WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Nur max. 2 GB Ram in Win2k3 Server Web Edition? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224140)

iG0r 18.10.2007 12:50

Nur max. 2 GB Ram in Win2k3 Server Web Edition?
 
Mir will gerade jemand einreden, dass ein Windows Server 2003 Web Edition nur maximal 2GB Ram verwalten kann. Kann das sein?

zonediver 18.10.2007 13:15

Steht zumindestens da

http://www.microsoft.com/germany/win...b/default.mspx

Sayonara

CaptainSangria 18.10.2007 13:23

Windows Server 2003 Web Edition supports a maximum of 2 processors with support for a maximum of 2GB of RAM. Additionally, Windows Server 2003, Web Edition cannot act as a domain controller.[16] Additionally, it is the only version of Windows Server 2003 that does not include client number limitation upon Windows update services as it does not require Client Access Licenses.

iG0r 20.10.2007 21:49

Scheint also zu stimmen :(

Kann man diese Begrenzung wiegendwie umgehen, und den ganzen Ram der vorhanden ist nutzen?

spunz 20.10.2007 22:00

nein, die lizenz erlaubt eben nicht mehr => standard version kaufen.

ERRA 21.10.2007 00:30

oder:

http://technet.microsoft.com/en-us/w.../bb430827.aspx

ERRA 21.10.2007 00:34

BTW: finde ich interessant dass MS gerade - und nur - bei der Enterprise R2 den MaxMem aufgebohrt haben von 32 auf 64 GB ...

iG0r 22.10.2007 14:55

Zitat:

Original geschrieben von spunz
nein, die lizenz erlaubt eben nicht mehr => standard version kaufen.
Dachte man könnte da vielleicht mit kleinen Registry-Tricks Abhilfe schaffen ;)

Ach, wegen paar Gameserver die da laufen sollen, werde ich keine große Windoof Lizenz kaufen. Ich hab noch zwei alte XP Pro's, wenn es wirklich zu Ram-Problemen kommt, läuft er halt in Zukunft mit XP ;)

Danke.

The_Lord_of_Midnight 26.10.2007 23:30

Mit Xp 32-bit wirst aber keine große Freude haben, weil das kann auch nicht mehr als 2 Gb verwalten.
Wenn schon, dann brauchst du Vista 64-bit.
Oder willst du dir wirklich Xp 64-bit antun ?

spunz 27.10.2007 11:39

ein x32 windows kann zudem durchaus mit mehr als 2gb ram umgehen. bei ~3,2-3,8gb ist je nach verwendeter hardware schluss.

str1ker 27.10.2007 11:58

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Mit Xp 32-bit wirst aber keine große Freude haben, weil das kann auch nicht mehr als 2 Gb verwalten.
Wenn schon, dann brauchst du Vista 64-bit.
Oder willst du dir wirklich Xp 64-bit antun ?

Und du willst ihm gleich Vista 64-bit empfehlen? :rolleyes:

spunz 27.10.2007 13:43

ist gegenüber xp64 auf jeden fall die bessere wahl.

LouCypher 27.10.2007 13:59

nur als tipp ein sbs2003 kostet viel weniger als eine server2003 lizenz, einfach nach der server installation abbrechen und du hast einen billigen server. Wennst allerdings mehr als 5 cals brauchst wirds schnell verdammt teuer.

opa12 27.10.2007 15:45

Das funktioniert beim SBS nicht der muss zwingend Domaincontroller sein.
Wenn auf einem SBS keine Domain eingerichtet ist fährt der nach einiger Zeit alle paar Stunden (weis nicht mehr genau ob 2 oder 4) runter.
Im Ereignisprotokoll steht dann als Grund das fehler der Domain.
Macht der SBS auch wenn er als Member Server in einer vorhandenen Domain betrieben werden soll.
Für einen billigen Windows Webserver ist also die Web Edition die günstigste Lösung.

LouCypher 27.10.2007 16:39

die 10 sbs halbinstallationen die ich eingerichtet hab wissen das zum glück nicht sonst hätte ich ein echtes problem ;) .

The_Lord_of_Midnight 27.10.2007 17:33

Zitat:

Original geschrieben von spunz
ein x32 windows kann zudem durchaus mit mehr als 2gb ram umgehen. bei ~3,2-3,8gb ist je nach verwendeter hardware schluss.
Ich kann mich an einige Threads erinnern, wo das Thema sehr lang und breit diskutiert wurde.
Ergebnis war daß am sinnvollsten gleich ein echtes 64-Bit-Os wäre.
Bei Linux ist der Umstieg natürlich einfacher als bei Windows.
Vor allem weils nichts kostet und weil auch bei der 32-Bit Version glaube ich erst bei 4 GB Schluss ist.

Philipp 27.10.2007 17:55

4GB? Linux unterstützt sogar bis zu 64GB Ram unter 32-bit :tux:

spunz 27.10.2007 18:30

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ich kann mich an einige Threads erinnern, wo das Thema sehr lang und breit diskutiert wurde.
Ergebnis war daß am sinnvollsten gleich ein echtes 64-Bit-Os wäre.
Bei Linux ist der Umstieg natürlich einfacher als bei Windows.
Vor allem weils nichts kostet und weil auch bei der 32-Bit Version glaube ich erst bei 4 GB Schluss ist.

die speichergrenzen gelten nur für die spielzeug windows versionen. wer entsprechende hardware hat, kauft sowieso die enterprise edition die dank memory remapping mit +4gb ram kein problem hat.

wenn die hardware passt (treibersupport), dann würde ich zu x64 greifen. aber eher weniger wegen des 4gb limits.

opa12 27.10.2007 23:11

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
die 10 sbs halbinstallationen die ich eingerichtet hab wissen das zum glück nicht sonst hätte ich ein echtes problem ;) .
Ich hab dieses Problem zum letzten mal bei einem SBS2000 gehabt.
Den wollte ich als Member Server in einer bestehenden Domain verwenden und der hat sich dann mehrmals täglich runtergefahren. Mit dem Hinweis auf Lizenzverstoß (SBS muss Domaincontroller sein) im Ereignisprotokoll.
Das Scheint auch beim 2003 noch so zu sein siehe: http://www.forum.windows-tweaks.info...threadid=35725
Und wenn die Info von MS http://support.microsoft.com/kb/555087/en-us
stimmt können deine 10 Server eigentlich nicht funktionieren (oder ist es dir noch nicht aufgefallen das die jeder Stunde neustarten ;) )

Welche Zweck erfüllen diese 10 SBS Server wenn kein AD vorhanden ist?
Denn ohne AD hätte ja vielleicht schon ein XP prof genügt oder?

spunz 27.10.2007 23:40

ich vermute er verwendet die sbs krücken als standalone kisten ohne dc im selben netz.

opa12 28.10.2007 11:09

das dürfte aber laut diesem Artikel http://support.microsoft.com/kb/555087/en-us nicht funktionieren.
Und ein Lizenzverstoß ist es sowieso.

LouCypher 28.10.2007 18:03

bei mir sind es 2000er sbs server, laufen jetzt seit einem jahr problemlos, und booten 100%ig nicht neu.

Sollte ab 2003 dc pflicht sein macht das imho auch keinen unterschied, sbs2003 ist noch immer billiger und in einem netz wo der der einzige server ist macht das auch keinen unterschied, als gameserver funzt der genausogut wie jeder echte 2003er server.

Wieso soll es ein lizenzverstoss sein, sicher nicht. Der event 1001 kann ja eine folge einer nicht ordnungsgemäßen installation sein, heisst aber nicht automatisch das eine lizenzverletzung vorliegt.

ERRA 28.10.2007 19:42

Einige unter euch scheinen doch in der IT ihr Brötchen zu verdienen (berechtigt oder nicht). ;)

Der SBS war schon immer ein zweifelhafter Zwitter und ist IMHO für nix gut. Jeder halbwegs erfahrene / ausgebildete ITler wird euch bestätigen dass u. a. ein Mailserver immer auf einer eigenen Umgebung zu laufen hat.

Und zur Speicherverwaltung - sorry, es ist schön dass Linux 64 GB unterstützt - nur was nützt das wenn die HW das nicht unterstützt? :confused: :confused:

Mein Tipp an die Fragenden in diesem Thread: für Basteleien, vorsätzliche Lizenzverstöße, Mods des OS u.ä. nehmt doch Linux. Der rest der verantwortungsvollen User und Administratoren soll bei MS bleiben.

PS: während MS seit dem Release MS Server 2003 ohne betriebsbehindernde Eingriffe pflegt hat RedHat mit seinem ES doch glatt 2 neue Serverreleases rausgebracht .... (von den Updates gar nicht zu sprechen)

PPS: und das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden!

The_Lord_of_Midnight 28.10.2007 20:36

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
PPS: und das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden!

Entschuldigung, du fangst da an mit flaming und bashing der übelsten Sorte und dann soll das keine Grundsatzdiskussion werden ?
Bitte was ist das dann was du hier machst ?

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Einige unter euch scheinen doch in der IT ihr Brötchen zu verdienen (berechtigt oder nicht). ;)

Wer hier berechtigt oder nicht was in der IT verdient, bestimmst zum Glück nicht du (oder nicht du allein).
;)

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Jeder halbwegs erfahrene / ausgebildete ITler wird euch bestätigen dass u. a. ein Mailserver immer auf einer eigenen Umgebung zu laufen hat.

Hängt davon ab, wie groß die Anforderungen und die Hardware-Voraussetzungen sind.
Ich glaube nicht, daß ein Dogma irgendwas bringt.

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Und zur Speicherverwaltung - sorry, es ist schön dass Linux 64 GB unterstützt - nur was nützt das wenn die HW das nicht unterstützt? :confused: :confused:

Wieso soll es die Hardware nicht unterstützen ?

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Mein Tipp an die Fragenden in diesem Thread: für Basteleien, vorsätzliche Lizenzverstöße, Mods des OS u.ä. nehmt doch Linux. Der rest der verantwortungsvollen User und Administratoren soll bei MS bleiben.

Ich bin fassungslos.
Also jeder Linux einsetzt, ist ein Bastler, vorsetzlicher Lizenzräuber, Modder, unverantwortungsvoller Mensch ?
Alle die MS-Software verwenden das genaue Gegenteil ?
Das ist ja an Engstirnigkeit nicht mehr zu überbieten.

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
PS: während MS seit dem Release MS Server 2003 ohne betriebsbehindernde Eingriffe pflegt hat RedHat mit seinem ES doch glatt 2 neue Serverreleases rausgebracht .... (von den Updates gar nicht zu sprechen)

Also das MS noch nie "betriebsbehindernde Eingriffe" gemacht hat, kann doch wirklich nur jemand behaupten, der völlig ahnungslos ist.
Oder meinst du das gar nicht so, sondern ganz anders ?

Bis jetzt hat sich meistens herausgestellt, wenn Leute sich so vollständig mit Haut und Haaren MS ausliefern:
Sie können einfach nichts anderes.
Und deswegen sehen sie alles andere als Bedrohung an.
Was ja auch stimmt, denn wann man im Bereich Linux völlig inkompetent ist, aber sich genau da plötzlich Anforderungen stellen, muss man sich entweder damit befassen oder den anderen die Arbeit überlassen und sich was neues oder anderes suchen.

Am besten habens immer noch die, die beides können.
Und Leute die in beiden Bereichen kompetent sind, können sicher auch die Vorteile von Linux erkennen.

spunz 28.10.2007 20:45

Zitat:

Original geschrieben von ERRA

Der SBS war schon immer ein zweifelhafter Zwitter und ist IMHO für nix gut. Jeder halbwegs erfahrene / ausgebildete ITler wird euch bestätigen dass u. a. ein Mailserver immer auf einer eigenen Umgebung zu laufen hat.

genau, sowas sollte man lieber nicht einem microsoft produkt überlassen ;)

überhaupt sollte für mail/ad/firewall/file/db dienste eine eigene harware gleich gesetzlich verankert werden. wo kommen wir da hin wenn eine 5 mann firma nur einen server kaufen würde :lol:



Zitat:

Original geschrieben von ERRA

Und zur Speicherverwaltung - sorry, es ist schön dass Linux 64 GB unterstützt - nur was nützt das wenn die HW das nicht unterstützt? :confused: :confused:

sein problem ist aber die software.



Zitat:

Original geschrieben von ERRA

Mein Tipp an die Fragenden in diesem Thread: für Basteleien, vorsätzliche Lizenzverstöße, Mods des OS u.ä. nehmt doch Linux. Der rest der verantwortungsvollen User und Administratoren soll bei MS bleiben.

es ist praktisch unmöglich ein microsoft netzwerk zu betreiben ohne irgendeine lizenz zu brechen. nicht umsonst haben größere firmen laufend interne audits oder gar einen eigenen lizenzverantwortlichen.



Zitat:

Original geschrieben von ERRA

PS: während MS seit dem Release MS Server 2003 ohne betriebsbehindernde Eingriffe pflegt hat RedHat mit seinem ES doch glatt 2 neue Serverreleases rausgebracht .... (von den Updates gar nicht zu sprechen)

kauf halt novell wenn dir rh nicht passt?


Zitat:

Original geschrieben von ERRA

PPS: und das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden!

ach ne?

ERRA 29.10.2007 00:37

Da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen ;-)

Und um diesen Thread jetzt nicht an einer Welle an Zitaten sterben zu lassen kurz und bündig:

@LoM
- Genau solche Postings wollte ich vermeiden ;)
- Was wer verdient bestimme ich sicherlich nicht - sondern der Kunde
- Dogmen gehören in die Welt der Phantasie und haben mit der IT nichts zu tun
- @64GB RAM Untstützung - hier wird von einer "Vergewaltigung" des SBS gesprochen. Wer das macht hat ja nicht mal die Kohle für einen Server der so viel Speicher unterstützt
- ich bin mit u. a. SCO groß geworden und nehme mir deshalb das Recht heraus etwas über Linux zu wissen. Was die meisten vergessen - das OS ist nur die Softwareversion des Servers. Im Vordergrund steht immer noch die Anwendung

@spunz
- Eine 5Mann-Firma kalkuliert besser und lässt sowas hosten. Oder willst einen 6. Mann nur als Admin einstellen?
- wer sich mit der MS-Lizenzpolitik auseinandersetzt hat da kein Problem damit. Und wer keinen eigenen Mitarbeiter beschäftigen will .. (siehe oben)
- Novell??? Denen gehört doch RedHat, oder irre ich?

The_Lord_of_Midnight 29.10.2007 02:58

Ich glaube nicht daß man von einem Wespennest sprechen kann.
Du hast wohl absichtlich völlig unhaltbare Behauptungen aufgestellt.
Und es macht nicht den Eindruck auf mich, daß du KEINE Grundsatzdiskussionen wünscht.
Wohl eher das Gegenteil ?
Warum ?

Ps:
SCO Unix mit Linux zu vergleichen zeigt sehr deutlich daß du keine Ahnung von Linux hast.

Denn gerade SCO ist doch einer der klassischen Unix-Anbieter gewesen, die waren sogar einmal bei den ganz Großen dabei, wenn ich das damals richtig mitbekommen habe.
Und das meine ich jetzt nicht im Sinne von "größtmöglichen Servern", sondern im Sinne von "sehr viele Kunden".

Und gerade SCO war doch ein rein kommerzieller Anbieter ?

Das hat doch in dem Kontext den du hier aufzeigst, gar nichts mit Linux zu tun ?
Den Kontext so wie ich ihn hier verstanden habe war doch wohl eher:

Leute, verwendet keine freie Software.
Bleibt lieber bei Ms, alles andere ist sinnlos.

A bissal SEHR einseitig kommts halt rüber für mich.
So als würden ALLE deine Kunden Ms Windows verwenden.
Stimmts oder täusche ich mich da ?

The_Lord_of_Midnight 29.10.2007 03:04

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
- Was wer verdient bestimme ich sicherlich nicht - sondern der Kunde

Aber auch nur in einer idealen Welt.
Außer du überlässt dem Kunden die Beurteilung für alle Mitarbeiter und zahlst nur zu 100% variable Gehälter.
Oder es gibt gar keine Mitarbeiter, sondern nur Ein-Mann-Firmen.

Einigen wir uns darauf, daß es in der realen Welt wohl irgendwas dazwischen sein wird ;)

LouCypher 29.10.2007 08:46

Zitat:

Original geschrieben von ERRA

@spunz
- Eine 5Mann-Firma kalkuliert besser und lässt sowas hosten. Oder willst einen 6. Mann nur als Admin einstellen?
- wer sich mit der MS-Lizenzpolitik auseinandersetzt hat da kein Problem damit. Und wer keinen eigenen Mitarbeiter beschäftigen will .. (siehe oben)
- Novell??? Denen gehört doch RedHat, oder irre ich?

offensichtlich hast du nicht viel ahnung vom MS. Etliche 5 mann firmen haben einen sbs von uns die dinger laufen nach ein paar stunden installation über jahre fast ohne wartung. Eine sbs2003 lizenz zb. kostet keine €400,-. Der schmäh mit dem hosten ist aber lieb, gibts mal einen internetausfall gehen alle heim. Oder lass mich raten, ein gehosteter mailsserver und noch 2-3 server im büro für die daten :lol:

Du musst einer von it'lern sein die einem 5-mann büro 3 server um €10000,- und 2 wochen installationszeit verkaufen.

Weil du keine ahnung von der ms lizenzierung hast heisst das nicht das sie unbeherschbar ist, nicht alle chinesen sind genies weil sie eine sprache sprechen du du nicht kannst. ;)

spunz 29.10.2007 09:50

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
D
- ich bin mit u. a. SCO groß geworden und nehme mir deshalb das Recht heraus etwas über Linux zu wissen. Was die meisten vergessen - das OS ist nur die Softwareversion des Servers. Im Vordergrund steht immer noch die Anwendung

ich bin mit papier und bleistift groß geworden und nehme mir das recht über alles bescheid zu wissen :p



Zitat:

Original geschrieben von ERRA

@spunz
- Eine 5Mann-Firma kalkuliert besser und lässt sowas hosten. Oder willst einen 6. Mann nur als Admin einstellen?
- wer sich mit der MS-Lizenzpolitik auseinandersetzt hat da kein Problem damit. Und wer keinen eigenen Mitarbeiter beschäftigen will .. (siehe oben)
- Novell??? Denen gehört doch RedHat, oder irre ich?

-hosten ist eine möglichkeit, aber im seltensten fall billiger. man kann natürlich blind eine 10 euro mailbox mit hosted exchache kaufen, eine gute sla sollte man jedoch nicht erwarten. hosten von betriebswirtschaftlicher sw kostet übrigends etwas mehr, da kannst du alle 4 monate einen neuen server kaufen ;)

-bezüglich lizenzen hast du scheinbar noch nie wirklichen kontakt mit einer großen ms umgebung gehabt.

-novell ist immer noch ein eigener konzern. deine sco zeiten dürften schon 15 jahre her sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag