WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   SATA HDD wird als normale Festplatte, nicht als Wechseldatenträger erkannt. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224534)

mankra 03.11.2007 20:24

SATA HDD wird als normale Festplatte, nicht als Wechseldatenträger erkannt.
 
Bis jetzt hab ich mich an IDE gehalten, aber nun hab ich mir 2 SATA Platten gekauft und hab das Problem, daß die Platten nicht als Wechseldatenträger im Explorer sondern als normale Festplatten angezeigt werden.
Somit ist auch kein Wechsel im laufendem Betrieb möglich.
Wie kann man das ändern?
MB = Asus P5P800, Intel System, WinXP Pro.

Karl 03.11.2007 20:44

Wie sind den die Platten mit dem Compi physisch verbunden?

mankra 03.11.2007 20:46

Ich hab einen Wechselrahmen, aber diesen inzwischen schon abgehängt zum testen, also vom SATA Stecker am MB die Datenleitung zur Platte, Strom über den 2. SATA Stecker.

Karl 03.11.2007 21:51

Wenn du den Stecker am Mainboard verwendest so wird das Laufwerk als internes Laufwerk erkannt. Woher soll der Compi wissen das du es wechseln willst.
So weit ich mich erinnere kommt, wenn die Platte das erste mal erkannt wird, die Auswahl ob man es als Wechsellaufwerk verwenden will.

Edit: Schau mal in die Datenträgerverwaltung. Mit der rechten Maustaste Eigenschaftem Richtlinien. Da könnte man die Platte für schnelles entfernen optimieren. Allerdings ist das bei mir ausgegraut.

mankra 03.11.2007 22:01

Stimmt, ist grau, kann man nicht auswählen.
Ich habe schon auf dem gleichen SATA Stecker eine Platte ausgeliehen vor ein paar Monaten, damals wars auch als Wechseldatenträger im Explorer.
Inzwischen mußte ich das System neu aufsetzten (das gleiche XP) und nun kommens leider nur als fixe Platten.

Karl 03.11.2007 22:05

Da war vielleicht jetzt die Platte beim XP installieren angesteckt? Und ist nicht im Nachhinein dazu gekommen.

Was mit noch einfällt. Habe mal eine S-ATA Wechselplatte eingebaut. Allerdings in einen S-ATA Wechselrahmen. Das dürfte dein Problem sein. Der Wechselrahmen wird erkannt und dadurch die Platte als solche.

mankra 03.11.2007 22:13

Ne, das System ist schon wieder einige Monate aufgesetzt, meine beiden Platten hab ich gestern bekommen.

Was ich bis jetzt herausgelesen hab, ist, daß bei Nvidia Chipsätzen die Treiber HotPlug unterstützen, bei Intel ist es nicht garantiert.
Wirklich eine Antwort hab ich aber keine gefunden (schon bevor ich das Posting geschrieben hab, schon einiges versucht zu finden).
Ich hoffe, ich muß das System nicht nochmal aufsetzen.

Karl 03.11.2007 22:17

Habe oben editiert schau mal rauf. Was du nicht verwechseln solltest ist, dass es e-Sata Anschlüsse gibt. Hotplugging soll erst ab S-ATA-II gehen.

mankra 03.11.2007 22:24

Das weiß ich schon, wie geschrieben, am gleichen Stecker ware eine SATA Platte schon als Wechseldatenträger eingerichtet.
Sowohl bei meinen Bekannten, die schon länger SATA verwenden, als auch bei allen Google Ergebnissen liest man, daß sich SATA Platten normalerweise, wie USB Platten (egal ob beim beim SATA oder beim ESata Anschluß) immer als Wechseldatenträger einträgt.

Ich hab bei Asus einen Chipsatztreiber gefunden, eventuell hilft der.
Kann ihn nur derzeit nicht installieren, da gerade ein Backup läuft.

Karl 03.11.2007 22:29

Also ich habe drei interne S-ATA Platten. Aber davon hat sich keine als Wechselplatte gemeldet.
Ein Tipp von google...
systemsteuerung--verwaltung--dienste-- wechselmedien, muss auf automatisch stehen.

mankra 03.11.2007 22:30

Ok, auch gut zu wissen.

Welchen Chipsatz?

Karl 03.11.2007 22:36

Intel.965
Hab schon wieder editiert...
systemsteuerung--verwaltung--dienste-- wechselmedien, muss auf automatisch stehen.

mankra 03.11.2007 22:42

Dienst stand auf Manuel und war nicht gestartet, Danke, das könnte es gewesen sein (Obwohl die USB Platte als solches immer erkannt wurde).
Das Backup dauert noch etwas, werde morgen nochmal probieren.

Zum Wechselrahmen nochmal: Ich hab den Rahmen abgehängt, um eben dies auszuschließen, kein Unterschied.

Karl 03.11.2007 22:47

Du hast ja neu installiert. Und manuell ist die default Einstellung. Steht bei mir auch so.

Möglicherweise war bei der alten Installation das manuell geändert, und du kannst dich nicht mehr erinnern.

mankra 03.11.2007 22:50

Händisch nicht, nur eventuell daß dies eine Software/Treiber gemacht hat.

mankra 05.11.2007 21:26

So, noch diverses ausprobiert, hilft alles nichts:
XP installiert, aktuellen Chipsatztreiber installiert vor dem ersten Einstecken der Platte.
Platte als dynamischen Datenträger konventiert.
Dienst aktiviert.
Ich bin am Ende mit meinem Latein.

Karl 05.11.2007 22:27

Wechselrahmen kaputt?

mankra 06.11.2007 08:26

Dann würden die Platten nicht funktionieren, wenns vor dem einschalten schon drinnen sind.
Auch ohne Rahmen direkt am Kabel lassen sich die Platten nicht HotPlug an oder abstecken.
Es ist ein Windows oder Treiberproblem.

LouCypher 06.11.2007 13:29

normalerweise kannst im bios auswählen ob serial ata platten ahci mode oder im (fällt mir jetzt nicht ein) mode betrieben werden sollen. Du willst ahci mode, solltest die treiber allerdings vorher installieren sonst gibts einen bsod beim booten.

Herwig 07.11.2007 04:56

Der Standard-MS-HDD-Treiber bietet auch bei SATA-Platten keine Möglichkeit des Hotplugging. Das und so Zeugs wie NCQ erhältst du erst, wenn die entsprechenden HDD-Treiber des Chipsatzes installierst.
Nachteil: Das grüne "Hardware sicher entfernen"-Symbol erscheint dann allerdings ständig im Systray und bei Unachtsamkeit kannst du dir zB die Systemplatte mitten im Betrieb unmounten und das ist nicht gsund ...

Karl 07.11.2007 08:42

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Nachteil: Das grüne "Hardware sicher entfernen"-Symbol erscheint dann allerdings ständig im Systray und bei Unachtsamkeit kannst du dir zB die Systemplatte mitten im Betrieb unmounten und das ist nicht gsund ...
Das wird nicht möglich sein. Das Sys. wird melden das die Platte benutzt wird und ein unmounten nicht zulassen.

mankra 07.11.2007 09:11

Es geht nicht um die Systemplatte (ich hab noch genügend alte IDE Platten), sondern um zusätzliche Platten, somit wäre mir das Symbol recht.
AHCI ist aktiviert, Intel Chipsatztreiber auch. Ich hab extra nochmal neu aufgesetzt und den Chipsatztreiber vorher installiert, bevor das erstemal die SATA Platten angesteckt wurde.

Karl 07.11.2007 12:40

Dein Problem hatte ich vor ca. einem Jahr mit dem Compi eines Bekannten.
Mir fällt aber nicht mehr ein wie ich das gelöst habe. Ich zermartere mir schon das Gehirn. Aber wenn man es krampfhaft will fällt es einem erst recht nicht ein ;-))

mankra 07.11.2007 13:00

Wenns Dir ein Gedankenblitz kommt, wär es nett, wenns es posten würdest. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

LouCypher 07.11.2007 17:43

noch was, wenn ich bei einem server mit hotplug platten eine platte entnehme geh ich hin und zieh die platte raus ohne irgendwas am os zu tun. Wenn ich vorher irgendwas im os anclicken muss ist es ja kein hotplug mehr.

Hab jetzt grad eine sata2 platte aus meinem pc gezogen, einfach so. Platte verschwindet aus der liste wie eine cd die man auswirft. Danach eine neue platte rein, die wird erkannt und ist verfügbar. Bei einem nicht hotplug fähigen system zb. normales ide wird eine hotgepluggte platte erst erkannt wenn man auf "neue hardware suchen" geht.

Klar das das nicht mit der systemplatte geht, aber so soll hotplug funktionieren und nicht mit "hardware sicher...." das wär ja ein schmarrn.

Daten dürfen sich halt keine im writecache befinden sofern man ihn nicht im gerätemanager für diese platte deaktivert hat, aber mehr muss man nicht tun.

Der unterschied zw. wechselplatte (egal ob festplatte oder usb stick) ist das eben dieser writecache deaktivert ist, was man aber auch manuell im gerätemanager tun kann.

Xanathos 07.11.2007 17:58

hallo

so wie loucypher die sache beschreibt sollte es sein wenn alle teile hotplug unterstützen. wem das aber zu riskant ist kann mit dem tool die hd sicher entfernen: http://mysite.verizon.net/kaakoon/hotswap/index_enu.htm

mfg
xanathos

LouCypher 07.11.2007 19:36

nur zur info das war kein serverboard normales asus mobo mit onboard sata2 im ahci mode mit passenden treibern, sata2 platten und windows 2003 server 64bit, mit xp hätts aber auch kein problem gegeben.

Herwig 08.11.2007 01:51

Zumindest beim NVidia-Chipsatztreiber, IDE-Teil, ist es egal wann du die HDDs anstoppelst, ob vor oder nach der Installations des Treibers. Wenn die Platten dran haengen, krallt sich der Treiber alles was SATA ist und ersetzt den original MS-Treiber einfach. Das geht mehr oder weniger transparent, sogar ohne Reboot (wenn ich mich richtig erinnere).

mankra 08.11.2007 08:33

Laut googlen hab ich auch gelesen, daß die NvidiaTreiber dies unterstützen, aber die Inteltreiber leider nicht immer, scheint eher Zufall zu sein.
Ich hätte gar nicht soviel Zeit reingehängt, wenns nie gegangen wäre, das eigenartige ist eben, daß es 2 Installationen vorher funktioniert hat.

LouCypher 08.11.2007 08:57

hab gestern beiom testen was interessantes bemerkt. Als ich eine usb platte formatieren wollte hat windows gemeint das diese platte nach der formatierung nicht mehr als wechselplatte (hw sicher entfernen) verfügbar sein wird weil ntfs dies nicht unterstützt.

Diese meldung kam from w2k3 64bit server, allerdings war die platte schon zuvor mit ntfs5 formatiert.

Keine ahnung was man daraus schliessen kann aber vielleicht kann ja hier wer was damit anfangen.

Eventuell wird eine wechselplatte nur dann als solche erkannt wenn sie das erste mal bei laufenden windows angesteckt wird.

mankra 08.11.2007 09:23

Da hab ich Neuinstallation letztes WE so gemacht: System aufgesetzt, Chipsatztreiber installiert und dann das 1. mal die Platte angesteckt.
Wurde nicht gefunden (Platte lief an).

An NTFS dürfte es nicht liegen, meine externe USB Platte ist ntfsformatiert und scheint als Wechseldatenträger auf.

LouCypher 08.11.2007 11:07

probier mal die wechselplatte zu formatieren (musst es ja nicht durchziehen), nur im arbeitsplatz auf formatieren gehen, dann wirst auch diese fehlermeldung bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag