![]() |
Satellitenanlage
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer optimalen Lösung betreffend einer geplanten Satellitenanlage, die folgendes erfüllen sollte. Vielleicht hat jemand einen guten Tipp. Die Anlage soll 3-4 Fernseher mit Astra/Eutelsat, ORF digital und einigen französischen Sendern wie Antenne2, TF1, France3, RTBF versorgen. Weiters soll von einem Fernseher aus, mit einem HDD-Recorder aufgenommen werden können. Kann mir jemand verraten, was hierfür benötigt wird bzw. was das schätzungsweise kosten wird? Danke! Gruß Tom |
Über welchen Satelliten sind deine franz. Sender empfangbar?
pong |
Zitat:
|
Ich glaub, es ist Hotbird.
Kennt jemand eine gute Homepage mit Auflistung sämtlicher Sender und deren Satelliten und Frequenzen? |
Sowas kenn ich nur nach Satellit geordnet
zb. http://senderfrequenz.verzeichniss.net/ http://www.tg-satellit.de/frequenz.php außer du willst dir ein Buch dazu kaufen: http://www.amazon.de/Sender-Frequenz.../dp/3881806547 Auf den homepages der Satellitenbetreiber findest du natürlich auch eine komplette Liste ihrer Programme |
Das wär vielleicht was:
http://www.lyngsat.com/ Sender nach Ländern geordnet, mit info wo die Programme ausgestrahlt werden |
Zitat:
Ich muss muss jetzt nur rausfinden, welcher SAT die Sender Antenne2, TF1, France3, RTBF, etc. ausstrahlt. Hatte mit SAT bis jetzt nichts am Hut und verlier grad etwas die Übersicht. |
Also was ich gesehen hab, sind die franz. Sender über
Hotbird empfangbar. |
Zitat:
|
Stellt sich nur noch die Frage, was ich alles
für die Umsetzung meiner gew. Satanlage benötige. Eine Frage noch, da ich mich mit Satanlagen bis dato nicht beschäftigt habe. Bei einem Sender stand zB. Atlantic Bird 3, bei einem anderen zB Eutelsat SESAT, etc. Fällt das alles unter den Begriff "Hotbird"? |
nein!
sind beide selbsständige sat´s |
Na gut...
Die Sender, die ich benötige, werden folgenden SAT's ausgestrahlt. Astra Atlantic Bird 3 Eutelsat Sesat (davon 1 Sender: pay) Hot Bird 6 Hat nun jemand einen Tipp, wie die Satanlage ausehen müsste? |
eine Wavefrontier T90 (Satschüssel für Extremepmfang) wäre evtl mal ein Anfang!
|
Zitat:
|
also atlantic bird 3 wird schwer, da brauchst eine große Schüssel
s. zb.: http://www.edi-hof.de/transponder/sat-index.html (sind natürlich nur empfohlene Schüsselgrößen, hängt auch von anderen Sachen ab, mit kleineren Schüsseln kann halt der empfang inststabil werden) |
Zitat:
|
Zitat:
Nur bräuchte man dann für jedes TV-Gerät 2 Receiver, oder? Dann wirds aber bissl kompliziert! |
@holzi
Wenn es mit einer großen Schüssel geht, braucht man ja nur für jeden Sat ein LNB und für jedes TV-Gerät einen Digi-Receiver. Mehr ist's nicht, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hmmm...sind von 5°-36°, zb. der TOROIDAL 55 deckt laut beschreibung einen bereich von +-30°, könnte funktionieren (ohne Garantie),
|
Zitat:
zu Umschalten auf den einen oder anderen SAT am Receiver?? Dann ist's eh kein Problem. Es muss nicht unbedingt eine Schüssel sein. |
hier zb. ein link zum wavefrontier:
https://secure.olbort.com/wavefrontier.htm |
btw. so eine Anlage sollte dann aber eher ein Fachmann einbauen
|
Zitat:
|
...aber vorher informieren (zb. bei uns ;) ) is immer, nicht dass dich der noch bescheisst ;)
|
Zitat:
Wenn ich mit einem Fachmann gesprochen hab, würd ich nochmal kurz schildern, was der gesagt hat. Ich bräuchte eben eine optimale Lösung und der Preis sollte auch stimmen. |
Laß dir auf jeden Fall die Satelliten, die du willst bestätigen (is dann sein Problem, wenn ers nicht zusammenbringt ;)
|
... ist zwar schon wieder ein wenig her ...
Ich hab einen Kostenvoranschlag für eine SAT-Anlage (4 Teilnehmer), die Hotbird, Astra und den gewünschten AtlanticBird (5°West)empfangen soll, erhalten. Was meint Ihr? Mir kommt die Arbeitszeit (Kosten) etwas heftig vor. Beste Grüße Tom |
Mir wäre schon geholfen, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Arbeitszeit bzw. die Kosten dafür einigermaßen gerechtfertigt sein können. 1800 Euro sind nicht wenig. Beim Conrad hat mir ein Mitarbeiter gesagt, dass 600 - 800 Euro für die Installation bzw. das Einstellen der Receiver realistisch wären.
|
Hi!
IMHO sollte das ganze von einem qualifizierten Techniker erledigt werden können. Dass dieser u.U einen Helfer benötigen könnte, ist natürlich legitim (für das Kabel einziehen z.B) Diese Helfertätigkeit solltest Du aber auch selber erledigen können => mit dem Angebotsleger sprechen => der Posten Arbeitszeit würde sich dann halbieren. Grüße Manx |
Also ich kann das nicht so gut Lesen-ist mir zu klein.
Aber ich glaube kein vernünftiger Professionist wird A.) eine Helfer genauso verrechnen wie einem Techniker (sondern eher weniger) B.) sich sein Geschäft zusammenhauen indem er den Kunden als (unversicherten!) Pfuscher beschäftigt! Das z.B. gewisse "vorarbeiten" schon erledigt sein können (das kabel wurde schon bis zum Dach verlegt etc.) ist wieder eine andere - preismindernde - Geschichte! |
€115/std für 2 mann find ich nicht teuer.
|
@baron
:confused: @lou die 115,- sind sicher netto Manx |
nachdem er endkunde ist müssen die preise inkl. MwSt. sein. Stehen ja auch unter gesamtpreis mit dem MwStsatz dahinter.
|
Eine Frage noch ...
Würde es eigentlich ausreichen, wenn ein normaler Elektriker die gesamte Satanlage aufbaut und installiert und sie nur noch zum Schluss von einem "Profi" eingestellt bzw. adjustiert wird? Oder müssen bereits beim Aufbau spezielle Dinge beachtet werden? |
Du kannst sie auch komplett selber machen und nur zum Einstellen einen Profi holen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag