![]() |
nächster Via Bug? diesmal die Northbridge
VIA KT133A Northbridge - Probleme mit Athlon "C"
11:31 - Autor: Nero24 Jetzt kommt es knüppeldick für VIA! Nach den Problemen mit der Southbridge 686B, den peinlichen Verschleierungspraktiken (Soundblaster Live! habe Schuld, keine Doku auf englischsprachigen Sites) und dem Affentanz um den 4in1 Treiber der Version 4.31 (mal weg, mal da, schlechte IDE-Performance wg. SB-Bug Patch), gerät nun auch noch die VIA Northbridge 8363A ins Zwielicht, die auf allen Mainboards mit KT133A Chipsatz verbaut ist. Die Bridges verursachen Fehler beim Restart des Systems, wenn ein Athlon "C" für 133 MHz FSB auf dem Board steckt. Wie Chip meldet sollen zwei Steppings auf dem Index stehen: 1EA0 und 1EA4 (steht in der letzten Zeile auf dem Northbridge-Chip). Chips mit dem Code 2EA1 sind einwandfrei. Da der Chip üblicherweise unter einem Kühlkörper steckt, ist die Kontrolle ein wenig diffizil. Bei manchen Boards sind die Halteklammern für den Kühlkörper gesteckt, weswegen man das Board ausbauen muß, um sie von unten lösen zu können. Bisher hat MSI als einziger angekündigt, die Boards mit den betreffenden Chipsatz-Steppings umtauschen zu wollen. Wir werden Euch natürlich diesbezüglich auf dem Laufenden halten... quelle: http://www.planet3dnow.de/ siehe auch http://www.chip.de/news_stories/news...es_163106.html |
tjo, Via halt, da weiß man was man hat! :confused:
|
ROFL. via rulez :ms:
|
Das heißt wenn man z.B. Quake spielt und der rechner schmiert ab und mann kann nicht reseten???
Ps. währe nett wenn du das mal an einem Bsp. erklärst :lol: |
<vote> GMF's "Titel"</vote> :lol: :roflmao: :lol:
|
Ich hab die fehlerhafte northbridge und einen c athlon aber keine probleme. :hammer: **auf holz klopf** Dank w2k sind warmstarts aber sowieso kaum mehr nötig :)
|
Zitat:
|
Na gut kann der liebe Gott oder sonstwer denn??
|
Ich hab zwei davon! Beide mit dem Fehler, und er ist schon a paar mal aufgetreten. Dachte das es an was anderem liegt.
Was soll ich jetzt machen? Hat msi in österreich eine Zweigstelle? Bitte um Antwort! Maxxx |
Zum Kotzen
Es ist ja wirklich zum Haare ausraufen. Da baut AMD erstklssige CPU's (zugegeben sie werden ein wenig heiß), und dann gibts keine Mainboards mit brauchbarem Chipsatz im Handel. Es scheint so zu sein, daß man heutzutage ein halbes Jahr warten muß, bevor man sich ein Board mit neuem Cipsatz kauft. Na mal sehen, was beim KT266 rauskommt. Bis man das sagen kann, ist aber wahrscheinlich mein, noch nicht eingebautes, P4T veraltet. :D
|
Sind wir solche Sachen von VIA noch nicht gewohnt ?
KX133 .... nicht T-Bird fähig KT133 .... sinnvollerweise nicht 133Mhz fähig 686B ..... geniale:ms: IDE Fehler KT266 .... muß sich sogar gegen SIS geschlagen geben (siehe tomshardware.de) undsoweiter :eek: :eek: |
Was mich an der ganzen Sache wundert...nur Chip hat den Fehler bisher erwähnt...alle anderen verhalten sich still...hmmm...werd mich wohl mal bei MSI schlau machen.
mfg ManfredCCC |
Zitat:
kt133: falsch 686b: anscheinend tritt der aber kaum auf. kt266: der sis ist halt gut ;) soll jetzt nicht heißen das via perfekt ist, aber so schlimm wie früher ist es schon langen nicht mehr. wenn man gscheite hw kauft, hat man nur selten probleme. da ist es wurscht ob amd/via/intel/... |
Hab schon an MSI geschrieben. mal schauen was zurück kommt.
Maxxx |
@Spunz
Erklär mir mal die 2 Sachen: kx133: falsch kt133: falsch z.B. KX133 .... war recht lustig, als ich an meinem Asus Mobo rumlöten musste, um es T-Bird fähig zu machen. Kann leicht sein, daß einfach nur das Asus Schrott war (der Nachfolger ist´s ja auch) KT133 .... nicht mal mit "perverser" Kühlung konnte ich ihn überreden auf 133Mhz STABIL zu laufen. Zu was hat dann VIA den KT133A rausgebracht ? Der VIA ist mit Sicherheit nicht perfekt, nur wenn die Chipsetrevisionen geändert wurden, ist anzunehmen, daß VIA etwas wusste. Belichtungsmasken sind sauteuer, die wechselt man nicht nur als Spaß, weil man gerade eine neue Revision haben will .... arbeite selber in der Halbleiterbranche. |
tjo, auf meinem asus k7v-t läuft der tb ohne probs :p (auf diversen msi und fic boards reichte ein bios update)
auf dem kt133 läuft auch der 133mhz speicher ohne probs (der name ist auf den speicher bezogen, wie beim kx133 ;) ) der kt133a ist für amd prozis mit 133mhz fsb. (welch neuheit ;) ) |
Nochmal meine Frage!
Hat MSI in Österreich eine Zweigstelle oder (Mail&HP?) |
VIA
Kann fricki nur vollinhaltlich recht geben. Die VIA-Chipsätze sind mit Vorsicht zu geniessen, vor allem der KT133A.
Wenn ich daran denke welche Kritik sich Intel z.B. für den i820 eingehandelt hat, übrigens vollkommen zurecht , ist solche Kritik wohl auch an VIA angebracht. |
@Garfield36
Du kannst es auch so sagen, wer heute noch Via kauft ist selber Schuld! Was anderes, mit was surfst Du jetzt im Internet, P3 verkauft, P4 noch nicht gekauft, was bleibt da noch? :rolleyes: |
warten wir mal ab. bin gespannt ob die boards getauscht werden. so schlimm kann der fehler wieder nicht sein. warum dauert es sonst auch monate bis überhaupt irgendjemand draufkommt?
|
Wenn´s nicht so arg wäre würden die Boardhersteller keinen Umtausch anbieten. Die wollen wegen Via nicht Ihren eigenen Namen auf´s Spiel setzen, und wenn man auf den diversen Amd-Seiten(Foren) so schaut, dürfte Via so ziemlich erledigt sein.
|
@spunz
vermutlich kommt jetzt erst jemand darauf, da man ja gerne Windows die Probleme in die Schuhe schiebt :lol: (tu ich ja auch gerne). Und vermutlich jeder von uns weiß von den Shutdown-Problemen beim 98se (Bugfix von Microsoft gibts ja). Ein Fehler der Northbridge betrifft ja den Warmstart. Da kann man es schnell mal auf Windows schieben. @all Was mir nicht gefällt ist, daß VIA keine BugTable auf deren WebSite hat. Wenn man da bei Intel schaut .... Aber jetzt sieht man folgendes: AMD war bis jetzt mehr oder weniger unfähig Chipsets für deren Prozessoren (zu normalen Preisen) zu vermarkten. Das fällt ihnen vermutlich schön langsam ganz böse auf den Kopf. Ich persönlich werde mir keine VIA Plattform mehr kaufen. Entweder es gibt gute Chipsets von anderen Anbietern oder ich wechsle wieder zu Intel. Da gebe ich zwar mehr Geld aus aber wenn man mal beim guten alten BX schaut .... no probs ! Und der 815er soll auch super laufen. |
des chipset meines vielleicht zukünftigen boards is auch sehr gut ;)
|
Sieht genial aus das Mobo.;)
|
FYI
John Gatt VIA E-mail: support@via.com.tw This so called bug is definately not a problem with the KT133A or any other VIA chipset. Now that a lot of web sites have learned how to play with the registrys in the bios, they can make many problems happen. If you are experiencing a real problem similar to this, and have not played around with your registry or bios settings, feel free to email me so I can assist you and give you the real reason you might have a spontaneous reboot or the inability to boot. John Gatt VIA Technologies Inc. Hmmm...MSI Deutschland tauscht Boards, die laut diesem Mitarbeiter gar kein Problem haben. mfg ManfredCCC |
suspekt !!
Kann aber auch sein, daß manche Boardhersteller ein Problem haben. Wäre doch auch möglich, oder ? Wenn ein Bug besteht (nochdazu ein so gravierender) wird es VIA mit Sicherheit nicht vertuschen können.:D |
@Darki
Die ersten Northwood´s kommen ja schon sehr bald, aber im Dezember kommen laut Intel schon mit 2,2Ghz getaktete P4´s auf dem Markt, 2 so Wasteln + 512Mb Ram und die Hölle bricht los! :cool: |
@Manfred
Huiiiiii...dann wartet der Rechner noch schneller auf Tastatureingaben...uuuuuuuuuuuuursuper...;-) Jajajaja, ich weiss...auch mein PC ist chronisch unterbeschäftigt... ;-) ;-) ;-) mfg ManfredCCC |
Zitat:
yeah wos manst wos i vorhab :ms: :ms: :smoke: :cool: ajo, da northwood soll eh mit 2ghz starten.. *amd kill* |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei so einer kleinen Firma ... was soll man da erwarten. :ms:
Aber vielleicht sollte man denen mal ein E-Mail schicken mit einer Auflistung, wo es gratis Webspace gibt :ms: :ms: |
*lol*
naja... bei allen bugs... wer hat eigentlich schon mal etwas bemerkt? ich habe derzeit 3 PC´s - 2x TB mit asus a7v133 und einmal P3 mit CUSL2. ich habe werde hi noch da etwas von einem bug bemerkt... der einzige große bug, der mir zu schaffen machte, war windows millenium :D:D naja, was solls... wozu gibts updates *lol* ich habe auch einen P1-133 da stehen, der als router dient... vielleicht hat er ja noch den rechenfehler :D;) mfg maXTC p.s: ich hoffe mein 8210 hat keinen bug *lol* oder mein VR6 |
@MAXXX: MSI hat in Österreich keine eigene Niederlassung. Du kannst dich aber bezügl. Support an MSI Deutschland wenden.
Eins würd mich aber interessieren: Tritt der Restart-Fehler auch dann auf, wenn du die CPU nicht übertaktet hast? Bei meinem Board gibt es nämlich diese Restart-Schwierigkeiten nur dann, wenn ich die CPU per Multiplikator übertakte. In diesem Fall liegt der Fehler allerdings nicht an der VIA-Northbridge und das wäre dann auch keine Austauschgrund. |
Womit
@Manfred
Tja zur Zeit surfe ich noch mit meinem PIII. Leider ist der Käufer abgesprungen, ist draufgekommen, daß sein MB nur CPU's bis 866Mhz unterstützt. Leider kriegst von Onetwosold nur die Adresse vom Bestbieter zugesandt. Eine Liste aller Bieter wäre besser, da könnte ich dann den nächsten anschreiben. Jetzt läuft die Versteigerung halt noch einmal! Dummerweise muß ich heute abend noch das alte Board ausbauen, daß wird morgen abgeholt. Leider bekomme ich die Speicherriegel erst Donnerstag, neues Board habe ich schon und der Prozessor liegt auch schon seit gestern zur Abholung bereit. |
Das ist immer blöd wenn ein Käufer abspringt, ich kenne das auch! Wenn Du Dir das neue Board so anschaust, siehst Du dann irgend einen Grund das es möglicherweise nicht in den CS-601 hineinpasst? Ich werde mir nämlich am Donnersttag auch einen CS-601 kaufen und da soll dann auch ein P4 rein, nur habe ich gelesen das dieser Tower nicht P4-kompatibel ist, ist ein Blödsinn, oder?
|
asus p4t hat die backplate dabei damit kannst an p4 in jeden tower schrauben.. ob der 601 von haus aus kompatibel is kann i ned sagen...
|
Ok, genau das wollte wissen...THX!
|
mein cs-601 is ned p4 kompatibel, das liegt aber daran, dass es noch gar keinen p4 gab, wie ich das gehäuse bekommen habe :D
aber wie darky schon gesagt hat, das p4t passt sicher rein. mittlerweile gibt es auch kühlerhalterungen, die im mainboard einschnappen und nicht die 4 löcher brauchen. sind zB beim coolermaster p4 kühler dabei. |
Kompatibel
Wie schon erwähnt wurde, das Board wird auf eine Metallplatte geschraubt, und diese dann ins Gehäuse. Wichtig ist auch das Netzteil, das Enermax mit 350W hat schon die passenden Stecker.
Genaueres kann ich natürlich erst nach dem Einbau sagen, und das wird erst Donnerstag oder Freitag der Fall sein. Wie gesagt, die Speichermodule kommen erst Donnerstag. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag