WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Übersetzungen von Manuals (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22480)

alfora 30.05.2001 08:12

Übersetzungen von Manuals
 
Die Nachfrage nach deutschen Übersetzungen von wichtigen Programmen oder Flugzeugen ist offensichtlich vorhanden. Ich möchte deswegen eine kleine Umfrage machen, welche Projekte ich nach FSUIPC noch in Angriff nehmen soll.

Der Status meinerseits sieht so aus:
  • Das deutsche Handbuch von FSUIPC wird bald fertig sein. Ich habe nur noch das Erscheinen der Version 2.5 abgewartet, um auf dem letzten Stand zu sein.
  • Von PSS habe ich bis jetzt keine Antwort was eine Übersetzung des Handbuchs der PSS747 betrifft. Deswegen kann ich hier keine Screenshots verwenden und auch nur eine Kurzanleitung machen.
  • Wegen FSTraffic wurde ich auch schon gefragt. Auch hier könnte ich nur eine Kurzanleitung machen solange die Vertriebsverhältnisse bei LAGO nicht geklärt sind.
  • S-Combo wäre auch ein Kandidat, obwohl das Programm nicht wirklich kompliziert ist. Aber eine Installationsanleitung und Kurzbeschreibung ist sicher drin.

Ich hab da auch jetzt eine Umfrage gestartet, welche Projekte eurerseits "dringend" erledigt werden sollten. :)

Bitte benutzt diesen Artikel, um eure Wünsche mitzuteilen. Vor allem, welche Teilbereiche innerhalb eines Handbuchs euch am Wichtigsten erscheinen.

Alle Handbücher stelle ich auf meiner Homepage (siehe Signatur) zur Verfügung bzw. schicke sie den Originalautoren der entsprechenden Programme/Flugzeuge zu.

Speedbird 30.05.2001 09:30

767PIC
 
hallo,

ich würde es begrüßen, wenn die Anleitung für das FMC 767PIC übersetzt werden würde.

a3g

Sandy:)

Schulle 30.05.2001 14:02

Deutsch?????? Wäre doch super!!!!!
 
Hallo Alfora,

ich würde mich sehr über deutsche Übersetzungen freuen, z.B. Pss747 und so, und ich würde sogar etwas dafür bezahlen, schließlich hättest Du eine Menge Arbeit. Könnte mir vorstelln, dass auch andere Simmer das so sehen.

Gruß Schulle :)

alfora 30.05.2001 17:11

Also von Bezahlung kann keine Rede sein. Andere Leute erstellen Sceneries, bauen Flugzeuge und Panels, schreiben Hilfsprogramme und geben alles als Freeware her. Da kann ich doch mit der gleichen Einstellung, quasi beim Durchlesen eines Manuals, meine Gedanken direkt in den Computer eintippseln. Natürlich dauert es so viel länger als beim normalen Durchlesen aber so haben andere eben auch etwas davon.

Außerdem brauch ich sowieso eure Mithilfe bei bestimmten Fragen. Ich bin ja kein Flugprofi und da kann es durchaus passieren, dass ich Hilfe von anderen benötige. Damit trägt jeder seinen Teil dazu bei.

Und wer unbedingt will, dem schick ich meine Adresse und dann kann man mich ja mit Schokolade versorgen oder - noch viieeeel besser (siehe Anflugkartenprojekt) - mit überzähligen Anflugkarten versorgen. :D

grosswahn 30.05.2001 18:41

endlich
 
Oh das ist toll, habe mich schon immer gewundert, das das noch keiner in Angriff genommen hat! Großes Lob vorab und wenn dann noch FS Traffic kommt,käme das mir sehr entgegen und Combo sowieso.....
Stephan

alfora 30.05.2001 19:50

Begriffe übersetzen
 
Ich hab schon mal eine grundsätzliche Frage (ich sitz gerade über dem PSS-Manual):

Ist es sinnvoll oder erforderlich, dass auch alle Flieger-Fachbegriffe übersetzt werden oder reicht da z.B. eine Beschreibung?

Konkretes Beispiel: Jeder weiß, dass der Autopilot auf Deutsch auch Autopilot heißt. Wie sieht's aber mit Flight Mode Annunciations, Command Altitude oder AFDS Engaged State Indication aus?

Da kenne ich keine entsprechenden deutschen Fachbegriffe. Die kann ich nur umschreiben. Ich hoffe, dass ist nicht all zu schlimm. Ich bemühe mich, möglichst konsistent immer den gleichen Fachbegriff zu verwenden und hänge, wenn nötig, ein Glossar dran.

Aber vielleicht fällt euch ja etwas besseres ein. Vielleicht gibt's ja am Web schon eine Liste der Fachbegriffe.

Schulle 30.05.2001 19:53

Keine Kohle!
 
Hallo Alex,

die gängigen fliegerischen Bezeichnungen sollten nicht verfremdet werden, eine kurze Erklärung im Anhang oder/und das gebräuchliche Kürzel sollten aber sein. Wann fängst Du an:D?

Gruß aus Bärlin von Schulle :)

Bastian 30.05.2001 20:24

Hi alfora

bloß nicht ins deutsche.
Die Leser sollen ja was lernen ;) :lol: :aio:

Nein im ernst, ich würde einmal eine beschreibung und villeicht eine Verweis auf Internet site o.ä. geben und anmerken das du ab dann nur noch die abkürzung verwendest.

Happy ähh Übersetzing.. :D

Bastian

alfora 31.05.2001 08:50

Begriffe auf Englisch
 
OK, dann verwende ich einfach durchgehend die englischen Begriffe. Diese werden dann nur am Anfang z.B. bei der Instrumentenbeschreibung o.ä. beschrieben.

Tja, und angefangen hab ich schon. Derzeit arbeite ich parallel an der Fertigstellung von FSUIPC und habe auch schon mit der PSS747 angefangen weil es dafür offenbar eine relativ große Nachfrage gibt.

Wenn FSUIPC fertig ist, arbeite ich parallel an PSS747 und FST2 weiter. Abwechslung macht das Übersetzen leichter. :)

Vor- und Zwischenversionen kommen selbstverständlich gleich auf meine Homepage.

Archiehh 31.05.2001 10:17

Hallo alfora,

tolle Idee mit den Übersetzungen. Auch mir ist an einer Übersetzung des 767 PIC-Panels gelegen. Ich komme zwar mit der englischen Anleitung ganz gut zurecht, aber die eine oder andere Frage bleibt. Die große Frage ist natürlich: Hast Du das Teil überhaupt??? Du wirst Dir das ja nicht kaufen, nur um es zu übersetzen, das kann man ja auch nicht verlangen. ;)

Viele Grüße von

hfbo 31.05.2001 11:02

Übersetzungen von Manuals
 
Hi Simmerfreunde

die Manuals für die 767 Pilot in Command stehen unter htttp://www.wilcopub.com zum download zur Verfügung.

Gruss Herb

alfora 31.05.2001 17:03

Vorgangsweise bei Projekten
 
Wie Archiehh richtig bemerkt hat, habe ich sicher nicht vor, mir alle Produkte zu kaufen. Übersetzen kann ich daher nur Produkte, von denen es das Handbuch zum Download gibt.

Ich schreibe dann die entsprechende Firma bzw. den Autor der Software an und frage um die Erlaubnis, eine Vollübersetzung durchführen zu dürfen. Auch für Screenshots sollte die Copyright-Frage geklärt werden.

Solange ich diese Erlaubnis nicht erhalte, kann ich nur eine Kurzanleitung machen, die sich dann relativ intensiv auf das Originalhandbuch bezieht (bzgl. Screenshots und anderen Diagrammen).

Von PSS habe ich z.B. bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Meine Mail hab ich am 21.5. geschickt.

Die PIC 767 ist offensichtlich auch sehr beliebt. Ich werd mir halt dann auch dieses Manual anschauen. Wie ich erwartet habe, kristallisieren sich die wirklich tollen must-have Produkte eh heraus. Und diese Handvoll werdet ihr sicher in den nächsten Woche in einer Übersetzung finden können.

P.S.: Geduld ist eine Tugend... :)

Buschflieger 31.05.2001 21:39

767 PIC gibts schon in deutsch...
 
...schau auf www.ubisoft.de nach und gib als Suchbegriff mal 767 ein. Hier ist der Link zum Dokument: ftp://ftp.ubisoft.de/fs767/fs767_manual_dt.pdf

CU

r-hol 31.05.2001 22:11

767 Handbuch in Deutsch
 
Es ist richtig, dass es bei Ubisoft das Handbuch auch in Deutsch gibt. Aber das beinhaltet n i c h t die Beschreibung für den FMC. Und gerade hier wäre eine Übersetzung toll, denn das Beherrschen dieses kleinen Wunderdings ist schon recht schwierig. Oder???

Gruss Reinhard

alfora 01.06.2001 08:24

Ich hab mir gerade das PIC767-FMC-Manual runtergeladen und kurz durchgesehen. 108 Seiten sind viel!!! :eek:

Ich fürchte, das wird eine Zeit dauern. Das werde ich wohl stufenweise machen, mit grundlegenden Techniken zuerst und erst später ins Detail gehen.

BeatmasterAlex 01.06.2001 12:31

Hi, Alfora!

Sag bescheid, wenn Du Hilfe brauchst. Ich kann nämlich auch Englisch (und Deutsch auch).
Bin zu allen Schandtaten bereit!

Liebe Grüsse,
Alex

alfora 01.06.2001 15:21

Zeichne mal ein paar Karten fertig... :) :) :)

Ich werd einmal das Materiel durchsehen und ev. die Arbeit aufteilen. Ich meld mich dann. Danke für das Angebot.

r-hol 01.06.2001 21:11

Das beruhigt.
 
Hallo Alfora,

somit kann ich ich mich erst mal mit der Maschine an sich beschäftigen, unbd das reicht einem wie mir vorerst. Und wenn Du dann mal die angekündigte Übersetzung für den FMC fertig hast, geht es dann ans Eingemachte. Ich freu mich schon drauf, und jetzt schon mal vielen Dank für Deine Arbeit. Happy Pfingsten!

Gruss Reinhard;)

alfora 02.06.2001 00:25

Primary Flight Display von PSS747
 
Ich habe die Beschreibung des PFD der 747 auf meine Homepage gestellt. Das ist natürlich noch eine erste Arbeitsversion aber so in der Art wird's weitergehen.

Ja, und wenn irgendjemand gute Umschreibungen für die Fachausdrücke hat, her damit! :)

grosswahn 02.06.2001 15:27

danke
 
Alex...ich war gerade auf deiner seite...wirklich toll! Habe es wunderbar ausdrucken können und hoffe ein klein wenig auf FS Traffic, vor allem zum eigenem erstellen der Tracks!
Stephan

Nils 03.06.2001 19:51

Hallo Alex !
Ich bewundere deine Ausdauer und dein Vorhaben!!!!!
Es gibt wenige, die sich eine solche Muhe machen würden.
Grüße,
Nils

Rolf 03.06.2001 22:20

Hallo Alex!
Das verdient Anerkennung was Du machst!
Gruß
Rolf

hfbo 04.06.2001 09:15

Übersetzungen von Manuals
 
Hi Alex

Falls du möchtest, helfe ich Dir gerne bei der Uebersetzung des FMC-Manuals. Sicher sind in der Simmergemeinde auch noch weitere Helfer, vielleicht sogar auch prevetierte Piloten mit einiger Sachkenntnis. Bilden wir doch eine Uebersetzergruppe. Jeder von uns könnte dann einige Seiten bearbeiten. Was meinst Du?

Gruss Herb:)

Micky 04.06.2001 09:32

Super von Euch!!! So langsam bildet sich hier das was ich mir immer vorgestellt habe. Jeder gibt sein Können weiter.

Weiter so.

alfora 05.06.2001 08:11

Hilfe nehm ich gerne an.
 
Danke, danke, danke für all das Lob und die Angebote, mir zu helfen. Die werde ich jetzt gnadenlos ausnützen. :)

BeatmasterAlex hat ja gemeint, er sei zu allen Schandtaten bereit und hfbo steht ja schon in den Startlöchern, das FMC-Manual zu bearbeiten.

Vorschlag: Ich schreib an der PSS747 weiter, Alex beschäftigt sich derweil mit FSTraffic und Herb mit dem FMC. Ist das eine gute Arbeitsteilung?

Verwendet einfach einen normalen Texteditor (Notepad o.ä.) und haltet euch nicht mit Formatierungen auf. Alle Anmerkungen, die ihr habt, schreibt einfach in den Text hinein (ev. in eckige Klammern setzen). Dann schickt ihr mir die einzelnen Kapitel und ich wandle dann alles in HTML um. Bitte auf gar keinen Fall Word oder WYSIWYG-HTML-Editoren verwenden. Die machen alles nur viel schlimmer!

Macht auf keinen Fall eine wortwörtliche 1:1-Übersetzung sondern eher eine Zusammenfassung.

BeatmasterAlex 05.06.2001 09:47

Hi, Alfora!

Sorry, bin etwas schwer von cape!
Was heisst "Zusammenfassung"? (Wie stark komprimiert)
Heisst das auch, alle "unkonkreten Teile" (Einleitung, Inhalt, ...) zu droppen? Wieviel Text soll denn dabei herauskommen ?

Wegen html: Hast Du vor, den ganzen Kram "online" darzubieten? Ich könnte problemlos .pdf's kompilieren, wenn Du willst.

Leider habe ich bisher noch nicht mit FSTraffic gearbeitet. Ich bin auf jeden Fall bei Deinem Project dabei, aber wenn es sich anbieten würde, wäre ich mit einer anderen Aufgabe glücklicher. Wenn nicht, ist es aber okay so.
Ein Paar Details für Blöde wie mich wären klasse ;-).

Ausserdem: Ich werd Dich demnächst mit den ersten Karten des noch jungen "ApproachSimProjects" belästigen. Freu Dich drauf!

Liebe Grüsse aus Hannover,
Alex

hfbo 05.06.2001 09:51

Hilfe nehm ich gerne an.
 
Hi Alex

Ich helfe gerne mit, Manuals ins Deutsche zu übersetzen. Als Pensionierter habe ich dafür auch etwas mehr Zeit als früher. Zeitlich anspruchsvolle Hobbys (Fliegerei, Segel- und Motorflug sowie Reisen) schränken diese dennoch etwas ein.
Wie ich aus den zahlreichen Reaktionen auf Deine Umfrage entnehme, entsprechen diese Uebersetzungen einem grossen Bedürfnis. Mit der wachsenden Zahl von Arbeiten im Bereich der Flugsimmulation wächst auch die Nachfrage nach Uebersetzungen.
Sicher gibt es in der grossen Simmergemeinde noch weitere potentielle Helfer die auch bereit wären ihren Beitrag an die umfangreiche Arbeit zu leisten. Deshalb: Mithilfe ist gefragt!
Meldet Euch! Alex wird die Arbeiten (als Koordinator) sicher gerne verteilen.

Gruss Herb


alfora 05.06.2001 15:13

Richtlinien für Übersetzungen
 
(Das ist zwar primär eine Antwort auf BeatmasterAlex' Frage aber auch von allgemeinem Interesse.)

Von wegen Zusammenfassung: Es geht eher darum, möglichst schnell benutzbare Dokumente zu erzeugen. Bei einer "echten" Dokumentation gibt es z.B. ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung, Hinweise zur Benutzung, ein Glossar, oder nähere Erläuterungen. In einer "ersten Näherung" kann man solche Dinge einfach weglassen. Erst später (ev. erst wenn überhaupt Fragen dazu auftreten) kann man diese Lücken füllen. Wenn aber durch die kurze Version schon sehr viele Fragen abgedeckt sind, ist ein Hauptziel schon erreicht.

Zum Beispiel bin ich bei FSUIPC noch immer nicht ganz fertig weil der Teil über die Joystickzuordnungen noch fehlt. Trotzdem ist die Beschreibung schon so weit gediehen, dass sie benutzbar ist.

Das ist übrigens auch ein Argument gegen eine PDF-Version (zumindest zu Beginn). Die HTML-Seiten kann ich sehr einfach in Teilen zugänglich machen. Ein PDF-Dokument muss ich nach jeder kleinen Änderung wieder neu erzeugen. Erst wenn alles fertig gestellt ist, erzeuge ich aus den HTML-Seiten eine PDF-Datei. Bei den Beschreibungen die aus mehr als einer HTML-Datei bestehen ist das dann praktischer zum Ausdrucken.

Noch einmal zurück zum Kürzen. Bei vielen Dialogboxen von Programmen reicht (vorerst) eine relativ kurze Beschreibung der einzelnen Knöpfe aus. Praktisches Beispiel: Beim Panel der Fokker 50 gibt es ein Dialogbox, wo man einstellen kann, dass die APU sofort aktiv wird und man nicht etliche Minuten warten muss, bis man den Schalter umlegen darf und was man tun und lassen muss wenn man es nicht geschafft usw. Da reicht es erst einmal, nur hinzuschreiben, dass die APU gleich aktiv wird. Punkt. Details gibt's in einer nächsten Version. Oder, noch ein Beispiel zur Fokker 50. Im (ausgezeichneten) Manual sind auch Knöpfe beschrieben, die im Panel keine Funktion haben. Es gibt auch relativ viel Hintergrundinformation. Für eine Übersetzung und zwar, damit Leute ohne Englischkenntnisse das Flugzeug voll benutzen können, ist aber im Wesentlichen nur eine Beschreibung der Instrumente interessant und die entsprechenden Checklisten. Nur die Knöpfe, die man auch wirklich benutzen kann sind wichtig und nur die Checks, die auch wirklich eine Funktion haben. Den Rest kann man weglassen. Bei den Tabellen mit den Flugdaten braucht man im Wesentlichen nur die Legende übersetzen und darauf verweisen. Beim FMC der PSS747 kann man eigentlich die ganze Seite 24 bis auf den letzten Satz streichen. Ich muss einfach vorraussetzen, dass jeder Flusi-Benutzer ungefähr weiß, was ein FMC ist. Das soll ich nicht mehr erklären müssen. Für den Benutzer wichtiger ist, wie ruft er das Ding auf? Umschalt-5 drücken bzw. den FMC-Knopf auf dem Panel betätigen ist wichtiger als die Tatsache, dass das FMC z.B. die verfügbare Treibstoffmenge berechnet. Das weiß man entweder eh schon vorher und außerdem findet man es später bei der Beschreibung der Anzeige selbst heraus. Also so in dieser Art stell ich mir eine Zusammenfassung vor: Reduzieren auf das Wesentliche der Bedienung. Zurückstellen der "Füllstoffe" und Hintergrundinformationen.

Aber wie bei allen Dingen bin ich Kommentaren immer aufgeschlossen.

Einen Aspekt muss ich aber leider trotzdem ansprechen. Ich bemühe mich zwar, offizielle Genehmigungen für eine Vollübersetzung zu bekommen aber bis jetzt hat sich PSS noch nicht gemeldet. Ich probier's aber weiter. Aber aus diesem Grund sollten wir eben nicht den ganzen Text übersetzen, so wie bei einem Roman sondern eben ein eigenständiges Werk erschaffen, eine Zusammenfassung, die nur mit dem Originalhandbuch gemeinsam verwendet werden kann.

@BeatmasterAlex: Wie wäre es mit S-Combo? Oder mit dem FMC der PSS 747? Oder mit einem Teil des PIC767 FMS? (Musst Du mit hfbo absprechen.)

Was hätten wir sonst noch im Angebot? Bei der Fokker 50 hat es ja auch immer Fragen gegeben. :)

Sowohl Nachfrage als auch Material ist genug vorhanden...

alfora 06.06.2001 09:46

FSUIPC-Übersetzung fertig
 
Die Übersetzung von FSUIPC ist fertig. Es fehlen nur noch ein paar kleinere Details aber der Text für die Bedienung ist vollständig.

Sartorfoto 06.06.2001 14:40

FMC Manual
 
Hallo,
auf der Homepage des FSC e.V. befindet sich eine shr gute FMC-Bedienung von Bert Groner
>Gruß Andreas

alfora 06.06.2001 15:04

FMC des FSC
 
...und die befindet sich auf http://www.fsc-ev.de/notam_allgemein...htm#02.06.2001, ist ein Sonderdruck nur für Mitglieder des FSC e.V. und die Bearbeitung und Vervielfältigung gleich welcher Art ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.

grosswahn 07.06.2001 17:34

toll
 
Die Seite ist toll...gibt immer wieder was zu entdecken.Habe mich so richtig gar nicht getraut ztu schreiben, wer kann denn mal FMC erklären, denn oft las ich hier...also das muß man ja nun mindestens beherrschen, also ich noch nicht so richtig, da ich mich mit der Programmierung noch schwer tue. Weiß noch gar nicht so richtig, wo ist denn was wozu.Ich gehe doch richtig: das FMC ist doch das hübsche Teil, weiß bei der PSS747 theoretisch den "Flug plant".
Deshalb hoffe ich mit der genannten Seite mehr in Erfahrung zu bringen. Wer noch was weiß über das FMC, nur her damit.
Danke Tschüssi Stephan

hfbo 07.06.2001 20:07

FMC-Anleitung in Deutsch
 
Hi Stefan

Ich arbeite seit einigen Tagen an einer FMC-Anleitung in deutscher Sprache.Es soll nicht einfach eine Uebersetzung des Manuals werden, sondern eine praktische Schritt für Schritt Einführung anhand praktischer Beispiele. Inzwischen gibt es eine recht gut gelungene FMC-Bedienungsanleitung in Form einer EXEL-Tbelle (s. letzter Beitrag). Falls Du Dir diese zu Gemüte führst, wirst Du bald erkennen, dass das FMC eine recht komplexe Angelegenheit ist. Also ganz ohne "hirnen" ist das nicht zu machen.

Bis bald Herb

grosswahn 08.06.2001 15:42

oh ja
 
Es wäre toll, wenn es so was gebe.Hauptsache ich verpasse den Beitrag nicht.Wenn du fertig bist, kannst du mir ja auch eine Mail schicken...Viel Erfolg und danke Stephan

Nils 08.06.2001 16:06

Hallo Grosswahn!
Ich finde, dein Name passt überhaupt zu deinen Beiträgen. Du gibst zu, das FMC nicht richtig bedienen zu können(ist ja nicht schlimm, auch ich kenne sicher so machen Kniff noch nicht) und das unter dem "Decknamen" Gosswahn.
Grüße,
Nils

hfbo 08.06.2001 19:33

grosswahn oh ja
 
Hi Grosswahn, Hi Nils

Für einen Einstieg in die FMC Bedienung wirds schon bald einmal reichen. Die erste Etappe umfasst eine Kurzbeschreibung (FMC+IRS) und die saubere Vorbereitung inkl. das Einplanen eines rel. einfachen Fluges in Form eines Beispieles. Weitere Etappen folgen nach gleicher Manier bis wir dann am Schluss das Gerät + Pereferie einwandfrei bedienen können. Das wird zwar einige Zeit dauern. Vom Flugschüler bis zum "Pilot in Command" (vorne links!) dauerts auch in der Realität.
Ich werde mich nach jeder fertig gestellten Etappe im Forum melden.

Gruss Herb

grosswahn 08.06.2001 23:36

deshalb
 
Hallo Nils, wenn ich ganz ehrlich sein soll,der Name entstand aus einer Mischung Ohnmacht dem ganzen gegenüber, Namensnot und Verschleierung.Nur wenn ich mal so berühmt bin wie Herbert Ziel....aber bis dahin>!
Tschüss Stephan
´PS:Hätte mich auch gern Faszinatio genannt!

Nils 09.06.2001 09:38

Hallo grosswahn!
Der Name wäre sehr lustig gewesen!
Nils

BeatmasterAlex 10.06.2001 00:32

Hi, Alfora!

Da anscheinend die Geschichte mit den Anflugkarten nicht so recht in Gang kommen will, würde ich mich gerne "opfern", das Manual der FOKKER-50 zu übersetzen.

Meinungen dazu (go/nogo).

Hierbei würde ich allerdings Deinem html-Veröffentlichungskonzept widersprechen wollen (allein schon der vielen Graphiken wegen), und direkt eine druckreife Version (pdf) vorlegen.
Wenn es Dir Recht ist, würde ich Espen Oijordsbakken selbst kontaktieren und ihn offiziell um Erlaubnis bitten.

Kommentar?

Liebe Grüsse,
Alex

alfora 11.06.2001 09:03

Supersache!

Wegen der Graphiken musst Du auf jeden Fall den Originalautor kontaktieren. Du kannst ihn ja um Erlaubnis fragen, Screenshots verwenden zu dürfen. Bei den Tabellen kann man ja aufs Originalhandbuch verweisen.

Und, nein, ich habe absolut nichts dagegen, wenn Du gleich ein PDF erstellen möchtest. Ab einem gewissen Umfang ist das sicher sinnvoll. Ich stelle nur eine Bedingung: Wehe wenn Du die Seiten schon vorsortierst, um das Ausdrucken und Binden zu einem Handbuch zu vereinfachen. :) :)

Das hat mich beim Originalhandbuch Blut, Schweiß und Tränen gekostet. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag