![]() |
Elektroninstallation: Stromstoßschalter + Dimmer
hallo allerseits,
... gibts derartiges? Stromstoßschalter mit Abschaltautomatik würde ich auch noch suchen. (nach z.b. 20 min schaltet er immer automatisch OFF - aus sicherheitsgründen...heizstrahler) hätte jemand eine idee? |
|
Hi!
Ja, ein abfallverzögertes Relais. z.B.: Dieses EDIT: Ist vielleicht vom Zeit-/Spannungs-/Leistungsbereich nicht unbedingt das was du suchst, aber es gibt ja viele verschiedene Ausführungen. |
ja, ich weiß, goooogle. aber dann wären alle foren dieser wwwwelt überflüssig... ;)
google ist ohne genau suchbegriffskenntniss der größte schas dens gibt. es bedarf braingle. dein tipp hat mich auf die fährte gebracht. thx |
mit deinen suchbegriffen "Stromstoßschalter mit Abschaltautomatik " war der link einer der ersten treffer im google...
;) |
Zitat:
momentan suche ich nach einem zeitrelais für hutschiene, dass mehr als 10 A (16 sollten reichen) schaltet und 15...20 min nachlaufzeit hat. was auch interessant wäre, sind stromstoßschalter mit miniamalem standbyverbrauch, bzw. was verbraucht so ein ganz durschnittlicher, der vor 10 jahren verwendung fand? (komm erst jetzt drauf, dass die rund um die uhr energie saufen) 1 W x 24 x 365 = 8760 Wh = 8,78 kWh. stimmt das? |
Zitat:
echt ruinierend :confused: |
1,5 € pro jahr??? i hab 78 solcher schalter = 100 euro.
naja, egal, es geht sowieso um was anderes... |
Wenn du einen elektromechanischen Stromstossschalter hast, braucht der nur im Betrieb (=wenn du den Taster drückst) Strom. Sonst schlummert er ohne Energiekonsum in einer Dose.
Da die Einschaltzeiten minimal sind, wirst du dir sehr schwer tun, den Stromverbrauch nachzuweisen. |
aber es geht doch nicht um den energieverbrauch während des schaltvorgangens :heul:
|
Zeitrelais für Heizstrahler
Habe genau das selbe Problem gehabt.
Bin ins Bauhaus gegangen und habe mir einen Treppenlichautomaten gekauft. Da es nur Automaten bis max. 10 min gibt, mußte ich den Kondensator des Timer-Oszillators tauschen (auf 5-10 fachen Wert). Der Timer besteht meistens aus einem RC-Oszillator mit Teiler. Der Kondensator befindet sich an einem Ende des Zeit-Einstell-Poti gegen Masse geschaltet (normalerweise kein Problem, drauflöten oder austauschen). Der Lichtautomat hat eine DIN-Schienen Halterung und ist 19 mm breit, passt daher in jeden Sicherungskasten. Der Heizstrahler kann direkt an den Automaten angeschlossen werden (max. 10 A). Den Automaten kann man auf AUS-DAUERBETRIEB-TIMER schalten. Zum Starten ist ein EinbauTASTER (oder DruckTASTER) erforderlich. Gutes Gelingen |
Zitat:
Es gab in dieser Zeit auch mechanische Zeitschalter, die entweder eine Feder aufgezogen haben, oder mit Quecksilber geschalten haben. Der Energieverbrauch ist wie oben beschrieben. |
spezialisten am werk
bei den spezialisten die hier am werk sind wundert es mich dass nicht mehr wohnungen bzw häuser abbrennen....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag