WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Reconnect USB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224827)

Karl 15.11.2007 14:56

Reconnect USB
 
Laut google ist das auch nicht zufriedenstellend gelöst.

Z.B. entferne ich meinem Cardreader mit "Hardware sicher Entfernen" so wird, wenn ich wieder eine Karte hineinstecke, diese nicht erkannt. Ich muss das USB Kabel abziehen und wieder anstecken dann wird der Reader und damit die Karte wieder erkannt.

Das Problem ist, wie mache ich das bei internen Geräten. Ich habe zwar keinen internen Reader, aber wie ich gelesen habe hilft da nur ein Reeboot. Oder die Speicherkarte einfach ohne "Hardware sicher enfernen" herausziehen.

Mein Problem ist nun bei einer integrierten Kamera bei meinem neuen Notebook. Ich schalte die Cam ein und es läuft einwandfrei. Wenn ich allerdings das Programm beende wird nachher, wenn ich es wieder verwenden will, die Cam nicht mehr aktiviert.

Habe es schon mit vier Freeware Programmen probiert. Mit allen das Selbe. Mit dem Gerätemanager hab ich auch schon probiert mit deaktivieren/aktivieren. Hilft auch nicht.

Vom Betriebssystem ist das scheinbar nicht abhängig. Den Cardreader habe ich mit XP probiert. Und die integrierte Cam ist auf einem Vista Home Premium Sys.

Kennt jemand eine Möglichkeit, oder ein Programm, welches das Abschalten und wieder Einschalten der Cam erlaubt?

LouCypher 15.11.2007 15:49

du sollst ja auch nicht den reader per sicher entfernen entfernen sondern die karte. Abgesehen davon ist das sicher entfernen bei wechsellaufwerken sowieso nicht notwendig.

Karl 15.11.2007 16:04

Ist mir dann aber nicht klar wofür das sicher entfernen da ist. Wenn nicht für Wechsellaufwerke. Es weden dort doch auch Laufwerke angezeigt.

Aber abgesehen davon. Mir gehts ja um die Webcam. Wenn ich das Webcam Programm schliesse mache ich kein sicher entfernen. Und die Webcam ist trotzdem pfutsch.

Darum geht es eigentlich hauptsächlich bei meiner Frage.

Edit:
Zum Cardreader. Es gelingt mir nicht nur die Karte zu entfernen. Es wird die ganze Device entfernt(XP).

LouCypher 15.11.2007 16:18

da ist aber was mit dem treiber faul. Wennst im gerätemanager auf "neuen hardware erkennen" gehst sollte er aber entfernte geräte ohne neu anstecken wiedererkennen.

USB laufwerke zb. werden als "wechsellaufwerke" erkannt, das hat den effekt dass das verzögerte schreiben von windows deaktivert wird. Im gerätemanger kannst um die schreibperformance zu erhöhen dieses wieder aktiveren, dann musst aber vorm entfernen auf sicher entfernen gehen um sicher zu gehen das tatsachlich alle daten aus dem cache auf die platte geschrieben werden.

Ausserdem überprüft das sicher entfernen ob noch irgendein programm auf das gerät zugreift.

Karl 15.11.2007 16:33

Wenn ich mit dem Hardwareassistenten suche wird der Cardreader mit gelben Rufzeichen gefunden. Wenn ich nun den Reader anklicke bekomme ich die Meldung das Gerät zum abstecken/anstecken damit es installiert werden kann ;-)

Dafür brauche ich keinen Assistenten.(XP)

FendiMan 15.11.2007 16:34

Das "sichere Entfernen" ist hauptsächlich für Festplatten interessant, da dort noch nicht auf die Platte geschriebene Daten im Cache liegen können. Diese werden dann vorm Entfernen auf die Platte geschrieben.

Karl 15.11.2007 16:43

Hab nun den Assistenten meine Webcam suchen lassen(Vista). Der findet kein Gerät welches nicht ordnungsgemäss arbeiten würde.

Also damit kann ich die Webcam auch nicht in dem Zustand versetzen welcher nach Reeboot oder ab/anstecken vorhanden ist. Die kann ich nicht ab/anstecken. Ist ein internes Gerät.

Karl 15.11.2007 16:46

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Das "sichere Entfernen" ist hauptsächlich für Festplatten interessant, da dort noch nicht auf die Platte geschriebene Daten im Cache liegen können. Diese werden dann vorm Entfernen auf die Platte geschrieben.
Das deaktivieren vom Cache bei ext. Festplatten geschieht automatisch beim Erkennen der Platte als Wechsellaufwerk.(XP)

zonediver 15.11.2007 20:36

Leute - seit ihr wirklich so ahnungslos? Das Entfernen einer Speicherkarte unter Spannung kann nach einigen malen tötlich für den Speicher sein, da beim Abziehen des Speichers Spannungsspitzen entstehen können. Oder warum gibts es im Explorer unter Rechtsklick auf das Wechselmedium den Punkt "Auswerfen"? Nochmal zum Mitschreiben: Flashkarten aller Art NIEMALS unter Spannung aus dem Cardreader oder dem USB-Stecker ziehen. Nebenbei wird beim "Auswerfen" des Mediums nur der Datenspeicher, nicht aber das USB-Gerät entfernt >>> steckt man die Karte wieder rein, wird sie vom System normal erkannt. Wenn jedoch das USB-Gerät selbst entfernt wird, dann muß man das Teil ab- und wieder Anstecken, damit es erneut funktioniert >>> Bei USB-Sticks passiert genau das, da der Stick Gerät und Speicher in einem ist.

Sayonara

Karl 15.11.2007 20:44

Stimmt genau. Jetzt fällt es wie Schuppen von den Augen. Total verschwitzt diese Möglichkeit.

Hilft mir allerdings nicht bei meiner Webcam. Habe da aber jetzt eine neue Software gefunden die die Cam wieder findet. Ist also eine reine Software Angelegenheit.

The_Lord_of_Midnight 16.11.2007 23:22

Ich würde mir sowieso niemals die Mühe machen, eine Speicherkarte aus dem Gerät auszubauen.
Da steckt man doch gleich das betreffende Gerät über ein Usb-Kabel an und fertig ?
Ist sicher auch nicht gut für die Speicherkarte wenn die 1000 mal ein und ausgebaut wird ?

Karl 17.11.2007 10:46

Fragt sich halt nur wofür man dann einen Reader überhaupt noch braucht ;-)

Ich stecke lieber die Karte rein als mit dem Winzigstecker vom Kabel am Fotoaparat herumzufummeln. Der mir auch danach aussieht, als würde er es keine tausend mal aushalten.

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 10:51

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Fragt sich halt nur wofür man dann einen Reader überhaupt noch braucht ;-)
Richtig, finde ich sinnlos sowas.
Ich finde die bessere Lösung ist gleich direkt mit dem Usb-Kabel zu arbeiten.

Der Nachteil "meiner" Methode ist, daß man dafür zusätzliche Treiber für jedes Gerät braucht.
Aber ich bevorzuge das trotzdem.
Selbst wenn die Kamera nur Usb 1.0 kann, ist mir das trotzdem lieber als über die Speicherkarte.
Denn die Speicherkarten selbst sind ja auch nicht so schnell, da muss man auch warten.

Baron 17.11.2007 13:32

@Lom
1. nachteil richtig erkannt.
2. die Suche Kabel-Treiber stecker vermeide ich indem ich die karte in den Reader stecke
3. Die transferzeit mag ja bei einigen Files nicht so auschlaggebend sein aber auf meine 4Gb Karte passen doch so an die 3-800 (je nach auflösung) bilder und das dauert dann schon mit Usb 1.1- im gegensatz zum 2,0 Hs Usb reader "etwas" Länger :(
Ausserdem war er eh schon eingebaut also warum nicht auch verwenden?
Und der "Ausbau" der Speicherkarte beschränkt sich bei mir auf Klapperl auf- Knopferl drück -karte nehmen- kommt wohl auf die Kamera an (Canon EOS 400D)! :D

The_Lord_of_Midnight 17.11.2007 15:18

Bei den Speicherkarten musst du dann aber auch welche nehmen, die hohe Übertragungsgeschwindigkeiten haben.
Denn es gibt auch Karten die auch nicht schneller sind als Usb 1.1.
Das dürfte auch der Grund sein, warum manche Geräte längere Zeit noch Usb 1.1 hatten.
Denn was hätte Usb 2.0 gebracht, wenn die Lesegeschwindigkeit nicht mehr als 1.1 schafft ?

Weiß nicht ob das bei aktuellen Speicherkarten auch noch so ist.

Baron 17.11.2007 17:02

Na geh...:-)
Zitat:Bei den Speicherkarten musst du dann aber auch welche nehmen, die hohe Übertragungsgeschwindigkeiten haben
Das ist natürlich keine Frage- aber ich kauf eh nur Serienbildgeeignete Karten- ;)

Zitat:
Weiß nicht ob das bei aktuellen Speicherkarten auch noch so ist
Imho - nein ab er es kann natürlich noch ein "Aktionsposten" von "Zeitlupenkarten" herumkugeln davor ist man nie gefeit, aber der Datentransfer im großen und Ganzen wurde eher an 2.0 angegasst.

Baron 17.11.2007 17:06

Btw: A nimmer die neueste aber gschwind:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag