![]() |
WLAN in einem LAN
Hallo große Runde!
Wiederum brauche ich eure Hilfe. Ich habe ein mehr oder weniger gut funktionierendes LAN mit 4 PC (WIN-ME,WIN-XP). Nun möchte ich einen Laptop per Funk in das bestehende LAN einspeisen. Nicht aber in das Internet, das soll weiter mittels Kabel über den "Verteiler" geschehen. Was brauche ich für ein Gerät, damit ich mit dem Laptop in das LAN komme. Es soll einfach zu instalieren sein und dann natürlich problemlos funktionieren. Danke im Voraus tulli |
Ich habe die Anforderung und den Sinn dieser Sache nicht verstanden ?
|
Hi,
Du brauchst einen WLAN-Access-Point. Das ist quasi ein WLAN Router ohne Routing Funktion. Den steckt du an deinen Hub/Switch und dann darf der Laptop auch mitspielen Der ist gut: http://geizhals.at/a52913.html |
Da würde ich aber gleich einen richtigen Router kaufen.
Der kostet genauso viel und den kann man genauso als Access Point nutzen. Aber auch zusätzlich als Router, wenns mal nötig sein sollte. http://geizhals.at/a172494.html Linksys WRT54GL Router, 54Mbps |
Ich habe einen Netgear DG834GT und mir wird ein DG834DBG angeboten. Was sagt ihr dazu?
|
Und was bringt das ?
Der Netgear-Router kostet deutlich mehr als der genannte Linksys-Router ? Wobei aber Netgear der größte Mist ist den man kriegen kann. Und der Linksys funktioniert rock-stable und kostet trotzdem um 40% weniger. Was meinst du ist sinnvoller ? |
....weil ihr über router redet, dacht ich ich könnte eure meinung fragen, was ihr davon haltet. Ich habe seit monate diesen router (als geschank bekommen).
|
Warum sagst DU uns nicht was DU von dem Router hältst ?
Du besitzt ihn doch, du musst doch wissen ob er zufriedenstellend funktioniert oder nicht ? Ich meine wenn man was geschenkt bekommt, dann wird man das Teil nehmen und sich freuen, wenns hoffentlich funktioniert. Worüber muss man da diskutieren, wir werden wohl nicht alle die Möglichkeit haben, alles geschenkt zu bekommen ? |
Ich habe immer nur diesen NETGEAR gehabt. Mir ist fast nie die Linie unterbrochen, er funktioniert auch super im WIFI. An ihm stecken 1 PC, 1 XBOX360, 1 PS2, 1 HP Drucker und 2 WIFI Laptops. Alles funktioniert einwandfrei.
Meine frage war eben zum neuen model... Ich habe eben die möglichkeit den neuen um nur 7€+mein router zu bekommen. |
@LOM: Du bist mir oft ein bissi arg schnell mit bissigen Kommentaren, so als ob Du immmer nur das schlechteste in den Fragenden siehst. In diesem Fall zB war die Reaktion einfach unangebracht und imho Ergebnis dessen, dass Du die Postings nicht ordentlich, sondern mit der schwarzen Brille gelesen hast.
|
Hallo!
Danke für euren Rat und eure Info. Aber ich will nicht mit WLAN in das Internet einsteigen, Ich glaube "arctic" hat mir den Tipp mit dem "WLAN-Access-Point" gegeben. Ich habe zwar keine Ahnung was mir da blüht, aber ich will keine lange Installation. Ich hoffe ich finde bei Geizhals etwas und werde mich dann wieder rühren. also bis Dann tulli |
Zitat:
Nachher als die Antwort gekommen ist wars mir auch klar. Wenn du diese Antwort vor der Klarstellung geschrieben hättest, dann hättest du mir helfen können. Aber jetzt im Nachhinein bringts auch nichts mehr ? Ich denke zwischen den beiden Modellen wird nicht viel Unterschied bestehen, wenn sogar die Modellbezeichnung fast gleich ist. Die einzigen Unterschiede werden wohl in dem einen oder anderen Feature bestehen. Und die technischen Details kann man ja einfach im Internet nachlesen. Ich bleibe trotzdem dabei, daß ich Linksys in jedem Fall bevorzugen würde. Manchmal ist es auch etwas verwirrend und unpassend wenn jeder überall seine zusätzlichen Fragen dazuschreibt. Wenn jemand eine konkrete und NEUE Frage hat, wäre es auch sehr hilfreich wenn er einen neuen Thread aufmachen würde. Und bitte diese Antwort nicht wieder durch die schwarze Brille sehen. Mir ist schon klar, daß man als Neuling in einem Forum vielleicht nicht gleich den Durchblick hat. Aber dann muss man halt auch damit rechnen, daß auf der anderen Seite was anders ankommt als es gemeint war. Vor allem wenn die Frage nicht ganz klar und geradeaus gestellt wird. Und zwar mit allen Details und warum man was wissen will, damit die anderen auch verstehen was dahinter steckt. Vielleicht klappts ja beim nächsten Posting besser. Sorry, wollte nicht jemanden fertigmachen der gerade erst neu ins Forum kommt und einfach nur eine Frage stellt. Das war sicher nicht die Absicht. Aber bei der Empfehlung würde ich trotzdem bleiben: Nimm lieber einen Linksys als einen Netgear-Router. Vor allem wenn jetzt die Möglichkeit zum Tausch besteht. |
Zitat:
Oder zumindest so beschreiben, daß es die anderen auch verstehen. Zum Beispiel den Satz verstehe ich einfach nicht: Nicht aber in das Internet, das soll weiter mittels Kabel über den "Verteiler" geschehen. Vielleicht kann mir das jemand anders übersetzen, was da wirklich physisch dahinter stecken könnte ? Eventuell daß nur das Notebook ins Internet darf und zwar über Kabel ? Und alle anderen Rechner sollen nur untereinander verbunden sein ? Und das Notebook soll über Funk mit den anderen verbunden sein ? Warum dann nicht anders herum ? Einfach einen Router kaufen, alles da dranschließen und über den Router einstellen wer ins Internet darf ? Und welche Hardware besteht bereits ? Wie sind die Rechner denn derzeit verbunden ? |
Das Netzwerk besteht bereits und ist mit 4 PC (WIN-ME;WIN XP)aufgebaut. Ich glaube, dies bereits zu Beginn gelistet zu haben. Ich möchte im vorhandenen Netz, da es längere Zeit gebraucht hat bis es funktioniert hatte, nichts ändern. Weites möchte ich das "Funkmodul" nicht ständig in Betrieb haben (am Netz hängen haben) sondern nur, wenn ich das Laptop mit den anderen PC verbinden will. Also durchausd auch nur für kurze Zeit.
Danke tulli |
Also ich versteh den ursprünglichen Poster tullner so, dass er bereits seit langem einen reinen LAN-Router hat, der wunderbar funktioniert. Und weil er sich nicht so gut auskennt, will er es dabei belassen und nichts grundlegendes ändern. Ganz im Sinne von "never change a running system". Das heisst für ihn: nichts ersetzen, sondern nur WLAN hinzufügen zur bestehenden Ausstattung. In unserer Sprache will er ergo keinen neuen WLAN-Router, sondern einen Access Point.
Dass er lieber einen neuen WLAN-Router wollen sollte, da sind wir uns eh einig :D Und auch beim WRT54GL treffen wir uns ;) Wenn´s nach mir geht am besten gleich mit alternativer Firmware drauf. Aber bei Leuten die sich wenig mit solchen Dingen beschäftigen ist das nun mal so: die sind froh wenn´s einfach läuft wie es immer gelaufen ist. Und mit dem neuen Kistl läuft womöglich irgendwas nicht mehr, zB ein längst vergessenes Port Forwarding ist das der Schwager einmal eingestellt hat. Deshalb sollten wir ihm imho entweder einfach den Access Point empfehlen den er will, oder sanft zum Linksys hinführen. Was Du eh gemacht hast. Von wegen Netgear: das kann man nicht über einen Kamm scheren meiner Meinung nach. Ich hatte 3 Router der "Profi"-Serie mit Metallgehäuse (bissi teurer), die waren grossartig. Liefen alle stets ohne große Probleme. Mag sein dass die Consumer-Kisten nicht so toll sind. |
Ja, und genau diese Information über bereits bestehende Geräte vermisse ich.
Und das ist das Problem, wenn sich jemand alle Details aus der Nase ziehen lässt. Da können wir bestenfalls raten. Aber eine exakte Antwort wird nicht einfach oder nicht möglich sein. |
Hallo!
"root" hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Nochmals, die Beschreibung des Netzwerkes habe ich bereits gepostet, die Art der einzelnen PC etc dachte ich zu Beginn, sei nicht notwendig, da ich sowieso nur das WLAN zuschalten nuß und alles läuft. Also ich habe gelernt, dass ein Access Point das einfachste wäre. Solltet ihr mir noch einige Tipps zu Geräten geben, die "idiotensicher" zu installieren sind, wäre ich dankbar. Grüße tulli |
wenn Internet und das Heimnetzwerk nicht zusammen über Wlan laufen soll, würde ich eher Internet als Heimnetzwerk über Wlan freigeben
ansonst ist der Linksys WRT54GL Router zu empfehlen, damit könnte man den ursprünglichen Router ersetzen |
Genau das fehlt mir.
Welche Netzwerk-Komponenten sind derzeit in Verwendung ? Ein Hub, Switch, Router ? Und wenn ja, welches Modell und Type ? |
Also versuche ich es nocheinmal.
4 PC (ME;XP) verbunden über ein "noname"-Hub. Als Modem aon-"SpeedTouch". Zum ADSL-Internet ist noch ein "Kasterl ??" (was immer das ist) zwischengeschaltet, das dann die Verbindung zum Telefon macht. Ich glaube, ein Router könnte den HUB ersetzen (oder nicht?). Möchte ich aber nicht, da wie schon gesagt, ich dienen WLAN Access Point nicht immer mit Strom versorgen will (nur wenn das Laptop in Bertieb ist!). Klingt vielleicht blöd, aber ist so! Über das HUB möchte ich nun über WLAN einen Laptop (XP) einspeisen, um mit den anderen PC zu kommunizieren. Wekchen Vorteil bringt mir ein WLAN-Router an Stelle des HUB? Was braucht ihr noch an Infos. Welches |
<senf>
Also, grundsätzlich gibt es für Deine Anforderung funktionell keine Unterschiede, ob Du nun einen AP oder Router nimmst, bringt also keinen Vorteil. Schon richtig, der AP hat nur 1 LAN-Interface, der Router hat einen eingebauten Switch mit 1xWAN und 4xWAN, der eingebaute Switch könnte also Deinen Hub ersetzen. Die 3¤ Mehrpreis würde ich aber schon einkalkulieren, da Du, wenn Du das mal möchtest, mit dem Router so allerlei anstellen kannst. Für den Linksys gibt es diverse Projekte für alternative Linux-Firmware, die teilweise einen gewaltigen Funktionsumfang haben. Mir persönlich hat von allen Projekten DD-WRT am besten gefallen. Die Konfigurationsoberfläche kannst du Dir dazu unter http://www.informatione.gmxhome.de/D...VPN/index.html ansehen. Habe mittlerweile schon 6 Router mit dieser Firmware am laufen, 2 davon als reine APs, einen als Client. Wenn du noch ein wenig mehr Geld ausgeben magst, dann nimm dir diesen: http://geizhals.at/a201961.html Raoter, den kannst Du auch mit DD-WRT flashen, dann hättest Du sogar die Funktionalität eines NAS, weil eine am USB angeschlossene Festplatte dann am Netzwerk zur Verfügung steht. Beim Linksys ist an der Vorderseite in Button, der sich mit DD-WRT so konfigurieren lässt, dass Du das WLAN ein- und ausschalten kannst, außerdem kann man mit der Firmware den WAN-Anschluss in den Switch mit einbeziehen, so dass der Router als 5-port Switch wirkt. ich hoffe, du kannst Dir jetzt so einigermaßen eine Meinung bilden. </senf> |
Eigentlich wurde eh schon alles gesagt.
Also Access-Point kaufen und fertig. Meine Empfehlung ist nach wie vor, den Hub rauszuschmeissen und einfach einen Router mit Wlan anzuschaffen. Ist die universellste und wirtschaftlichste Lösung. Auch in Punkto Stromverbrauch, weil dann nicht permanent unnötig zwei Kastln mitlaufen. Natürlich kann man sagen, Wlan soll nur aktiv sein, wenns unbedingt nötig ist. Aber das ist ja auch nicht das große Problem. Ob ich jetzt ein Stromkabel für ein zusätzliches Kastl abziehe oder ob ich einfach im Web-Interface das Wlan deaktiviere ist auch schon egal. Jetzt fällt mir noch was ein: Router wo man mit einem eigenen phyischen Schalter das Wlan abdrehen kann, gibts ja nicht ? Denn das wäre dann die ideale Lösung. |
bilde mir ein das geht mit dem wrt54 mit alternativer firmware.
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil .....
Mein letztes Posting, letzter Absatz, erster Satz ...... |
Zitat:
Ist ja wirklich ein "Killer"-Ding :cool: War wohl zu sehr im Stress und bin nur drübergeflogen über die Antwort. |
SOS, hab mir heute den linksysswrt54GL gekauft, weil der verkäufer meinte der gehe ganz leicht zu konfig. schmecks, so leicht gehts auch nicht. ich bin chello user, hab ich da eine stat. IP oder? kurz und gut, wie konfig. ich das teufelsding, mit der install. CD gehts nicht so leicht.
danke im voraus für eure hilfe |
Zitat:
ipconfig /all aufrufen Die IP-Adressen, DNS-Server und MAC-Adresse schreibst Dir auf. Dann den PC an den Linksys-Switch hängen, schauen ob der PC eine IP-Adresse im Bereich 192.168.1.x bekommt, sonst manuell konfigurieren - z.B. 192.168.1.10 Danach im Browser 192.168.1.1 aufrufen, aufgeschriebene Einstellungen und MAC-Adressen-clone konfigurieren. Am besten machst Dir, bevor Du alles einträgst schon eine andere Firmware drauf. Falls Du Dich für DD-WRT entscheidest, zuerst die Mini-version drauf und dann STD, VPN oder VOIP. |
Zitat:
- ipconfig/all läuft unter winxp nicht, hab leider das entspr. command vergessen (alzheimer) - "Dann den PC an den Linksys-Switch hängen, schauen ob der PC eine IP-Adresse im Bereich 192.168.1.x bekommt, sonst manuell konfigurieren - z.B. 192.168.1.10" ???? versteh leider nur bahnhof -wozu brauch ne andere firmware? bitte um geduld mit einem alten mann :rolleyes: |
Moi, alt bin i scho selba *g*.
Und die Altersdemenz kommt auch schon, v.a. vom Saufen, denn H. Juhnke ist das große Vorbild *g*. Also, die Kommandos gibst auf der Eingabeaufforderung ein. Auch zu erreichen unter Start -> ausführen -> cmd.exe Andere Firmware ist für Power User, muss nicht unbedingt sein. Zitat:
|
OK!
Aslo allesamt einen besten Dank für eure Tipps. Habe einiges gelernt und werde einige Vorschläge näher prüfen. Also besten Dank tulli |
Hi Preacher,
hab das command cmd.exe vergessen:confused: nach der ermittlung der IP und anderes adressen den PC an den router und den router ans modem gehängt. install cd aufgerufen und dann im entspr. step die IP, subnetmask,gateway und die dns-server adr. eingegeben. trotzdem komme ich nicht ins web. und wie und wo kann ich die NIC-adresse eingeben, wie komme ich auf die IP des routers???? LG fredi |
Bei Chello musst du gar nichts machen, auf keinen Fall irgendwas einstellen oder installieren !
Bei Chello bekommt man alle Parameter vollautomatisch über Dhcp zugwiesen, deswegen ist es ja so einfach. Kannst du den Schmarrn den du da von der CD installiert hast, wieder deinstallieren ? Das einzige was du einstellen musst ist die Mac-Adresse des Rechners clonen. Das geht so, indem man im Browser einstellt: http://192.168.1.1/WanMAC.asp Benutzername: (leer) Kennwort: admin Dann klickst du den Knopf (Clone Your PCs MAC) Fertig. Funktioniert das so ? Ahja, noch was: Kannst du bitte das nächste mal einen eigenen Thread aufmachen, wenn du eine eigene Frage hast, die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat ? Der "Öffner" dieses Threads wird dir dankbar sein, denn man verliert den Überblick wenn mehrere Leute gleichzeitig verschiedene Fragen stellen und mehrere Leute gleichzeitig dann auch noch die verschiedenen Fragen beantworten möchten. |
My Dear Lord,
herzlichen Dank, es funkt :D Ich bin nie in den Router rein gekommen weil in der Beschreibung die Adresse 192.168.15.1 angegeben war :mad: Hab deshalb keinen neuen Thread eröffnet weils ja ums gleiche Gerät ging. Danke nochmals, Fredi |
Kein Problem, war nicht böse gemeint.
Wenn ich nicht hätte helfen wollen, hätte ich mich ja nicht so bemüht eine möglichst kurze und bündige Antwort zu schreiben. Freut mich geholfen zu haben. :-) |
Hmmm, komisch, bei mir daheim tut das mit DHCP nicht. Hatte schon original Linksys, Tomato und jetzt DD-WRT drauf, IP hat er sich nie selber geholt, die musste ich immer manuell eintragen.
|
Zitat:
Die Install.-CD ist wirklich fürn Hugo. LG Fredi |
Zitat:
Also hat der Rechner direkt von Chello auch keine Ip bekommen ? |
Zitat:
Original hatte ich eine von Chello bereitgestellte 3Com NIC (10Mbit - mittlerweile eh fad), DHCP hat da klaglos funktioniert. Nun die MAC am Linksys eingetragen, hat aber mit allen 3 Firmwareversionen nicht funktioniert, dass der Router eine IP per DHCP bekommen hat. Manuell, statisch eingetragen funktioniert das auf Anhieb. |
Dann deutet auf ein Problem mit dem Router oder Router-Setup hin.
Aber da du mit verschiedenen Routern probiert hast, kann es eigentlich nur eine fehlerhafte Konfiguration sein. Nur kann ich mir nicht vorstellen, daß du 3 verschiedene Router falsch konfiguriert hast. Bin a bissal ratlos. Reset auf dem Router hast schon probiert ? Und gleich nach dem Reset ein Klonen der Mac-Adresse der Netzwerkkarte ? Dann MUSS es nach allem was ich weiß gehen. Das ist ja das angenehme an einem Kabelzugang. Und damit du dir kein Sicherheitsloch einfängst kannst ja anfangs mal das Wireless-Modul des Routers ganz abdrehen und nur mal über Kabel testen. Wir können auch Screen-Shots von der Router-Konfiguration austauschen, wenn du magst. Ich denke das Problem wird eher beim Internet-Modem liegen. Hast du eigentlich noch immer die 3com-Karte von Chello in Verwendung ? Du könntest ja mal eine Nachricht an Chello schicken, daß du einen neuen Rechner bekommen hast, und sie sollen die Mac-Adresse ändern. Dazu müsstest du natürlich einen anderen Rechner verfügbar haben, z.b. ein Notebook. Und wenn dieses dann nicht funktioniert, muss Upc sich das Internet-Modem ansehen. Übrigens, welche Ip-Adresse hast du da immer eingestellt ? Hast du eine fixe Ip-Adresse oder nicht ? |
Ich bin ebenso ratlos.
Statisch konfiguriert geht es ja .... Und bei Linksys, Tomato und 3 Versionen von DD-WRT geht das mit DHCP nicht, auf statisch umgestellt -> flutscht. Die 3com NIC ist eingebaut, aber deaktiviert, Router hängt am onboard-LAN Die fixe Adresse ist jene, die die 3com NIC per DHCP bekommen hat. Anbei Screenshot von der config |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag