WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   pc mit alzheimer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223598)

ajw 28.09.2007 20:20

pc mit alzheimer
 
hallo
...eigentlich habe ich es ja eh schon lange aufgegeben die dinge die so ein pc-kastl manchmal draufhat verstehen zu wollen aber...
gestern hab ich meinem pc ein neues netzteil verpasst- wenn der rechner nicht in betrieb ist, wird er mitsamt der angeschlossenen peripherie mittels steckerleiste vom netz getrennt- jahrelang hat das wunderbar funktioniert- mit dem neuen netzteil bleibt aber offensichtlich die pc-uhr stehen, wenn ihm der saft abgedreht wird...
normalerweise würd ich sagen, dass der akku gewechselt werden soll, ABER: dass dies genau mit dem wechsel des netzteils zusammenfällt ist doch mehr als sonderbar, und ausserdem behält das bios alle anderen einstellungen- lediglich die zeit bleibt stehen...
obwohl:
eigentlich habe ich es ja eh schon lange aufgegeben die dinge die so ein pc-kastl manchmal drauhat verstehen zu wollen aber...

vielleicht fällt ja einem der hier regelmaessig verkehrenden gurus etwas sachdienliches ein.
rgds
ajw

The_Lord_of_Midnight 28.09.2007 20:35

Hast du ihm ein neues Netzteil verpasst weil das alte defekt wurde ?
Oder aus anderen Gründen ?
Ich glaube nämlich auf deinem Mainboard ist der Zeitgeber kaputt geworden.
(Weiss nicht genau wie das Teil exakt heisst, ich nenn das mal jetzt so).

Eventuell könnte das gleichzeitig mit dem alten Netzteil eingegangen sein ?

Um welches Mainboard geht es und gibt es noch Garantie drauf ?

ajw 28.09.2007 20:43

hallo
gewechselt wurde das netzteil weil das alte zwar tadellos arbeitete, aber mit 450watt schon ziemlich am limit war (2xhd, 2xcd, amd x2 4000, 1950pro, diskette, interner cardreader, satkarte, etliche lüfter und led...)- das neue hat jetzt 550 watt und ist ausserdem aufgrund eines 120er lüfters um einiges leiser...
und wenn die interne realtime-clock defekt wäre, sollte sie doch auch im normalen betrieb nicht laufen oder?
das mainboard ist ein leicht angestaubtes msi7125 (sockel 969)- also nichts mehr mit gewährleistung oder garantie...
rgds
ajw

The_Lord_of_Midnight 28.09.2007 21:51

Nicht unbedingt, aber ich weiß nicht exakt über die Hardware-Interna bescheid.
Könnte ja sein, daß im laufenden Betrieb der Zähler anders weiterzählt.

Bin mir nicht sicher, ich glaube mich nur erinnern zu können, über so einen Fehler schon mal vor längerer Zeit gelesen zu haben.
Vielleicht sogar hier im Forum, nur weiß ich jetzt nicht wonach man genau suchen müsste um das wieder zu finden.

Eine mögliche Erklärung wäre daß beim Umbau durch statische Aufladung das betreffende Bauteil beschädigt wurde ?

Wie siehts aus mit einem Bios-Update, gibt es da was neues ?

Ich weiß, das sind jetzt alles nur Mutmaßungen.
Aber manchmal ist es am einfachsten man probiert ein paar Dinge aus und sieht dann was dabei rauskommt.

Ahja, noch was.
Kontrolliere mal den Jumper für den Bios-Reset.
Den hast nicht zufällig umgesetzt ?

FendiMan 28.09.2007 22:11

Zitat:

Original geschrieben von ajw
hallo
gewechselt wurde das netzteil weil das alte zwar tadellos arbeitete, aber mit 450watt schon ziemlich am limit war (2xhd, 2xcd, amd x2 4000, 1950pro, diskette, interner cardreader, satkarte, etliche lüfter und led...)

Ich hab so eine ähnliche Konstellation (im Profil der linke Rechner):
AMD X2 4600, Ati 1950pro, 5 HDD, Diskette, DVD-LW und Brenner, PCI-Soundkarte, 4 Lüfter und betreibe das mit einem Enermax 450 Watt problemlos. Ich glaube nicht, das es notwendig war, das Netzteil zu wechseln.
Bau wieder das alte ein. ;)

The_Lord_of_Midnight 28.09.2007 22:43

Ich denke auch daß es nicht nötig ist, wenn sich das alte Netzteil nicht überhitzt hat und zu stinken beginnt.
Und wenn das System stabil gelaufen ist.

Jetzt würde mich natürlich noch interessieren, ob der Fehler mit dem alten Netzteil wieder weg ist.

Ich tippe mal nein.

DCS 29.09.2007 06:39

dieser Zeitgeber ist ein Quarz, der in der Tat kaputtgehen kann...
er bricht...

The_Lord_of_Midnight 29.09.2007 10:07

Die Frage ist, ob der Zeitgeber im laufenden Betrieb auch benötigt wird ?
Oder wird im laufenden Betrieb die Zeit auf andere Art gemessen ?
Z.b. über die Frequenz des Wechselstroms ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Strom
Ich weiß nicht wie exakt diese Frequenz ist und ob man diese wirklich zur Zeitmessung nutzen kann.

franznovak 30.09.2007 10:54

Der Quarz sollte nicht defekt sein.

Entweder hat bei dir der Zufall ziemlich zeitgleich zugeschlagendummen (CMOS-Batterie leer) oder du hat ein Bios-Problem.

Abhilfeversuche:
-) Altes NT testweise nochmal probieren?
-) CMOS-Batterietausch?
-) Das Bios/CMOS mal zurücksetzen: CMOS-Clear bzw. Bios-Reset machen.
(Wennst willst kannst im Anschluß auch ein Bios-Update machen/probieren.)


edit. hast du deine Umbauten auch mit dem nötigen Gefühl und Sorgfalt gemacht?

.

ajw 30.09.2007 11:21

Zitat:

Original geschrieben von franznovak
Der Quarz sollte nicht defekt sein.
Abhilfeversuche:
-) Altes NT testweise nochmal probieren?
-) CMOS-Batterietausch?
-) Das Bios/CMOS mal zurücksetzen: CMOS-Clear bzw. Bios-Reset machen.
(Wennst willst kannst im Anschluß auch ein Bios-Update machen/probieren.)


edit. hast du deine Umbauten auch mit dem nötigen Gefühl und Sorgfalt gemacht?

.

hallo
also ein testweiser rückbau wäre schon aufschlussreich, allerdings hat mir mlf (meine liebe frau) sämtliches werkzeug dass geeignet wäre, einen computer auch nur ansatzweise aufzubekommen, entzogen- bei mir arten solche "nur-kurz-einmal-was-probieren-aktionen" nämlich regelmässig in absolut chaotischen zanglerorgien aus, bei denen ich am ende schon froh bin, wenn's nachher nicht schlechter läuft als davor...
so gesehen, wird das verhalten des rechners wohl unergründet bleiben- ich hab ihn jedenfalls von der schaltbaren steckerleiste jetzt entfernt, und an eine ständig mit strom versorgte steckdose gehängt, und bis jetzt läuft die uhr normal- die co2 belastung muss ich eben anderswo kompensieren...
danke jedenfalls für die inputs + schönes restwochenende

ajw

The_Lord_of_Midnight 30.09.2007 12:06

:roflmao:

powerman 30.09.2007 20:58

hi,
...dann war es sicher ein Schnupfen :lol: löst sich nach 7Tagen :hallo:

franznovak 02.10.2007 20:35

Zitat:

Original geschrieben von ajw

hallo
also ein testweiser rückbau wäre schon aufschlussreich, allerdings hat mir mlf (meine liebe frau) sämtliches werkzeug dass geeignet wäre, einen computer auch nur ansatzweise aufzubekommen, entzogen- bei mir arten solche "nur-kurz-einmal-was-probieren-aktionen" nämlich regelmässig in absolut chaotischen zanglerorgien aus, bei denen ich am ende schon froh bin, wenn's nachher nicht schlechter läuft als davor...

Könnte dem Ärmsten bitte wer ein Werkzeug ausleihen :D

.

gms76 03.10.2007 13:54

Mein Computer hat die selben Symptome vor kurzem gezeigt - ohne dass ich das Netzteil getauscht habe. Ich habe mich anfangs auch gewundert, dass nur die Uhrzeit nicht gestimmt hat. Nach ein paar Wochen war die Stützbatterie aber endgültig hinüber und jetzt vergisst er auch die BIOS Einstellungen. Wenn er ein paar Stunden eingeschalten war, dann merkt er sich noch alles bis am nächsten Morgen.

Kurz um - ich vermute die Stützbatterie bzw. Akku ist am sterben. Noch nicht ganz tot, aber fast (kommt noch :D )
:hammer:

Hawi 03.10.2007 14:56

Bei meinem ACER-Notebook reicht zwar der Akku noch für drei Stunden (also gut in Schuss), die Uhr bleibt aber beim Ausschalten stehen und läuft auch ab dem Booten nicht kontinuierlich. Jetzt synchronisiere ich halt regelmäßig mit YAAC. Die Fummelei bei einem Batterietausch - wenn diese überhaupt Schuld ist - oder das Risiko des jetzigen ACER-Services will ich mir nicht antun.

Mein alter Thinkpad, i-Serie, der jetzt im Sommerhaus mit 64MB unter Windows 2000 wieder als Internetleser mit HUAWEI-Modem zu Ehren kommt (EDGE natürlich, sonst gibt es dort nichts), zeigte nach 1 1/2 Jahren Einmottung noch die Uhrzeit sekundengenau. Der Akku ist natürlich schon seit Jahren über den Jordan.

Für solche alten Geräte ist übrigens Windows 2000 ein Geheimtyp!

gweep 03.10.2007 18:06

Batterie: 2032 beim PC, kostet 5,99 von Duracell oder so.

Bei mir war die Zeit eigentlich immer ganz weg, aber wie man sieht, kanns auch anders laufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag