WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   CPU Lüfter brummt die ganze Zeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224608)

Tekker_LDK 06.11.2007 20:58

CPU Lüfter brummt die ganze Zeit
 
Hallo an alle,

habe ein Problem mit mein CPU Lüfter und zwar, wie es oben schon steht, brummt er die ganze Zeit seid heute. Der Ton ist mal lauter und mal wieder leise und manchmal hört es kurzzeitig ganz auf. Die Temperatur liegt bei 48° (weiß nicht ob das normal ist). Ganz laut ist es wenn ich den Rechner neu starte.

Jetzt meine Frage. Was kann das sein und was kann man dagegen machen?

mfg

Tekker_LDK

Lord Frederik 06.11.2007 21:05

grüsse willkommen im forum

a, lüfter ausbauen und ordentlich reinigen
b, lüfter des kühlers tauschen oder tauschen lassen

48 grad sind unglaubwürdig - defakto zu niedrig
womit gemessen ?

Tekker_LDK 06.11.2007 21:07

Erstmal danke für die schnelle Antwort :-)

Ich hab so ein Programm (XpertVision) und da kann man FanControl anklicken und dann steht da 48°

Wildfoot 06.11.2007 21:16

Zitat:

48 grad sind unglaubwürdig - defakto zu niedrig
Zu niedrig???? :confused: :confused:
Also meine P4 CPU hat laut Everest im Idle auch 45°C. Geht dann unter Volllast, je nach Raumtemperatur, rauf bis auf 70°C

Bei AMD-Prozessoren kenne ich mich nicht so aus, aber auch eine C2D CPU (z.B ein E6600) hat im Idle so um die 35°C, also warum sollte das zu niedrig sein??

Bezüglich Fan; Ich würde nicht warten!! Sofort Kiste runterfahren, ausschalten und zwingend Fan wechseln, bevor man nur auch schon wieder ans Einschalten denken kann. Eine CPU ohne Fan kann, wenn der Kühler nicht gänzlich für passiven Betrieb ausgelegt wurde, knallhart abrauchen!

Gruss Wildfoot

DCS 06.11.2007 23:22

ich hatte am p4 immer um die 25-28° Idle...
mit dem neuen amdx2 hab ich rund 40° - 45°, aber der Kühler is auch ein mist...

Wildfoot 06.11.2007 23:53

Hattest du aber auch ein Wärmekraftwerk ala Intel Pentium 4 Prescott Processor 560 mit 3.6GHz in einem 775LGA Package?? Das ist der zweit-heisseste Prozi von Intel, der wird in der Temp. nurmehr gerade vom 3.8GHz P4 übertroffen.
Da brauchst schon fast eine Wakü um den in Idle auf 25-28°C zu bringen - oder du wohnst in der Gefriertruhe. ;)

Gruss Wildfoot

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 00:56

Blöde Frage:
Hattest du den Deckel schon mal herunten und geschaut ob eventuell nur ein Kabel am Cpu-Lüfter scheuert ?

Und selbstverständlich sind die 48 Grad für einen Athlon 64 X2 3800+ in Ordnung.
(wenn es sich um das System aus dem Profil handelt)
Könnte sogar noch niedriger sein, denn diese Cpu ist ganz besonders stromsparend.
Aber zu hoch ist sie auch nicht, keine Sorge.

Noch ne Frage:
Hast du den aktuellsten Cpu-Treiber installiert ?
(Ich meine den "Amd Processor Driver 1.3.2.16 July 2006" von http://www.amd.com)

Und hast du das Engergieschema in den Energieoptionen schon auf "minimaler Engergieverbrauch" gestellt ?

Und hast du "Cool and Quiet" im Bios enabled ?

Weil nur mit allen diesen Einstellungen fahrt das System mit minimalem Stromverbrauch.
Was auch die Lautstärke und Drehzahl des Lüfters beeinflusst.

opa12 07.11.2007 11:40

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Bezüglich Fan; Ich würde nicht warten!! Sofort Kiste runterfahren, ausschalten und zwingend Fan wechseln, bevor man nur auch schon wieder ans Einschalten denken kann. Eine CPU ohne Fan kann, wenn der Kühler nicht gänzlich für passiven Betrieb ausgelegt wurde, knallhart abrauchen!
Das schlimmste was passieren kann ist das sich der PC automatisch herunterfäht den seit P4 und AMD Athlon XP haben alle CPU's einen Überhitzungsschutz der das abrauchen verhindert. Der P4 veringert den Takt und schaltet ab wenn das nicht mehr reicht der AMD schaltet gleich ab.

Würde den Kühler aber trotzdem sofort wechselen.

lalaker 07.11.2007 12:19

Zitat:

Original geschrieben von Tekker_LDK
Erstmal danke für die schnelle Antwort :-)

Ich hab so ein Programm (XpertVision) und da kann man FanControl anklicken und dann steht da 48°

Das ist dann aber ziemlich sicher die GPU-Temp, also die Grafikakrte.

Ich habe auch eine Xpert Vison 7600GT.
Die CPU Temp kannst u.a. mit Speedfan oder Everest auslesen, bzw. wird sie dir auch im Bios angezeigt.

Tekker_LDK 07.11.2007 13:45

Danke nochmal an alle. Es geht wieder, ich hab den Lüfter mal richtig sauber gemacht und nun läuft alles wieder schön ruhig.

Jetzt hab ich auch gesehen, das da 48° GPU statt 48°CPU stehen. :D

Groovy 07.11.2007 14:13

Das brummen weist auf einen Lagerschaden hin, taucht bestimmt nach einiger Zeit wieder auf.
Am besten einen neuen Lüfter anschrauben, wenns ein standard ist. 5-10€ je nach Qualität.

Baron 07.11.2007 16:58

Nur net feig sein - solange er brummt rennt er noch- da sollte man doch keine 5-10€ verschleudern!:D

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 19:52

:roflmao:

Bezüglich der Cpu-Temp:
Du kannst mal im Bios nachsehen.

Tekker_LDK 07.11.2007 21:04

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Das brummen weist auf einen Lagerschaden hin, taucht bestimmt nach einiger Zeit wieder auf.
Am besten einen neuen Lüfter anschrauben, wenns ein standard ist. 5-10€ je nach Qualität.

Ich werde mir denke ich eh bald ein neuen Lüfter zulegen.

Bezüglich der CPU Temperatur hab ich geguckt und die ist bei 32°. Ist das normal bei meinem System?

The_Lord_of_Midnight 07.11.2007 21:27

Ja, sicher.
Ist tadellos.

Blaues U-boot 08.11.2007 18:16

Zitat:

Original geschrieben von opa12
Das schlimmste was passieren kann ist das sich der PC automatisch herunterfäht den seit P4 und AMD Athlon XP haben alle CPU's einen Überhitzungsschutz der das abrauchen verhindert. Der P4 veringert den Takt und schaltet ab wenn das nicht mehr reicht der AMD schaltet gleich ab.

Würde den Kühler aber trotzdem sofort wechselen.

nicht ganz richtig:
bei intel ist seit dem P3 eine abschaltvorrichtung vorhanden (ab P4 kann zusätzlich throtteln).
bei amd gibts erst seit dem A64 eine abschaltvorrichtung.

@topic
mindestens zweimal pro jahr sollte man den pc innen von staub befreien, imho.
bei älteren systemen, die seit dem zusammenbauen nicht mehr geöffnet wurden, ist gerne der staub schuld an abstürzen.

The_Lord_of_Midnight 08.11.2007 21:09

Zitat:

Original geschrieben von Blaues U-boot
bei amd gibts erst seit dem A64 eine abschaltvorrichtung.

Auch nicht ganz richtig.
Bei diversen Motherboards hats trotzdem einen Überhitzungsschutz gegeben.
Nur nicht direkt in die Cpu integriert.

garfield36 09.11.2007 13:44

Um das Ansaugen von Staub zu verhindern kann man ja Staubfilter verwenden.

Baron 09.11.2007 14:04

Die vom Staubsauger?;)
SCNR

Der Spruch der Woche: Wenns draussen schneit und drinnen Brummt weis man - der Winter kummt!:D

DCS 09.11.2007 14:10

ich hab immer nylonstrümpfe, bzw. -strumpfhosen genommen, und siehe da, nach über einem Jahr immer noch kein Staub im innern des PCs

Baron 09.11.2007 14:25

Zitat:

Original geschrieben von DCS
ich hab immer nylonstrümpfe, bzw. -strumpfhosen genommen, und siehe da, nach über einem Jahr immer noch kein Staub im innern des PCs
Aber dann sich wundern wenns dich auf den LAN Partys nicht reinlassen- mit einem vermummten PC! :D

DCS 09.11.2007 14:37

ich trage meinen 50 Kilo PC nicht durch die Gegend...
abgesehen davon finde ich deinen Kommentar möglicherweise lustig, aber im moment nicht passend...

Baron 09.11.2007 15:21

Na solange du ihn noch lustig findest (ist ja auch der sinn von den Smilies!) bin ich ja beruhigt!
Anderes war nicht beabsichtig!

garfield36 09.11.2007 19:48

Man darf ihm das nicht übel nehmen. Mit der Hardware kennt sich der Baron halt nicht so aus. ;)

Baron 10.11.2007 09:22

Dazu gibts ja die Spezialisten die sich wöchentlich neue Lüfter/Graka/Rams etc. bestellen! Gell Garfield? ;)
Und manche gehen halt in den Keller lachen -auch gut:(

garfield36 10.11.2007 16:21

Na ja, der Baron mit seinen üblichen Übertreibungen. Ich mach' das doch höchsten im Zwei-Wochentakt.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag