WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bester Internetprovider (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22461)

kikakater 29.05.2001 19:28

Bester Internetprovider
 
Welcher Internet-Provider ist der beste, erwähnt wie hoch das DL-Limit ist und wie teuer Euch der Internet-Zugang monatlich durchschnittlich kommt und wie hoch die durchschnittliche Transfergeschwindigkeit beträgt und die Ausfallsrate des Internetzugangs ?

Vordringlich: Jet2Web, Chello, Powerline, Modemzugang ...

Phantomias 29.05.2001 19:37

Für mich persönlich:
Chello - StudentConnect
Derzeit noch kein D/L Limit...
Kosten: 390ös/Monat...
oder doch 444ÖS?? Hmm...weiß ned...
Durchschnittliche Transferrate:
30KB/s

Ausfallsquote:
Tja - tatsächlich 0% seit ichs hab.. (Dez.2000) :hammer:

pong 29.05.2001 19:42

habe jetzt chello weil mirs inet über tel einfach zu teuer gekommen is :( und bei dem was i teilweise saug is es auch unumgänglich
früher hab ich a 56k modem ghabt und als provider xpoint, service war einfach spitze e-mails innerhalb von 3 stunden beantwortet und das war keine blöde auto- oder 'wir machen das schon'-antwort nein das war ne kompetente aufschlussreiche! und zuverlässigkeit, in 2 jahren nur 2 aufälle, einer angekündigt dauerte auch nur 30 min und beim 2ten war die telekom schuld!
najo aba chello is a ned schlecht wenns funzt ;)

kikakater 29.05.2001 20:31

Ich hab auch Chello gemeinsam mit dem Kabelfernsehen, das kostet als Paketpreis ATS 693,74 im Monat pauschal minus ATS 20 pro Ausfallstag (3 Stunden und mehr), statt ATS 816,74 Summe der Einzeldienstpreise, es gibt nur fair use (10 GB und so ist noch ok) jedenfalls kein D/L, die Xfer-Geschwindigkeit beträgt je nach Lust und Laune zwischen 35 KB/s (Maximum) und wenigen Bytes pro Sekunde. Zu über 90 Prozent kann man die 35 KB/s bekommen, allerdings hängt das logischerweise auch von der Anzahl der Hops und der Geschwindigkeit des Servers der jeweilgen Website ab. Hab das Internet von Chello bereits seit 1997 und noch immer das Lancity-Kabelmodem (das erste überhaupt) bei Chello, ich hab schon damals auf eine PCI-Karte bestanden, beide ISA Steckplätze waren grad mit einer Koartn belegt wie da Technika kumma is. Ätschibetsch :p ! Bäähhh !!! Demnach keine behinderte ISA-Karte, die so ein Computersystem gewissermaßen technisch ein bißchen "entwerten" tut. Mandrake Linux mit 2 ISO Dateien in 12 Stunden, das ist schon ein Argument für Chello wert ... (FlashGet vormals JetCar (Download-Manager) verwenden, ist wirklich eine runde Sache.)

Wer hat den Feldtest bei den Powerline Modems mitgemacht ? Welche Geschwindigkeit wird da verwendet ? Gibt es technische Ausfälle ab und an bzw. wie lange dauert das Einloggen beim ISP ?

Gibt es Flatrate DSL in Österreich, wann kommt VDSL und mit welchen Specs ?

K@sperl 29.05.2001 20:39

Ich hab inode ADSL. 3GB Transfervolumen, kostet 1500,- im Monat. Der Speed ist super, hatte noch nie einen Ausfall. Durchschnittlich so um die 50kB/s. Bin echt total zufrieden.

Garrett99 29.05.2001 20:51

Alles Aon.at oder was?
 
:lol:

Fast 3 Jahrelang Netway, vielleicht das beste Sevice, das ich je hatte. Seit 2000 Mai, AON-SPEED, für ös799.- monatlich.
Bin ich recht zufrieden, abgesehen von was.


"DIE NACHT GEHÖRT DIR. DEN REST MUSST DU STEHLEN."

Sloter 29.05.2001 21:05

Wenn das LImit ein wenig höher wäre, würde ich voll für Speed stimmen.

Sloter

Ps: Nostalgischer Rückblick: Inode- So gut wie nie Ausfälle, aber leider zu teuer beim Zugang mit Modem

Garrett99 29.05.2001 21:15

Da stimme ich dir zu.
1 GB Download limit nicht gerade das höchsste.

Netway mit ös330-. im Monath, war nicht gerade billig.


:) "DIE NACHT GEHÖRT DIR. DEN REST MUSST DU STEHLEN"

29.05.2001 21:25

Re: Alles Aon.at oder was?
 
Zitat:

Original geschrieben von Garrett99
Fast 3 Jahrelang Netway, vielleicht das beste Sevice, das ich je hatte. Seit 2000 Mai, AON-SPEED
genauso war es bei mir auch. hab aber im juni gewechselt :)

Garrett99 29.05.2001 22:03

Alles Aon.at oder was?
 
:lol:

Ausschlaggebend war bei mir die letzte Rechnung!(Über 3000 sch.-)
Zum Glück hat meine Frau den Erlagschein nicht gesehen.




:lol: "DIE NACHT GEHÖRT DIR. DEN REST MUSST DU STEHLEN"

TeeKiller 30.05.2001 08:38

Ich habe auch AON-Speed seit Mai 2001, bin eigentlich sehr zufrieden damit, komme mittlerweile auch recht gut mit dem GB aus, wenngleich es auch 3 sein dürften, das reicht auf alle Fälle.

Habe bis auf eine kurze Phase (1 Woche mit 3 kleineren Ausfällen) eigentlich bisher überhaupt keine Probleme gehabt.

Max. Downstream 54kB, max. Upstream 7,2kB, Einwahl über Patchdatei automatisch und in 3-4 Sekunden erledigt.

Wenn Chello seinen Speed wirklich halten könnte (habe noch nie einen providerabhängigen Einbruch bemerkt) und zumindest 3-5 GB offen lasst, wär's natürlich das beste Angebot fürs Geld.

Aber soweit ich die Erfahrungen meiner Freunde bei uns in WN beobachte, bleibe ich sicher bei ADSL.

Gandalf 30.05.2001 08:44

ewave 3GB Download / 1400per Monat / Mehrere Pc´s erlaubt / Durchschnittlich 300 - 400 kByte

TeeKiller 30.05.2001 08:55

Hey, Gandalf, hab gerade www.ewave.at durchstöbert, kanns sein, daß Du da einen älteren Tarif oder Sonderkonditionen erhalten hast?

Was da angeboten wird ist ja nicht leistbar (einmalige Zahlung für HW 24k, monatlich 2,9k bei 1GB DL) - leider.


Gandalf 30.05.2001 09:15

na na
Das was dort ist is das angebot für Firmenkunden.
Das Angebot für Privatkunden wird derzeit Überarbeitet.(oder so ??)
Hab mich vor kurzem auch drüber gewündert aber eine Anruf hat alles geklärt.

TeeKiller 30.05.2001 09:22

Ok, Danke! Werd halt in ein paar Tagen nochmal reinschaun, weiß aber eh noch gar nicht, ob's das bei uns überhaupt gibt.

Ich muß mir nämlich eine Inet-Lösung für 2 getrennte Wohnungen überlegen, eine Variante davon wäre natürlich einen Server einzusetzen, dafür notwendig wäre natürlich ein erlaubter Mehrplatzzugang und vor allem kein 8h-Kick, min. 2 GB DL usw... (wurscht ob "bessere" ADSL Lösung like Inode oder alternatives wie Ewave).

Weiß aber selber noch nicht wie ich's wirklich machen werde, Alternative wäre 2x Aon ADSL - wäre halt unproblematischer.

davinci 30.05.2001 09:39

Keine Frage ....

Das Telekabel Komplettpaket!

Chello (99% ausfallsfrei, no limits, 25-35k/s)
+ Kabelfernsehen
+ Priority Festnetz
+ zwei One-Handys
inkl. supergünstigen Gesprächstariffen

um unschlagbare 933,-/Monat

Hab's seit ca. einem halben Jahr (Chello solo schon viel länger) und bin rundum zufrieden ..... :)

Halt, ich darf wohl nicht zuviel schwärmen sonst wird's noch teurer, wenn das ein Telekabel-Manager liest .... :D

kikakater 30.05.2001 09:40

Hat noch keiner hier so ein Strommodem feldgetestet ? Wäre interessant zu wissen, wie stark die Leitungen durchgeblasen werden.

Das mit den 7,2 KB/s für den Upstream bei AON Speed schockt schon am Anfang wenn man das hier so liest, Server Betrieb mit Speed ? Häääh (gemeint ist Jaaaaa ?) ?, ja (gemeint ist Server Betrieb mit Speed) aber ohne AON (mit oder ohne Speed). :D :D :D :D :D :D :D

Ich bin zwar Shareholder von denen, aber die Technologische Leistung von denen erreicht maximal Postniveau.

Bei Chello im Übrigen funzt es meistens wirklich mit 35 KB/s auch beim Upstream bekommt man das zusammen, Geil was ?

Was nervt ist das www.n-tv.de nur mit 64 Kbit/s und nicht mit 300 Kbit/s funzt. Die filtern Video-Streams vielleicht irgend wie aus bei Chello oder Real mit dem Basic Player V8, und dann die dauernden Lästigkeitsattacken mit der elektronischen Registrierung. Kriegen's halt eine email-address, die sich verbunden fühlt, die Real-Attack Company.

-------------------------------------------------------

Powerline (ohne D/L) - Ick lieb Dir

sixpence 30.05.2001 10:08

Na, bis jetzt ist es der Chello Zugang ! Ich spiele zwar keine Inter-Spiele (da wäre ADSL vielleicht besser) aber mit der Stabilität (nur 1 Ausfall seit 98) bin ich sehr zufrieden. Die Geschwindigkeit könnte manchmal höher sein , aber zum MP3 saugen reicht es.

Vorher benutzte ich 56k Modem und UTA, die dauernden "Verbindung getrennt" haben mich fast in den Wahnsinn getrieben...

Die nächste Stufe die interessant wird ist das Strommodem, da bin ich sicher einer der ersten *ggggg*...

kikakater 30.05.2001 10:15

Zitat:

Original geschrieben von davinci
Keine Frage ....

Das Telekabel Komplettpaket!

Chello (99% ausfallsfrei, no limits, 25-35k/s)
+ Kabelfernsehen
+ Priority Festnetz
+ zwei One-Handys
inkl. supergünstigen Gesprächstariffen

um unschlagbare 933,-/Monat

Hab's seit ca. einem halben Jahr (Chello solo schon viel länger) und bin rundum zufrieden ..... :)

Halt, ich darf wohl nicht zuviel schwärmen sonst wird's noch teurer, wenn das ein Telekabel-Manager liest .... :D

Scusi Michele, ah, davinci, die 933,-Monat sind schon zu schlagen:

Chello
+ Kabelfernsehen um 693,74
+ Minimum Tarif der Telekom Austria für 198,-
+ zwei One Handies um totale 99,- * 1 = 99,- (für zwei Handies nicht für eines !)
+ eWave 1021 von 8-18h, Tele2 vor 8 und nach 18h, einfach bei www.billiger-telefonieren.at vorbeischauen

Das ist nominell teurer, kommt aber durch die wesentlich niedrigeren Gesprächsgebühren, bei weitem wieder herein, es gibt auch andere Vorteile: Handy abmelden, entsperren lassen ? Ich zurückfallen in viel großes Einzelservicepreis, ich niiiiicht, nix da, ich wissen viel gut, viel billig ... (nix ausländafeindlich) nur Orthografischer Dylanismus.

Priority ist bei Auslandsgesprächen dreimal so teuer wie eWave, Amica ist ein bißchen günstiger als eWave, i steh mas aber auf den EG-Nachweis als email, funzt viel besser find ich. Bei Tele2 gibt übrigens Rabattmarken für 2xx,- Schilling Telefonrechnung gibts 2 10,- Marken (runde Bonitos), für 3xx oder mehr 3 davon.

Freu mich schon aufs Powerline-Zeitalter, 500k abdrücken + Satellitenschüssel, das wars dann, da kann i ma den ORFF auch noch legal/egal leisten.

mfg
der technisch - buchhalterische Mietzekater

BigNfan 30.05.2001 15:48

die provider kann man ja gar net vergleichen!!
56k - chello - adsl
56k für die, bei denen es nix anderes gibt bzw. die net viel surfen
chello+adsl für vielsurfer
chello für vielsürfer und downloader :o)

davinci 30.05.2001 20:54

Scusi Kikakater, mais cela n'est pas exact.

Die Summe deines Alternativ-Komplettpakets ergibt nach Adam Riese 990,74 Alpendollars, sprich zusätzliche Fixkosten in Höhe von 57,74 ebensolchen.

Bei den von deinereiner angeführten Alternativanbietern ewave und Tele2 besteht maximal ein marginaler Kostenvorteil von 0,03 Alpendollar/Minute ( für Wien + Regional, = ca. 99% des Normaltelefonierer-Bedarfs?), woraus meinereiner unter Aufwendung aller seiner in mühsamer Kleinarbeit angeeigneten universitären Kostenrechnungskenntnisse messerscharf schließt, daß erst frühestens ab 1924,667 Minuten der Break-Even erreicht wäre, d.h. ceteris paribus bis dahin das Telekabel-Package die günstigere Variante darstellt. Jetzt ist meinereiner gewohnt unter Aufbietung aller hochmodernen Technologien (sprich SMTP) die Verwendung des "alten" Kommunikationsmediums Telefon (gib a Ruah Bell, wos drahst die denn scho wieder in deiner Gruft umadum) zu meiden und auch die weiblichen Mitglieder meines Haushaltes von der übermässigen Nutzung der Sprachtelefonie abzuhalten. Somit tendiert die monatliche Nutzung der heimatlichen Telefonanlage eher zu 1 Stunde als zu 30+.

Jetzt blieben noch die angeführten eventuellen Vorteile (Abmeldung...), die leider nur eventuell wirksam werden, für davincis aber einen Erwartungswert von 0,1% darstellen. Demgegenüber stehen aber wieder diverse Nachteile, wie z.B. 5(!) verschiedene Vertragspartner (Telekabel,One,Telekom, Ewave,Tele2) und den damit verbundenen Kosten (Informationsaufwand, 5 * Vertragabschluß, 5 Ansprechpartner, 5 Rechnungen, Koordination usw.), die vielleicht nicht in jedermanns Kalkulation eingehen aber bei davincis Daumen mal Pi Kalkulation sehr wohl als Opportunitätskosten internalisiert werden.

Summa summarum komm ich jetzt zum Schluß meines vielleicht durch übermäßigen Single Malt Konsum induzierten kostenrechnerischen Exkurses und will eigentlich nur sagen: Chacun a son goût, davinci ist mit dem Telekabel zufrieden, ist aber weit davon entfernt irgendjemand davon überzeugen zu wollen daß dieses Paket als optimale Komplettlösung zur Abdeckung der Kommunikationsbedürfnisse eines Haushaltes zu betrachten wäre.

So jetzt geh i kost'n wie der 1985er Scotch im Vergleich zum 74er schmeckt...... :D

kikakater 31.05.2001 19:31

Wie gesagt, davinci, wenn ich die One Handies abmelden will, hab ich bei Telekabel Mehrkosten, weil ich den Bundle-Vertrag aufgelöst habe, da schmeckt mir die Flexibilität zusammen mit der Vertragsungebundenheit in Bezug auf Festnetztelefon viel eher. Bevor ich den Sprung zu UPC mit Bundle-Vertrag gemacht hab, hab ich auch sämtliche Varianten, Fallstricke und Kosten analysiert mit dem Ergebnis, daß ich nach kurzer Behaltefrist den Prioritytelefondienst wieder aus dem Bundle-Vertrag eleminiert habe, innerhalb der ersten 7 Tage, blöderweise hatte ich da schon den Priority-Router Kasten bei mir montiert, in Zukunft wird es bei einem Wechsel zu Priority keine Montagekosten geben. Aber mich abhängig zu machen von UPC und dann außerdem noch das komplette Rausfallen aus dem Bundle-Vertrag bei Abmeldung der Handies, das war der ausschlaggebende Punkt punkto Vertragsfußangel.

Was die Kosten betrifft, auf die 60,- Schilling pfeif i, wenn man monatliche Kosten von 1000,- für Auslandsgespräche hat und Priority um MEHR als das dreifache teurer ist, so gibt man nicht 60,- Schilling mehr, sondern mindestens um 2000,- Schilling weniger aus, es ist also alles eine Frage der Kalkulation, mich als Finanzminister und jeder wüßte, daß das Land nicht mehr in Schulden versinkt unter Beibehaltung des Lebensstandards der Bevölkerung, man kann halt nicht Blackhawk-Hubschrauber und den Windelpocken des schwächelnden Opas gegeneinander aufrechnen wie das die Gaals dieses Landes gern zu tun pflegen.

attackierender Pumakater, Krall-Zeig !

Pervert 31.05.2001 20:18

Für mich ist der beste Provider ohne Zweifel eWave. Selten Downloads oder Uploads unter 400 Kilobyte/s (auch außerhalb von .at) egal zu welcher Tages und Nachtzeit, sehr zuverlässig und ausfallsicher.

Nachteil ist natürlich, daß man einige Voraussetzungen mitbringen muß, um mit denen glücklich zu werden: Dachwohnung, Sicht zum Sender und ein wenig Erspartes für die hohen Einrichtungskosten.

kikakater 31.05.2001 21:41

@Pervert
Könntest Du Deine Vertragsverbindung zu eWave konkretisieren, da sonst niemand über etwaige Kosten Bescheid weiß, denn 400 KB/s ist ja wünschenswert, wie groß ist aber der Kostenfaktor ? Bitte um die Angabe Deiner Kosten bei eWave.

mfg Kikakater

TMG_deleted 02.06.2001 08:07

DSL Flat
 
von inode - www.inode.at - gibts eine adsl flat.

PowerPoldi 02.06.2001 16:27

!!! KarrerNet !!!
Unser Kabelbetreiber in St. Florian, seit einem Monat ONLINE

ATS 590,- je Monat, fair use!

Thanks to Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag