WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sat-Anlage - diverse Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223731)

Satan_666 04.10.2007 09:09

Sat-Anlage - diverse Fragen
 
Im Hinterkopf schwebt mir schon einige Zeit lang die Anschaffung einer Sat-Anlage - nur bin ich bei einigen Dingen bislang noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen.

Die Ausgangssituation: da ich wohnzimmerseitig keine Möglichkeit habe, eine Sat-Schüssel so aufzustellen, dass ich damit auch einen brauchbaren Sateliten empfangen kann, bleibt mir nur die Montage einer Sat-Schüssel in einer Fensternische des Schlafzimmers (westseitig mit leichter Tendenz gen Süden, Astra geht sich dort auf jeden Fall aus).

Mein derzeitiger Fragenkatalog:

1. Welche Schüssel (max 30 cm) und vor allem welcher LNB (vermutlich mit 0.1 dB oder noch weniger) bringt ein halbwegs brauchbares Ergebnis?

2. Wie montiere ich die Schüssel so, dass sie nicht vom Wind verblasen werden kann und dabei so wenig wie möglich über die Fasade hinaus reicht?

3. Wie bekomme ich die Signale ins Wohnzimmer (Distanz ca 10 Meter mit 1 tragenden (Beton-)Wand und einer Zwischenwand dazwischen)? Was ich keinesfalls möchte ist das Verlegen von 3 Kabeln, die ja im Normalfall notwendig wären (1x zum Sat-Receiver, 2x zu einem PVR). Gibt es dafür überhaupt eine Lösung, wo ich die Kabel vom LNB in ein einziges Kabel zusammenführen kann und dieses dann vor den Endgeräten wieder aufteile?

holzi 04.10.2007 09:17

LNB: vergiß das mit dem Rauschmaß von 0,1 - reiner "Werbegag", auf jedenfall sagt es nix über die praktische Qualität aus. Ich kann positives zb. über mti, inverto, alps berichten.

Schüssel: das Modell ist ziemlich egal, die soll nur stabil sein. Und möglichst groß. Wie gut du mit 30cm empfängst kann ich dir nicht sagen, ich würde immer >60 cm empfehlen (vielleicht geht sichs doch irgendwie aus). Guter LNB ist da aber auf jeden Fall ein Vorteil.

Montage: einfach Wandhalterung montieren (gibts in verschiedenen Größen und Formen, schau mal zb. beim Conrad was es alles gibt) und Schüssel nach dem Einstellen ordentlich festziehen.

holzi 04.10.2007 09:19

Es gibt gebündelte Kabel (mit glaub ich 2 - 4 oder 8 Leitungen drinnen), die sind halt etwas dicker. Zur Qualität kann ich aber nichts sagen, da nie selbst probiert.

Allgemein noch ein empfehlenswerter link:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-....de/faqsat.htm

utakurt 04.10.2007 10:26

Zitat:

Original geschrieben von holzi
......

Schüssel: das Modell ist ziemlich egal, die soll nur stabil sein. Und möglichst groß. Wie gut du mit 30cm empfängst kann ich dir nicht sagen, ich würde immer >60 cm empfehlen (vielleicht geht sichs doch irgendwie aus.....

Mit 30cm kannste SAT vergessen - geht vielleicht was bei Schönwetter - aber das kannst echt vergessen - wie Holzi sagt Unter 60cm wirst nicht glücklich werden!

Satan_666 04.10.2007 12:41

Mit einer 30cm Schüssel habe ich mit Sicherheit ein deutlich besseres Ergebnis als derzeit (wo ich gar kein Sat-TV habe). Und mehr geht sich nicht aus (in Wahrheit gehen sich nicht mal die 30cm aus), weil ich hinter der Flucht der Fasade bleiben will/muss. Gehört ja nicht mir das Haus, sondern der Genossenschaft.

Deswegen auch die Frage, wie am Besten montieren. Alles, was deutlich über die Fasadenflucht hinzielt, ist eine Nicht-Lösung für mich. Es gibt (angeblich) die Möglichkeit, die Schüssel mit einem Saugnapf beispielsweise an die Fensterscheibe festzusaugen - nur habe ich zu derartigen Lösungen wenig Vertrauen, dass sie wirklich hält. Verschrauben in der Außenwand wiederum birgt die Gefahr, dass ich nicht weiß, wie dick die Wärmedämmung ist und ob bzw wo ich in der Fensternische tatsächlich auf Beton stoßen werde.

Habe sowas hier gefunden, womit eine Sat-Schüssel am Fenster montiert werden kann (und das angeblich ohne Beschädigung der Bausubstanz), nur liegt dann die Schüssel wieder außerhalb der Fasadenfront.

Kurz: ein Jammer ... :(

alterego100% 04.10.2007 12:51

Ich kann dir diesen Spiegel sehr empfehlen.
Dadurch, das der LNB direkt hinter dem Spiegel angebracht ist, ragt nichts mehr hinaus. Ausserdem habe ich jetzt ca. 1 Jahr Erfahrung mit diesem Spiegel und keine Beanstandung.

Satan_666 04.10.2007 13:06

Der Link funktioniert leider nicht ... führt offenbar zu Deinem Warenkorb ... :rolleyes:

alterego100% 04.10.2007 13:28

Tut mir leid, ist scheinbar ein Conrad-Problem.
Der Spiegel ist der: "CASSEGRAIN DOPPELREFLEKTORANTENNE 60CM"

Satan_666 04.10.2007 13:41

Zitat:

Original geschrieben von alterego100%
Tut mir leid, ist scheinbar ein Conrad-Problem.
Der Spiegel ist der: "CASSEGRAIN DOPPELREFLEKTORANTENNE 60CM"

Danke für den Tipp - fällt leider auch durch wegen der 60cm!

fmx 04.10.2007 13:49

Es gibt bei Conrad bei jedem Artikel rechts unter Extras "Link auf diesen Artikel".

mfg fmx

alterego100% 04.10.2007 14:14

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Mit einer 30cm Schüssel habe ich mit Sicherheit ein deutlich besseres Ergebnis als derzeit (wo ich gar kein Sat-TV habe).
Schlicht und einfach: "Nein"

Satan_666 04.10.2007 14:30

Mein Bruder hat das vor ein paar Jahren mal probiert: analog war fast kein Empfang möglich mit einer 30er Schüssel, digital hat er ein genauso gutes Bild gehabt wie mit seiner 80er Schüssel.

Mag sein, dass ich bei schlechtem Wetter dann eben kein Bild habe - aber das habe ich heute auch nicht. ORF und ATV lasse ich mal außen vor, weil ich dieses von Telekabel geliefert bekomme (über die Hausanlage).

Und wie schon geschrieben: darüber will ich auch gar nicht diskutieren - 30 cm ist ein absolutes MUSS-Kriterium und lässt sich nicht wegdiskutieren. Sollte es sich weisen, dass damit wirklich kein Empfang möglich ist (was ich nicht glaube - siehe oben), dann geht das Zeug einfach retour an den Händler.
:D

fredf 04.10.2007 14:56

Einkabellösungen gibt es von vielen guten Herstellern wie Technisat oder Wisi z.b. Nicht jeder Receiver ist dafür geeignet!
Rauschmass von 0,1db ist humbug, die praktische Grenze liegt bei ca. 0,3db. Früher wurd noch der theoretisch schlechtestmögliche Wert angegeben (Rauschmass x,x max), heut das Gegenteil.

Die angeführte Halterung macht einen instabilen Eindruck.

Zum Spiegeldurchmesser: ca35cm gehen mit guten!(eingangsempfindlicen) Receivern recht ordentlich, ORF brauchst eh nicht.
Schlechtwetterreserven sind halt nicht vorhanden.

Mach mal ein, zwei Fotos von der Fensterumgebung.

Satan_666 04.10.2007 15:18

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Mach mal ein, zwei Fotos von der Fensterumgebung.
Weiß nicht, inwieweit die Bilder helfen - ist halt eine typische Wohnburg (183 Parteien): Beton-Skelett (auch die Außenwände), darauf außen mit Heraklit beschichtet, darüber das typische Kunstoff-Netz, auf dem der Verputz hält. Das Kunststoff-Fenster ist ca 10 bis 12 cm nach hinten versetzt. Und in eine dieser Ecken soll die Schüssel hin.

Bilder werde ich erst am Wochenende machen können ...

Hawi 04.10.2007 19:52

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unter deinen Vorgaben verwirklichbar ist. Eine normale Schüssel hat hinten eine Befestigung / Verstelleinrichtung, die ab Mast-Vorderseite allein mindesten 10cm braucht. Dann steht die Schüssel ja nicht senkrecht, sondern ist nach oben geneigt und schaut auch leicht Richtung Osten. Meine 75er Schüssel steht ab Mast-Vorderseite an der weitesten Stelle etwa 25cm vor, habe ich soeben gemessen. Durch eine kleinere Schüssel kannst du da vielleicht noch 4-5cm einsparen, mehr nicht. Dann kommt natürlich noch der Ausleger dazu. Eine normale Schüssel kommt also sicher nicht in Betracht.

Allerdings habe ich in einschlägigen Foren gelesen, dass einzelne User berichten, bei Innenmontage einer Antenne durch das Fenster einen passablen Empfang zu haben (wenn es nicht besonders beschichtet ist). Vielleicht solltest du auch danach googeln.

Satan_666 05.10.2007 07:46

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unter deinen Vorgaben verwirklichbar ist. Eine normale Schüssel hat hinten eine Befestigung / Verstelleinrichtung, die ab Mast-Vorderseite allein mindesten 10cm braucht. Dann steht die Schüssel ja nicht senkrecht, sondern ist nach oben geneigt und schaut auch leicht Richtung Osten. Meine 75er Schüssel steht ab Mast-Vorderseite an der weitesten Stelle etwa 25cm vor, habe ich soeben gemessen. Durch eine kleinere Schüssel kannst du da vielleicht noch 4-5cm einsparen, mehr nicht. Dann kommt natürlich noch der Ausleger dazu. Eine normale Schüssel kommt also sicher nicht in Betracht.

Allerdings habe ich in einschlägigen Foren gelesen, dass einzelne User berichten, bei Innenmontage einer Antenne durch das Fenster einen passablen Empfang zu haben (wenn es nicht besonders beschichtet ist). Vielleicht solltest du auch danach googeln.

Danke für den Tipp - aber ich habe das Gefühl, dass ich hier nicht ganz verstanden worden bin.

Ganz oben steht, dass ich die Schüssel an einem Westfenster montieren will. Oder genauer: wenn ich aus dem Fenster links entlang der Fasade gucke, kann schaue ich nach Süd-Süd-Ost. Demnach wird die Schüssel nicht so montiert, dass sie wie die Fassade selbst ausgerichtet ist, sondern genau 90° nach links verdreht ist. Genau deswegen darf die Schüssel nicht breiter als 30cm sein, damit sie dann so wenig wie möglich über die Fasadenflucht hinaus schaut.

Beispielsweise gibt es von Technosat eine 35cm Schüssel, die nicht oval ist, sondern abgerundet rechteckig (wo also links und rechts die Ohrwascheln gekappt wurden). Nur sind mir diese 35cm auch schon zu viel, weil sie dann an der rechten Kante auch hübsch ein paar cm hinausragt. Der Ausleger spielt demnach auch so gut wie keine Rolle, da er sich - bei entsprechend kleiner Schüssel - auf jeden Fall hinter der Front befindet.

Hier eine schematische Zeichnung (Draufsicht), wie ich mir das vorstelle (grau=Außenmauer - braun=Fenster - gelb=Fensterbrett):
http://www.bilderhoster.at/files/kQEqhlxVRPU4.jpg

Hawi 05.10.2007 08:04

Danke, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Na ja, dann geht sich wohl die Technisat Digidish aus. Nachdem die nur geringfügig größere Multyenne lt. Erfahrungsberichten in Foren vier Satelliten in hervorragender Qualität empfangen kann, müsste die Digidish (33cm) das bei einem Satelliten jedenfalls können. Die 3cm werden ja wohl drinnen sein.

holzi 05.10.2007 08:13

Hast du schon mal probiert zu fragen, ob die Montage einer SAT-Schüssel erlaubt ist? - dann kannst ggf. doch auch eine größere Schüssel an die Wand schrauben.

Ansonsten bleibt wohl nur die Lösung von Hawi.

Satan_666 05.10.2007 08:42

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Danke, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Na ja, dann geht sich wohl die Technisat Digidish aus. Nachdem die nur geringfügig größere Multyenne lt. Erfahrungsberichten in Foren vier Satelliten in hervorragender Qualität empfangen kann, müsste die Digidish (33cm) das bei einem Satelliten jedenfalls können. Die 3cm werden ja wohl drinnen sein.

Die habe ich eh gemeint - die wäre sozusagen die allerletzte Notlösung; lieber wär's mir noch eine Spur kleiner.

Aber wie auch immer: das beantwortet noch nicht die Frage, wie ich die Schüssel in der Nische festmachen soll.
:rolleyes:

zonediver 05.10.2007 08:52

Also wenn Du wirklich "Fernsehen" willst, dann solltest ned unter 60cm gehen - die "Fenstbrettmontage" ist keine gute Idee - da sollte ein Fachmann ran.

Sayonara

Satan_666 05.10.2007 10:12

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
Also wenn Du wirklich "Fernsehen" willst, dann solltest ned unter 60cm gehen - die "Fenstbrettmontage" ist keine gute Idee - da sollte ein Fachmann ran.
Sehr hilfreich, danke! :lol:

Was Du auch immer unter wirklich "Fernsehen" verstehen magst - aber ich vermute mal, dass bei mir der Fernseher einen wesentlich geringeren Stellenwert genießt als bei Dir!

Heute habe ich die Möglichkeit, ORF1 + ORF2 zu schauen (ATV könnte ich zwar auch schauen, interessiert mich aber genau Nüsse). Mit der Sat-Schüssel kann ich dann weiterhin ORF1 + ORF2 schauen (ohne ORF-Karte, weil ich das von Telekabel geliefert bekomme) und bei Schönwetter auch ARD, ZDF, BR, SWF, HR, Arte etc. Und natürlich könnte ich auch die deutschen privaten Deppen-Sender wie RTL, Sat1, Pro7 udgl bei Schönwetter empfangen, aber die interessieren mich genauso viel wie im Moment unser ATV.

Also: was genau soll mir hier ein Fachmann helfen können?
;)

Hawi 05.10.2007 10:38

@zonediver
Wenn du dir Erfahrungsberichte über Technisat-Schüsseln durchliest (in Dreambox-Foren war das ein häufiges Thema), wirst du sehen, dass zumindest in diesem Fall gilt: "Size does not matter".

Was die Montage betrifft: Ja, da gehört ein Fachmann her, überhaupt wenn die Hausverwaltung pingelig ist. Im Zweifelsfall ist dann er schuld.

Ich habe auch selber montiert und zunächst die Befestigungsprobleme in einer modernen Fassade und den Winddruck unterschätzt. Es ist da nicht so, dass du ein Loch in soliden Beton bohrst, den richtigen Dübel nimmst, alles anknallst - und das wars dann.

Was die Wandhalterung der Digidish betrifft, habe ich diese Montageanleitung gefunden.

Satan_666 05.10.2007 10:51

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Was die Montage betrifft: Ja, da gehört ein Fachmann her, überhaupt wenn die Hausverwaltung pingelig ist. Im Zweifelsfall ist dann er schuld.
Und wo findet man so einen Fachmann?

zonediver 05.10.2007 11:37

So Ihr Knallfrösche - nachdem Ihr alle samt HF-technisch ahnungslos seit, hier mal ein kleines Bild von der Ausleuchtzone des Astra 1F. Wie man hier gut erkennen kann ist eine 60cm Schüssel für Wien das mindeste. Was Du also mit der 33er anfangen willst... naja - egal. Wenn Du es nach der "try and error" Methode probieren willst, bitte - aber raunz dann ned rum, daß nichts funktioniert.

Sayonara

Satan_666 05.10.2007 12:33

@zonediver:

Erstens: Der einzige postende Knallfrosch in diesem thread bist Du!

Zweitens: Wem genau interessiert der Astra 1F ...?? Dich vielleicht, aber nicht mich!

Drittens: Die fangen ja generell erst bei 50cm Spiegeldurchmesser an - und vielleicht braucht man den auch, wenn man selbst bei dicksten Gewitterwolken schauen können will. Ich für meinen Teil kann auch schon mal auf eine TV-Sendung verzichten!

:p

Satan_666 05.10.2007 12:40

@zonediver:

Übrigens - ich habe gerade ein wenig gegooglet und folgendes für Dich rausgefunden:

http://www.bilderhoster.at/files/0toKehCbz94j.jpg

Ein Screenshot von der ses-astra.com Website, gerade eben selbst gemacht.

Lustig, was? Schaut scheinbar doch ein klein bisserl anders aus als Du denkst!

:p :p :p

Karl99 05.10.2007 13:46

Also grundsätzlich: Je größer desto besser! Gut, schon oft geschrieben, jedoch kommt noch was hinzu: Je genauer die Schüssel verarbeitet ist, desto besser! Und da kann es durchaus sein, dass die 30cm-Schüssel ein positives Ergebnis bringt – also spricht nichts gegen die Größe, es entscheidet die Qualität der Schüssel (ich glaub, in dieser Größe gibt es auch quadratische Formen).

Aber allen negativen Meinungen zum Trotz: Mein Nachbar hat so eine kleine Schüssel und sie funktioniert! Alles eine Frage der Genauigkeit und der Stabilität! Ich meine, dass je kleiner die Schüssel ist, desto stabiler muss sie fixiert werden, denn desto anfälliger wäre sie gegen Wind. Aber das wird @Satan_666 schon hinkriegen! Kleiner Scherz am Rande: Satan schaut sich SAT AN…

Was könnte man beispielsweise machen: Cosmos/Saturn/Mediamarkt etc. bieten ein Campingset, ich meine, die Schüssel im Koffer hat die 30cm. Da wäre alles drinnen, was das Herz begehrt. Und wenn ich mich nicht ganz täusche, ist das auch nicht besonders teuer, also für einen Versuch geeignet.

So und jetzt kommt die anregende Frage eines anderen Knallfrosches: Geht die Schüssel auch HINTER Glas? Wäre mal durchaus mit einer vorhandenen Schüssel (also nicht extra dafür gekauft) zu testen. Warum? Alles ist in Kunststoff eingepackt (LNB), der Satellit hat ja auch keine lose Röhre – also, warum sollte es nicht gehen? Außer vielleicht, Isolierglas, aber verwenden wir nicht Radio, Handy, etc.

Hawi 05.10.2007 13:58

Es gibt auch noch die Möglichkeit einer Saugfußhalterung von Technisat
(http://www.technisat.de/index41d9.ht...ngen,de,59-166). Keine Ahnung, ob die was taugt - ich wäre eher skeptisch. Aber von der angegebenen Seite kommt man auch zu den Vertragshändlern in Wien. Unter diesen müssten ja wohl welche sein, die Auskunft über die Erfahrungen mit der Schüssel und dieser Art der Befestigung geben könnten.

Satan_666 05.10.2007 14:08

@Karl99: ich habe es eh schon oben geschrieben: beim Bruder hat das mal vor Jahren mit einer alten 30er Schüssel probiert - und sogar bei Regenwetter ein tadelloses Bild bekommen. Also echte Bedenken, dass ich mit einer 30er Schüssel keinen Empfang haben könnte, habe ich da eh nicht. Auch wenn zonediver das anders sieht!

@Hawi: mein Bruder hat genauso gedacht wie Du und sich die Adressen vom Techisat-Fachhändler geben lassen, weil er sich für einen PVR von Technisat interessiert hat. Nicht nur, dass der Laden schon von außen einen sehr zweifelhaften Eindruck hinterlassen hat und nicht nur, dass der Typ im Laden mehr als gebrochenes Deutsch gesprochen hat - der hat auch nicht mal gewusst, dass Technisat einen PVR im Angebot hat. Ich denke, bei DER Qualität werde ich wohl wenig Chancen haben, die gewünschte Information auch zu bekommen ... :aio:

Karl99 05.10.2007 14:39

@satan_666: Wollte Dich nur ermuntern! Lass Dich mal beim Conrad beraten.

Hawi 05.10.2007 16:22

Vielleicht hilft diese Miniaturschüssel. Toller Shop, leider ist er im Geizhals nicht gelistet. Da gibt es Dinge für die Weihnachtswunschliste.

Satan_666 05.10.2007 19:35

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
@satan_666: Wollte Dich nur ermuntern! Lass Dich mal beim Conrad beraten.
Ja danke, habe ich eh so aufgefasst. Und beim Conrad in Vösendorf war ich diesbezüglich auch schon - da scheine ich wohl auch an einen inkompetenten Verkäufer gestoßen zu sein, weil er ständig meinte, mit meiner angedachten Lösung werde ich keine Freude haben und ich solle mir eine 80er Schüssel kaufen.

Naja, werde ich wohl noch eine Weile ohne Sat-TV leben müssen!
:-)

zonediver 05.10.2007 20:08

lol - wers nicht glaubt... :lol: :lol: :lol:

...auch Elefanten könnten fliegen, denn die meisten von ihnen haben große Ohren :lol: :lol: :lol:

utakurt 05.10.2007 23:59

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
... Und beim Conrad in Vösendorf war ich diesbezüglich auch schon - da scheine ich wohl auch an einen inkompetenten Verkäufer gestoßen zu sein, weil er ständig meinte, mit meiner angedachten Lösung werde ich keine Freude haben und ich solle mir eine 80er Schüssel kaufen....
Ich gebe dem Verkäufer aber recht!

3DProphet 06.10.2007 01:06

Einer der sich wirklich auskennt (ich spreche aus Erfahrung) ist Hr. Olbort.

www.olbort.at

Der kann dich seriös beraten und montiert auch zu moderaten Preisen deine Anlage.

Schöne Grüße

Christian

Baron 06.10.2007 15:40

Wie schauts eigentlich mit diesen Rechteckigen Flachsatellitenantennen aus? Ich mein da steht der LNB net raus der ist imho integriert- wär das nicht eine Lösung?
BTW ich kannte ein Lokal die haben den Spiegel innen montiert- hinter dem Fenster -ging gut sämtliches Türktv- wurde dann über Projektor "konsumiert" allerdings 120cm Durchmesser- aber wennst Platz hast- die hatten eben 400m² :D

Satan_666 08.10.2007 08:13

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
lol - wers nicht glaubt... :lol: :lol: :lol:

...auch Elefanten könnten fliegen, denn die meisten von ihnen haben große Ohren :lol: :lol: :lol:

Keine Ahnung, warum Du immer von Dir auf Andere schließt ... :D

Nochmals zum Mitschreiben:

Derzeitiger Zustand: kein Sat-TV, kein Kabelfernsehen, kein Web-TV - nur ORF1 + ORF2 + ATV + PulsTV + Okto über die Hausanlage (wird von UPC geliefert)

Künftiger Zustand mit 30 cm Sat-Schüssel: bei Schönwetter volles Free-TV Programm (wenn schon mal das nicht möglich ist, geht das Zeug kurzerhand zurück an den Händler), möglicherweise (ist in meinen Augen absolut strittig) kein Empfang bei Schlechtwetter (und selbst dann bin ich ja nicht schlechter gestellt als heute)


Schlussfolgerung: Ich kann nur gewinnen und nie verlieren. Warum also soll ich es nicht probieren? Zumal ich von meinem Bruder weiß, dass man mit einer 30er Schüssel einen tadellosen Empfang hat. Und keine Angst: Du wirst der letzte Mensch auf diesem Planeten sein, bei dem ich mich ausweinen werde, wenn's doch nicht gehen sollte ...
:hammer:



Zitat:

Original geschrieben von utakurt
Ich gebe dem Verkäufer aber recht!
Wenn ich jetzt den Tipp des Conrad-Verkäufers (= 80er Schüssel) mit den Angaben der ses-astra.com Seite (= 50er Schüssel) vergleiche, dann komme ich zum Schluss, dass einer der beiden keine Ahnung hat. Und ehrlich gesagt: ich neige eher dazu, dem Conrad-Verkäufer zu misstrauen ... :D


Zitat:

Original geschrieben von baron
Wie schauts eigentlich mit diesen Rechteckigen Flachsatellitenantennen aus? Ich mein da steht der LNB net raus der ist imho integriert- wär das nicht eine Lösung?
BTW ich kannte ein Lokal die haben den Spiegel innen montiert- hinter dem Fenster -ging gut sämtliches Türktv- wurde dann über Projektor "konsumiert" allerdings 120cm Durchmesser- aber wennst Platz hast- die hatten eben 400m²

Danke für den "Tipp" - aber vielleicht solltest Du meine Zeichnung etwas weiter oben nochmals genauer unter die Lupe nehmen - dann tätest Du sehen, dass die Schüssel hinter dem Fenster nicht geht (da müssten die Radiowellen im steilen Winkel durch ca 30cm Stahlbeton hindurch gehen ... :D)
Hast Du vielleicht einen Link zu so einer, von Dir erwähnten, rechteckigen Flachsatelitenantennen?

holzi 08.10.2007 08:25

Den Tipp von 3DProphet würd ich aber schon vorher ausprobieren - schaden kanns nicht und erspart dir vielleicht ne Menge Arbeit und Sucherei.
btw. wenns klappt (oder nicht klappt) schreibs auch bitte hier rein - SAT Empfang unter ungünstigen Bedingungen interessiert sicher viele Leute mit ähnlichen Schwierigkeiten. Ein Erfahrungsbericht wäre sicher hilfreich :-)


Zitat:

Original geschrieben von 3DProphet
Einer der sich wirklich auskennt (ich spreche aus Erfahrung) ist Hr. Olbort.

www.olbort.at

Der kann dich seriös beraten und montiert auch zu moderaten Preisen deine Anlage.

Schöne Grüße

Christian

Zitat:

Wenn ich jetzt den Tipp des Conrad-Verkäufers (= 80er Schüssel) mit den Angaben der ses-astra.com Seite (= 50er Schüssel) vergleiche, dann komme ich zum Schluss, dass einer der beiden keine Ahnung hat. Und ehrlich gesagt: ich neige eher dazu, dem Conrad-Verkäufer zu misstrauen ...
Naja, es ist schon OK eine größere Schüssel zu empfehlen, liefert einfach mehr Reserven als am unteren Limit zu sein (und wo eine 60er Schüssel hinpasst, passt normalerweise auch eine 80er hin - und die kostet nur unwesentlich mehr). Aber das hilft für deine Situation sowieso nicht.

Satan_666 08.10.2007 08:52

Zitat:

Original geschrieben von holzi
Naja, es ist schon OK eine größere Schüssel zu empfehlen, liefert einfach mehr Reserven als am unteren Limit zu sein (und wo eine 60er Schüssel hinpasst, passt normalerweise auch eine 80er hin - und die kostet nur unwesentlich mehr). Aber das hilft für deine Situation sowieso nicht.
Wenn ich jetzt vergleiche "analog vs digital", dann ist klar: bei analog war es notwenig, eine grosse Schüssel zu haben. Weil schnell hat man die seltsamen kurzen Querstreifen (vor allem in roten Bereichen) gehabt, wenn die Schüssel nicht ordentlich ausgerichtet oder zu klein war - und der nächste Schritt von schlechtem Empfang war dann das typsiche Rauschen, welches man auch beim analogen Antennenfernsehen kannte. Digital gibt es sowas aber nicht mehr; entweder ich habe ausreichend Empfang (dann gibt es auch ein Bild am TV zu sehen - oder ich habe eben keinen ausreichenden Empfang (dann gibt es den typischen blauen Schirm). Und jetzt ist halt die Frage, um wie viel früher habe ich einen blauen Schirm mit einer 30er Schüssel gegenüber einer 50er oder 80er oder gar einer 120er und unter genau welchen Bedingungen? Reicht der "normale" Dunst eines Schönwettertages aus, um den Empfang zu stören bei einer 30er Schüssel? Vermutlich nicht, zumindest hat das mein Bruder schon getestet. Und mehr noch: selbst bei bewölktem Himmel konnte er damals noch einwandfrei digitales Sat-TV gucken. Und bei starkem Regen machen auch schon viele nicht optimal ausgerichtete 80er Schüsseln Probleme. Und ich kenne auch Situationen, wo beispielsweise UPC keinen Empfang zum Sateliten hat - und die werden mit Sicherheit optimale Schüsseln in Verwendung und diese auch exakt ausgerichtet haben. Also muss ich beim Sat-Empfang sowieso immer mit Ausfällen bei Schlechtwetter rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von holzi
Den Tipp von 3DProphet würd ich aber schon vorher ausprobieren - schaden kanns nicht und erspart dir vielleicht ne Menge Arbeit und Sucherei.

Das habe ich eh vor - obwohl mich deren Homepage eher davon abhält, so wie sie gestaltet (oder nicht-gestaltet) ist ...
:lol:


Zitat:

Original geschrieben von holzi
btw. wenns klappt (oder nicht klappt) schreibs auch bitte hier rein - SAT Empfang unter ungünstigen Bedingungen interessiert sicher viele Leute mit ähnlichen Schwierigkeiten. Ein Erfahrungsbericht wäre sicher hilfreich :-)
Ganz ehrlich: im Moment verliere ich zusehends die Lust darauf, mir tatsächlich eine Sat-Schüssel zuzulegen - bei so manchen Postings hier ... :rolleyes:

zigeina 08.10.2007 09:41

????
 
die diskussion ist recht lustig....

einen super empfang und keine probleme mit kabeln durch die wand und vielleicht gar nicht erlaubter aussenmontage hast mit kabel...


Kabelempfang hast ja schon ---> KAUF dir die restlichen programme, orf hast ja schon...


ps: und zahlst eh brav die GIS?..


:-):-):-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag