![]() |
Die neuen Inode Produkte sind da
UPC stellt neues inode xDSL Produktportfolio für Privatkunden vor
Utl.: - inode xDSL und aDSL Privat Produkte jetzt noch schneller und günstiger - xDSL und ADSL Produkte jetzt bis zu 16 Mbit/s schnell Wien (OTS) - UPC, der österreichweit tätige Multimedianetzbetreiber, hat umfangreiche Änderungen an seinen inode Breitband Internet-Produkten auf xDSL-Basis vorgenommen. Ab sofort stehen neue, entbündelte Breitband Zugänge sowie Pakete aus Internet und Telefon zur Verfügung. Aber auch die inode ADSL Produkte für Privatkunden wurden überarbeitet. Neben einer Bandbreitenerhöhung für den Großteil der Bestandskunden, gibt es hier eine Reihe von neuen ADSL Produkten mit unlimitiertem Datenvolumen. UPC stellt ihre neuen inode xDSL Produkte für Privatkunden vor: Künftig können Kunden aus verschiedenen Produkten auswählen, die zur Gänze über unlimitiertes Datenvolumen verfügen. xDSL classic um 27,90 Euro monatlich bietet eine Bandbreite von 3072/512 kbit/s, xDSL plus hat eine Geschwindigkeit von 6144/768 kbit/s und ist um 35,- Euro Grundentgelt erhältlich. Als Top-Produkt gibt es xDSL large mit einer beeindruckenden Bandbreite von 16.384/1024 kbit/s. Weiters gibt es drei neue Produktpakete bestehend aus den Diensten Internet und Telefon: Web&Phone classic mit 3072/512 kbit/s um 29,90 Euro monatliches Grundentgelt sowie Web&Phone plus mit 6144/768 kbit/s um 35,90 Euro pro Monat. Zusätzlich wurde ein neues Studenten-Produktpaket eingeführt, Web&Phone student, das ebenfalls über 6144/768 kbit/s verfügt und zum günstigen Monatsentgelt von 29,90 Euro erhältlich ist. Die Web&Phone Pakete beinhalten zusätzlich nützliche Features wie Wireless, Mehrplatz, Firewall und USB-Host ohne Aufpreis. Aber auch Bestandskunden gehen nicht leer aus, denn ihre Produkte werden ebenfalls beschleunigt. Die inode Privatkunden werden über ihre neuen Produktspezifikationen und den voraussichtlichen Zeitpunkt der Umstellung per E-Mail verständigt. Das Update der Bandbreite erfolgt automatisch und ist für die Kunden selbstverständlich kostenlos bei gleich bleibendem, monatlichen Grundentgelt. Neues inode aDSL Portfolio für Privatkunden Außerhalb des entbündelten Gebiets können sich UPC Kunden über ein verbessertes inode ADSL Produktportfolio freuen. Neben einer kostenlosen Geschwindigkeitserhöhung für einen Großteil der Bestandsprodukte, die in den nächsten Wochen abgeschlossen wird, werden 4 neue Breitband Internet-Produkte eingeführt: aDSL Privat small 2048/512, aDSL Privat medium 3072/512 und aDSL Privat large 16384/1024 sowie ein aDSL solo Privat Produkt mit 4096/512 kbit/s. Alle genannten inode Produkte verfügen über unlimitiertes Datenvolumen. Im Zuge dessen können sich Bestandskunden einiger ausgewählter ADSL Produkte neben einer erhöhten Geschwindigkeit auch über ein günstigeres monatliches Grundentgelt freuen. Mag. Niuscha Vakil-Adli, Director Business Unit Internet & Telephony, von UPC zur verbesserten inode Produktstruktur für Privatkunden: "Mit den neuen Breitband Internet Produkten sowie den Produktpaketen aus Internet & Telefon bieten wir mehr Bandbreite und günstigere Preise für Neukunden, auch unsere treuen inode Bestandskunden können sich wieder über eine kräftige Geschwindigkeitserhöhung Ihrer Produkte freuen. Damit stellen wir erneut unter Beweis, dass wir die Guten sind!" Über UPC UPC ist ein führender Anbieter von Internet-, TV- und Telefon-Services in Österreich und eine konsolidierte Tochterfirma von Liberty Global, Inc. 90% aller österreichischen Haushalte und Unternehmen (Stand 30.06.2007) liegen im Versorgungsgebiet (mittels eigener Kabelnetzinfrastruktur, entbündelten Leitungen oder ADSL-Dienstleistungen) von UPC. Basierend auf den operativen Kennzahlen per 30.06.2007 versorgt UPC in Österreich 706.000 Kunden mit 1.095.000 Diensten (RGUs), diese beinhalten 502.000 TV Kunden, 416.000 Breitband Internet Kunden und 177.000 Festnetztelefon Kunden. Der Umsatz aus dem Privat- und Firmenkundengeschäft betrug im Jahr 2006 331 Mio. Euro, 1.200 Mitarbeiter sind für UPC in Österreich tätig. Der führende internationale Kabelnetzbetreiber Liberty Global bietet hoch entwickelte Dienstleistungen aus den Bereichen Internet, Video- und Voice an, um seine Kunden mit der Welt der Unterhaltung, Kommunikation und Information zu verbinden. Per 30.06.2007 waren an das hypermoderne Breitband-Kommunikationsnetz von Liberty Global ca. 16 Millionen Kunden - vorwiegend in Europa, Japan, Chile und Australien - in 17 Ländern angeschlossen. Liberty Globals Geschäftsfelder umfassen auch bedeutende Medien- und Programmunternehmen wie Chellomedia in Europa. OTS0140 2007-11-07/11:14 |
danke für die info
die tarife sind ja ein witz, überhaupter der 16mbit 89€ :verwirrt: im xdsl.at forum wird eh schon herum gemeckert. angeblich sollen die kunden vom xdsl medium mit 4mbit auf 6mbit hochgehoben werden aber weiter 49€ euro zahlen. |
mooooooooooment der betrag bleibt bei 49€ obwohl er nur 35€ kostet :eek: sind die deppert :hammer:
und da werd ich gleich ein mail schreiben, und auf die antwort bin ich schon gespannt :mad2: |
wenn ich ehrlich bin, kann ich die worte inode/upc schon gar nicht mehr hören.... :( :ms:
|
@samc
drum werden sie ja auch geschrieben ....:D das du sie nicht HÖREN... SCNR Ich finds auch etwas mager nur an der Speedschraube zu drehen während andere die Preise Drastisch senken. :( Inode war gut solange sie noch eigenständig waren (kulant,flott, freundlich,kompetent!)jetzt hat sich das ganze augenscheinlich auf CHELLO niveau gesenkt!:mad: Die wunderbare geschwindigkeitsverbesserung für bestehende Kunden kommt bei mir wohl auch erst...:ms: Aber ich leb so auch:-) |
geb ich dir vollkommen recht! solang inode noch eigenständig war, hatte ich privat & auch in der firma keinerlei beanstandungen - alles ging flott & die mitarbeiter waren kompetent & nett! aber seit upc das "sagen" hat, wird es immer schlechter & schlechter :(
|
kann wer die vermutung bestätigen das nach umstellung derproduktpalette für bestehende kunden der preis gleich bleibt, und für neukunden der günstigere preis herangezogen wird?
leider ist von seitens UPC nix zu erfahren :motz: |
keine ahnung...
hast upc ein mail mit einer anfrage geschickt? |
angerufen, aber keine g'scheite antwort. und das man ca 30-40€ zahlen muss wenn man statt 49€ nur mehr 34€ zahlen "möchte" die produke wurden geändert, und obwohl es ein upgrade darstellt, ist bei einem wehchsel auf den (bei gleicher bandbreite!!! NACH BANDBREITENERHÖHUNG!!!) 34€ tarif lt. drotteln bei UPC ein DOWNGRADE!!! und daher kostenpflichtig - arschlöcher ...
|
ich will ja jetzt gar ned anrufen, weil sonst reg ich mich gleich auf. werde mal abwarten vielleicht ändern sie noch was an den tarifen, ansonsten werde ich wechseln. vielleicht tele2 oder sil.
|
das gscheiteste ist kündigen und neu anmelden - macht ihnen eine haufen arbeit, und selber hat man dan den tarif den mal eigentlich haben sollte wie er einem zusteht - aber mM müssten sie gem. AGB §3 diese änderungen zeitgerecht bekanntgeben. und IMHO würde jetzt in diesem fall auch AGB §6 zutreffen ...
|
das klingt aber nach "endlosen" diskussionen mit upc... :( *bääääh*
|
sie sind ja auch die guten - gsunde ärsche eben mit nix in da birn - kunden? was sind das - lämmer die man ausweiden kann sonst nix ...
|
Ich kann mich der Kritik nur anschließen.
Seit Ende August habe ich ein Ansuchen laufen, dass sie den Internetzugang meiner Eltern von limited mit 7GB "fair use" Paket auf unlimited umstellen (was 90 cent monatlich weniger kosten würde, da wir einen Vertrag vom Vorjahr haben). Bis heute hat die Umstellung nicht funktioniert. Zuerst hat ihnen die Unterschrift nicht gepasst (weil ich für meinen Vater "in Abwesenheit" unterschrieben habe). Gut - lass ich mir einreden. Dass sie uns aber nicht verständigt haben, weil sie angeblich keine Telefonnummer von uns hatten kommt mir schon sehr suspekt vor. Jedenfalls hab ich am 26. September einen neuen Antrag eingebracht - diesmal korrekt unterschrieben. Nachdem sich bis 8.10. nichts getan hatte, hab ich inode/UPC nochmal kontaktiert und am 9.10. die Nachricht erhalten, dass mein Anliegen an die zuständige Abteilung weitergeleitet wurde. Auf nochmaliges Nachhaken um den 16.10. wurde mir bestätigt, dass die Anfrage bearbeitet und jetzt Sache der Telekom Austria ist. Laut Auskunft der Hotline hat die TA allerdings keine Frist, innerhalb derer sie die Leitung umstellen muss. Wie gesagt, bis heute ist alles beim Alten. PS: Die CCAs waren allerdings durchwegs freundlich. Zumindest das hat sich nicht geändert. |
irgendwie coole strategie, die altkunden lass ich den alten höheren preis berappen - und die neuen kunden lock ich mit höheren bandbreiten und niedriegem preis -fuck the world UPC :mad2:
|
Zitat:
|
Na eher Uncool!:hammer:
Aber rev.autun wie du schon so treffend beschrieben hast: kunden? was sind das - lämmer die man ausweiden kann sonst nix ... weil die haben ja eh scho bezahlt- die können ruhig (aber wircklich ruhig!) warten. Es drängen sich mir gewisse parallelen zu einer gewissen Abo -problematik einer nicht allzu fernen Zeitschrift auf ;) ! Diesmal bin ich aber selbst betroffen dann schmerzt es umsomehr...:rolleyes: ! |
Zitat:
ich versteh nicht weshalb du meckerst. Das Medium kostete bisher 49 mit 4Mbit. Was verschlechtert sich denn nun wenn du um das selbe Geld um 2Mbit mehr bekommst. Na ja, manchen kann man halt überhaupt nichts recht machen. Manidoc |
@Mani Doc
Und warum soll man 49 Euro dafür bezahlen, wenns es um 35 Euro gibt ????:confused: :confused: Und ich z.B. 59.- !! http://www.upc.at/index.php?PageID=4593&&R=6327&inode=1 Capito??? |
manche freuen sich halt, wenn sie beschissen werden ;)
|
Ja die Ahnungslosen!
Ich finds eine ausgesprochene Frechheit und werde jedenfalls meine Konsequenzen daraus ziehen! Denn nochmals lasse ich mich nicht mehr verarschen:mad2: |
Zitat:
|
...vielleicht treiben sich auch in diesem thread die von diversen firmen angeworbenen "positivundgutstimmungmachposter" herum... :D ;) :D
|
Zitat:
Wenn in dieser Richtung nichts unternommen wird brauchen sie sich in Folge nicht wundern wenn die Kunden scharenweise kündigen. Hab jedenfalls gestern ein Mail geschrieben und Klartext gesprochen..... |
Zitat:
weil er nicht wusste wies mit unlimited aussieht.Und nicht zu vergessen das Tel.,dass sich auch noch mit 9,90 zu Buche schlägt. Und die grösste Frechheit ist die, dass ich max. die halbe Bandbreite habe, da Inode nicht bereit ist, einen Fehler in der Leitung zu zugeben. Nun ja, jetzt werde ich diesem Spiel ein Ende setzen, da ich denke, lange genug verarscht worden zu sein!!!!!!!!!!!!!! Übrigens gibts mein Produkt jetzt um 35,90. :mad2: :mad2: :mad2: |
Ich wart mal ab was UPC mir antwortet. Sollten sie nur die in anderen Foren genannten €30 für einen "Produktwechsel", der genaugenommen in meinem Fall nur die Änderung des Produktnamens ist, verlangen, bleib ich Kunde. (Nicht außer Acht lassen sollte man auch ob sich dadurch nicht auch noch die Mindestvertragsdauer um 1 Jahr verlängert).
Ich verstehe sowieso nicht warum die jetzt so agieren. In der Vergangenheit gabs doch auch kostenlose Speed-Upgrades die nicht auf Kosten bestehender Kunden ging. |
Mir gehts ums Prinzip!
Ich bin schon seit Anfang an Inode Kunde, und bin nicht bereit 30.- für ein Downgrad zu zahlen! Und die Vertragsverlängerung hast sicher, was die grösste Frechheit ist!(Die hatte ich sogar bei meinem Upgrad) |
Eine Frechheit
Hallo!
Ich habe bei UPC angerufen und ihnen gesagt, das sei eine Kundenverarsche. Darauf meinte der Gegenüber, dass es überhaupt ein Entgegenkommen seitens UPC, wenn die Kunden überhaupt das Speedupgrade bekämen. Wenn ich in den neuen Tarif wechseln wolle, solle ich 30€ zahlen, denn das würde sich schon nach zwei Monaten rechnen. Daraufhin habe ich entgegnet, dass es auch deutlich günstigere Anbieter gäbe.... :D Daraufhin sagte man mir, ich soll schriftlich um eine Kulanzlösung bitten und den Sachverhalt darstellen. Vielleicht ließe sich dann was machen. P.S: Den einzigen Brief, den die von mir bekommen werden ist die Kündigung des Tarifs! So eine Behandlung der Stammkunden ist einfach eine Frechheit. Deshalb sollte man sich dagegen auflehnen und den Provider wechseln! Sie werden schon sehen, was sie von dieser Kundenbehandlung haben! Mfg chrisleitgeb |
hmm habe heute angerufen wegen dem adsl 16mbit down das ja auch neu ist, man riet mir davon ab und sagte mir dass noch nicht alle neuen produkte auf der hompage stehen , es soll noch ein xdsl mit 12 mbits down und 1024 kb up kommen zum preis der jetzigen 59€ für 6000er xdsl,
obs stimmt= man wird es in den nächsten tagen sehen. |
beim kündigen nicht vergessen: alte inodekaution für modem war 100€!
|
Hi,
Die bei Inode sind wirklich völlig von der Rolle. Ich hab das 3Mbit Paket ADSL medium Privat mit momentan noch 49€. Jetzt hab ich da angerufen, weil beim neuen Medium Privat unter Nutzung "limitied" stand. Da hab ich nachgefragt, was das jetzt zu bedeuten hat. Nach einigem warten in der Schleife sagte mir die Mitarbeiterin, dass dies ein Fehler sei, und die Nutzung selbstverständlich unlimited ist. Dieser Eintrag wurde auf der UPC-HP auch bereits wieder auf unlimited korrigiert. Soweit so gut. Daraufhin hab ich Ihr meine Kundennummer durchgegeben. Und jetzt kommts: Die sagte mir, ich hab noch immer das Paket,welches auf 20GB limitert ist. Das ist jenes Paket, welches ich vor ~3 Jahren bestellt hab. Kann aber net sein, denn ich hatte im September 50GB und im Oktober 40GB an Datentransfer. Und in der Trafficstatistik steht auch unlimited. Für 30€ könnte ich auf das 3Mbit Privat Medium Paket wechseln. Des müssts euch gebn: Ich soll auf mein bestehendes Paket wechseln, und dafür auch noch blechen. Ein Wechsel auf 4Mbit ADSL Privat medium ist kostenlos. Ich werd mal die Rechnung vom Dezember abwarten. Wenn da nicht 29,9€ draufsteht bin ich weg. |
@C6
Na toll! Und was mache ich mit 12 mbits, wenn meine Leitung net mehr als 4 mbits hergibt und Inode es nicht zugibt?:hammer: Es gibt immer mehr Bandbreite, aber für die Leitungen wird nichts investiert! Ich wünsche jeden 20 mbits, aber dann soll man zu den Kunden die nur eine begrenzte Bandbreite (alte Leitungen, zu grosse Entfernungen etc.) haben ehrlich sein,und dieser ganzen Abzockerei ein Ende bereiten!!! Ich denke eher UPC möchte Inode umbringen um Chello weiter auszubauen! http://www.speedtest.net/result/200282443.png Übrigens so schaut im Moment meine 6 mbits Leitung von Inode aus!:mad2: |
Zitat:
|
aber man kann es ja ändern! wir sind auch in der firma bereits am überlegen, ob wir nicht den anbieter wechseln...
|
Zitat:
Die Leitung gehört doch immer noch der Telekom.. und kein privater Betreiber wird jetzt anfangen Leitungen zu verlegen.. Deshalb wirds nicht besser werden... Es sei den die Telekom machts.. Aber warum solls die Telekom machen wenn sie ja eh nur die Leitungsmiete verdient... Du verstehst das Problem? |
Zitat:
Und ja, die diversen Adsl-Anbieter sind nicht ehrlich genug zuzugeben, daß nur sehr wenige ihrer Kunden die neue Wunder-Bandbreite nutzen können. Die meisten Leute sind mit ihren jetzigen Produkten schon an der Grenze des technisch machbaren. Und mit dem derzeitgen Trend immer mehr Bandbreite herzugeben und das bei immer geringeren Kosten kann ich mir nicht gut vorstellen, daß da auch noch großartig investiert wird. Jetzt bricht das Zeitalter der Vaporware an. Die mobilen Provider und Tele2Uta haben damit anfgefangen, der Rest "zieht nach", weil sie merken das man damit durchkommt und niemand was dagegen macht. Man sollte die Bande verklagen bis sie nicht mehr wissen wo hinten und vorne ist. Aber wer stellt sich schon gegen Werbeversprechen die in der Praxis praktisch niemals eingehalten werden ? Ich jedenfalls werde den Teufel tun und meinen bestehenden Provider kündigen, solange ich zufrieden bin und genau das bekomme was ich bezahlt habe. Und das zuverlässig und mit voller Bandbreite. Ps: Ja, auch die Bnet plant in naher Zukunft eine Erweiterung der Bandbreiten. Aber ich hoffe inständig, daß wenigstens die bei der Wahrheit bleiben und keine unhaltbaren Versprechen machen. Man fühlt sich als Kunde einfach nicht gut dabei, wenn einem der Himmel versprochen wird und nichts davon ist wahr. |
Zitat:
Denn wie LOM richtig schrieb! Wenn ich das bekomme, was ich auch bezahle hab ich kein Problem. Wenn aber jemand beim selben Provider um €29,90 das selbe bekommt wie ich um €79,90, dann ist bei mir der Ofen aus;) Verstehst? @LOM Auch ich war am Anfang mehr als zufrieden bis man mit diesen Scheiss Upgrads anfing, und nicht halten konnte was man versprach. Jeder Neukunde bezahlte weniger und wir wurden mit Bandbreiten vertröstet die man nie erreichte oder erreichen konnte!! |
ich hab auch momentan adsl privat medium von inode um 49,90 ! auf der einen seite find ichs schon eine frechheit dass neukunden ein besseres produkt um 29,90 bekommen, weil bei denen doch der upload auch höher is, auf der anderen seite denk ich mir, ok ich zahl halt einmal 30€, is ja dann sowieso in einem monat schon wieder herinnen durch ersparnisse, aber notwendig is es wirklich nicht ...
seit upc dabei is merkt man schon dass sie nicht mehr die gleiche und die guten sind wie sie es mal waren :-( aber ja man kanns sehen wie man will, bei handytarifen is es ja noch ärger ... aber bei den heutigen mvds was willstn großartig machen, jedesmal umsteigen wenn dir an einem provider was nicht passt ? und dann wieder 12,24,36 monat gebunden sein, hmm :rolleyes: |
Mir gehts bei Gott nicht ums Geld sondern ums Prinzip!
Es ist ja nicht das erste Mal! Und mit €30.- ist es ja so viel ich weis nicht abgetan, sondern du verlängerst ja deinen Vertrag wieder um 1 Jahr! Und das find ich absolut nicht O.K.! |
@sillibilly:
100% zustimm, mir gehts auch ums Prinzip. Und am meisten ärgert mich, dass Du als bestehender, langjähriger und treuer Kunde wie der letzte Dreck behandelt wirst. Ist bei den Mobilfunkbetreibern genau das selbe. Weiß zufällig jemand, wie das bei anderen Providern abläuft? (aon, Etel...) Muss man bei denen auch zahlen, oder wird das bestehende Paket automatisch umgestellt? Ist im Moment ja bei allen so, dass die Pakete im Prinzip die selben sind, aber die Bandbreite höher bzw. der Preis billiger geworden ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag