![]() |
Serial ATA an PCI Massives Problem FÜR PROFIS?!?
Liebe Freunde, wieder mal letzte Rettung WCM-Forum?!?
Ich habe einen billigen SATA-PCI Controller gekauft um meinen PC zukunftssicher mit einer SATA 500er Festplatte aufzurüsten (die kann man später im neuen PC auch verwenden). Controller: http://www.pixmania.com/at/de/545316...html?srcid=123 (hat laut Installation einen VIA 6421 Chipsatz) Ich habe das Teil eingebaut, dazu die neue Seagate Barracuda 500 GB, die Treiber installiert, eine Partition mit Partition Magic 8 erstellt und alles schien zu funktionieren, nur leider beim Kopieren von Dateien friert der Rechner alle 10 sekunden für ca 3 sekunden ein und die Transferrate entspricht etwas übertrieben der eines guten Floppy-Laufwerkes. Neueste Treiber bringen keine spürbare Verbesserung, im Bios kann ich nur "PCI-Busmaster" aktivieren, was auch nichts bringt, weitere Möglichkeiten wie es früher gab (IRQ zuweisen oder DMA für PCI einrichten) gibts in meinem Bios nicht. Auch ein Wechsel des Steckplatzes (ganz rauf zum AGP) hat nichts gebracht. Das Program selber (VIA Raid Controller) sagt dass alles in Ordnung sei, die Festplatte wird erkannt und als Betriebsart DMA angezeigt. Und im Gerätemanager von Win XP finde ich das Teil als SCSI Gerät ebenfalls ohne Fehlermeldung. WEIS BITTE JEMAND WIE ICH DIESES TOTAL ENTNERVENDE STÄNDIGE EINFRIEREN LOS WERDE? |
Um welches Motherboard handelt es sich? Was für Chipsatz ist verbaut?
Hast Du vielleicht den Controller in den Shared PCI Slot gesteckt? Probier mal einen anderen PCI Slot! |
Re: Serial ATA an PCI Massives Problem FÜR PROFIS?!?
Zitat:
|
Ich glaube nicht falsch zu liegen wenn ich annehme das der PCI Controller in seinem Treiber ein eigenes Setup hat.
Und wenn du im Bios umstellst es gar nicht diesen PCI Controller betrifft. |
Des Rätsels Lösung: Partition Magic 8 - das kann keine so großen Partitionen korrekt anlegen, auch wenn es den Anschein hat, daß alles ohne Prob angelegt wurde. Nimm ein anderes Tool - Acronis oder Ähnliches.
Edit: Ich nehme mal an, daß es sich um einen neuen Controller handelt, der HDDs über 137GB korrekt erkennen kann. Falls nicht, dann schau mal auf der Herstellerseite nach, ob es vielleicht ein neues BIOS für den Controller gibt. Sayonara |
hallo
probier mal die festplatte auf sata1 umzustellen. die via controller haben da so ihre probleme mit sata2 festplatten. mfg xanathos |
Zitat:
Das stimmt aber sicher nicht! Meine WD 500GB Platte hat PM 8.0 sauber und absolut korrekt partitioniert. Also an PM 8.0 kann es nicht liegen. Gruss Wildfoot |
Na meine 500er WD konnt ich mit PM 8.0 ned formatieren - d.h. es ging schon, die SW meldete keine Probs - nur jenseits der 137GB gibt's dann beim testen das oben erwähnte Prob - Transfer unter 1MB.
Hab dann mit Acronis nochmal drüberformatiert und gut war's >> ergo PM 8.0 PS: Es handelte sich bei meinem Prob um eine SATA-HD Sayonara |
Zitat:
Kann mir zwar kaum vorstellen, dass dies ein Problem für PM 8.0 darstellen soll, doch meine 500GB WD Platte ist eine EIDE PATA Platte in einem externen USB 2.0 Gehäuse?!? Gruss Wildfoot |
In der Beschreibung des Controllers steht "Serial ATA Revison 1.0 kompatibel."
Ich würde die HDD mal auf Sata1 jumpern. siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=via+sata2 Wieso verwendest du zum partitionieren nicht XP Boardmittel (beim Setup und in der Datenträgerverwaltung können Partitionen beliebig angelegt werden)? Ich habe für sowas noch nie Pm8 oder dergleichen benötigt. |
Danke für die Ratschläge!
Aber um es kurz zu machen: Hat nichts geholfen. 1. Habe die karte in allen beiden PCI-Slots probiert 2. Das Board ist ein VIA KM266 von Asrock 3. Habe mühevoll weil laaangsam mit win XP neu formatiert, volles Volumen, kein Erfolg, dann kleine Partition, wieder nichts. 4. Hab einen jumper besorgt (auf der HDD wird ja keiner mehr mitgeliefert) und auf 1,5 Mbit gejumpert, keine spürbare Änderung 5. Formatieren mit XP hat auch keinen Erfolg gebracht 6. Habe dann noch eine Version von Alcohol 120% deinstalliert weil das auch einen SCSI device anlegt und ich dachte vielleicht stört das Ding - wieder nichts! Werde mir jetzt am besten selbst echten Alcohol mind. 80% gönnen, damit ich das scheiB-Ding vergesse, bevor ich das gleiche mich selber tue :-) Fazit: Verschenke PCI-SATA Controllerkarte, praktisch unbenutzt und verkaufe 500 GB Seagate Barracuda SATA, maximal 5 GB Datentransfer hinter sich, also wie neu... HIIIILFEEEEE |
Hast schon eine Kreuzprobe gemacht?
Wie verhält sich die Platte an einem anderen Anschluß? Was Macht der Kontroller mit einer anderen Platte? Da gibt's meiner Meinung nach noch einiges zu Testen - also, bloß ned die Flinte ins Korn werfen und ran an die Waffen, laden und schießen ;) Sayonara |
Zitat:
Mein erstes Sockel A Board hatte bei Spielen (ja, damals hatte ich noch Zeit fürs Gamen) ständig unkontrollierte und unregelmässige Ruckler......Nach Austausch so ziemlich aller Komponeten konnte ich das Problem nur durch einen Wechsel auf Nforce2 beheben.......Chipsatz VIA KM266 Ich könnte jetzt noch zwei weitere Story's zum KM266 bringen...bin aber zu faul zum schreiben. |
Nach dem Motto: "Stecke alle VIA-Chipsätze in einen Sack und hau mit dem Knüppel drauf. Du wirst immer den Richtigen erwischen."
Da hast du sicher nicht ganz Unrecht. Ich kann mich zumindest noch gut an eine Empfehlung erinnern die ich immer befolgt habe und mit der ich gut gefahren bin: Baue nie eine USB2.0 Erweiterungskarte mit VIA-Chip, in einen PC mit VIA-Chipsatz ein. Das gibt nur Probleme, weil sich die VIA Chips untereinander nicht vertragen (Vielleicht kommen sie aus den Schottischen Highlands... Es kann nur einen geben?). Evtl. verhält es sich mit SATA-Karten und Mainboard-Chipsätzen genauso? |
ist es dieses modell: http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=K7VM2&s=
versuche ob ein neues bios fürs mainboard hilft. ich glaube persönlich auch, dass es an der kontrollerkarte mit dem via-chip liegt. vielleicht gibt es dafür auch eine neue firmware. wie lautet der genaue herstellername, bezeichnung usw.? |
Nochmals DANKE für die Anteilnahme
1. Für eine echte Kreuzprobe fehlen mir die Ressourcen, mein einziges SATA-Teil ist die Festplatte. 2. An den anderen Ports der Kat´rte habe ich das Teil natürlich schon probiert, ihr könnt davon ausgehen dass ich bevor ich ein Forum belästige schon erstmal so 3 Stunden selbst herumdoktore. 3. Ja der liebe VIA Chipsatz hat keinen guten Ruf aber jetzt hab ich das Teil nun mal in meinem Besitze... 4. Genau das ist mein Board und leider ist das aktuellste BIOS aus dem Jahre 2003 uhd wird scheinbar auch nie wieder upgedated. Aber es läuft ansonst stabil, seit Jahrzehnten :-) 5. Der PCI-SATA Controller hat keine Homepage, zumindest steht nichst auf Schachtel (so Universal-Karton mit -zig Möglichkeiten das Inhalts-Produkt anzukreuzen) noch auf der treiber CD (diese besteht aus einem schmucklosen Teil mit allerhand kommentarlosen Treibern drauf in einem schmucklosen Plastiksackerl und aus dem Vertrauen auf WIN XP dass sich schon den richtigen Treiber rausfischen wird). Könnte es also sein dass ich mit meiner Aufrüstung einfach Pech habe und mir ein paar neue Komponenten zulegen muss? |
Nachtrag: Wegen Bios für das krumme PCI-Dings:
Auf der Platine ist die Bezeichnung SA221OP Ver. 1.2 abzulesen, Google schweigt dazu aber leider... Hat wer was...? |
Kannst das Klumpert noch umtauschen? Nimm einen Kontroller mit einem Sil3xxx-Chip drauf. Die sind eigentlich normalerweise am pflegeleichtesten.
Du könntest noch versuchen eine Knoppix-LiveCD zu benutzen, um eventuelle Windowsprobleme auszuschließen. |
|
Mit Knoppix komme ich genau bis zur erweiterten Hardware-Einrichtung und dann ist schluss.
Wollte mir den Linux-Treiber runterladen (bin Windows-verwöhnt) aber da ist eine 5-seitige Anleitung dabei dass ich den Kernel patchen müsse usw., und da bin ich leicht überfordert mit... :-) Wens Interessiert: http://www.viaarena.com/default.aspx...0&SubCatID=117 |
hmm
debian 4 und ubuntu sollten damit zurechtkommen....
ciao CM²S |
Tja, wissts eh, wofür VIA staht: very incompatible architecture :-)
Der KM266 ist als designierter Nachfolger des katastrofürchterlichen KT133 keine Ausnahme. Ab KT333 geht es erst so enigermaßen. Stimme CaptainSangria zu, schnapp Dir einen Controller mit nem SIL3112 oder SIL034, die sind brav! Solltest normalerweise umtauschen können, Umtauschrecht besteht ja lt. Fernabsatzrichtlinie ohne Begründung. Wenn Knoppix den Controller nicht erkennt, wahrscheinlich auch kein Debian oder Ubuntu, da Knoppix wie Ubuntu ja auf Debian basiert und immer recht aktuelle Kernel verwendet. Evtl. wäre es sogar ratsam, gleich das Board zu tauschen (z.B. http://geizhals.at/a160882.html) anstelle weiter mit dem Conroller zu experimentieren, da hättest bessere Hardware, SATA, welches garantiert funktioniert onboard und USB 2.0 auch noch gleich dabei. |
Hab nochmal nachgesehen - PM 8.0 kann Partitionen bis 300GB verwalten. Wie ich schon sagte, des Rätsels Lösung.
http://www.symantec.com/norton/produ...d=sp&pvid=pm80 FeaturesDivides hard drive into two or more partitions Runs multiple operating systems on the same PC BootMagic™ makes it easy to switch between operating systems Copy, move, resize, split, or merge partitions Guides you through the partitioning process Easy to find, copy and paste files in both Windows® and Linux® partitions Create and modify partitions up to 300GB* Supports USB 2.0, USB 1.1, and FireWire® external drives** Supports and converts partitions among FAT, FAT32, NTFS, Ext2, and Ext3 file systems Enlarge an NTFS partition without restarting computer Resizes NTFS system clusters to the most effective size *Supports operations on partition sizes as large as 300 GB when partition is less than 90% full. Larger hard drives may require additional memory. Sayonara |
@zonediver
wenn ich mir ansehe, dass das Proggie über 3 Jahre alt ist, möchte ich bezweifeln, dass die das zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Spec auch schon ausreichend testen konnten. die Magische Frenze wegen LBA48 Unterstützung bei Festplatten ist 128GB, darüber sollte es lange kein Limit geben. |
@zonediver
Langsam fang ich auch an, dir zu glauben, dass PM8.0 nicht mehr als 300GB kann, nicht zuletzt auch wegen diesem Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=225952 Doch frage ich mich nun echt, warum dann PM8.0, wie gesagt, meine WD 500GB HD ganz problemlos gefressen hat und ich auch definitiv keine Probleme damit habe?? Ah... Moment!! Ich habe mit PM8.0 nur die Platte von unallocated in NTFS Ver. 3.1 konvertiert (eine NTFS-Partition angelegt, welche die gesamte Platte beinhaltet). Dann habe ich die Platte aber unter dem Windows Explorer (Arbeitsplatz) komplett formatieren lassen. Es wurde mir hier im Forum sogar noch gesagt, das sei Zeitverschwendung. Das kann ich nun nur nochmals bestreiten. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...=Welche+Platte Gruss Wildfoot |
LETZTER STAND DER DINGE:
Auch UBUNTU schafft es nicht! Fehlermeldung: intiramfs [8stelligezahl] ata2: COMRESET failed (errno=16) Diese Meldung kommt 3mal und dann gibt UBUNTU auf ata2 Reset failed, giving up Ich kann mir vage vorstellen was da vor sich geht, scheint tatsächlich so zu sein als ob das Teil nicht "ansprechbar" wäre... SATA PCI Karte zu verschenken!!!!!!!! |
am gescheitern wäre es, wenn du dir gleich ein "neues" board holst.
in meinem stammforum gibt es zur zeit folgendes angebot: Abit NF7-S 2.0 SoA mit blauem Zalman- Kühler, Originalverpackung und teilweise Zubehör (USB-Blende, Floppy-Kabel, Handbuch, Treiberdiskette, CD, I/O-Shield). war damals das beste board für den sockel a. wenn es dich interessiert meld dich bei mir. |
Hau' wech die Scheisseeeee :lol:
|
.... Ständerbohrmaschine .... 10er Loch ....
|
...aber aufpassen - niemals ohne Schraubstock, denn sonst gibt's blaue Finger bei dem Lochdurchmesser :hammer:
|
Beim 10er??? Nö, da doch noch nicht. Bei einem 32er können wir dann wieder darüber disskutieren. So ein Board ist ja weich wie Butter. :-)
Gruss Wildfoot |
Danke!
@ "Hau wech die Sch....": Besser ist das! Zu den restlichen "Tuning by bo(h)ring" Ratschlägen: Habts mich überzeugt. Ich würde fast zu einem Asrock 4core http://geizhals.at/a264529.html tendieren, dazu einen E6320. Das Board kann meine alten DDR (CL2) und die AGP-Grafik, hat aber für spätere Gelüste einen PCIe (4x) und 2 DDR2 sockets. Damit würde ich um ca. 200,- Europäische ein halbwegs tatelfreies System bekommen, oder? Oder gleich ein "Goldadler" System 6600/2048/80 mit eingebautem Hubschrauber-Sound um Euro 389,88258281 kaufen (und bis Weihnachtsgeld "grafiklos" sein)? |
schau dir das mal an:
http://peluga.at/main.php?action=78&ARANUMMER=15700 spricht mich sehr an für das geld. die 2400 istzwar ziemlich schwachbrüstig, aber ich habe keine ahunng, wie wichtig dir aktuelle spiele sind (nachdem du jetzt noch mit einem sockelA-sytem herumkrebst). |
@lupus
Austattun von dem Board ist ja nett .... Nur halt so ein nur Fisch ned Fleisch, hat alles ein bissl aber nix richtig .... Doch bist von VIA nicht geheilt? Wenn Du so eine Umbauaktion mit Wechsel in die Intel-Schiene vorhast, dann würd ich dazu tendieren, hier eher ein Board mit onboard-Grafik zu nehmen (G31 oder G33 Chipsatz - z.B. http://geizhals.at/a288670.html ) und einstweilen die onboard-Grafik nutzen, später kannst noch immer eine aktuelle PEG-Karte stecken. Und als Prozessor vielleicht ein E2140 oder E2160, die lassen sich recht gut hochjubeln und kosten fast nix. DDR2-Speicher ist momentan auch recht billig, evtl. nimmst anfangs nur ein Modul und fährst einkanalig. |
Wie jetzt... Du willst einen C2D mit DDR-RAM verheiraten??? Davon kann ich Dir nur abraten. Der C2D "braucht" den DDR2 wie die Butter das Brot - DDR is da nix mehr. Und AsRock oder wie die heißen, kannst auch werfen - nimm lieber ein vernünftiges Gigabyte oder Asus-Board.
Sayonara |
Also ich habe Tests gelesen wo ein 2core System mit DDR und ein DDR2 verglichen wurde und da waren keine 10% Performanceunterschied. Und CL2 DDR zu CL6 DDR2 macht ja auch schon was her oder?
|
Mei, das ist immer so eine Sache ....
Manche motzen sich einen 1er GTI um 30k¤ auf, andere kaufen sich um das selbe Geld einen neuen .... Geschmackssache, was da besser ist. |
Der Josef Hader hats als Alternativer da ganz anders gemacht: der hat sich einen GTI gekauft und ihn "herunterfrisiert" auf einen Opel Kadett.
Könnte meinem DuoCore2 das gleiche blühen? :-) |
Ey alder, hab ich mir gemacht Cabrio mit Flex ....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag