![]() |
ADSL Provider in NÖ
Hallo
Ich habe heute erfahren, dass endlich bei mir ADSL möglich ist. :D :D :D :D Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Anbieter der die gleichen dinge habe wie mein Wavenet Zugang bietet. min. 2048/512 fixe IP-Adresse Permanenter Internetzugang (Keine Verbindungsunterbrechung) Und eine Flat (igentwas muss besser werden :-) ) |
..764
google ist dein freund
http://www.google.at/search?hl=de&q=...cr%3DcountryAT oder schau auf xdsl.at ins forum |
Mit oder ohne Telefon? Also zahlst du bereits die 15,98 Euro/Monat Telekom-Grundgebühr fürs Telefon und würdest das auch weiter zahlen oder willst du einen Anschluss, bei dem diese bereits inkludiert ist? (=ADSL naked, meist nicht so tolles Preis/Leistungs-Verhältnis, Xpirio.com kann man sich zB anschauen)
|
Einen Telefonanschluss habe ich, denn will ich auch behalten.
@zigeina Bei ca. 99% meiner Fragen hilft mir google. Nur bei der suche nach einem guten ADSL Anbieter, hilft mir google nicht. |
Da du nicht konkret geschrieben hast, wo du wohnst nehme ich mal an:
1. Bei dir gibts kein Kabsi ? 2. Du meinst mit Adsl das Adsl von der Telekom ? 3. Es gibt keinen entbündelten Adsl-Zugang, sondern nur den Anschluss von der Telekom Wenn das alles zutrifft, meine Empfehlung: 1. Finger weg von der Telekom, wegen idiotischem 8-Hours-Kick. 2. Nimm das Inode Adsl-Reseller-Angebot Such dir was passendes aus von da: http://www.upc.at/inode/adsl/ |
8 h - Trennung
Jetzt mal im Ernst:
Wer merkt die 8 h- Trennung eigentlich? Doch wohl nur die Filesharing-Fraktion die sich ohnehin über alle Geschäftsbedingungen hinwegsetzt, 98% des Traffics verursacht (damit Colos abdichtet) und Server betreibt (waaaas da sind keine 32 IP-Adressen dabei? Und wieso stürzt der Router ab wenn ich eh nur 1500 Verbindungen offen hab?) obwohl dies beim jeweiligen Produkt nicht erlaubt ist. Mein Mitleid hält sich in Grenzen -> wer surft schon 8 h durchgehend? Telekom ist zwar teuer, aber dafür flächendeckend verfügbar, der Versorgungsauftrag kann ja nicht gratis erfüllt werden, das sollte man auch bedenken. |
naja, inode würd ich aber auch nicht mehr wirklich empfehlen
|
Re: 8 h - Trennung
Zitat:
Es geht nicht darum, ob man 8 Stunden durchgehend surft oder ob man dauernd File-Sharing macht. Bzw. wenn man File-Sharing macht, kanns dir ja auch wurscht sein, oder ? Also nochmals: 1. Der 8 Hours-Kick ist ein massives-Problem wenn man einen Router verwendet. Und ein Router heisst, daß mehrere Personen gleichzeitig oder auch unabhängig voneinander ins Internet wollen, ohne langes hin und her. Es reissen alle Verbindungen, alle Downloads ab. Jedes Login wird ungültig, weil man eine neue Ip-Adresse kriegt. VPN kannst sowieso vergessen. Server-Betrieb ebenso. 2. ALLE anderen Provider weltweit haben keinen 8-hours-kick. Zumindest kenne ich keinen einzigen außer der Telekom. Also warum sollte man so dumm sein sich das bieten zu lassen, wenn das JEDER Konkurrent besser kann ? Selbst alle Reseller können das besser. 3. Und warum soll ich keine Ip-Adresse haben ? Vor allem wenns auch nicht mehr kostet ? Und warum brauche ich 32 Ip-Adressen ? Reicht da nicht EINE EINZIGE ? Und wieso haben ALLE PROVIDER WELTWEIT ein Problem mit Leuten, die ALLE AUSNAHMSLOS 98% des Traffics verursachen ? So wie du schreibst ist die Telekom der einzige Provider weltweit der angeblich KEINE Dauersauger hat ? Schon sehr dürr und absolut realitätsfern, meinst du nicht ? |
Zitat:
Im Prinzip kann man jedes Reseller-Angebot nehmen. |
@AAD:
Wenn du preisbewusst bist und notfalls auf 512 KBit/s Upload verzichten kannst, ab heute (jetzt im Moment noch nicht auf der AON-Website ersichtlich) gibt es ein neues "Kombiprodukt". http://www.netzwerklabor.at/kramuri/KombiPaket.png Um 20 Euro/Monat 2048/384 FLAT, Telefongrundgebühr (normal 15,98 Euro) bereits inkludiert. Weiters kann man, wenn man braucht, bis zu 3 SIM-Karten vom neuen Mobilnetzanbieter aonMobil (läuft über das A1-Netz) kostenlos ohne Mindestumsatz dazunehmen (5 Cent in alle Netze). Ist ein unschlagbarer Preis, denke ich. Ansonsten würde ich dir ein anderes Produkt von der TA (AON Speed 3 Mbit um 30 Euro) empfehlen oder den alternativen Anbieter Xpirio.com Dort hat man tollen Service, man spricht mit dem Geschäftsführer selbst. Bin mit der Telekom, die seit kurzem wieder mein Provider ist (nach einem Jahr Abstecher zu Inode), völlig zufrieden. Die 8-Stunden-Trennung ist zwar nicht wirklich nötig, wäre besser, wenn sie weg wäre, aber sie wird überbewertet. Das einzige, was ich bis jetzt bemerkt habe, ist, dass in 2 Wochen 3 mal gerade Trennung war und Miranda (für ICQ & Co) auf Offline umgeschalten hat. Router verbindet sich aber sofort neu, also einfach nochmal auf Online klicken. Da gibt es aber schlimmeres. Bei Kabelsignal kenne ich 2 Personen an zwei Standorten (Tulln, Langenlebarn), bei denen hin und wieder für 2 Stunden oder so das Internet überhaupt nicht geht. Sowas ist mir bei normalem Telekom-ADSL noch nie untergekommen. Verbindung stabil und guter Ping, das ists mir auf jeden Fall wert, bei der Telekom zu bleiben. Für Filesharer: Ein gutes Filesharing-Programm wie µTorrent bekommt gar nicht wirklich etwas mit von der Trennung, verbindet sich gleich neu und passt. Gerade wenn gerade ein normaler Download über den Browser läuft kann ich mir vorstellen, dass der abbricht, was ärgerlich sein kann. Mein Rat: Kein UPC/Inode, was kundenunfreundlicheres hab ich noch nicht erlebt. Bei Interesse: Konventionalstrafen bei UPC |
Natürlich ist das absolut nicht wahr, daß man beim Filesharing nichts bemerkt.
Die Downloadraten brauchen wieder lange Zeit, bis sie wieder nach oben gehen. Wenn man überhaupt jemals wieder dorthin kommt. Ich finde diese Einschränkung völlig inakzeptabel. Und wenn du dich beschweren willst, bieten sie dir einen 16 Mbit Business-Zugang um fast 100 Euro inklusive Telefon an ;) |
Eine höhere Downloadrate als 30 KBit bekomme ich bei den meisten Torrents sowieso nicht zusammen mangels Seeds. Aber auf die ist er sofort wieder drauf. Wenn ich bemerke, dass jetzt gerade die Trennung war und reinschau ins µTorrent, ist zeigt er noch oder schon wieder diese Geschwindigkeit an...
Bei manchen lädt er halt schon mit Maximalgeschwindigkeit... So viel Erfahrung habe ich damit aber auch nicht, weil ich nicht jemand bin, der Tag und Nacht illegal Filme oder sonstiges runterlädt. |
Re: Re: 8 h - Trennung
Also nochmals:
Jedes Login wird ungültig, weil man eine neue Ip-Adresse kriegt. Nach 8 Stunden, in Worten ACHT STUNDEN! Wo ist da bitte das Problem? Acht Stunden sind ein voller Arbeitstag. VPN kannst sowieso vergessen. Ist nicht vorgesehen. Server-Betrieb ebenso. Ist auch nicht vorgesehen, eher sogar verboten. Also warum sollte man so dumm sein sich das bieten zu lassen, wenn das JEDER Konkurrent besser kann ? Z.B. deshalb weil die alternativen Provider nicht überall verfügbar sind. Ferner hat die Zwangstrennung nach 8 h eben den Sinn illegales Filesharung (und damit Netzbelastung hintanzuhalten). 3. Und warum soll ich keine Ip-Adresse haben ? Weil die IP-Adressen begrenzt sind. Vor allem wenns auch nicht mehr kostet ? Es steht dem Anbieter frei etwas zu verrechnen oder auch nicht - in der Regel kostet eine fixe IP-Adresse Aufpreis. Und warum brauche ich 32 Ip-Adressen ? Für den Betrieb von ebensovielen Servern, so war es gemeint. Reicht da nicht EINE EINZIGE ? Nein. Und wieso haben ALLE PROVIDER WELTWEIT ein Problem mit Leuten, die ALLE AUSNAHMSLOS 98% des Traffics verursachen ? Weil Filesharing ein internationales Problem darstellt. So wie du schreibst ist die Telekom der einzige Provider weltweit der angeblich KEINE Dauersauger hat ? Doch hat er - aber er tut etwas dagegen. Wer nicht Kunde sein will bei der TA muß dies ja nicht tun - dafür gibt es ja die Deregulierung. Ich verstehe halt nicht warum man sich über etwas aufregt wenn es eh nicht zum Tragen kommt bzw. nicht zum Tragen kommen muß. |
Re: Re: Re: 8 h - Trennung
Zitat:
Für mich ist der Arbeitstag zumindest NICHT 8 Stunden. Und es war immer furchtbar lästig, ALLE Applikationen mitten im größten Stress beenden zu müssen. Vpn zu trennen. (JA, VPN funktioniert sehr wohl auch bei Adsl !!!) Server-Betrieb kann auch jeder Konkurrent. Also warum sollte man so dumm sein sich das bieten zu lassen, wenn das JEDER Konkurrent besser kann ? |
Re: Re: Re: Re: 8 h - Trennung
Zitat:
Der Durchschnittsbürger braucht keine statische IP und den stört auch keine Trennung alle paar Stunden. Wenn man 56k gewohnt ist, wo alles ewig lange dauert und oft dann erst recht nicht lädt wegen TimeOut, dann ist man froh, dass gerade mal, wenn man zufällig nach diesen 8h gerade surft, kurz wegen nicht geladener Seite auf F5 drücken muss... Wenn man durchsaugen will, dann kann man ja ruhig einen passenden Tarif von einem passenden Provider haben. Die meisten, die ich kenne, wollten aber immer schon alles aus einer Hand und nicht Telefonanschluss von Telekom, ADSL von Inode und Gesprächskosten von UTA zum Beispiel. Und das, obwohl die Telekom früher wirklich teuer war im Vergleich. Mittlerweile hat sich das aber preismäßig gebessert und ich sehe das als positiven Punkt, wenn die 8-Stunden-Trennung das Schlimmste ist an AON... |
Ja, Gotte bewahre.
Ich will niemand zu seinem Glück zwingen. Ist nur meine persönliche Sicht, ich sehe einfach keinen Sinn in einem Telekom-Anschluss wenn es eine Kabel-Alternative gibt. Da kann man auch alles aus einer Hand haben. Wenn jemand das nicht will, dann hat er schon. |
Ein Kabel-Anschluss ist immer einfacher und besser zu managen als DSL, ausserdem ist (meistens) die Geschwindigkeit besser, als bei vergleichbaren DSL-Produkten (keine Einwahl, fixe IP, etc.).
Daher ist es auf jeden Fall besser, bei Vorhandensein von beiden Alternativen auf Kabel zu setzen. Nur leider sind Kabel-Anschlüsse meist nur in Ballungsräumen verfügbar, und auch dort nicht überall. Der sog. 8h-Kick wäre für mich kein oder kaum ein Entscheidungskriterium, wenn ich bei DSL zwischen verschiedenen Anbietern wählen müsste. Da spielen andere Faktoren wie Qualität, Preis, Service eine viel höhere Rolle. Nicht mal bei Bedarf eines Busimesszugangs - wie bei mir als Homeworker. Auch wenn hier ein Arbeitstag oft 8h überschreitet, so ist es wirklich kein großer Aufwand, wenn mal die Verbindung abreist und man sich neu verbinden muss. Ich habe auch einen VPN-Zugang und oft viele Sessions offen, man ist aber bei kaum einem Zugang vor Unterbrechungen, die das stören, gefeit (auch beim Kabel nicht). |
Zitat:
ADSL habe ich seit Anfang 2005, wenn ich den PC einschalte, kann ich auch sofort surfen, da gab es noch nie irgendwelche Probleme. Und 8h-Kick fällt halt nur selten auf. |
Zitat:
Ich habe viele Sessions gleichzeitig offen und alle Logins nochmal zu machen ist für mich ein beträchtlicher Zeitaufwand. Und auch gar nicht möglich. Wenn ich gerade in einem wichtigen Gespräch bin kann ich nicht einfach auflegen. Sicher wird immer wieder das Argument gebracht, daß da ein Business-Zugang passend wäre. Aber warum sollte ich solange ich eine Alternative habe und solange das JEDER andere Provider besser kann ? Vor allem wenn die Telekom dann noch die Frechheit hat, für den Business-Zugang ZUSÄTZLICH noch Gebühren zu verlangen, damit ich auf den Router zugreifen und was ändern darf ? Ich seh das echt pragmatisch, weil unzufrieden war ich nicht mit meinem Telekom-Zugang. Aber aus den genannten Gründen und weil ich mir das nicht antun will, daß die ganze Familie dann mault weil sie jeden Tag einmal bei allem rausfliegen, kommt die Telekom absolut nicht mehr in Frage für mich. Da müsste wirklich was schwerwiegendes passieren, daß die wieder ein Geschäft mit mir machen. |
Zitat:
Ich hatte mehrere Adsl-Ausfälle für mehrere Stunden. Vereinzelt auch den ganzen Tag. Aber es war doch meistens zuverlässig und auch die Bandbreite war meistens verfügbar, ich konnte damit leben und habe es akzeptiert. Das ist mir mit meinem Kabelzugang niemals passiert. Da bin ich MONATELANG online ohne das geringste Problem. Besser gehts nicht. Ich bin auch sofort auf Kabel umgestiegen sobald es verfügbar war. Ich spare mir viel Geld und habe weit größere Zuverlässigkeit als je zuvor. Und last but not least keine unnötig komplizierte Einrichtung mit Kundennummer, Teilnehmernummer und Gemeinheiten wie einem österreichspezifischen PPP-Protokoll. Bei Kabel muss man einfach nur anstecken, alle Parameter werden automatisch über Dhcp geliefert, fertig. Da kann selbst ein normaler Anwender sofort loslegen ohne lange Beschreibungen lesen zu müssen oder gar einen Exerten zu holen, der einem hilft beim Einrichten. Man braucht nicht mal einen Router, wenn man das lästige Dfü-Netzwerk nicht einrichten will. Ich sehe echt nur Vorteile seit ich weg bin von der Telekom. |
Zitat:
Nur, wenn Du schon fast reflexartig bei jeder User-Frage zur Telekom und DSL diesen 8h Kick massiv erwähnst, löst das bei mir zumindest ein "Lächeln" aus und ja, ich finde das etwas übertrieben. |
So soll es sein
Wer bei einem Provider nicht bleiben will kann ja wechseln.
Verstehe die Aufregung nicht. Allerdings gilt generell: Wer "monatelang" online sein möchte sollte bedenken wieviele Portscanner pro Stunde über seine IP-Adresse laufen....ist generell schlecht. Ich bin nie länger als 4 h online und habe schon dabei ein schlechtes Gewissen... LG, Leo |
Re: So soll es sein
Zitat:
|
Re: Re: So soll es sein
Zitat:
Fixe IP-Adressen sind ein permanentes Risiko, daher bin ich sowieso der Ansicht man sollte immer dhcp verwenden, kein Bridging - aber bei gewissen Dingen (z.B. Mailserver) geht es nicht anders, von russischen Sonderlösungen einmal abgesehen. |
Zitat:
Ich habe ein Jahr lang darunter gelitten und möchte das nie wieder haben. Genauso wie man "zumindest darüber lächeln könnte", könnte man über die "aber ich brauchs ja eh nicht" Antworten "zumindest lächeln". Meine entwaffnende Antwort darauf: Warum in Gottes Namen tut sich irgendjemand sowas an, wenn doch JEDE andere Alternative diese Sache nicht hat. Das hat mir noch keiner schlüssig erklärt, darauf gibts keine Antwort. |
Re: Re: Re: So soll es sein
Zitat:
Außerdem hat man auch bei einem Kabelzugang keine fixe Ip-Adresse. Man kann kann ja auch jederzeit das Kabelmodem abstecken. Manche Leute deaktivieren auch einfach die Netzwerkkarte. Nur sehe ich keinen Sinn darin. |
Zitat:
Warum in Gottes Namen sollte man statt dem Kombipaket um 20 Euro, das einem mehr als nur genügt, einen Konkurrenztarif nehmen, der weniger kann und mehr kostet? Auch bei entbündelten Anschlüssen... |
Keine Frage, das werden sehr viele tun.
Und wenn der Preis es den Providern ermöglicht, davon zu überlegen ist nichts dagegen einzuwenden. Sehr schlecht ist es, wenn die Telekom damit alle Reseller aus dem Geschäft drängt. Abseits davon sind sicher alle anderen Anbieter konkurrenzfähig und werden sicher nicht lange warten auch ein entsprechendes Billigangebot zu legen. Wer das nicht bedenkt und sofort den minderwertigen Adsl-Zugang nimmt ist naiv. Aber damit rechnet die Telekom ja. Und sie haben wieder genug für 1 Jahr gebunden. :rolleyes: |
Re: Re: Re: Re: So soll es sein
Zitat:
Bei Chello hat man afaik so eine komische Lösung wo intern im Router ein NAT stattfindet, und die interne IP ist sehr wohl fix - kann sich aber auch geändert haben. Ich finde einfach: wenn man den Rechner nicht braucht gehört er ausgeschaltet, ist einfach besser in jeglicher Hinsicht. |
Natürlich wird der Rechner ausgeschaltet wenn er nicht gebraucht wird.
Das hat aber jetzt nicht direkt was damit zu tun ob man eine ip-adresse ändert oder nicht. |
Abgesehen davon, dass der 8h kick technisch überhaupt nicht nötig ist, habe ich es bei Aon gehasst, jedesmal vor einem Game Warcraft 3 oder CS auf das Router WebIf gehen zu müssen und schaun, ob ich vorher noch trennen muss.
Hätte ja sonst sein können, dass ich aus dem Game fliege. Bei Warcraft 3 wird man dann gleich gerne gebannt. Seit ich bei einem anderen Provider bin, ist das alles etwas stressfreier. Das ist übrigens der einzige Grund, dass ich nicht bei Aon bin. Noch was zu TINTERAMINATOR: Da du ja anscheinend großen Wert darauf legst, dass du ja nicht zu lang Online bleibst und unbedigt dynamische IP haben willst, usw. Wieso um Gottes Willen schreibst du deine Telefonnummern in deine Signatur? Oder ist das deine SIL-Firmennummer? lg |
Ja, solche Details werden leider ignoriert und negiert.
Ich weiß das sehr gut, ich habe mich selbst ein Jahr mit dem Wahnsinn herumgeärgert. Ich habe es genauso gehasst wie du bei jeder Aktion mich mit 4 anderen Leuten abstimmen zu müssen, wer wann ins Internet gegangen ist, wer wann darf, wer wann trennt. Jedesmal durch Haus schreiben, nach oben und nach unten rennen. Ich doch krank sowas. Und es gibt echt Leute, die verteiden den Schwachsinn auch noch. :rolleyes: Und das einzige was der Telekom eingefallen ist als ich um HILFE gebeten habe war, mir einen doppelt so teuren Business-Zugang andrehen zu wollen. Frechheit sondergleichen sowas. Daher habe ich sie gleich rausgeschmissen und das Thema ist erledigt. |
Nana
Noch was zu TINTERAMINATOR:
Da du ja anscheinend großen Wert darauf legst, dass du ja nicht zu lang Online bleibst und unbedigt dynamische IP haben willst, usw. Wieso um Gottes Willen schreibst du deine Telefonnummern in deine Signatur? Oder ist das deine SIL-Firmennummer? Die Telefonnummer kann ja nicht mißbraucht werden, von Werbeanrufen mal abgesehen. Ich hatte bislang keine Lust die Signatur zu ändern, das ist alles. Bisher bekam ich exakt 1 Anruf aufgrund der Nummer in der Signatur hier im Forum, der Anrufer ist jetzt Kunde bei Sil - schlecht? |
Indirekt
Zitat:
|
Ja, ist richtig.
Aber ich bemühe mich doch, derartige Dinge nicht zu vernachlässigen. Außer es handelt sich um Dinge die man nicht so einfach ausschalten kann wie z.b. einen Hdd-Recorder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag