![]() |
PC startet manchmal nicht, wenn er kalt ist
HI,
ich habe leider ein kleines lästiges Problem. Manchmal wenn der PC zum ersten mal aufgedreht wird, startet der PC nicht, d.h. es laufen nur die Lüfter an, aber der Bildschirm bleibt schwarz. getestet wurde eigentlich soweit wie möglich alles. MB wurde schon getauscht. HDD schliesse ich in dem Fall als Fehlerquelle eher aus. PSU wurde schon eine andere getestet. Ram ebenfalls. aber der Fehler bleibt, leider sehr mühsam zu testen, da der Fehler ja nicht immer auftritt. Rennt das gerät mal eine gewisse Zeit, kann man abschalten und eigentlich immer wieder neustarten. CPU Intel Core 2 Duo E6750, 2.66 Ghz MB Asus P5K-VM VGA NVIDIA 8600GT HDD 500GB Western Digital RAM 1024MB 667 Buffalo Fällt irgendjemanden dazu etwas ein? LG liquid |
ja, netzteil ist zu schwach einfach ein stärkeres reintun
|
Danke, werde ich morgen gleich ausprobieren
|
Ich hatte aus dem Posting eigentlich geschlossen, dass schon ein anderes Netzteil ausprobiert wurde.
|
Auf einen Ofen stellen :D
SCNR! |
Scherzkeks!
|
Experimentier mal mit den Spannungseinstellungen im Bios.
Ich tipp mal dass der RAM mehr Volt braucht, erhöhe mal um 0.1-0.2V. Ansonsten VCore, MCH, FSB Voltage....usw. |
ich habe ein anderes Netzteil probiert, jedoch kein stärkeres
|
Aha, und wie stark sind die Netzteile?
|
beide netzteile waren 350 Watt, habe inzwischen vergeblich ein 450Watt NT versucht, wieder nix.
folgende Dinge sind mir noch aufgefallen: - auch wenn er kein Bild liefert, kommt manchmal (aber nicht immer) der einmalige BIOS Beep. (mit 2 unterschiedlichen VGAs und Onboard VGA getestet) - manchmal, wenn man ihn anschaltet kommt der Beep-Terror der Verdammnis (aber nicht das typische Biepen, wie wenn ein RAM oder VGA defekt ist, sondern viel schneller) - gelegentliches Erscheinen der BIOS Fehlermeldung "Overclocking Failed" F1 to continue, F2...blabla (obwohl ich an den OC einstellungen nichts verändert habe, alle auf Auto) - CPU habe ich mal inzwischen auch schon eine andere reingegeben, ohne Veränderung. Also ich hab echt keinen Schimmer! Da ich hier Zugang zu einem Hardware Lager habe, kann ich zu Testzwecken viele Teile austauschen, aber nachdem ich nun schon fast alle getauscht habe und es manchmal immer noch nicht geht, bin ich inzwischen am verzweifeln. |
das die HD schuld ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber probieren kann ja nicht schaden - ist eh fast kein aufwand.
das da vielleicht irgendwas inkompatibel? bin da nicht mehr so am neuesten stand was mit wie und wo am besten harmoniert. kann man die cpu auch fix ins bios eintragen, wenn ja dann mach das mal. du könntest auch die ganzen auto-erkennen werte manuell per hand eintragen - wenn du weißt was du tust. |
kleines Update:
also im Moment betreibe ich das MB ausserhalb des Gehäuses, mit 550W NT, E6750er CPU, der 8600 VGA und 2 GB Speicher. HDD und alles andere sind abgesteckt. Da ich für alles (abgesehen vom MB) Ersatzteile habe und der Fehler trotzdem besteht, vermute ich, dass das MB defekt ist (habe es aber schon mal getauscht!?) Muss noch 1-2 Tage warten bis ein anderes MB kommt. vielleicht liegt wirklich irgendeine HW Inkompatibilität vor? nur wie finde ich das heraus. |
Wenn das NT nicht gerade einen Defekt hat, reicht es für das benutzte System vollkommen aus. Fällt mir nur noch ein, zu kontrollieren ob alles exakt in den Slots steckt, vor allem RAM und Grafikkarte. Eventuell noch die Batterie wechseln.
|
Ich würde mal im BIOS den "Quick power on Self test" oder Sinngemäßes abdrehen.
Damit gibst Du dem Board mehr Zeit zum Booten. Manche Rechber brauchen halt ein wenig Zeit zum "vorglühen". Bei manchen Servern bleibt der Schirm deswegen oft bis zu einer Minute schwarz. |
hast du schon versucht die RAM Spannung etwas anzuheben?
|
hmmm
ich würde mir mal die Kontakte der RAMS und er Grafikkarten ansehen..., das board ausserhalb des rechners zu betreiben is aber sowieso irrsinn...
ich weiss , wird des öfteren zu testzwecken gemacht, aber ich hoffe das die Unterlage nicht statisch aufgeladen ist. ciao CM²S |
Problem beseitigt
natürlich benutze ich eine Anti Statik matte (oder wie auch immer das ding heißt) damit ich mir den PC beim Testen nicht zerschiesse ;)
Ich danke euch allen für eure hilfreichen Vorschläge, aber wie sich herausgestellt hat, war es einfach "nur" der Arbeitsspeicher. es sind ja 2 bausteine verbaut, ich habe beide ausgetauscht und der fehler war immer noch da. daher habe ich vorerst RAM als Fehlerquelle ausgeschlossen. Leider war aber anscheinend auch einer der Austausch-Module defekt. Obwohl ich auch zeitweise nur mit 1 speicher getestet habe, dürfte ich dabei immer wieder einen der defekten erwischt haben. Nun sind 2 andere drin und bis jetzt startet er jedesmal fehlerfrei. Ich hoffe es bleibt so. Danke für eure Hilfe liquid |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag