereicht. die wissen nichtmal, dass es sich beim interessenten um zukünftige kunden handelt ... es käme höchstens ein kleiner alternativer provider (zB. Xpirio) in frage - aber nur so lange, bis sie eine ernsthafte konkurrenz sind und auch von einem der big-player aufgekauft werden ... |
Zitat:
(ich kannte die gründer noch aus Amiga zeiten!(persönlich!)) Aber mit der Übernahme durch Upc bzw. die Investoren vorher ging alles den Bach runter! :( |
@pc.net: Tjo, eine solche Alternative zu Inode mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis suche ich nun auch :(
Ich hoffe es ergibt sich in den nächsten Wochen/Monaten was neues, der neue, etwas genauere Einzugstermin für die Wohnung wäre April/Mai. |
*insider* dass du noch ruhig schreiben kannst j@ck :D
|
Na was glaubst wie ich heim gefahren bin? :ms:
|
langsamer. So und jetz is wieder aus sonst :hammer: :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag