![]() |
A1.net - Breitbandinternetzugang 3GB
Habe ein großes Problem.
Ich bin vor einigen Wochen auf A1-Breitbandzugang umgestiegen. Mir ist dann aufgefallen, dass ich mich nirgends mehr anmelden kann (z. Bsp. bei Ebay oder für's Netbanking); nach einem Anruf bei A1 wurde mir dann mitgeteilt, dass die Firewalleinstellungen bzw. der Virenschutz (Avast) Schuld daran sind; habe dann die Firewall und den Virenschutz deaktiviert - dann ging gar nix mehr. Jetzt komme ich gar nicht mehr ins Internet. Muss dazu sagen, dass ich in den Interneteinstellungen jede Menge "gefuhrwerkt" habe. (trotz Mangel an Wissen) Emails kann ich ganz normal abrufen bzw. versenden; Fakt ist: HILFE - wer kann mir helfen ???? |
Verwendest Du den Internet-Explorer, Version 7.0?
Dann öffne den mal mit den Eigenschaften (Desktopsymbol-rechtsklick-Eigenschaften) und klick Dich durch alle Reiter und wähle überall "Standard" oder "Standardeinstellungen". Welche Firewall verwendest Du? Wenn Du die Windows-Firewall verwendest und dort nichts explizit verstellt hast, dann lass die eingeschaltet. Hier kann dann die Ursache nicht liegen. Übrigens, welche Fehlermeldung bekommst Du bei der Anmeldung im Netbanking, etc.? Gehen andere Seiten, z. B. orf.at etc.? lg Oliver |
A1.net - Breitbandinternetzugang 3GB
>>Verwendest Du den Internet-Explorer, Version 7.0?
Ich habe es schon mit Internet-Explorer, 7.0 + Mozilla versucht - nix geht! >>Dann öffne den mal mit den Eigenschaften (Desktopsymbol-rechtsklick-Eigenschaften) und klick Dich durch alle Reiter und wähle überall "Standard" oder "Standardeinstellungen". leider auch ergebnislos >>Welche Firewall verwendest Du? Wenn Du die Windows-Firewall verwendest und dort nichts explizit verstellt hast, dann lass die eingeschaltet. Hier kann dann die Ursache nicht liegen. die Firewall (Windows) habe ich ein - aus - ein - aus- geschaltet - wieder nix >>>Übrigens, welche Fehlermeldung bekommst Du bei der Anmeldung im Netbanking, etc.? ich konnte mich gar nie anmelden, weil dann die Meldungen "Zeitüberschreitung" usw. gekommen ist (genauen Wortlaut weiß ich leider nicht mehr) >>>Gehen andere Seiten, z. B. orf.at etc.? zur Zeit geht gar nichts mehr, aber als "nur" das Problem mit dem Anmelden gewesen ist, konnte ich auf alle beliebigen Seiten zugreifen Elfi PS: übrigens - ich glaube Oberham ist im Innviertel (hab nicht nachgeschaut) :-) |
Funktioniert die Einwahl?
Wenn nein, welche Fehlermeldung kommt genau. "Es geht garnix" sagt zu wenig aus. Wenn ja, kannst du einen Ping absetzen? > Start - Ausführen - "cmd" (ohne "") eintippen und auf ok klicken. "ping www.google.at" (ohne "" eintippen und mit der Eingabetaste bestätigen). > Sollte www.google.at nicht funktionieren, dann die IP 209.85.129.99 probieren Ergebnisse posten |
Re: A1.net - Breitbandinternetzugang 3GB
Zitat:
Zu Deinem Problem: Versuche mal wie der Vorposter geschrieben, das mit dem Pingen und gib dann bescheid. lg Oliver |
setz mal die mtu size runter.
|
Habe Ping gesetzt. - funktioniert (meines Erachtens) - es ist auf jeden Fall keine Fehlermeldung gekommen;
jedoch bekomm ich keine Verbindung zum Internet.(Email funktioniert ohne Probleme); Kommt immer eine "Zeitüberschreitung". (über Internet-Explorer, Version 7.0); alles andere ist nicht mehr möglich (Browserwechsel usw.) weil ich ja keine Verbindung aufbauen kann; das mit der "mtu size" versuche ich auch noch - wenn mir jemand sagt was das eigentlich ist, und wie das funktioniert. (bin eine blutige anfängerin); Danke mal vorab! (kann nur bis Mittag auf Antworten warten - geh dann ins Wochenende und hab keinen Zugriff mehr zum Forum); |
Funktioniert der Ping wirklich?
In der DOS-Box (Start-Ausführen-cmd) eingeben: ping www.google.at Es darf keine Timeout-Meldung kommen, sondern 4 x Antwort von .... Geht das nicht probiere mal ping 64.233.183.99 Es darf wieder keine Timeout-Meldung kommen. Geht nur letzteres, kannst im Browser mal probieren, mit http://64.233.183.99 eine Verbindung zu Google herzustellen. Geht das, dann funktioniert die DNS-Auflösung nicht. Gib Bescheid! lg Oliver |
Zitat:
Von einem anderen System aus ? Hast du den Avast bereits vollständig deinstalliert und jegliche Software die nicht mehr benötigt wird ? Hast du das System schon auf Viren und Spyware überprüft ? Empfehlung: Antivir von http://www.free-av.de/ Adaware von http://www.lavasoftusa.com/ Spybot von http://www.safer-networking.org |
|
So - da bin ich mal wieder.
Eine Freundin ist eben vorbei gekommen, Laptop mit - und ich bin wieder online. (für kurze Zeit zumindest - sie muss dann wieder weg); also das mit dem ping funktioniert wirklich; habe es am Freitag nochmal versucht; >>Wie hast du es geschafft hier zu posten ? >>Von einem anderen System aus ? Ja - von der Firma aus; >>Hast du den Avast bereits vollständig deinstalliert und jegliche >>Software die nicht mehr benötigt wird ? Hab den Avast auch schon deinstalliert und auch die Software, welche nicht mehr benötigt wird, >>Hast du das System schon auf Viren und Spyware überprüft ? >>Empfehlung: kann das System mit deinen Empfehlungen nicht überprüfen, da ich ja nicht ins Internet kann; was mir immer noch zu Denken gibt ist die Tatsache, dass ich problemlos Emails schreiben, versenden und empfangen kann; kann mein Problem vielleicht an den Boot-Einstellungen liegen ???? (diesen Tip hat mir ein Bekannter gegeben - kennt sich aber genauso wenig wie ich mit dem Thema aus); Weiß jemand darüber Bescheid????? Ich werde jetzt den restlichen Sonntag-Nachmittag genießen und hoffe, dass ich das Problem bald lösen kann. Danke mal für eure Hilfe. LG Elfi |
Es ist jetzt sehr schwer, genaue Anweisungen zu geben, denn wir wissen ja nicht was genau geändert wurd.
Ich habe mir das so vorgestellt, daß du den Antivir und Updates von einem anderen Rechner herunterladest, die Daten auf einen Usb-Stick kopierst und so auf deinen Rechner rüberkriegst. Das kannst du dann auf deinem System installieren. |
Hast du übrigens eine Installationsanleitung für den Zugang ?
Wenn ja, mit dem konntest du das Problem nicht lösen ? Ich wollte dir einen Hinweis geben, habe aber online leider nichts konkretes gefunden. Das hier wird voraussichtlich auch nichts helfen: http://www.a1.net/privat/a1breitbandfaq |
Ahja, noch was.
Um welches Betriebssystem geht es ? Windows Xp oder Vista ? |
|
Was kommt raus wenn du in der Dos-Box eingibts:
ping -f -l 1464 ping.inode.at |
Ich bin mir jetzt unsicher, wie das bei den mobilen Breitbandzugängen ist.
Ich denke da wird kein Router verwendet, sondern die Internet-Verbindung wird nur über das USB-Kastl aufgebaut, richtig ? Hast du ein Usb-Kastl, das direkt an das Notebook angeschlossen wird elfil, oder hast du einen Router der das Internet über eine drahtlose Verbindung an das Notebook liefert ? Vielleicht weiß jemand anders, wie das mit den mobilen Zugängen ist ? Wird da PPP verwendet ? Wenn ja, würde ich ein Tool wie Dfü-Speed empfehlen: http://www.download-archiv.at/loading_file548.html Mit dem kann man schnell und einfach ein paar Netzwerkparamter testen, ohne besondere Kenntnisse. z.b. DSL Optimierung, Netzwerk-Optimierung. |
Ich werde einmal daheim nachschauen (habe auch A1 Breitband, aber das werfe ich in Wien nicht an). A1 hat im Netz ein eigenes Tool, das die Übertragungsparamerter für den Anschluss angeblich optimal einstellt): http://www.a1.net/business/a1optimizer.
Wenn Mailempfang geht, surfen aber nicht, tippe ich auf ein DNS-Problem. Vielleicht ist auch im bisher verwendeten Browser / den Interneteinstellungen ein Proxy aktiviert. Gib einmal im Dosfenster (Start-Ausführen->cmd) ipconfig /all ein und poste das Ergebnis hier, das wird Experten schon viel sagen. |
schau mal im internet explorer unter extras\internetoptionen\verbindungen unter "lan einstellungen" - einstellungen das dort alle hakerl entfernt sind.
|
Ich habe jetzt nachgeschaut. Ansich ist das Modem so konfiguriert, dass es alle Einstellungen automatisch bezieht (IP-Adresse und DNS-Server), da dürfte also nichts schief gehen.
Das Pingen geht nicht mit jeder Adresse. Versuche mal ping www.a1.net, wenn das nicht geht: ping 194.48.124.50. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag