WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Welches digital-TV Angebot ist geeignet für Plasma-TV? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224837)

america 15.11.2007 20:01

Welches digital-TV Angebot ist geeignet für Plasma-TV?
 
Liebes Forum!

Nachdem der gute alte 72er Röhren-TV (nicht mehr vernünftig) reparabel ist, habe ich mich entschlossen, einen Panasonic Plasma-Flachbild-TV mit 94er Bildschirm zu kaufen (obwohl Röhre trotzdem noch besser ist :-)). Aber naja.

Das Bild kommt von "UPC Analog - TV" und ist erwartungsgemäß verwaschener und unschärfer als vom Röhren-TV her gewohnt.

Ich hoffe, dass das digitale Angebot wenigstens etwas verbessern kann.

Meint ihr, ist ein Umstieg besser auf "UPC Digital-TV" oder "AON.TV"?

Die für mich grundsätzlich wichtigen Fragen erseht ihr im beiliegenden Bild.

Was ich aber nicht beurteilen kann, ist, welcher Digital-Anbieter liefert das bessere Bild für meinen Plasma-TV?
Oder soll ich zu einer digitalen SAT-Anlage greifen?

Danke für Eure Info!
LG
America

le bart 15.11.2007 20:07

aon.tv hat maximal 3 mbit, das kannst voll schmeißen, dvb-t sowieso, upc digital weiß ich gar nicht. sat ist zum teil sehr gut (zdf,ard,3sat,orf) aber zum großteil schon mager von der bitrate her. bei sat is mir aufgefallen, dass es vom receiver abhängt. die ganz billigen machen ein knallscharfes bild, wo du sogar die artefakte voll siehst, aber das bild von telekabel gefällt mir besser. die dreambox mach ein bild das telekabel ähnlich is. das allerbeste bild macht mein philips-dvd-player, sogar von sat aufnahmen. was mich ein bischen nervt bei digitalem zeugs sind die skalierungsartefakte

FendiMan 15.11.2007 20:47

Das beste Bild bekommst du, wenn du dir einen digitalen Sat-HD-TV-Receiver zulegst. Nur gibt es noch wenige Sender, die HD-TV auch senden.
Das zweitbeste Bild gibt's auch über digitalem Sat, wobei es nicht so sehr auf den Receiver ankommt, sondern eher auf den Sender. Die oben angesprochenen Klötzchen gibt es eher bei Sender mit niedriger Bitrate oder bei einer schlecht eingestellten Schüssel.
DVB-T oder aon-TV kann man da vergessen, das Bild ist deutlich schlechter als über Sat.
Digitales Kabel-TV würde ich mir, wenn möglich irgendwo live anschauen, bevor ich es bestelle. Digitales Kabel-TV von Chello kann man überhaupt nur mit einem Receiver von Chello empfangen, wobei die bisher verwendete Motorolabox extrem schlecht ist, sehr lange Umschaltzeiten zB.

america 15.11.2007 21:09

danke vorerst einmal an euch.

Bei anderer Gelegenheit hatte ich die Möglichkeit ein TV-Bild von einer digitalen SAT-Anlage über einen Philips-SAT-Receiver an einem "normalen" Röhren-TV anzusehen. Und zwar im direkten Vergleich zu einem analogen Kabel-TV-Bild.

Das Ergebnis war (selbst am Röhren-TV) echt 100:1.
Das digitale SAT-Bild ist "hammermäßig".

Werde daher echt in Erwägung ziehen eine digitale SAT-Anlage zu montieren...

Außer irgendwer schafft es noch, mir trotzdem die Segnungen von Digital-TV (UPC oder AON) näher zu bringen.

Aber grundsätzlich: jetzt kaufen seit Jahren die Menschen wie verrückt nur mehr LCD/Plasma-TV-Geräte. Hat da nie einer das LCD/Plasma-TV-Bild für schlechter als das Röhren-TV-Bild empfunden??
Jedenfalls habe ich noch seltenst jemanden darüber jammern gehört.
Oder sind die alle mit dem gebotenen zufrieden und erfreuen sich nur daran, dass sie halt auch einen Flachbildfernseher haben??

Liebe Grüße!

le bart 15.11.2007 21:58

du hast es erfasst. 99% der menschheit erkennen keinen unterschied zwischen vhs und live...

Alter 15.11.2007 22:04

Digitaler SAT ist ja Digital-TV: DVB-S eben.
Die anderen digitalen Alternativen sind DVB-C und DVB-T. Das von AON ist meiner Meinung nach abgespecktes DVB-C, da weiss ich aber zu wenig darüber.
Ansonsten wird ja nicht viel Unterschied zwischen DVB-C und DVB-S sein, aussser dass Chello das gesamte digitale TV-Angebot verschlüsselt, was wie bereits erwähnt ein proprietäres Gerät erfordert, das allein wäre für mich ein Grund, auf UPC/Chello zu sch... - äh - zu verzichten.

Und was die LCDs und sonstigen Flachmänner angeht: Ein Verwandter hat sich einen gekauft, hab mir ein gründliches Bild davon machen können: ich weiss jetzt, dass ich meine Röhre behalten werde, solange sie noch funktioniert. ;)

america 15.11.2007 22:26

Ich werde noch eine (oder vielleicht zwei :-)) Nächte darüber schlafen: aber je länge ich überlege, umso mehr komme ich zum Schluss, dass ich eine digitale SAT-Anlage montieren werden.

Dürfte doch noch die geeignetste Alternative in meinem Fall sein.

Übrigens bin ich froh, dass ich offenbar nicht der einzige bin, der den Kopf über den Flachbild-TV-Hype schüttelt ...



LG!

Mura 16.11.2007 10:28

Also digital kommt es auf Codec und Bitrate an...

Da im mom alle Sender/Verbreitungswege Mpeg2 verwenden ist also nur die Bitrate entscheidend!

Am Sat ist sie bei den guten Sendern (ORF,ARD,Pro7,Sat1,RTL) zwischen 6 und 8 Mbit. Das ergibt ein echt schönes Bild. Viel mehr kann man aus einer PAL Auflösung nicht rausholen.
Normalerweise werden die selben Bitraten 1:1 oder nur minimal vermindert ins Kabelnetz umgesetzt. Man kann also sagen DVB-S = DVB-C. (Bei den grossen Kabelbetreibern.. Was ein XYZ ausn XYZ-Tal genau macht kann man echt net sagen..)

DVB-T sendet wegen der geringen Bandbreite die DVB-T bietet nur mit etwa 3 Mbit pro Kanal... Jeder kann sich vorstellen was eine Halbierung des Datenstroms bedeutet.. Besonders bei schnellen Bewegungen (Fußball, Actionspielen) stößt der Encoder schnell an die grenzen und gibt Klötzchen oder sonstige Bildstörungen aus..

Das selbe gilt im mom für Aon.TV Auch nur 3 Mbit im mom. Also kein sehr feines Bild. Ich bin aber fest davon überzeugt das Aon da schnell mit MPEG4 nachbessern wird. 3 Mbit in Mpeg 4 reichen nämlich für ein PAL Programm in guter Qualität aus. Wie schnell das sein wird kann ich nicht sagen. In einem anderen Threat hat einer von März 2008 gesprochen. Kann ich nur weitergeben ohne Bestätigung.

Zu HD: Sat/Kabel werden HD wieder in bester Quali ausliefern können wie sie die Sender senden. (ORF ab Juni mit ca. 13 Mbit, Premiere und SAt/Pro7 mit 10-20Mbit)
DVB-T wird HD nie senden können.. (Erst mit DVB-T2 was aber nicht so schnell kommen wird)

Für Aon.TV wird ORF HD meiner Meinung nach auch ein Problem werden. Da sie 13 Mbit nur für einen einzigen Kanal ohne Internet und von einem 2ten Fernseher gar nicht zu reden sehr schwer schaffen werden... Sie müssen also runterrechnen.. Wie gut danach das Bild aussehen wird wird sich erst zeigen..

Natürlich ist ein Digitalkabelanschluss bei der UPC im mom auch nicht optimal.. wegen den sehr eigenen Boxen und Zahlungsmodalitäten.. Aber das ist ein Problem rein in Wien... Und wird bald geändert werden denk ich mal...

Allerdings wird auch digital TV auf deinem Plansma nicht optimal aussehen solange es in PAL Auflösung gesendet wird. Es wird zwar ein wenig besser aber so super wie immer geworben wird wirds erst mit HD-Content..

america 16.11.2007 11:34

Ich glaube, ich habe eingangs vergessen meine "Erhebung" als .jpg anzufügen.

Hole ich jetzt nach.

america 16.11.2007 11:35

@mura: vielen dank für deine ausführliche antwort & beschreibung.

Lucky333 16.11.2007 19:52

wenn möglich NUR SAT
 
hallo

also wenn du die möglichkeit hast dann rauf mit der schüssel..es gibt nix besseres, und kauf dir gleich einen HD receiver, kosten nicht viel mehr und du kannst deinen plasma ausnützen wenn ein sender was ausstrahlt. ich glaub die pro7 gruppe sendet hin und wieder in HD und die euro2008 soll auch in HD sein...und erst die vielen anderen möglichkeiten die ein reiceiver bietet, da red ich nicht von einer dreambox, sondern normale können schon einiges.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 00:13

Dabei wäre noch zu erwähnen, daß bei Sat natürlich für jedes Tv-Gerät und für jedes Aufzeichnungsgerät ein eigener Receiver benötigt wird.
Bei einem Kabelanschluss kann man billigst und mit einfachen Mitteln praktisch unbegrenzt zusätzliche Tv-Geräte anschließen.
Natürlich auch nur analog, bei digital ist auch für Dvb-C jeweils ein Receiver nötig.

Oli 17.11.2007 10:56

Bei den Receiverkosten rechnet sich die SAT-Schüssel aber schnell -im Gegensatz zur Kabellösung. Vor allem gibt es ja bereits zu vernünftigen Preisen Kombigeräte, mit denen man auch aufzeichnen kann.

Dazu kommt noch, dass die Kabelbetreiber über kurz oder lang auf Digital umsteigen werden, dann braucht man einen DVB-C Receiver, der meist teurer als DVB-S ist, und man wieder auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ist. Bei einer SAT-Anlage hat man mehr Auswahl.

r_bonnhof 17.11.2007 11:55

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Dabei wäre noch zu erwähnen, daß bei Sat natürlich für jedes Tv-Gerät und für jedes Aufzeichnungsgerät ein eigener Receiver benötigt wird.
Bei einem Kabelanschluss kann man billigst und mit einfachen Mitteln praktisch unbegrenzt zusätzliche Tv-Geräte anschließen.
Natürlich auch nur analog, bei digital ist auch für Dvb-C jeweils ein Receiver nötig.

richtig,aber wieviel nimmt man wirklich auf?
und wenn man auf eine externe platte aufnimmt,kann man ja diese filme übers netz anschauen.

und bei kabel bist du abhängig,beim BKF bekommst gar keine HD sender rein,ausser einigen werbetrailer.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 12:29

Hd kriege ich nicht rein, aber das ist derzeit sowieso sinnlos.
Solange HD nicht durchgängig implementiert ist, ist es nicht mehr als ein sündteures "Prestige-Objekt".

Was ich angenehm bei Bkf finde ist daß die digalten Programme immer mit dabei sind, und zwar im Gegesatz zu Chello OHNE Aufpreis (natürlich nur wenn bereits ausgebaut ist).
Und damit hat man dann über 100 Programme.

Vor allem kommen keinerlei Kosten auf mich zu für Aufrüsten und Umrüsten diverser Sat-Komponenten.
Und es kann auch nichts kaputt werden, ich muss also nichts erneuern.

Fazit:
Kabel ist bei weitem die einfachste Lösung.
Wenn auch nicht unbedingt unterm Strich die billigste.
Und ich muss mir mein Dach nicht verschandeln.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 12:30

Zitat:

Original geschrieben von r_bonnhof
richtig,aber wieviel nimmt man wirklich auf?
Also ich nehm sehr viel auf und zwar jeden Tag.
Ein Hdd-Recorder gehört für mich heute zum Mindest-Standard dazu.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 12:32

Zitat:

Original geschrieben von Oli
dann braucht man einen DVB-C Receiver, der meist teurer als DVB-S ist, und man wieder auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ist. Bei einer SAT-Anlage hat man mehr Auswahl.
Das ist mir jetzt nicht bewusst.
Was kostet denn ein DVB-S Receiver ?
Und warum bin ich auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ?
Das wäre mir neu ?
Ich kann doch jeden verfügbaren DVB-C-Receiver verwenden ?

Mura 17.11.2007 13:28

Zitat:

Original geschrieben von r_bonnhof
richtig,aber wieviel nimmt man wirklich auf?
und wenn man auf eine externe platte aufnimmt,kann man ja diese filme übers netz anschauen.

und bei kabel bist du abhängig,beim BKF bekommst gar keine HD sender rein,ausser einigen werbetrailer.

Das ist nur halbrichtig :)

B.net (BKF) sendet in den ausgebauten Gebieten (wos auch Internet gibt) sowohl den Pro7/Sat1 HD mit 3 Sendern + Astra Promo Kanal als auch Premiere HD(glaub nur im Norden) aus. Es wird nur nicht beworben weils ein Testlauf ist.. (Aber schon seit nem Jahr ohne Ausfälle)
Und sobald ORF HD kommt werden sie das vermutlich auch senden..

Laut meinen Infos kommt mitte nächsten Jahres auch endlich ein kompletter Digitallaunch. D.h. es wird viel mehr und vor allem sinnvollere Programme geben.

Lucky333 17.11.2007 13:32

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
[b]Was kostet denn ein DVB-S Receiver ?
Und warum bin ich auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ?
naja der billigste 30,- im geizhals, wobei ich den wahrscheinlich nichtmal als zweitgerät empfehlen würde. :D
und ein dvb-c beginnt bei 65,-
wobei ich nicht weiß ob man jeden verwenden kann, glaub ich nämlich nicht, werden sich doch ihr geschäft nicht wegnehmen lassen.

hast du bei kabel die freie wahl welchen sender du sehen möchtest? wär mir neu oder hast du mit chello oder einem anderen kabelanbieter ein abkommen das sie dir sämtliche sender einspielen die du willst?
ich kenn das angebot nicht von chello, aber ich weiß noch das sie eurosport rausgenommen haben weil sie angeblich 1,- pro kunde oder so verlangt haben wenns im kabel bleibt und man hat angeblich die kunden befragt und die haben gesagt nein brauchen wir nicht. das ist schon länger her aber damals kannte ich viele leute mit chello und keiner wurde befragt.
ich hab bei meinem sat über 1000 sender, ok 900 kannst vermutlich vergessen, aber es gibt in österreich auch minderheiten die genau diese sender sehen wollen, können sie bei kabel nicht. oder auch deutsche sender die man vielleicht sehen würde wenn man überhaupt wüßte das es sie gibt.

ich bin dafür das kabelanbieter sat-receiver anbieten und jedes signal weiter leiten das sie einfangen und jeder sieht was er will.
denn nicht jeder darf eine schüssel montieren und so hätten sie die möglichkeit trotzdem digital satsignal zu empfangen.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 14:08

Nein, natürlich kriegt man nur die Sender die inklusive sind.

Aber ich könnte mir vorstellen daß in Zukunft dies ein sinnvoller Service der Kabelanbieter sein könnte.
Sozusagen ein maßgeschneideretes Angebot wo man nur zahlt was man auch konsumiert.

Aber ich glaube die Leute wollen das nicht.
All-inclusive zum Einheitspreis wird lieber genommen.

Es wurde ja auch beim Sat schon diskutiert, daß in Zukunft viele Dinge eventuell nur noch gegen Gebühren zu sehen sind ?
Möglicherweise auch weil die Kabelanbieter auf das drängen, damit die Sat-Alternative nicht mehr so verlockend ist ?

Lucky333 17.11.2007 14:33

ich glaub das die leute nicht zufrieden sind mit der sender zusammen stellung, viele müßen eben kabel nehmen weils nicht anders geht. sicher gibt es auch welche die einfach nur bequem sind...
es kann aber sicher kein problem sein alle sender einzuspeisen und wirklich receiver zuverteilen.

also ich für meinen teil werde sicher nicht bezahlen was ich sehe...
fernsehen sollte für alle frei zugänglich sein.
mit ausnahme premiere oder arena oder wie die alle heißen. aber auch da nur begrenzt, denn die filme sind alt, die bekommt man schon 6 monate vorher in der videothek und die aktuellen muß man nochmal extra bezahlen, was interessant ist bei premiere ist discovery.
mich stört auch die werbung nicht, im gegenteil ich finds super weil da kann ich dinge erledigen und verpasse nichts.

leider wollen sie auch alle FTA sender verschlüsseln weil angeblich die werbeeinnahmen nicht mehr ausreichen um ein programm zu gestalten. dann sollen sie halt ihren mitarbeitern nicht soviel bezahlen dann können sie auch gutes material senden.
sie werden aber auf die nase fallen damit, weil die leute für fernsehen nichts bezahlen wollen, denn sonst hätte premiere auch mehr kunden. und es werden sicher viele zu illegalen mitteln greifen und troztdem sehen...dann weden sich einige eine goldene nase verdienen und die sender gehen leer aus...das ist wie bei den zigaretten, es gibt soviel schmuggel weil sie bei uns zu teuer sind, wenn der staat die preise auf sagen wir 2,- bis 2,50 runter setzt schmuggelt fast keiner mehr...aber das gehört hier nicht her...

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 15:14

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
also ich für meinen teil werde sicher nicht bezahlen was ich sehe...
fernsehen sollte für alle frei zugänglich sein.

Letztendlich musst du immer bezahlen, so oder so.
Selbst bei den "Gratis-Sendern", da wird dann eben nur über die Werbung finanziert.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
dann sollen sie halt ihren mitarbeitern nicht soviel bezahlen dann können sie auch gutes material senden.
Na meinst du irgendjemand verschenkt was an die Mitarbeiter ?
Einen gewissen Betrag muss man zahlen um qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen.
If you pay peanuts, you must expect monkeys.
Und so ist dann auch das Programm.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
sie werden aber auf die nase fallen damit, weil die leute für fernsehen nichts bezahlen wollen, denn sonst hätte premiere auch mehr kunden. und es werden sicher viele zu illegalen mitteln greifen und troztdem sehen...dann weden sich einige eine goldene nase verdienen und die sender gehen leer aus...das ist wie bei den zigaretten, es gibt soviel schmuggel weil sie bei uns zu teuer sind, wenn der staat die preise auf sagen wir 2,- bis 2,50 runter setzt schmuggelt fast keiner mehr...aber das gehört hier nicht her...
Aber auch die Kunden fallen auf die Nase.
Denn wenn niemand bezahlt dann bekommt niemand was.
Und sind wir uns ehrlich:
Selbst bei 10 Euro im Monat wird gejammert und sie wollen noch mehr sparen.
Die allerwenigsten Leute interessiert was mit den Menschen passiert, die für die bezahlte Leistung arbeiten müssen.
Ich meine, vielleicht geben das nicht viele zu.
Aber es ist so.

Schau dir an was in China abgeht.
Und interessiert es jemand ob dort UNSERE Gesetze eingehalten werden ?
Wenn man konsequent wäre, dürften wir nur Produkte kaufen, die nach unseren Umwelt- und Sozialstandards produziert werden.

Denn wozu dann hier alle möglichen hohen Standards schaffen, wenn mit unserem Geld trotzdem wieder woanders produziert wird ?
Das führt doch erst dazu, daß unsere Arbeitsplätze in Billiglohnländer abwandern können.

holzi 17.11.2007 15:35

Nur bei den Premiere & Co hab ich keine Werbung, is halt dann die Frage, ob die Leute für die privaten deutschen Sender kastrierte Filme mit 5 Werbeunterbrechungen auch noch zahlen wollen, und dann noch selten überhaupt ein brauchbarer Film kommt. (zb. für onlinetvrecorder gibts ein bequemes Schnitt-tool, mit dem man bequem und automatisch die Werbeblöcke entfernt ;) - die Files werden gut 1/3 kleiner) - dafür würde ich dann sicher nicht noch extra bezahlen.

america 17.11.2007 15:58

Also:

ich war heute beim roten riesen und hab mir ein SAT-Angebot zusammenstellen lassen:
SAT-Schlüssel (80cm), Wandhalterungen, Kabel, 1 Doppeltuner-HDD-Receiver, 1 "normaler" Receiver, LNB: ca. 750,- Euro
ODER das Angebot mit einem HD-Doppeltuner-HDD-Receiver für ca. 950,- Euro.
Das wären die Investitionskosten für meine Bedürnisse zur Versorgung von dem einem Plasma-TV, einem Videorecorder (fällt ja ev. weg, wegen HDD-Receiver) und einem Röhren-TV.

Im Vergleich mit UPC-Digital-TV Paket für 20,-/Monat hätte sich die SAT-Anlage nach ca. 4 Jahren "abbezahlt".


Vergleichsweise schaue ich noch in einen UPC- Shop. Die sollen mir die Bildqualität von dem Digital-TV an einem Plasma-Gerät zeigen (werden die doch hoffentlich im Infoshop haben).

Dann werde ich noch weitersehen.

LG!

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 16:05

4 Jahre ist eine lange Zeit.
Da kann sich viel tun.
Ich würde aber trotzdem heute nur noch einen Lcd-Schirm kaufen.
Man darf nicht übersehen, daß ein Lcd-Schirm absolut flimmerfrei und strahlungsfrei ist.
Und der geringere Platzbedarf, Strombedarf und das beträchtlich geringere Gewicht sind ja auch nicht zu vernachlässigen.

holzi 17.11.2007 16:12

Welche Receiver hat man dir angeboten und zu welchem Preis (bei irgendeinem von diesen Elektromärkten hat zb. mal eine kamera in Aktion 800 Euro gekostet, die meisten Geizhalshändler verkauften die um 400 Euro:eek: ). Da kann man schon noch was machen (preislich).

Die Preise kannst das so auch nicht vergleichen. Die UPC-Boxen kosten dich ja auch, Videorecorder brauchst auch. Und du bist doch sehr eingeschränkt. Bei SAT hast du alle Freiheiten.

america 17.11.2007 16:29

Angebote:
SAT-Receiver HD-fähig: TechniSat DigiCorder HD-S2 mit 160 GB - HDD um 599,-

der andere ist ein

Topfield TF4000PVR Plus um 449,-.

Der "normale" SAT-Receiver (für den Röhren-TV) ist ein Hirschmann für 139,-.

Ich schau jetzt mal nebenbei was der Geizhals, ebay, etc. zu bieten hat.

Ein SAT-Receiver sollte Twin-Tuner haben und für beide gilt: je schneller die Umschaltzeit von einem Programm zum nächsten umso besser. Hatte vor Jahren einmal einen von der Firma "HB": die Umschaltzeit war "extrem" langsam...

LG!

r_bonnhof 17.11.2007 17:32

Zitat:

Original geschrieben von america
Angebote:
SAT-Receiver HD-fähig: TechniSat DigiCorder HD-S2 mit 160 GB - HDD um 599,-

der andere ist ein

Topfield TF4000PVR Plus um 449,-.



LG!

typ. Blödmarkt!

weitaus besseres gerät!!

Oli 17.11.2007 18:02

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Das ist mir jetzt nicht bewusst.
Was kostet denn ein DVB-S Receiver ?
Und warum bin ich auf das Angebot der Kabelbetreiber angewiesen ?
Das wäre mir neu ?
Ich kann doch jeden verfügbaren DVB-C-Receiver verwenden ?

Zu den Kosten ist ja schon geantwortet worden. Ist ja auch klar, dass die DVB-S Receiver bei gleicher Ausstattung günstiger sind, da die ja in höherer Stückzahl gefertigt werden. Und auch wenn nicht, fallen ja beim Kabelprovider zusätzlich noch monatliche Gebühren, die oft gar nicht so gering sind, an.

Natürlich kannst du jeden verfügbaren DVB-C Receiver verwenden, ich meinte, dass das Programmangebot beschränkt ist.

Oli 17.11.2007 18:08

Für mein Haus hat die SAT-Anlage (selbst installiert) EUR 750 gekostet.

Die beinhaltet, zusätzlich zur Schüssel, LNB, etc. noch 2 Dreamboxen (7020SI), eine hat noch eine Festplatte eingebaut.

Diese Ausstattung geht über normale Receiver hinaus, da aufgenommen werden kann, im Netzwerk auch am PC ferngeschaut werden kann, etc.

Und da rechnen sich die Kosten gegenüber einem Kabelprovider mit Analog-Empfang in gut 3 Jahren. Man ist weder vom Programmangebot noch von Preiserhöhungen, Störungen, etc. des Kabelproviders abhängig.

lg Oliver

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 18:12

Die Installationskosten muss man aber auch noch dazurechnen, wenn man sich nicht alles selbst machen kann.
Und die Kosten für nötige Wartungen und Reparaturen.
Und die Störungen im Sat-Empfang könnten auch noch ein Problem sein.

Das alles hat man mit Kabel nicht.
Einmal installiert.
Plug and Play sozusagen.
Und das wars, für immer.

FendiMan 17.11.2007 18:15

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
4 Jahre ist eine lange Zeit.
Da kann sich viel tun.
Ich würde aber trotzdem heute nur noch einen Lcd-Schirm kaufen.
Man darf nicht übersehen, daß ein Lcd-Schirm absolut flimmerfrei und strahlungsfrei ist.
Und der geringere Platzbedarf, Strombedarf und das beträchtlich geringere Gewicht sind ja auch nicht zu vernachlässigen.

Ein Plasma-Fernseher hat aber trotzdem das bessere Bild. ;)

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 18:19

Der braucht wieder wesentlich mehr Strom und wesentlich mehr Platz.
Übrigens, ich habe mir mal ein paar Plasma-Ferseher angesehen, die so im Blödmarkt herumstehen.
Das Bild war saumäßig schlecht.
Aber eigentlich sollte ich wissen, daß man den Blödmarkt nicht als Referenz hernehmen kann :rolleyes:

FendiMan 17.11.2007 18:19

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Und die Störungen im Sat-Empfang könnten auch noch ein Problem sein.
Störungen kannst du auch beim Kabel-Empfang haben, wenn es Unwetter bei der Downlink-Station gibt. Die Kabelbetreiber bekommen nämlich ihre Programme auch über Sat. ;)

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 18:20

Ja, aber ich denke daß die Sat-Übertragungstechnik beim Kabelanbieter ein BISSCHEN hochwertiger sein wird als die für zu Hause.
;)

holzi 17.11.2007 18:24

zum Stromverbrauch:
http://www.hifi-regler.de/plasma/lcd...83a7bd0c27b5c0

btw. es ist nicht garantiert, dass jeder DVB-C Recorder geeignet ist, va. bei verschlüsselten Angeboten (zb. Zusatzangebote) ist man dann schon sehr eingeschränkt.

FendiMan 17.11.2007 18:25

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Der braucht wieder wesentlich mehr Strom und wesentlich mehr Platz.
Übrigens, ich habe mir mal ein paar Plasma-Ferseher angesehen, die so im Blödmarkt herumstehen.
Das Bild war saumäßig schlecht.

Also warum ein LCD weniger Platz brauchen soll als ein Plasma, verstehe ich jetzt nicht.
Der Stromverbrauch eines Plasmas ist nur grösser, wenn ein weisses Bild gezeigt wird. Bei einem durchschnittlichen Film gibt es fast keinen Unterschied zwischen LCD und Plasma.
Ein Plasma kann richtiges Schwarz darstellen, ein LCD nicht, da die Hintergundbeleuchtung immer eingeschaltet ist. Darum ist der Kontrast eines Plasmas auch grösser (nicht der Fantasiewert "dynamischer Kontrast").
Wo du bei einem LCD nur noch verwischte grau-schwarze Flächen siehst, zeigt ein Plasma immer noch Details des Bildes.
Ein guter Plasma hat immer ein besseres Bild als ein guter LCD.

r_bonnhof 17.11.2007 19:14

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Der braucht wieder wesentlich mehr Strom und wesentlich mehr Platz.
Übrigens, ich habe mir mal ein paar Plasma-Ferseher angesehen, die so im Blödmarkt herumstehen.
Das Bild war saumäßig schlecht.

strom baruchen LCD manchmal mehr!
und das bild bei einem LCD geht nur,wenn PC od. HD-sat das bild liefert.aber ein SD-Sat receiver ist echt mies.

Mura 17.11.2007 23:30

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Zu den Kosten ist ja schon geantwortet worden. Ist ja auch klar, dass die DVB-S Receiver bei gleicher Ausstattung günstiger sind, da die ja in höherer Stückzahl gefertigt werden. Und auch wenn nicht, fallen ja beim Kabelprovider zusätzlich noch monatliche Gebühren, die oft gar nicht so gering sind, an.

Natürlich kannst du jeden verfügbaren DVB-C Receiver verwenden, ich meinte, dass das Programmangebot beschränkt ist.

Deswegen fördern manche Kabelanbieter ja auch Boxen. Da bekommst sie beim Kabelanbieter dann für 30€ oder so.. oder mietest um ein paar € pro monat oder Jahr..

The_Lord_of_Midnight 18.11.2007 00:00

Zitat:

Original geschrieben von holzi
btw. es ist nicht garantiert, dass jeder DVB-C Recorder geeignet ist, va. bei verschlüsselten Angeboten (zb. Zusatzangebote) ist man dann schon sehr eingeschränkt.
Das ist mir persönlich egal.
Ich habe eh schon mehr als 100 Programme.
Das passt schon so, ich bin zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag