![]() |
Router ist der Flaschenhals!!
Habe folgendes problem. Seit einiger zeit fiel mir auf das der download speed sehr niedrig war im gegensatz zu vorher. Ich habe chello student connect wobei 2 pcs an einem router hängen. Habe heute mit der hotline telefoniert um vielleicht draufzukommen was es sein könnte. Mit dem router kam ich fast nie über 100kbs und nachdem ich die das netzwerkabel direkt am pc angehängt (daher ohne router) komme ich jetzt auf 950kbs. Somit ist klar der router ist schuld, oder besser meine unkenntnis ihn so einzustellen damit es funzt.
Könnte mir vielleicht irgendjemand weiterhelfen bei diesem problem`? |
der datendurchsatz eines router hängt von seiner rechenleistung ab. 100kbs sind aber in jedem fall zu wenig vermutlich der router entweder defekt oder ein mist, vermutlich netgear? Vielleicht hilft ein firmware upgrade.
|
es is ein U.S Robotics 8000. Naja das komische ist bis vor 1 monat liefs ja ganz normal. Also mehr oder weniger.. ich kam so auf meine 400kbs .. also manchmal. Nur kann es sein das es irgendwelchen einstellungen liegt?
|
hi,
was hast wo eingestellt? |
Wie gesagt bis vor einem monat liefs normal. Das einzige was ich am router umgestellt habe waren eigentlich nur ports freizuschalten für emule bzw utorrent. Nachdem ich heute den einen pc direkt ans modem gehängt habe gings normal daher mit full speed. Danach habe ich ihn wieder an den router gehängt und jetzt geht bei dem einen gar nichts um bei dem 2ten gehts normal. (Speed is weniger aber ich denke das liegt am 10m langem netzwerkkabel).
Somit muss ich den einen wieder zum laufen bringen damit wieder beide internet haben. Keine ahnung warum das auf einmal nicht mehr geht.. |
hi,
2 PC mit "ports freizuschalten für emule bzw utorrent" DAS kann nicht gut gehn...:confused: ÜBERLASTUNG!:lol: Außerdem kann das "chello student connect" nicht 95oKbs sein???:confused: Chello.Auszug: * Abweichende Bandbreiten: Down/Upload in kbps in Laab im Walde, Breitenfurt bei Wien, Kaltenleutgeben, Mauerbach, Purkersdorf, Gablitz, Untertullnerbach: max. 2048/256; sowie in Hirtenberg, Kottingbrunn, Leobersdorf, Günselsdorf, Bad Vöslau, Enzesfeld, Felixdorf, Matzendorf, Sollenau: max. 3072/384 |
Hallo mateoman,
hast Du schon mal ein Renew gemacht, bzw. die anderen EInstellungen, z.B. DHCP Server/Clients List, überprüft? Die Netzwerkeinstellungen passen noch für den Router? Welche Firmware, die letzte offiz. Version ist 1.25. Die 10m Kabel sollten kein Problem sein, sind die Anschlüsse OK? Daten und Hilfe gibt´s, hoffentlich, da: http://www.usr-emea.com/support/s-pr...grmy&prod=8000 |
AHHHHHHHHH!!!!
ich hab den router zerschossen.... noch bevor ich diese postings gelesen habe wollte ich ihn auf 1.25 upgraden. Habe alles GENAU nach anleitung gemacht daher: Mich genau vergewissert ob es genau das modem ist. Alles laut FAQ gemacht laut faq stand da das nach nach dem upgrade dort sehen sollte "sucessfully upgraded" bei mir blieb aber der bildschirm weiss und danach ging NICHTS mehr. beide pc keinen zugriff aufs internet und ich kann auch nicht mehr auf den router zugreifen. so weiss jemand wie ich das alles rückgängig machen kann? |
Hallo mateoman,
wenn Du noch die alte Firmware hast (1.23), dann sollte es so gehen: -------------------- UPGRADE INSTRUCTIONS -------------------- - Upgrade method for all Operating systems! - To upgrade your U.S. Robotics Broadband Router with all operating systems, open an Internet browser and enter the Broadband Router's IP address. The default IP address of the Broadband Router is 192.168.123.254 1. Enter your System Password. The default password is admin. Click the "Login" button. 2. Click the "Toolbox" link in the Administrator's Main Menu. Click the "Firmware Upgrade" button. 3. Enter the location of the Usr125.bin file in the text box, or click the "Browse" button to search for the file. Then click the "Upgrade" button to begin the upgrade process. 4. When the upgrade process is complete, the Broadband Router will display "Upgrade Sucessfully". The Broadband Router will reboot, re-establish a connection with your browser, and display the "System Status" page. Hoffe, es funzt bei Dir. Ein Tip zum Reset: USR8000 Reset: Also ich resete meinen 8000er erfolgreich wie folgt: Netzstecker ziehen Reset mit Kugelschreiber drücken & gedrückt halten Netzteil einstecken & Reset ca. 10s weiter gedrückt halten auslassen - fertig 192.168.123.254 im IE eintippen und neu konfigurieren Noch eine Anleitung von Logo: Um einen Reset durchzuführen musst du: 1.) Reset taste 5 sec im eingeschaltenen Zustand drücken 2.) weitere 5 sec im ausgeschaltenen Zustand (Reset noch immer drücken nur netzkabel ziehen) 3.) wieder netzkabel einstecken und nochmals 5 sec warten mit gedrückter resettaste. dann hat meiner wieder funktioniert... P.S.: Einstellungen speichern: Wenn´s wieder funzt, unter Toolbox unter Backup Settings. Es wird eine Datei "config.bin" in ein Verzeichnis Deiner Wahl gespeichert. |
also die erste option kommt gar nicht in frage ihn auf die alte firmware zurückzupatchen da ich nicht mal auf den router zugreifen kann.
das resetten funktioniert mit beiden arten nicht. was bleibt mir jetzt übrig? neuen router kaufen? ps: ich hab hier noch einen switch herumliegen. könnte der die funktion übernehmen oder geht das nur mit dem router? |
Hallo mateoman,
sowas dachte ich mir fast, daß Du den Router nicht mehr erreichen wirst. :heul: Ich würde mal bei USR anfufen oder nachfragen, da gibt´s sicher eine Möglichkeit: http://www.usr-emea.com/support/s-em...y.asp?loc=grmy Österreich / Austria Infoline E-Mail: de-presales@usr.com Web Site: http://www.usr.com/de Technische Unterstützung Web Site: http://www.usr-emea.com/support/s-ma...u.asp?loc=grmy E-mail: www.usr.com/emailsupport/de Telefon: 0179 5576 145 Ich glaube nicht, daß es mit einem Switch geht, da habe ich zu wenig NW-Erfahrung, aber Du kannst es mal testen; näheres siehe z.B: http://www.pctipp.ch/index.cfm?pid=1377&pk=26805 |
hi danke für die ausführliche antwort. die erste option habe ich schon vorher wahrgenommen daher ich hab ein email geschrieben. Ich denke ich werde sicherheitshalber morgen mal versuchen anzurufen.
Ich denke aber nicht das ich hier vorort noch irgendwas ausrichten kann. Wenns beim flashen schief rennt dann wars das nehm ich an. Und für meine zwecke denk ich bräuchte ich schon einen router. Da steht wenn ein netzwerk mit dem internet kommunizieren will braucht man einen router. Switch ist nur für LAN. |
ich habe bei der hotline von US Robotics angerufen und der herr dort meinte wenn der emergancy reset nicht geht dann wird gar nix gehen. ich werde mir heute den Linksys WRT54GL besorgen. der soll angeblich sehr gut sein für den heimgebrauch.
|
Hallo mateoman,
wie geht der "emergency reset"? Laß´ es mich bitte wissen, ich hab auch einen USR8000 und möchte gern für solche Fälle gewappnet sein. Und ein Tool für DOS, etc. gibt´s nicht? |
Hallo mateoman,
habe noch was in einem alten WCM-Thread gefunden, vielleicht hilft Dir das weiter: Hallo steelrat, ich habe da was gefunden, besonders der Resetvorgang könnte Dir ev. weiterhelfen, siehe: http://www.fischkeller.de/seiten/webcams/usr8000.htm Unter Windows 9x und höher die ausgepackte Datei NBP195j_USR.EXE starten. Dort den Router (USR8000, 5 Netzwerkanschlüsse vorne!) per IP-Adresse auswählen und die Firmware einspielen lassen (Passworteingabe nicht übersehen!). Sollte das scheitern, so behilft man sich mit der Crash-Recovery-Methode (Router-Reset) wie folgt: --------------- Dem PC eine feste IP-Adresse geben (z.B. 192.168.123.xxx). xxx sollte nicht 254 sein. Router sollte erreichbar sein. Test mit ping 192.168.123.254 auf der MS-DOS-Eingabeaufforderung Router ausschalten (Stecker ziehen). Reset-Taste mit Büroklammer gedrückt halten und Gerät einschalten. Erst wieder loslassen, wenn die gelbe LED extrem schnell blinkt (optische Trillerpfeife). Der Router befindet sich im (Crash Recovery Mode. Dieser Modus ist der Notanker bei Firmware-Update-Havarien.) NBP195j_USR.EXE auf dem PC anklicken und den Router suchen lassen. Danach Firmware einspielen. Router nach Update aus/einschalten und im Browser neu konfigurieren unter http://192.168.123.254 --------------- Aus: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=1 |
Zitat:
Ich habe diesen seit 4 Jahren und seither keine Probleme obwohl der Router seit dem ersten Anschluß permanent läuft! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag