WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   WebCam auf einem PC scharf, am anderen unscharf (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224795)

TONI_B 14.11.2007 08:13

WebCam auf einem PC scharf, am anderen unscharf
 
Ich hab mir vor einigen Wochen eine neue WebCam zugelegt (Philips SBC1000), weil meine alte nach einigen Jahren 24/7-Betrieb (im Freien!) nicht mehr wollte. Die neue WebCam war auch perfekt für meine Zwecke (Zeitrafferfilm von meinem Garten) geeignet und hat sehr gute, scharfe Bilder geliefert. Ich hab dann einiges an Software ausprobiert und plötzlich lieferte die Cam unscharfe Bilder! An dem PC, der im 24/7-Betrieb läuft, bekomme ich keine richtig scharfen Bilder mehr. Am Arbeits-PC jedoch schon. Beide Rechner haben XP-Prof. Auf beiden läuft das gleiche Programm zum Einlesen der Standbilder. Trotzdem bekomme ich nur am Arbeits-PC gute Bilder. Deinstallation und Wiederinstallation der WebCam-Treiber und der Software zum Einlesen hat keine Veränderung gebracht!

Neu Aufsetzen will ich den 24/7-PC nicht!

Woran kann das liegen?

holzi 14.11.2007 08:41

Zitat:

Ich hab dann einiges an Software ausprobiert und plötzlich lieferte die Cam unscharfe Bilder! An dem PC, der im 24/7-Betrieb läuft, bekomme ich keine richtig scharfen Bilder mehr. Am Arbeits-PC jedoch schon. Beide Rechner haben XP-Prof. Auf beiden läuft das gleiche Programm zum Einlesen der Standbilder.
Ist das Bild auch mit anderer Software unscharf, oder nur mit (ich vermute mal) Philips-Software?
Beim Testen ist die Kamera aber am gleichen Standort, du wechselst nur die PCs?

TONI_B 14.11.2007 10:09

PCs stehen nebeneinander, es wird nur der USB-Stecker umgestöpselt. WebCam ist fix eingebaut.

Mit gleicher Software bzw. mit allen, die ich versucht habe!

Die Philips-Software verwende ich nicht, zeigt aber das gleiche unscharfe/scharfe Bild.

Ich verwende die Freeware "WebCam Publisher", weil die genau das kann, was ich brauche: zeitgesteuerte Aufnahme von Bildern in verschiedener Auflösung.

holzi 14.11.2007 10:51

Gibt es eine neue Treiberversion? Vielleicht gehts damit.
Gibt es am 24h PC noch einen anderen USB-Anschluss? Ich würde den mal probieren.
Ansonsten: Software und Treiber deinstallieren, regcleaner drüberlaufen lassen und nochmals installieren, vielleicht stören irgendwelche Reste der alten Installation.
Sind die Programme, die du getestet hast noch drauf? Vielleicht stört irgendeines.
Evtl. auf dem Rechner ein zweites windows (dual-boot) installieren, braucht nix drauf sein, nur die Cam-Software und schauen was sich da tut (oder image ziehen, neu aufsetzen und dort testen ohne zusätzliche Software, kannst ja jederzeit wieder das image zurückspielen).

Irgendwie ein sehr seltsames Problem. Google hat auf die Schnelle nichts passendes gefunden (außer hardwaremäßig an der WebCam, aber das scheidet bei dir offensichtlich aus).

TONI_B 14.11.2007 12:13

Danke für dein Interesse!

Zitat:

Original geschrieben von holzi
Gibt es eine neue Treiberversion? Vielleicht gehts damit.
Gibt es am 24h PC noch einen anderen USB-Anschluss? Ich würde den mal probieren.
Ansonsten: Software und Treiber deinstallieren, regcleaner drüberlaufen lassen und nochmals installieren, vielleicht stören irgendwelche Reste der alten Installation.
Sind die Programme, die du getestet hast noch drauf? Vielleicht stört irgendeines.

Alles schon ausprobiert! Keine Verbesserung...
Zitat:

Evtl. auf dem Rechner ein zweites windows (dual-boot) installieren, braucht nix drauf sein, nur die Cam-Software und schauen was sich da tut (oder image ziehen, neu aufsetzen und dort testen ohne zusätzliche Software, kannst ja jederzeit wieder das image zurückspielen).
Genau das will ich vermeiden, weil der Rechner vorallem Wetterdaten einliest. Wenn ich jetzt neu aufsetze, verliere ich einige Stunden bis Tage an Daten. Und da ich bereits 13 Jahre lückenlos meine Daten sammle, will ich das nicht. Alle paar Jahre kommt ein neuer Rechner, der dann neu aufgesetzt wird und in wenigen Minuten werden nur die Datenkabeln umgeseteckt...

holzi 14.11.2007 12:51

Vielleicht mit einer virtuellen Maschine testen, obs überhaupt am deiner Windowsinstallation liegt:
http://www.vmware.com/de/products/ws/

Du könntest natürlich auch deinen Arbeitsrechner kurzfristig zur Datenaufzeichnung hernehmen, während du dich um den anderen kümmerst. Wobei dann natürlich noch immer nicht garantiert ist, daß das auch das Problem löst.
Is halt alles schon recht umständlich.

James 14.11.2007 14:40

Zitat:

Ich hab dann einiges an Software ausprobiert und plötzlich lieferte die Cam unscharfe Bilder!
Wenn ich das richtig verstehe hat die Webcam auch am 24/7 rechner schonmal scharfe bilder aufgenommen?

wenn ja was hast du an software probiert...

wenn nein tippe ich wie holzi auf den usb port...

LouCypher 14.11.2007 16:15

kenne ähnliche probleme, auf meinen server kann ich keine logitech quickcam 4000 mehr installieren nachdem ich sie nach einem jahr mal abgesteckt hab. Seither meint er immer die inf datei ist defekt egal welche treiberversion, ich kann tun was ich will das teil funzt nicht mehr auf dem gerät. Auf anderen hingegen gibts keine probleme.

Hab mir schon die mühe gemacht die registry zu putzen hat auch nichts gebracht, jetzt hab ich aufgegeben.

Schau mal ob directx auf dem rechner funzt und ob die hardwarebeschleunigung in den graphikoptionen aktiv ist.

TONI_B 14.11.2007 16:18

Ja, sie hat am 24/7-Rechner auch schon scharfe Bilder geliefert. Erst durch Austesten verschiedener Software trat dieser Fehler auf. Darum habe ich alles an Software in Zusammenhang mit der WebCam wieder deinstalliert (auch alle Treiber!) und danach nur die Treiber und jene Software, die ich brauche (und mit der ich auch scharfe Bilder erhalten habe!) wieder installiert! Trotzdem bekomme ich unscharfe Ausnahmen. Am Arbeits-Rechner, wo ich schärfere Bilder bekomme, habe ich die Software, die wahrscheinlich für dieses Verhalten verantwortlich ist, nie installiert!

Es ist mir jetzt schon klar, dass diese Software irgendwas damit zu tun hat. Aber warum eine De- und Wiederinstallation aller Software (bis auf die "böse") und Treiber den ursprünglichen Zustand nicht wieder herstellt, kann ich nicht ganz verstehen.

Schön langsam habe ich auch das Gefühl, dass es irgendwas mit der jpg-Kompresion zu tun hat. Denn die Software, die ich da blöderweise getestet habe, holt sich ein Bitmap-Bild von der WebCam und speichert es als JPEG ab. Da liegt vieleicht irgendwo der Hund begraben. Aber wie finde ich das heraus? Bzw. wo steht da irgendwas in der registry über die JPEG-Geschichte? Denn da dürfte eine "Leiche" beim Deinstallieren übriggeblieben sein...

MANX 14.11.2007 16:21

Hi!

... auf der Philips-Seite zu deiner Kamera eine FAQ! (aber ich glaub's nicht)
Zitat:

Frage:
Ich erhalte ein unscharfes Bild. Wie kann ich dies ändern?

Antwort:
Drehen Sie den Objektivring, bis Sie ein scharfes Bild erhalten.
Grüße

Manx

Baron 14.11.2007 17:17

Das war aber jetzt eher net ernst gemeint-oder? :-)

MANX 14.11.2007 17:20

... doch >> KLICK <<

Grüße

Manx

Herwig 15.11.2007 02:39

Defekter USB-Port glaub ich nicht, denn entweder tut der Port oder nicht, ein zwischendrin gibts bei USB nicht.
Stopple mal eine USB-Maus an den bisherigen Kamera-Port, wenn sich diese bewegt, ist der Port nicht tot.

Darüberhinaus plädiere ich ebenfalls zu einem Test in einer VM, wie schon von holzi empfohlen. Nachdem das parallel zum Host-OS läuft, nimmt dir dies das auch nicht allzuviel Zeit weg.

TONI_B 15.11.2007 10:26

Das mit dem manuellen Fokus war gut. :lol: Das war natürlich das erste, was ich kontrolliert habe.

Die Software, die den Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit verursacht hat, greift auf eine GDI32.dll bzw. GDI32.class in VB6 zu. Aber diese Files sind auf beiden PCs ident.

Damit ihr eine Vorstellung habt, wie die Bilder ausschauen:
GUT
SCHLECHT

LouCypher 15.11.2007 12:49

Das gute bild sind echte 640x480 und das schlechte 160x120 oder 320x240 auf 640x480 gezoomt. Normalerweise müsste es eine möglichkeit geben die auflösung vorm capturestart anzugeben.

TONI_B 15.11.2007 14:29

Nein!
Beide Aufnahmen wurden mit 1280x1024 aufgenommen - nix hochgerechnet. Idente Software mit identen Einstellungen auf zwei verschiedenen XP-Prof-Rechnern. Einfach innerhalb weniger Sekunden umgestöpselt. Bis zum Testen der anderen Software lieferten auch beide Rechner ein identes Bild.

Die Kamera hat auch eine native Auflösung von 1280x1024.

TONI_B 15.11.2007 16:23

Verunsichert durch LouCyphers Hinweis wollte ich kontrollieren, ob auch wirklich der 1280er Modus an der WebCam richtig eingestellt ist - und siehe da: wenn ich das Menü zur Kamerasteuerung anwähle, egal aus welchem WebCam-Programm, gurkt das jeweilige WebCam-Programm ab.

Jetzt grenzt sich der Fehler zwar immer mehr ein, nur wie bringt ich die Kamerasteuerung wieder zum Laufen, ohne dass die Proggis alle abstürzen, wenn ich das entsprechende Menü anwähle?

LouCypher 15.11.2007 16:30

ich vermute die schuldige software wird irgendeine dll ersetzt haben mit der der kamera treiber nicht kann, die aber bei der neuinstallation des treibers nicht ersetzt wird weil sie neuer ist. Wie du die jetzt findest kann ich dir nicht sagen. Probier mal ein sfc /scannow, kann mich aber nicht erinnern dass das schon mal geholfen hat.

Herwig 16.11.2007 00:25

sfc: Wenn die DLL nicht zu Windows sondern zum proprietären Treiber gehört, KANN es sfc gar nicht finden.

Mein Tip wäre mit TotalUninstaller oder einem ähnlichen Tool ein Kamerasetup in einer VM vorzunehmen. Mit der aufgezeichneten Liste an Systemveränderungen gehts du manuell durch das eigentliche Hostsystem und löscht jeden Listen-Eintrag.
Danach hast du ein System welches die Kamera noch nie gesehen hat und kannst sie komplett frisch installieren.
Zum Löschen der einzelnen Sachen musst du gegebenenfalls im abgesicherten Modus oder extern per Knoppix auf dein Windows-Laufwerk zugreifen, sofern Teile des Treiber gelockt sind und Unlocker sie nicht freigeben kann.

TONI_B 16.11.2007 07:41

Die "schuldige" Software hat keine dll ersetzt. Das war ein VB6-Source-Code zum Einlesen und Abspeichern von WebCam-Bildern, den ich minimal verändert habe, um die Bilder in einem anderen directory abzuspeichern. Dieses VB6-Proggi greift nur auf die GID32.dll zu und diese ist auf beiden PCs ident von der Größe und vom Datum her gesehen. Ich werde nochmals alles deinstallieren und installieren...

TONI_B 18.11.2007 18:31

Jetzt geht gar nichts mehr! :(

Nach 2x deinstallieren und wieder installieren, bekomme ich nur ein schwarzes Bild - aber die WebCam ist sicher OK, da sie am Arbeits-PC seh rgut funktioniert.

Wie bekomme ich den Müll wieder weg, ohne dass ich das System neu aufsetzen muss?

holzi 18.11.2007 18:46

Vielleicht neu starten und irgendeinen früheren Wiederherstellungspunkt setzen.

btw. mit alternativer Software geht nun auch nix?

TONI_B 19.11.2007 12:41

Egal mit welcher Software - es geht nichts mehr!

Als Wiederherstellungspunkt bietet mir XP leider nur eine Version, die auch nicht funktioniert...:(

Ich will aber nicht neu aufsetzen.

LouCypher 19.11.2007 12:43

so ist es bei mir auch, webcam kann ich nicht mehr installieren, zumindest auf dem rechner auf dem ich sie brauch. Perverserweise funzt ist problemlos in einer vmware session auf dem selben rechner. Hab aufgegeben.

holzi 19.11.2007 12:51

Meiner Meinung nach bleibt nichts anderes übrig, als entweder stundenlang nach dll's und Reg-einträgen zu suchen (mit ungewissem Erfolg) oder neu aufsetzen - wenn du keine Daten verlieren willst, musst du eben einen "Übergangsrechner" verwenden.

Du könntest natürlich noch an den Philips-Support schreiben, vielleicht fällt denen was ein, aber eher unwahrscheinlich.

Schlussendlich kann ich immer nur empfehlen, regelmäßige images zu ziehen, dann hast in 30min wieder ein funktionierendes System ohne viel Arbeit.

TONI_B 19.11.2007 12:58

Beim Image Ziehen bin ich ein gebranntes Kind: die zwei Mal, wo ich es wirklich gebraucht hätte, gab es irgendwelche Fehler und alles war vergebens.

Ich hab sogar einen "Back-Up"-Rechner, der genau so ausgestattet ist wie dieser "Wetterstations"-Rechenr, trotzdem wurmt es mich, dass sich diese WebCam so vehement wehrt!

Oli 19.11.2007 15:14

Hast Du die Software nur mit der Windows-Deinstallationsroutine gelöscht (also Systemsteuerung-Software ....). Dann bleibt mal genug Müll übrig.

Du kannst wie folgt versuchen, das Ding möglichst restlos wegzubringen:

- nochmals Installieren, meist wir im Programmverzeichnis ein sog. Install-Log erzeugt, wo genau steht, welche Dateien in welche Verzeichnise kopiert wurden und welche Änderungen an der Registrierung vorgenommen werden. Dann Deinstallieren und mit Hilfe des Install-Logs alle Reste manuell entfernen

Geht das nicht, hilft nur das manuelle Suchen in der Registrierung (meist z. B. Philipps oder Programmpfad), das gleiche im Explorer. Dort unter \programme, \programme\gemeinsame dateien und im Userverzeichnis unter \anwendungsdateien .... suchen.

lg Oliver

Baron 19.11.2007 17:37

Weis zwar nicht obs was hilft aber ich machs immer damit weg:

http://www.ccleaner.com/
Hatte dann keine Probleme mehr.;)

Oli 20.11.2007 11:30

Mir ist noch etwas eingefallen, was bei vielen Problemen weitergeholfen hat. Oft werden HW-Geräte auch nach der Deinstallation nicht restlos aus der Registrierung entfernt und bleiben dann auch im Gerätemanger bestehen.

Sie werden zwar dort nicht mehr angezeigt, da ausgeblendet, sind jedoch vorhanden. Bei Neuinstallation wird oft dann das gleiche Gerät nochmals erzeugt, usw. was manchmal Probleme verursacht (vor allem bei USB-Devices).

Ich habe mir jetzt bei allen Windows-Installationen zur Gewohnheit gemacht, den Gerätemanager ab und zu nach ausgeblendeten Geräten zu durchforsten, und diese dann zu entfernen.

Leider zeigt das Ding von Haus aus nicht die ausgeblendeten Geräte an, dazu hilft aber folgender Tipp (der ab Win2000 funktioniert):

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1220.htm

Du kannst auf jeden Fall bei Dir dann die Webcam und alle dazugehörigen Einträge beiden USB-Geräten mal entfernen.

lg Oliver

TONI_B 20.11.2007 14:30

Es wird immer schlechter! Ich hab mit einer Freeware ("WebCam Diagnostics") herausgefunden, dass die "video format settings" auf 160x120 gestellt wurden? Warum? Keine Ahnung! Dann ist irgendwie klar, dass die Bilder extrapoliert werden und grauslich ausschauen. Aber auch die original-Philips-Software schafft es nicht den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen...

Bin ratlos!

P.S.: CCleaner hab ich auch versucht - ohen Erfolg! Div. andere Utils haben auch nichts gebracht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag