![]() |
GMX "Sie haben eine ungültige Adresse"
Wer wurde denn noch so mit dem email beglückt.
Reagiert ihr drauf? |
jup, hab auch so ne mail bekommen, werd aber sicherlich nichts umschreiben ... zumindest solang mein account bei gmx funkt
|
tjo, mailfilter rult halt ;)
da bekommst keine läßtige gmx werbung. die meldung das ich meine daten ausbessern soll steht schon min ein halbes jahr im web ;) |
Die können mich mal :D
hab ja keinen Gmx account damit ich dann erst wieder alles Angeben muß Und außerdem sind wohnorte ausserhalb von AT,D und der Schweiz aus Sciherheitsgründen nicht erlaubt. Die wollen mir verbieten das ich auf den Northern Mariana Island´s wohn solche säcke :D |
na wenn die die msg an alle schicken hehe is das ja sehr wichtig hehe die sollen meine account löschen hehe
gibts ja genug alternative James-- |
lol ich habs 5 mal bekommen :) und ein freund von mir hat mich heut am nachmittag entsetzt angerufen und gfragt was er machen soll :)
|
So eine Nachricht war doch vor ca. 1 bis 1 1/2 Jahren auch schon unterwegs. Hab das damals schon ignoriert und trotzdem funktionieren noch alle meine Mailadressen.
GMX einfach auf die "Ignore-Liste" setzen! :lol: |
... nicht :D
abwarten und kaffee trinken, und wenn ich doch was machen werden, dann wohl mehr als die hälfte ihrer accounts löschen, denn ich glaub nicht das jeder gmxler sine profil genauestens ausgefüllt hat. |
gmx is popogack :D
|
die haben mich auch angemailt - meine adresse stimme nicht. denke mir, "strasse" in "ort" ist viellieicht einem check aufgefallen, gibst ihnen halt eine "richtige" adresse, probiert mit irgendwelchen strassen in landeshauptstaedten mit korrekter plz - sagt immer adresse falsch. denke mir, die werden doch nicht eine art routenplaner-software haben, die die strassennamen kennt - realadresse in wien 1020 ausprobiert - wieder fehlermeldung - da ich nicht annehme, dass sie die bewohner der adressen kennen können/dürfen/sich anmessen, muss es am server liegen - habe abgebrochen und tschüss.
|
Ich hab' sowas auch bekommen :eek:, hab' mich dann ein bisl gespielt :lol:, was so funkt und was nicht. Also akzeptiert wird nahezu NICHTS ... na dann lass ich's eben so :p
|
Ich weiß auch nich was die da wirklich wollen.
Selbst wenn ich die wirkliche Adresse eingebe .. mit vollständigen Namen , bekomme ich die Fehlermeldung daß die Adresse nicht verifiziert werden konnte. Wenn sie schon solche Mails (an ziemlich jeden den ich kenne ;) )verschicken und die User in "Panik" versetzen wollen , dann sollten sie bitte auch schaun daß das ändern funzt. Hab gestern ein paar mal probiert .... aber .. naja ... bitte :D |
HELLO!
Bei mir funkt es bei GMX super. Herr prinz razzo reicht als Name und Adressen gibt es auf diesem Planeten ja genug:lol:. Anonyme Adressen habe ich natürlich auch. @overcooler sehr fein umschrieben:D! welchen Freemailaccount kannst Du empfehlen? ... Danke! mfg |
Was wollen die den machen wenn man die flasche Adresse angibt? Etwa den Account löschen? :lol:
|
Zitat:
aber recht hast |
soviel an neuem:
Liebes GMX Mitglied, wir bitten die Unklarheiten, die aus unserem gestrigen Schreiben hervorgegangen sind, zu entschuldigen. Wir werden versuchen, die entstandenen Fragen hiermit zu beantworten. Um die Korrektheit und Aktualität unserer Mitgliederdaten sicherzustellen, überprüfen wir von Zeit zu Zeit die von Ihnen bei der Anmeldung zu GMX angegebenen Adressdaten. Wir tun dies auch in Ihrem Interesse, um Missbrauch bei der Nutzung von GMX Adressen zu verhindern. Wie Sie wissen, können wir nach unseren AGBs nur Anmeldungen mit korrekten Angaben akzeptieren. Bei der Überprüfung Ihrer Adresse (Kundennummer: 4748620) ist uns ein Fehler aufgefallen. Wir bitten Sie daher unter "Optionen" Ihre persönlichen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Speicherung Ihrer Änderungen auch auf den Folgeseiten mit Ihren Daten auf "übernehmen" klicken müssen. Erst, wenn Sie wieder zur Startseite mit Ihren Adressdaten gelangen und oben in rot der Hinweis "Die Änderungen wurden übernommen" erscheint, ist der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen. Natürlich kann bei der Überprüfung eines so großen Datenvolumens auch mal ein Fehler passieren. Also: Sollten Sie trotz richtiger Angaben die Meldung bekommen, dass Ihre Adresse nicht korrekt ist, so nehmen Sie bitte über das Supportformular unter http://www.gmx.net/v4/helpform?LANG=de Kontakt mit uns auf. Verwenden Sie als "Thema Ihrer Anfrage" bitte den Punkt "Einstellungen -> Anschrift ändern". Bitte vergessen Sie dabei nicht, uns Ihre korrekte Anschrift mitzuteilen. Erhalten Sie bei dem Versuch, Ihre Daten zu berichtigen, die Fehlermeldung "Datenbank derzeit nicht verfügbar", so versuchen Sie bitte erneut das Formular abzusenden. Diese Fehlermeldung besagt nur, dass zu viele Mitglieder gleichzeitig ihre Daten korrigieren wollen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und weiterhin viel Spaß mit GMX! |
Hab ich auch gekriegt, die sollen mich ...
|
... am ar*** lecken
habs auch bekommen :D |
Die Trottel...
...gehn mir schon sowas am Orsch mit ihrem 'Newsletter' :mad: ich hab den noch nie glesen, wer braucht den Schrott!
|
oiso i hob kans kriegt und i wohn am nordpol :D :D :D
|
@alle
Einfach den Absender blockieren - die sollen sich doch endlich runterlassen! :p Und wenns uns die Accounts löschen, na dann gemma alle zu www.a-topmail.at ! :lol: Bye Bardstale |
topmail is jo liab ;)
i bleib lieber bei go4it ;) |
JA i wohn jetz in Berlin in der Masurenalle *gg*
Is a Tourismuszentrum Wann unbeding a gültige Adresse wolln bitteschön *g* aber Ändern war bis jetz nichmöglich kann die Datenbank nie erreichen solche Sorcha bei gmx. |
fuck i hab das mail genua auf meinem Geburtstag bekommen und gedacht die schickn mir was und deswegen geändert (jetzt hab i halt Anfang juni Geburtstag) - Fuck i glab i wer auswandern (wie war das mit de mary Islands?):D
|
Zitat:
gmf weis wovon ich red :(:(:( aber es war ja ned unser account :ms::ms: |
dann mach ich halt nen neuen account, oder ich meld mich überhaupt wo ander an ...
|
is aba a dreck wenn wieder jedem dei neue mail adresse mitteilen kannst
|
I hob sowas ned kriegt...
Könnts euch ned korrekt anmelden? ;):D |
Zur Info hier ein Auszug aus einem Infoverteiler des PC-Magazins:
*** ================================================== ===== Falschangaben: GMX startet Löschaktion Der Freemail-Anbieter GMX mahnt derzeit Kunden ab, die bei der Anmeldung eine falsche Anschrift angegeben haben. Im deutschsprachigen Raum erfreut sich GMX großer Beliebtheit. Doch wurde der GMX-Dienst auch gerne Missbraucht, viele Nutzer gaben bei der Anmeldung eine falsche Adresse/Identität an. Teils aus Angst vor unerwünschter Werbung, teils um rechtlich nicht belangbar zu sein. Nun geht GMX gegen die Faker vor. Sie werden aufgefordert, ihre richtige Postadresse anzugeben, denn anonyme Konten sind bei GMX nicht erlaubt. Auf Nachfrage des PC-Magazin erklärte eine Sprecher der Firma, die Aktion werde ein, zwei Mal wiederholt. Dann droht den Kunden, die weiterhin falsche Angaben machen, die Löschung des Accounts. Eigenen Angaben zufolge überprüft GMX die Kundenadressen anhand von Daten der Einwohnermeldeämter und findet so auch Personen, die nicht in Telefonbüchern gespeichert sind. Postfachbesitzer, die frisch umgezogen oder falsch gemeldet sind, laufen jedoch Gefahr, dass GMX sie ungerechtfertigt vom Nachrichtenstrom abklemmt. Die Überwachungsaktion ist in der Geschichte des Webs bisher einzigartig. GMX: http://rdir.de/r?00000a6a0008acfe00082a780008954186347 whs Nett, oder? Übrigens, diesen Newsletter kann man bei www.pc-magazin.de bestellen. Kommt täglich mit den neuesten Infos der EDV-Welt. |
Funktioniert das wirklich so einfach, dass sich GMX vom Meldeamt die Daten holt?
Wie siehts denn da mit dem Datenschutz aus, oder bekommt jedermann Auskunft beim Meldeamt? Bardstale |
beim einheimischen meldeamt glaub ich das schon, dass die das dürfen
aber wie siehts mit ausländischen aus? udn seit wann darf gmx die ganzen daten "auswerten"? |
Ich vermute dass die Auswertung zunächst über die Telefonbucheinträge funktionieren wird. Wer Email hat, hat ergo einen Internetzugang und dafür wird ja meist eine Telefonleitung benötigt (wenns kein ADSL ist oder so...).
Aber ganz Pfui ist da ja www.web.de!! Diesen Trash muss man einfach gesehen haben. Wer dort eine Adresse haben möchte MUSS seine richtige Wohnadresse angeben, ansonsten gibts keinen Activation-Key für die Mailbox der an diese Wohnadresse gesendet wir. http://freemailng0301.web.de/registe...5qWj.3jTDWI.3c Naja, so sind's halt, unsere Nachbarn ........ |
in amerika könntest de bestimmt nach strich und faden verklagen - wegen einschränkung perönlicher Freiheit oda sowas - normal sollten geschlossen alle Kunden zu hotmail wechseln -denen is das galb i wurscht - außerdem wie kummen de dazu meine persönlichen daten abzurufen?
|
im neuen e-trend gibts auf seite 78/79 eine gegenüberstellung der 10 populärsten gratisemailer. da schneidet www.web.de am besten ab. werd ich mir mal anschauen ...
übrigens hat gestern gmx nach mehrmaligen versuchen einen namen von mir angenommen. einen oft vorkommenden, aber trotzdem pseudonamen im 8. bezirk mit ungültiger strassenbezeichnung. |
Diese ganze Diskussion hat ja einen viel tieferen Hintergrund. Hier geht es viel mehr um die Tatsache, dass der User durch solche Methoden exakt analysiert und kategorisiert werden kann. Wer jetzt denkt, was solls das andere über mein Gehabe im Internet bescheid wissen, sollte sich einmal wirklich Gedanken darüber machen.
Als Beispiel sei nur mal dieser Artikel im Standard angeführt: http://derstandard.at/dyn/aktuell/ar...TIK&ID=597173. Stimmt es nicht nachdenklich dass jede Handlung nachvollzogen werden kann? Dass Daten über uns gesammelt werden und auch ausgewertet? Jedes Telefonat mit Handys registriert und festgestellt werden kann, wann man sich wo aufgehalten hat durch die Einwahl in den Zellen? Dies soll jetzt keine Schwarzmalerei sein oder eine Psychose verursachen. Es ist halt einfach eine Tatsache, über die wir alle nachdenken sollten................ |
Hallo!
Wen es interessiert? Habe gerade ein Mehl bekommen: I. Liebes Mitglied! ================================================== ==================== Wir sind böse. Richtig schlimme Finger. Wenn die deutsche Internet- landschaft ein Western wäre, dann wären wir die mit den schwarzen Cowboyhüten und dem verschlagenen Blick. Wäre sie ein Star Trek Film, dann würden wir in der Besetzungsliste als Klingonen auf- tauchen. Das ist jedenfalls der Eindruck, den wir nach eifrigem Studium der einschlägigen Internet-Fachpresse in der vergangenen Woche gewonnen haben. Begonnen hatte diese Woche mit einer aus unserer Sicht eigentlich gänzlich unspektakulären Aktion: Wir versendeten an diejenigen unserer Mitglieder, die bei der Registrierung fehlerhafte oder unvollständige Adressdaten angegeben haben, eine e-mail mit der Bitte um Korrektur dieser Daten. Dass GMX nur Benutzer akzeptiert, die bereit sind, sich eindeutig zu identifizieren (und das heißt eben: sich mit korrekten persön- lichen Daten registrieren), ist nun wirklich keine Neuerung. Diese "Keine Anonymitäts"-Klausel ist seit jeher Bestandteil unserer Nutzungsbedingungen, und mit genau diesen hat sich jedes GMX Mitglied bei der Registrierung einverstanden erklärt. Auch der Grund hierfür ist hinlänglich bekannt: Es geht uns, nicht zuletzt auch im Interesse unserer Mitglieder, darum, einem Missbrauch unseres Dienstes vorzu- beugen. Vor diesem Hintergrund hat es uns dann doch etwas in Er- staunen versetzt, welche Reaktionen auf diese Aufforderung folgten. Während unsere Mitglieder sich – wie erwartet - keineswegs überrascht zeigten und ihre Daten auf den aktuellen bzw. korrekten Stand brach- ten (wenn auch der eine oder andere möglicherweise aufgrund der an- fänglichen technischen Probleme zähneknirschend), witterten einige Kollegen der schreibenden Zunft Skandalträchtiges und publizierten fleißig Meldungen verwirrenden Inhalts. Unser Lieblingsartikel aus dieser Serie bezeichnete unsere Aktion als "in der Geschichte des Web bisher einzigartige Überwachungsaktion" und schwang sich zu der Behauptung auf, die Adressen seien "anhand von Daten der Einwohnermeldeämter" überprüft worden. Leider eine Fehlinformation – aber eine interessante Idee, wenn man bedenkt, dass die Gebühr für eine Adressauskunft beim Einwohnermeldeamt in der Regel 10 DM beträgt – bei den über 9 Millionen GMX Mitgliedern ergäbe dies abzügl. Mengenrabatt das mickrige Sümmchen von 90 Millionen DM. Naja, das machen wir dann beim nächsten mal - nachdem wir die Weltherrschaft an uns gerissen haben, was Bösewichte ja bekanntlich immer anstreben. Schon weitaus weniger amüsant fanden wir die doch sehr eindeutig zur Fehlinterpretation einladende Behauptung, die Überprüfung der Adress- daten stehe "im Zusammenhang mit der geplanten Nutzung der Kunden- daten zu Werbezwecken". Wer würde bei dieser Aussage nicht sofort an regen Adresshandel denken und am liebsten losrennen und seinen Briefkastenschlitz zunageln? Sie haben unser Wort: Unsere Werbepartner kommen niemals in direkten Kontakt mit Ihren persönlichen Daten. Auch für die Nutzer von GMX Comfort, die mit ihrer Einwilligung, per Post gelegentlich Informa- tionen zu erhalten, die Finanzierung zusätzlicher Features ermöglichen, gilt: Keine Weitergabe Ihrer Adressdaten an Werbe- partner! Der einzige (vermutliche) Vermarktungsvorteil, den uns die Überprüfung Ihrer Adressen einbringt, ist die Tatsache, dass die Werbewirtschaft aus der Korrektheit nachprüfbarer Mitgliederdaten Rückschlüsse auf die Qualität und Seriösität eines Anbieters wie GMX zieht. Und die Moral von der Geschichte? Nicht jeder, dem ein schwarzer Hut aufgesetzt wird, führt Böses im Schilde, und es gibt auch Klingonen, die es bis zum Commander auf einem Schiff der Sternenflotte bringen. Herzlichst, Ihr GMX Team Mich interessierts nicht. Falls es jemand liest und irgendwas wichtiges drinnenstehen sollte, bitte um Nachricht. mfg |
Also ich habe diese Mail nicht bekomme. Überlegt doch mal, wieviele Benutzer mittlerweile GMX hat, wenn die da bei jeden das Meldeamt bemühen müssten...
Übrigens ich verwend eimmer einfache Adresseen wie Mariahilfer Straße, Kärntner Straße mit irgendeiner Fantasienummer. Und habe bei keinen meiner Accounts die Mail bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
...
!!! Bitte nehmen Sie die notwendigen Korrekturen bis zum 1. August 2001 vor. Wir behalten uns vor, Ihren Account nach Ablauf dieser Frist zu sperren. ... hehe - na mal sehen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag