![]() |
OC-Tip: CPU+Board
Intel E2160 + Gigabyte P35 (ohne Kondensatoren)
1,8 Ghz auf 3,0-3,2 Ghz ohne Stromerhöhung! zB: Gigabyte S775 GA-P35-DS3, DDR2, PCIe ATX Sockel S775 Mainboard mit Intel P35/ICH9 Chipsatz für Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad (auch in 45nm) Prozessoren bis 1333 MHz Front-Side-Bus, 4x DDR2 Sockel für 533/667/800/1066 MHz Speicher bis max. 8 GB, 1x PCIExpress(16x), 1x PCIExpress(4x), 3x PCIEepress (1x) und 3x PCI Slot, 7.1 Realtek ALC889A Sound OnBoard, 1x Realtek 8111 Gigabit LAN Controller, 1x PATA Controller für ATA-33/66/100 Laufwerke, 6x SATA II Anschlüsse, 12x USB 2.0 Anschlüsse (4x on Board/4x zum Front Anschluss). In Retail-Ausführung. 100 Euro Intel Pentium Dual-Core S775 E2160 (2x1.80GHz) (Boxed) Socket 775 CPU, boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache. 73 Euro die CPU läßt sich dank dem Mainboardchipsatz ohne die vcore zu erhöhen bis 3 Ghz problemlos übertakten. |
Was heißt bitte "ohne Kondensatoren" ???
Jedes Board hat Kondensatoren :lol: Edit: Die MHz sind nicht alles - weißt aber eh, oder? |
es ist bereits ein moderneres elkofreies board auf neuer hochwertigerer technologie...das gemeint habe ;)
Mhz zählen nicht alles, aber viel |
aha, und welche hochwertige Technologie ist das?
Quelle dafür? vielleicht meinst du auch die anscheinend verbesserte CPU-Spannungsversorgung durch Verwendung von hochwertigeren Spannungsregler bei Gigabyte http://www.computerbase.de/news/hard...byte_p35-ds3r/ denn wie Gigabyte selbst schreibt, verwenden sie auch Elektrolytkondensatoren bei ihren Mainboards http://www.gigabyte.de/FileList/WebP...phase_main.htm http://www.gigabyte.de/FileList/WebP...070427_ud2.htm Die Tatsache, dass sie etwas niedriger sind, bedeutet nicht, dass es keine Kondensatoren sind wenn du nun meinst, dass die Neuerung bei Polymerkondensatoren liegt, diese gibt es laut Wikipedia seit Mitte der 80er Jahre http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator ein funktionierender Ersatz für Kondensatoren (vielleicht ohne deren Nachteile) könnte ein klein wenig Geld einbringen (ja ich weiß, Deutsch ist der letzte Teil des Satzes nicht) |
früher hast gemerkt wenn so n elko hinüber wurde..is einfach schwanger geworden!
jetz reißt sies so von den board runter (afaik nur asus aber wurscht)! du kannst ja mal alle kondensatoren rauslöten, und mit drähten überbrücken und schaun was passiert..dann hast ein kondensatorfreies board, ich will aber nicht daneben stehn! |
Zitat:
|
Zitat:
Kommt davon, wenn man genug Strom reinschickt :-) |
und irgendwann hats dann *plopp* geamcht und die sauce is raus! (nach 9 monaten :rolleyes: )
|
Das hat man aber schon am Gestank des Elektrolyts gemerkt, daß der Kondi zumindestens ein Loch hatte :lol:
|
Na ja, mittlerweile sind die angeblich nicht vorhandenen Kondensatoren wenigsten nicht mehr mit einer Flüssigkeit gefüllt.
|
Zitat:
das wissen wir schon... http://www.tomshardware.com/de/Intel...te-239892.html Argh.... Echt Fett!!! Wow, von 1.6GHz auf 3.5GHz oder 118.75%OCed mit einem E2140!! Da fällt mir echt der Kiefer runter!! |
Zitat:
Erscheinungsdatum des Artikel bei "tomshardware": Dienstag, 4. Dezember 2007 Threaderstellung: 22.10.2007 |
Was grabts ihr da immer für Threads aus???
@Barns dein Hektisch herumhupfender Avatar ist eher nervend als Lustig-und vor allem net originell- weil was Barns mit Homer Simpson zu tun hat ..... |
"die CPU läßt sich dank dem Mainboardchipsatz ohne die vcore zu erhöhen bis 3 Ghz problemlos übertakten."
Ich hab das überprüft und kann dazu nur sagen STIMMT NICHT. Zumindest nicht mit einem E2160 auf einem Asus P5K. Gruss Wildfoot |
kann mich dem auch nicht anschliessen.
Mein 2140 läuft mit leichter Spannungserhöhung, welche aber eher prophylaktisch gesetzt wurde, mit 2.66 Ghz. Was noch weiter geht, hab ich nicht ausprobiert. Müsste dann wohl den Speicher übertakten. Naja, bin auch so zufrieden, die beste Übertakter-CPU, die mir bis jetzt untergekommen ist. |
Also mein E2160 auf dem P5K läuft nun mit folgenden Werten (BIOS-Einstellungen):
FSB=350MHz (normal 200MHz) Multiplikator=9 CPU-Freq.=3150MHz (normal 1800MHz) VCore=1.425V (standard Pentium 4 VCore) Loadline Calibration Enabled DDR2-RAM-Freq.=700MHz (==> Kingston HyperX DDR2-800 PC6400 RAM's) FSB : DRAM Ratio = 1:1 Läuft so absolut perfekt, 3.5h Prime95 ohne einen Error. Gruss Wildfoot |
du hast atm deinen ram untertaktet (350mhz = DDR2 700), vielleicht läuft er auch mit dem nächsthöheren teiler ohne fehler. wäre unnötige performanceverschwendung.
|
Zitat:
Aber vielleicht erstellen wir ja einen Avatar-Thread in "Off Topic"... :rolleyes: |
Zitat:
Ein Dual-Core für € 50.--:D Was will man den mehr? |
"du hast atm deinen ram untertaktet (350mhz = DDR2 700), vielleicht läuft er auch mit dem nächsthöheren teiler ohne fehler. wäre unnötige performanceverschwendung."
Ich weiss, das ist mir absolut bewusst. Und ja, der RAM läuft auch mit der nächst höheren Frequenz absolut einwandfrei, doch beläuft sich diese Frequenz auf 840MHz (5:6), was dann den RAM OCed. Das aber will ich nicht unbedingt haben. Zwar haben die RAM's Heat-Spreader (Alu-Kühlbleche) drauf, doch ob das OC denen so gut tut, weiss ich nicht. Ausserdem, solange der RAM gleichschnell (1:1) oder schneller (5:6) als der FSB läuft, wird keine Performance verschenkt. Die Daten liefert ja schliesslich der FSB, dann bestimmt auch der FSB die Geschwindigkeit. Schlimmer wäre es da, wenn der RAM langsamer als der FSB getaktet wird, also etwa mit 6:5. Da wirkt sich dann der RAM als Bremse aus. Darum habe ich mich für die 700MHz DDR2-RAM-Frequency mit dem Ratio 1:1 entschieden, ohne Performance-Verlust. :-) Gruss Wildfoot |
Sag Wildfoot, wieviele CPUs hast Du eigentlich. Bis jetzt habe ich 3 QX9650 und einen E2160 registriert. Gibts da noch welche? :)
|
Alle CPU's oder nur jene, die direkt einsatzbereit sind?? Weil von den oben genannten 3 QX9650's sind ja nur zwei angeschlossen.
Alle wären (sehr viele, kenne da glaubs selbst nicht alle): - Intel A80486DX2-66 - Intel Pentium 2 350MHz - Intel Pentium 2 400MHz * Intel Pentium 3 600MHz - Intel Pentium 3 Mobile 600MHz * Intel Pentium 4 Mobile 2.4GHz - Intel Pentium 4 530J mit 3.0GHz * Intel Pentium 4 560 mit 3.6GHz * Intel Pentium Dual Core E2160 mit 1.8GHz (oder eben 3.15GHz :D) - Intel Core 2 Extreme Edition QX9650 mit 3.0GHz * Intel Core 2 Extreme Edition QX9650 mit 3.0GHz (oder eben 3.67GHz) * Intel Core 2 Extreme Edition QX9650 mit 3.0GHz (oder eben 3.67GHz) * Der TI-92 Plus wird auch eine CPU haben, aber welche weiss ich nicht. Alle mit * sind direkt einsatzbereit. Hatte auch mal noch einen Intel Pentium 1 mit 166MHz einsatzbereit, hab den aber dann einem Kollegen überlassen. Das gleiche könnte ich jetzt noch mit GPU's machen, doch das gurkt mich jetzt an. ;) Gruss Wildfoot |
Machst demnächst ein EDV-Museum auf? ;)
|
Nö, dafür gibt es ja Don-Manuel. :-)
Gruss Wildfoot |
Sag nicht, der hat noch mehr Elektronikschrott, als Du. :eek:
|
Keine Ahnung, aber es sammelt jedenfalls kräftig. ;)
Gruss Wildfoot |
Da wendet sich der User ab mit Grausen. Oder ist es doch der Neid? :heul:
|
Naja, 775er CPU's kann man noch gut sammeln, doch die Slot1-CPU's brauchen, für das, dass es ja nur CPU's sind, schonoch viel Platz. :-)
Überlege mir das glaubs doch nochmals, das mit den GPU's. Diese Liste könnte sogar noch länger werden?? Gruss Wildfoot |
Na ich verzichte auf diese Frage. ;)
|
Danke :-)
Gruss Wildfoot |
Soll sie halt ein anderer stellen. :D
|
mh
übelegt mh Schweigend den raum verläst (grinsend) |
Feigling, Feigling. ;)
|
interesant wäre es schon oder?
|
NA wenn dann machen wir ein Forumstreffen (2tägig!) mit exkursion in das "Wildfootsche Rechenzentrum" !:D
Führung durch den Admin gegen Aufpreis!:lol::bier: Anschließend Podiumsdiskussion mit Garfield zum Thema "Heizen mit CPU abwärme unter Berücksichtigung der OC Taktraten!":lol: |
Na als Rechenzentrum würde ich das jetzt noch nicht gerade bezeichnen. Höchstens als anomale Anhäufung von Rechenpower. :D
Also nochmals zu den GPU's: - S3 Savage 2000 (Elsa WinnerII -A32) - NVIDIA NV11 (Hercules 3D Prophet II MX // GeForce 2) * NVIDIA NV17 (LeadTek WinFast A170 DDR // GeForce 4 MX) * ATi R420 (ATi Radeon X800XT PE) * Intel Extreme Graphics Montara-GM 82852GM(E)/82855GM(E) GMCH - ATi R481 (ATi Radeon X850XT PE) - ATi R580+ (ATi Radeon X1950XTx) * ATi RV670 (ATi Radeon HD3870) * ATi RV670 (ATi Radeon HD3870) * ATi RV670 (R680#1 // ATi Radeon HD3870X2) * ATi RV670 (R680#1 // ATi Radeon HD3870X2) - ATi RV670 (R680#2 // ATi Radeon HD3870X2) - ATi RV670 (R680#2 // ATi Radeon HD3870X2) Auch hier wieder, die * sind direkt einsatzbereit. So, wäre das auch abgehakt. Schön dass wir darüber gesprochen haben. :D Gruss Wildfoot |
Also, entweder ist es ein Rechenzentrum oder ein EDV-Museum. ;)
|
Ein Museum mit QX9650's und X2en??? Ist aber ein modernes Museum. ;)
Gruss Wildfoot |
Gibt ja auch Museen für "moderne" Kunst. ;)
|
Und ausserdem was heute modern ist ist morgen - speziell in diesem Segment (IT) -schon wieder hoffnungslos veraltet;)!
Wird also Zeit für ein paar neue Prozessoren-meine Herren! :D:lol::engel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag