![]() |
Neue Bnet-Tarife und Speed-Updates
Da es sich in den letzten Tagen anscheinend eingebürgert hat, über neue Tarife, Bandbreiten und Preise zu jubeln, möchte ich dem in nichts nachstehen:
http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...ndinternet.htm XLARGE FLAT Telefonie gratis 16384/1024 FLAT Email 20 Mb Webspace 100 Mb Entgelt EURO 59,90 Ich weiß nicht genau was das "Telefonie gratis" heisst. Aber auf den ersten Blick sieht es so aus als könnte die Telekom einpacken mit ihrer Vaporware. ;) Wohlgemerkt, das alles ohne irgendwelchen komplizierten Software-Konfigurationen oder Benutzernamen und Kennwort-Spielchen oder idiotischen Kicks. Nach Installation durch den Bnet-Partner einfach anstecken, Dhcp macht den Rest. Fertig, lossurfen. |
Das mit der "Telefonie gratis" ist mir mittlerweile auch klar.
Es wird beim Xlarge-Tarif keine Grundgebühr für das Telefon verrechnet. |
Hallo LOM,
Wie ich schon aus anderen Threads herausgelesen habe, besitzt Du einen Bnet Anschluss. Könntest Du mir bitte folgende Fragen beantworten: 1. Generelle Performance und Zuverlässigkeit 2. Bekomme ich eine dynamische IP ? 3. Ist der Betrieb eines FTP oder Web-Servers möglich bzw. gestattet? 4. Ist das Voip-Telefonie und kann man damit auch faxen? Danke im Voraus |
Zitat:
Performance praktisch immer komplett am Limit verfügbar. Zuverlässigkeit ebenso perfekt. Lauft monatelang durch ohne das geringste Problem. Sogar besser als das Telekom Adsl. Denn beim Adsl hatte ich doch einige sehr lästige Ausfälle. Sogar am Wochenende wo ich es am meisten gebraucht hätte. Und bei der Telekom fühlt sich am Wochenende niemand zuständig. Einem Freund mit einem Adsl-Business-Vertrag, der sogar Hilfe am Wochenende inkludiert hat, haben sie mal gesagt sie können sowieso erst was machen, wenn am Montag die Kollegen wieder da sind. Zitat:
Siehe http://www.onlinebestellung.bnet.at Wenn du natürlich monatelang online bleibst ohne Trennung bleibt deine Ip auch gleich. Du kannst es also so oder so sehen. Grundsätzlich und ohne Aufpreis ist eine dynamische Ip dabei. Die wird sich aber nur ändern, wenn du den Router ausschaltest oder automatisch vom Internet trennen lässt. Ich glaube das Internet-Modem muss man nicht ausschalten um eine neue Ip zu bekommen. Habe ich aber nie probiert, weils mir egal ist. Zitat:
Webspace ist dabei, bis zum 100 Mb beim Xlarge Paket. Wenn du das ganze professionell machen möchtest, brauchst du auch die statische Ip. Außerdem gibts noch diverse Zusatzdienste wie diverse Domains, CGI-Skripts, PHP 4.0, Homepagestatistik etc.. Siehe http://www.onlinebestellung.bnet.at Ich sehe auch keinen Grund, warum du nicht deinen eigenen Ftp- oder Webserver betreiben kannst. Du bist ja unterbrechungsfrei online. Im privaten Einsatz würde ich es einfach tun. Spricht aber nichts dagegen wenn du nachfragst bei Bnet. Was ich bei im Falle des professionellen Einsatzes in jedem Fall tun würd. Zitat:
Aber man hat einen ANALOGEN Telefonanschluss direkt am Internet-Modem. Daher sehe ich keinen Grund warum man nicht auch ein Fax-Gerät anschließen könnte. Man muss halt das Telefon-Kabel für beide Geräte aufsplitten und zu dem einen Anschluss führen. Denn ich glaube mehr als eine Telefon-Leitung gibt es nicht. Da musst du ebenfalls dort nachfragen, wenn du unbedingt zwei getrennte Leitungen willst. |
Danke für den ausführlichen Bericht:streichel:
Momentan bin ich bei Inode (3Mbit Flat) und grundsätzlich sehr zufrieden. Ich möchte mich aber jetzt schon informieren, falls mir die "Chelloten" blöd daherkommen mit auf das bestehende Paket umsteigen, dafür zahlen, und auch noch 12 Monate binden.... |
Zitat:
Zitat:
Warum glaubst Du bekommen UPC Businesskunden einen separaten Voiceport zum Anschließen ihres Telefons/Faxgerät? ;) |
Hi!
Das größte Problem bei den Funk-Anbietern sind die IMHO nicht unerheblichen einmaligen Herstellungskosten (durch sogenannte "Vertriebspartner"; meist Elektroinstallationsunternehmen), die dem Otto-Normalverbraucher anfallen. sprich: Installation der Außenantenne und Verkabelung bis zum PC Wieviel hat's bei Dir gekostet, oder selber gemacht? Grüße Manx |
Zitat:
LoM hat glaub ich Kabel. Zu den Funkkosten: Ja die sind nicht unerheblich. je nach genauen Aufwand und Hausbeschaffenheit kann es zwischen 100 und sogar bis zu 400€ gehen. Ist natürlich nicht billig. |
Zitat:
4. Bin mir ziemlich sicher das Fax geht. hab ich irgendwo mal gehört. Aber auch hier solltest einfach mal anrufen.. kostet ja nix... |
Hallo!
Wie geschieht die "Einwahl" beim BNet Kabelinternet, sprcih wie ist ein Router zu konfigurieren? lg |
Einfach DHCP beziehen.
D.h. keine Einwahl |
Zitat:
Was zahlst du denn momentan inklusive Telefon-Grundgebühr ? Und welche Bandbreite hast du dafür ? |
Zitat:
Das ist mit Sicherheit der größte Nachteil. Man muss einmalig eine Kabelinstallation machen bzw. machen lassen. Aber das musst du bei jedem Kabelzugang. Ich habs selbst gemacht, hat mich also nichts gekostet. Nur das Material und das war minimal. Die Kabel kosten ja nur ein paar Euro. Aber das wollen sie verständlicherweise nicht so gerne. Die enstprechenden Beschreibungen habe ich noch. Das ist aber nur was für Leute die bescheid wissen über Tv-Installationen etc... Bei Adsl ist sowas ausgeschlossen. Einen Telefonanschluss legst du dir sicher nicht selbst. Wenn du das nicht willst kannst du nur zum mobilen Internet umsteigen. Und das hat, wie wir alle wissen, massive Nachteile. Kein Vergleich mit einem ordentlichen Kabelzugang, sicher nur was für Masochisten oder als "Zweitzugang". Oder eventuell für jemand der nicht mehr will als a bissal Surfen und Emails lesen und einfach nur schnell loslegen will. Und bei dem es auch nichts ausmacht, wenn mal ein Ausfall ist. Oder den nicht interessiert ob die tatsächliche Bandbreite auch dem entspricht was er bezahlt hat. Und Funk nimmt man selbstverständlich nur, wenn das Kabelnetz in dem Ort nicht digital ausgebaut ist. Funk ist auch preis/leistungsmäßig uninteressant wenn es nicht am betreffenden Ort die einzige verfügbare Breitbandanbindung ist. Siehe auch http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...ndinternet.htm Also wenns möglich ist dann NUR Kabel. |
Zitat:
Aber nochmal: Das ist ein nicht unerheblicher Vorteil eines Kabelzuganges. Da gibt es NICHTS zu konfigurieren und NICHS zu verbinden auf die Art von Benutzername/Passwort, wie bei den lästigen PPP-Zugängen bei Adsl. Es ist ein KABELzugang. Du weisst schon, Ethernet und so. ;) Dadurch funktioniert auch jeder Router, weil es keine österreich-spezifischen PPPOE-Protokolle wie bei der Telekom Austria gibt. Ps: Sorry für die Kommentare, also konkret heisst das Kabel anstecken, du bekommst über Dhcp die Ip-Adresse fertig. Dasselbe mit dem Router. Nur bei Wireless-Routern sollte man noch das Wireless-Lan verschlüsseln. Hat aber jetzt nichts mehr mit dem Internet-Zugang an sich zu tun. |
Zitat:
Zitat:
http://www.bnet.at/bnet/kundenservice/faq.htm Kann ich mein vorhandenes Telefon bei B.net weiterverwenden? Bei einem B.net Telefonanschluss können Sie jedes handelsübliche analoge (kein ISDN) Telefon verwenden - die B.net Installationspartner beraten Sie gerne. Für die Anbindung der bestehenden Telefon-Hausinstallation an das B.net Kabelmodem holen Sie Informationen beim B.net-Installationspartner ein. Für den Betrieb eines Faxgerätes und eines Telefons benötigen Sie eine Faxweiche. Der Telefonapparat muss mit einem 2-poligen Kabel (nicht 4-polig) an das Kabelmodem angeschlossen werden! Ps, und dann steht da noch: Für weitere Anregungen und Wünsche im Bereich Häufig gestellte Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an: info@bnet.at Pps: Selbstverständlich kannst du auch ein kombiniertes analoges Telefon mit Fax verwenden. Denn die Einschränkung ist, daß nur EIN Telefonanschluss unterstützt wird. Obwohl das verwendete Kabelmodem zwei analoge Telefon-Anschlüsse hätte. Nur der zweite Anschluss ist deaktiviert. Und Freischaltung ist nicht möglich. |
Zitat:
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern (-schreibern) anschließen. Hatte seit Installation vor ca 16 Monaten noch keine Probleme mit bnet. Allerdings sind die Anschlußkosten ziemlich hoch, insbesonders, wenn man sich das Kabel in das Haus/die Wohnung legen lassen muß. Inode ist puncto Preis und Leistung etwas besser. Gibts aber auch nicht überall. Muß mir doch glatt gleich mal die neuen Tarife anschauen...:D |
Find ich toll......:hammer:
Mein Large-Paket wird automatisch auf die neue Geschwindigkeit von 5 Mbit/768 umgestellt. Einziger Nachteil, keine Flat sondern "nur" Verdoppelung von 15 auf 30 Gig Downloadvolumen. Dafür bin ich aber billiger als das neue Large flat (alter Preis).....:D tel. Auskunft von Bnet... |
Natürlich ist das FLAT.
Nur XSmall+ und SMALL + haben noch ein Transfervolumen. Alles andere ist Flat. Siehe auch http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...ndinternet.htm Ps: ALLE Kabelzugänge von Bnet waren IMMER Flat. Denn nur bei den Funkzugängen wird das Transfervolumen überprüft. Wird zwar nicht öffentlich bekanntgegeben, aber ich wollte natürlich sofort als ich meinen Zugang bekommen habe wissen warum der Check für das Transfervolumen nicht funktioniert. Antwort von Bnet: Nur bei den Funkzugängen können wir das Transfervolumen überprüfen. Bei allen anderen Zugängen ist das nicht möglich. Wie gesagt, alle Kabelzugänge sind und waren in der Praxis immer Flat. Ich kenne auch persönlich mehrere Leute die nur den Small-Zugang haben. Denen reicht das vollkommen und der Preis von Euro 17,91 (19,90 - 10% für das Dreierpaket) ist auch sehr gut. Keiner von denen wurde jemals bezüglich des Datenvolumens kontaktiert, obwohl die teilweise sehr viel runtergeladen haben. Sicher ein vielfaches des ihnen vertraglich zustehenden Volumens. Ahja, ganz besonders positiv finde ich es, daß man bei Bnet eine Nachverrechnung vertraglich ausschließen kann: # OPTION: Downgrade Bei Option Ja wird die Geschwindigkeit bei Überschreitung des monatlichen Datenguthabens auf 64/64 kBit/s reduziert! Bei Option Nein kostet jedes weitere angefangene GB € 19,90! Also einfach immer Option Downgrade anwählen. In der Praxis fährt man immer mit vollem Speed. Und bei Flat ist das dann sowieso hinfällig. |
Zitat:
Hab mich auch schon gewundert, warum da nie eine Anzeige war. Aber so passt es mir auch...;) |
Aufpassen Jungs!
Es gibt nur kein Transervolumen weil es Probleme bei der Abfrage gab! Aber diese Probleme sind laut meinen Infos so gut wie behoben! Es kann also sein das bald wieder gemonitort wird... |
na ja, noch funktionierts ja nicht....:D
|
Dieses Problem ist ja jetzt zum Glück sehr stark entschärft, denn von Medium aufwärts gibts nur noch Flatrates.
Und Medium hat immerhin angenehme 3072/512. Und durch die "Option Downgrade" wird jegliche Nachverrechnung wirksam verhindert. |
Es wird übrigens "gefährlich" für die Bnet:
http://www.bewag.at/bewagapp/c_news/...jsp?newsnr=533 BEWAG GRUPPE: Mit starken Partnern wachsen In den Bereichen ÖKO-Energie, Telekom und Elektronik-Produktion werden Partner gesucht - das Land profitiert von Erlösen, die BEWAG von den Chancen des Kapitalmarktes. Ich hoffe die Telekom kommt da nicht rein, sonst hat in Kürze die Telekom auch das Burgenland praktisch fest in der Hand. :rolleyes: Die Bnet war ja schließlich der einzige ernstzunehmende Telekom-Konkurrent. Und die Bnet hat ja schießlich erfolgreich praktisch alle Konkurrenten "vernichtet" oder aufgekauft. |
Wie von Bnet versprochen hat sich was getan.
Seit heute bietet Bnet die "neuen" Bandbreiten an :cool: http://www.speedtest.net/result/207660346.png In meinem Fall handelt es sich um den Xlarge-Tarif. Ich hatte vorhin das Large-Dreierpaket mit 2048/512. Für mich war der Preisunterschied zum Xlarge-Dreierpakets aufgrund der ohne Aufpreis inkludierten Telefonie nur noch 5 Euro. Daher war es keine Frage das ich sofort umsteige auf 16384/1024. Mal sehen ob ich es bis 16 Mbit schaffe. |
Über den empfohlenen Bratislava-Server komme ich praktisch auf den vollen Speed.
Habe vorhin immer mit Wien getestet. http://www.speedtest.net/result/207661792.png |
bei mir sinds offensichtlich noch nicht so weit :heul:
http://www.speedtest.net/result/207725233.png |
Wann hast dich angemeldet ?
Du steigst auch auf das Xlarge-Paket um ? Ruf einfach mal am Montag an: Tel: +43/800/888 9003 Hast du auch über den Online-Server umgestellt so wie ich ? Oder hast du nur eine mail logeschickt ? |
Ne, hab vorige Woche angerufen. Da hat man mir gesagt, mein Large-Tarif wird automatisch umgestellt.....
|
http://www.speedtest.net/result/208493329.png
jetzt hats bei mir auch geklappt...:D http://www.speedtest.net/result/208494189.png |
Übrigens, falls es jemandem entgangen sein sollte:
Es gibt von der Bnet seit einigen Tagen folgende sehr günstige "Einstiegsangebote", die wohl für sehr viele Kunden ausreichend dimensioniert sind: http://www.bnet.at/bnet/produkte/pri...illing2007.htm Super-Zwilling um 17,90 pro Monat Internet-Flat Down-/Upload 2048/384 kbit/s Telefonie Super-Drilling um 29,90 pro Monat Kabel Tv Plus Internet-Flat Down-/Upload 2048/384 kbit/s Telefonie Also jeder der einen Bnet-Zugang bekommen kann und sich durch den Telekom-Kombi-Tarif wie von mir empfohlen nicht blenden liess, wird damit mit einem besseren und trotzdem günstigeren Produkt belohnt. |
Vorausgesetzt er ist am burgenländischen TEILAUSGEBAUTEN Glasfasernetz der BEWAG angeschlossen bezw anschließbar, für Drahtmodem österreichweit daher nicht anwendbar.
Von der Bnet-Website: Aktion gültig von 1.12.2007–31.1.2008 für neu bestellte Privatprodukte in den technisch ausgebauten Kabel Internet Gemeinden. |
Ja, natürlich.
Bnet ist grundsätzlich "eher" nur im Burgenland verfügbar. Und ja natürlich, wenns kein Kabel-Internet in einer Gemeinde gibt, wird man die Aktion auch nicht nützen können. Positiv finde ich, daß diese Aktion eine wirkliche Aktion ohne Fussangeln und versteckte Tricks ist. Es gibt nur die eine einzige Frage: Gibts Kabel-Internet von der Bnet in der Gemeinde oder gibt es das nicht. Fertig. Wenn ja, dann kann man jedes Paket nützen, ohne die geringsten Einschränkungen. Internet in jedem Fall bis zu 16 mbit, wenn man das will. Und nicht nur vielleicht bei wenigen Prozent der Benutzer. Alles ohne Zwangstrennung. Man wird auch nicht dazu gezwungen, Kabel-Fernsehen oder ein Telefon zum Internet-Zugang zu nehmen. Oder Interet oder ein Telefon zum Kabel-Fernsehen. Ich hoffe das bleibt so wie es ist. |
Die Frage ist, ob es alleine reicht, dass es Kabel in der Gemeinde gibt. Wird ein neues Haus erschlossen, wenn ja, mit welchen Kosten?
Gerade in kleinen Gemeinden, wo die Kabelanbieter wie die Schwammerl aus den Boden schießen, werden oft nur die dortigen "Ballungszentren" miterschlossen, bist etwas ausserhalb, dann musst entweder verzichten oder extrem viel bezahlen. Überhaupt ist es interessant, dass sich LOM für BNET so ins Zeug legt, man könnte annehmen, er arbeite dort .... Insgesamt für Österreich ist BNET ein lokaler Betreiber, wie es ihn schon fast überall in den ländlichen Gebieten gibt. Mit den Risiken, Vor- und Nachteilen wie überall. Für den 08/15 Haushalt würde ich jedenfalls eher Breitband empfehlen, das ist günstiger, man braucht kein "Festnetz" oder "Kabeltelefon" (Handy hat eh schon jeder) und die Vorteile (mit den aktuellen Breitbandroutern kann man das ganze Haus per LAN oder WAN versorgen) sind nicht ohne. |
LOM ist soviel ich weiß kein Bnet Mitarbeiter.. Er hat sogar eine Vorgängerfirma (Wellcom) vor 2-3 Jahren argh auf der Schaufel gehabt... (Auch hier im Forum)
Natürlich ist Bnet österreichweit gesehen eher ein regionaler Betreiber.. (lokal ist ein wenig gar übertrieben) Burgenland ist halt klein... Aber mit den Kleinkabelanbietern aus kleinen Gemeinden hat die Bnet auch nix zu tun :) Die Daten jetzt sind sehr grob und aus dem was ich die letzten Jahre gehört habe zusammengetragen: Ca. 60% der burgenländischen Haushalte haben ein Bnet Kabel im Haus. Ca. 80% der bgld. HH können von Bnet mit Internet versorgt werden. Mit 35.000 HH im Inland und über 100.000 im Ausland ist Bnet nicht so klein... Und was ist "Breitband" das dü für 08/15 Haushalte empfiehlst? Breitband ist alles was mehr als 150kbit hat... Also sogar GPRS... Ich empfehle auch jedem Breitband.. ist ja auch sinnvoll... |
Zitat:
B.net ist "österreichweit" gesehen klein...sind ja nur im Burgenland aktiv... aber der einzige Große Kabelprovider ist auch nur die UPC. Im Burgenland ist die B.net allerdings gar nicht so klein... aber was mir wichtiger is - die Performance passt. |
Zitat:
In OÖ z. B. ist die Versorgung ausserhalb der Ballungsräume mit Kabel nicht sehr optimal. DSL auch nicht. Und ja, mit Breitband für den 08/15 Haushalt meinte ich natürlich mobiles Breitband. lg Oliver |
Aber einen Teil der Haushalte erreichen sie nur über Funk, wenn ich mir die Karte dort ansehe. Dafür gelten andere Tarife.
auch nicht billig: Zitat:
|
Wie bereits vorhin geschrieben, jeder der Kabel Tv+ haben kann, kann auch Internet und Telefon haben.
Da gibt es keinerlei Einschränkungen, keine versteckten Fussangeln so wie bei der Telekom. Entweder die Gemeinde ist digital erschlossen oder nicht. Wenn ja, kann man jeden gewünschten Tarif mit jeder gewünschten Bandbreite haben. Fertig, mehr ist da nicht zu bedenken. Und ich lege mich nicht ins Zeug, ich denke nur das es die beste Wahl für die meisten Menschen ist. Aber natürlich, wenn man nur Funk hat sieht die Sache schon anders aus. Aber es hängt auch davon ab, welche Alternativen man hat. Da muss man dann abwägen ob der Kick bei der Telekom oder die niedrigere Transferrate beim Funkzugang schwerer wiegt. Denn viel mehr Alterantiven wird man in diesem Fall nicht haben. http://www.wimaxxed.at/at/index.php ist ja bezüglich der Transferraten auch nicht besser. Ein mobiler Zugang ist für Leute eine Alternative die nur Surfen und Emails schreiben wollen. Aber im Burgenland wird man oft nur sehr dürre Übertragungsraten haben. Also weit schlechter als die Bnet-Funkzugänge und Wimax. Außerdem ist dabei das Problem, daß man angeblich keine externe Ip-Adresse bekommt. Das heisst Chatten ist schon mal unmöglich damit. Von Online Games kann man bei mobilen Zugängen sowieso nur träumen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag