WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Welche Akkus? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223127)

mini73 16.09.2007 11:59

Welche Akkus?
 
Gleich noch eine Frage.
Meine Akkus geben schön langsam den Geist auf. Muss mir neue zulegen - ABER WELCHE? Tips von euch währen mir sehr wilkommen. Preis spielt keine Rolle - nur die Leistung ist mir wichtig.



P.S. Hab das Varta 57041 Ladegerät.

Huss 16.09.2007 15:40

Re: Welche Akkus?
 
Zitat:

Original geschrieben von mini73
Gleich noch eine Frage.
Meine Akkus geben schön langsam den Geist auf. Muss mir neue zulegen - ABER WELCHE?

Welche Art??

Wenn NiMh Batterien würde ich die Sanyo
"Eneloop" nehmen.

Hat zwar etwas weniger Kapazität, entladen sich aber so gut wie nicht.

Siegfried

Loco 16.09.2007 21:18

Ich verstehe den Sinn der Eneloops nicht. Ich habe Akkus, um sie zu benutzen, nicht um sie zu lagern.

Huss 16.09.2007 22:32

Zitat:

Original geschrieben von Loco
Ich verstehe den Sinn der Eneloops nicht. Ich habe Akkus, um sie zu benutzen, nicht um sie zu lagern.
Es gibt Kameras, denen die NiMh Accus nicht genügend liefert... die Eneloops schaffen es trotzdem.
Z.B: SP500 SP510

Solange man regelmäßig viel fotogrfiert, funktionieren gute "normale" Accus recht gut.
Man kennt sie halt, und weis was man zu erwarten hat.

Sobald man sie aber dann nicht mehr so oft benutzt kann man unliebsames beobachten.
Die Accus sind nicht mehr richtig geladen, Nachladen bringt auch nicht mehr viel.

Dann sind die Eneloops genau richtig.

Siegfried

Satan_666 17.09.2007 09:20

Zitat:

Original geschrieben von Loco
Ich verstehe den Sinn der Eneloops nicht. Ich habe Akkus, um sie zu benutzen, nicht um sie zu lagern.
Wie viele Akkus hast Du?

Ich habe über 40 Stück Mignon-Akkus. Glaubst Du, so viele Akkus hat man ständig in Verwendung?

Aber das kommt natürlich auch auf die Art der Verwendung an. Ich verwende Mignon-Akkus so gut wie ausschließlich in Blitzgeräten. Da sind mitunter die Akkus schnell wieder leer - und zu Beginn der Foto-Session lässt sich nun mal nicht vorausssagen, wie viele Akkus man benötigen wird. Also hat man immer genügend Vorräte auf Lager. Und dann freut man sich bei der nächsten Foto-Session, dass die damals vollen Akkus nicht plötzlich wieder von alleine leer geworden sind.

Oder: man verwendet Akkus in Fernbedienungen - wäre ja auch blöd, wenn man alle 2 Monate die Akkus laden muss, weil sie von selber die Ladung verlieren. Die Eneloops lassen sich fast wie Batterien gebrauchen.

Loco 17.09.2007 09:30

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
[b]Wie viele Akkus hast Du?...
In Verwendung: Pro Blitz 3 Sätze pro Kamera 3 Stück. Da ich das Zeugs habe, um damit zu fotografieren, passiert es eigentlich nie, dass die Akkus länger rumliegen und der angebliche Vorteil der Eneloops (Ladungserhaltung) durch den Nachteil (geringere Leistung) überwogen wird.

Satan_666 17.09.2007 09:46

Zitat:

Original geschrieben von Loco
In Verwendung: Pro Blitz 3 Sätze pro Kamera 3 Stück. Da ich das Zeugs habe, um damit zu fotografieren, passiert es eigentlich nie, dass die Akkus länger rumliegen und der angebliche Vorteil der Eneloops (Ladungserhaltung) durch den Nachteil (geringere Leistung) überwogen wird.
Wenn ich so viel blitzen würde wie Du jetzt angedeutet hast, dann würde ich mich von simplen Mignon-Akkus verabschieden und mir ein externes Akkupack für mein Blitzgerät besorgen. Ich für meinen Teil habe mitunter auch mal ein ganzes Jahr kein Blitzgerät im Einsatz. So unterschiedlich sind nun mal die Arbeitsweisen - und ich bin daher froh darüber, dass es jetzt diese Eneloops gibt!

:hallo:

Loco 17.09.2007 09:50

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
....externes Akkupack...
Da stimmt das Gewichtsverhältnis wieder nicht. 3 Akkusätze pro Blitz wiegen sehr wenig und beanspruchen fast keinen Platz. 3 Akkupacks (Quantum) sind ein enormes Gewicht, das ich nicht schleppen möchte. Eventuell werde ich mir ein Akkupack checken, aber das, das ich möchte, gibt es natürlich nur in den USA. :mad:

str1ker 17.09.2007 11:00

Welches externe Pack willst du den?

Eneloop und Hybrio ist ja schön und gut, aber wer Leistung braucht, ist mit den Standard-NiMh wesentlich besser dran!

Und bitte wozu braucht man 40 Akku'`s? DA ist ein externes Batteriepack ála Quantum Turbo besser dran!

Loco 17.09.2007 11:08

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Welches externe Pack willst du den?...
Die AJ BlackBox.

str1ker 17.09.2007 11:34

Kenn ich nicht!

Loco 17.09.2007 11:41

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Kenn ich nicht!
Wie gesagt, nur US. Vieleicht organisiere ich mir so ein Pack. Aber nur eines, wenn ich mit mehreren Blitzen unterwegs bin, dann weiterhin "normale" Akkus, sind immer noch das Leichteste, auch bei 3 Sätzen pro Blitz.

str1ker 17.09.2007 11:53

Batteriepack macht wirklich nur Sinn, beim mehr Blitzgeräten!

Obwohl ich mir schon überlege so ein Pack für den 580EX zu kaufen, falls es doch mal mehr wird!

Aber ich bin bisher immer mit 2 Sätzen ausgekommen!

Loco 17.09.2007 12:09

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Batteriepack macht wirklich nur Sinn, beim mehr Blitzgeräten!..
Sofern ich Deinen Satz richtig verstehe, sehe ich das völlig entgegengesetzt. Je mehr Blitzgeräte, desto weniger Sinn machen Akkupacks, da schwer und teuer. Bei einem einzigen Blitzgerät und einem Bedarf an möglichst kurzen Blitzfolgezeiten, ist das externe Akkupack am sinnvollsten.

str1ker 17.09.2007 13:02

Die Quantum-Packs können zwei Blitzgeräte versorgen ;)

Loco 17.09.2007 13:06

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Die Quantum-Packs können zwei Blitzgeräte versorgen ;)
Weiß ich. Aber dann hat man wieder den Kabelsalat, den man mit Funk vermeiden wollte und die Blitze stehen auch auseinander. Für den Mehrblitzbetrieb entweder "normale" Akkus oder ein Akkupack pro Blitz.

str1ker 17.09.2007 13:31

Kabelsalat ist halt so eine Sache, aber ich sag mal so, es geht! :D

Loco 17.09.2007 13:34

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Kabelsalat ist halt so eine Sache, aber ich sag mal so, es geht! :D
Kabel legen kommen für mich nicht in Frage. Sind grundsätzlich im Weg. Im Studio wäre das egal, da ist es auch egal, ob der Blitz 1 oder 10kg wiegt, aber bei Sportaufnahmen draussen sind Kabel das Letzte, was man will.

str1ker 17.09.2007 13:43

Wer sagt auch, das man es bei Sportaufnahmen verwenden soll? ;)

Loco 17.09.2007 13:48

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Wer sagt auch, das man es bei Sportaufnahmen verwenden soll? ;)
Keine Ahnung, was Du so fotografierst. Aber zwei Blitze an einem Akkupack sind eigentlich immer eine unpraktische Lösung. Da ich hauptsächlich Sport mache, ist das ein Ausschußkriterium, aber es fällt mir sonst keum eine Situation ein, wo so eine Kombination Sinn machen würde bzw. besser als Blitze mit normalen Akkus.

Satan_666 17.09.2007 13:52

Zitat:

Original geschrieben von Loco
... aber es fällt mir sonst keum eine Situation ein, wo so eine Kombination Sinn machen würde bzw. besser als Blitze mit normalen Akkus.
Makrofotografie beispielsweise - 2 Stück 550er oder 580er von Canon als Zangenblitz-Ersatz! :D

str1ker 17.09.2007 13:54

Ich verwende es sehr selten bei kleinen Outdoor-Shootings! Aber ab nächsten Jahr hab ich dann eh endlich nen Porty ;)

Ansonsten verwende ich fast auch nur AA-Akkus!

Im Studio unserer Firma bin ich aber schon über die Synchronkabeln geflogen! Seitdem haben wird eine Funkauslösung! :D

Verwendest du eine Funkauslösung?

str1ker 17.09.2007 13:54

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Makrofotografie beispielsweise - 2 Stück 550er oder 580er von Canon als Zangenblitz-Ersatz! :D
Gibt dafür nicht eine eigene Lösung :confused:

Loco 17.09.2007 13:59

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Makrofotografie beispielsweise - 2 Stück 550er oder 580er von Canon als Zangenblitz-Ersatz! :D
Klar. Die Blitze sind kaum auf voller Leistung und Blitzfolgezeiten sind somit kein Thema. Was sie bei Makro in der Regel sowieso nicht. Somit kein Akkupack notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
...Porty ;)...
Porty ist nicht schlecht, hat aber auch gewaltige Nachteile. Vor allem Größe und Gewicht.

Loco 17.09.2007 14:00

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
....

Verwendest du eine Funkauslösung?

Ja, ausschließlich. CLS ist nicht zu gebrauchen und Kabel sind Tabu.

str1ker 17.09.2007 14:04

Zitat:

Original geschrieben von Loco
Porty ist nicht schlecht, hat aber auch gewaltige Nachteile. Vor allem Größe und Gewicht.
Leider, allerdings für mich interessant, da ich mehr draußen, als drinnen arbeiten möchte! ;)

str1ker 17.09.2007 14:05

Zitat:

Original geschrieben von Loco
Ja, ausschließlich. CLS ist nicht zu gebrauchen und Kabel sind Tabu.
Irgendeinen Tipp für mich? :D

fredf 17.09.2007 14:08

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Irgendeinen Tipp für mich? :D
Wofür jetzt genau

Loco 17.09.2007 14:12

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Leider, allerdings für mich interessant, da ich mehr draußen, als drinnen arbeiten möchte! ;)
Kommt halt stark darauf an, was man so macht. Ich benutze Kompaktblitze, weil ich mehr Lichtquellen habe. Porty hat mehr Leistung aber einen (manchmal zwei) Blitzkopf. Ausserdem per Kabel verbunden, also nicht wirklich frei aufstellbar. Ich brauche in der Regel 3 Lichtquellen, das wären also mind. zwei Portys. Da sind wir schon (inkl. Leuchtenstative&Co) in der Gegend von fast 40kg. Das derzaht man nicht. Also nur Sachen in der Nähe von Parkplätzen oder mit Assistenten.
Ein Porty alleine ist ganz nett, vor allem in Sachen Leistung, aber im Einsatz doch nicht so mobil wie man glauben möchte. Mit den Kompaktblitzen bin ich mobil, obwohl der Rucksack da schon extrem schwer wird.


Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Irgendeinen Tipp für mich? :D
PocketWizards.

Satan_666 17.09.2007 14:21

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Gibt dafür nicht eine eigene Lösung :confused:
Das ist eine Geldfrage: ein MT24 ist deutlich teurer als ein 550er oder 580er. Weil man kann ja davon ausgehen, dass man schon eines dieser Blitzgeräte besitze!
;)

Satan_666 17.09.2007 14:24

Zitat:

Original geschrieben von Loco
Klar. Die Blitze sind kaum auf voller Leistung und Blitzfolgezeiten sind somit kein Thema. Was sie bei Makro in der Regel sowieso nicht. Somit kein Akkupack notwendig.
Da täuscht Du Dich aber gewaltig. Wenn Du, wie ich, mit 300mm und Zwischenringen arbeitest und daher bis zu 3 Meter vom Motiv entfernt bist (wegen der Fluchtgefahr der Motive) und dann noch auf Blende 8 bis 11 abblendest, da geht ganz schön was an Saft aus den Akkus.

fredf 17.09.2007 14:30

Eine günstige Alternative zu den PocketWizwards (Achtung bei Bezug aus den Staaten, sind nicht mit der europäischen Version kompatibel, abe bei ein paar Stück ist der Flug gratis..) sind wie es aussieht die Transmittern RF-04 von qiqiwo - erhältlich über die 4 Buchstaben. Sollen extrem flott sein.

Ob Porty oder Compactblitze kommt halt neben der benötigten Leistung auch drauf an ob beabsichtigt ist diverse Lichtformer einzusetzen. Als brauchbarer Kompromiss bezüglich Handling/Gewicht ist bei mir ein 60er Metz im Einsatz mit Stativ und gegebenfalls diversen Schirmen.

Der Quantum (kein Turbo) steht bei mir arbeitslos rum. Von den meisten die den Turbo regelmässig im Einsatz haben hört man das das Kabel extrem defektanfällig ist.

str1ker 17.09.2007 14:40

Zitat:

Original geschrieben von Loco
Kommt halt stark darauf an, was man so macht. Ich benutze Kompaktblitze, weil ich mehr Lichtquellen habe. Porty hat mehr Leistung aber einen (manchmal zwei) Blitzkopf. Ausserdem per Kabel verbunden, also nicht wirklich frei aufstellbar. Ich brauche in der Regel 3 Lichtquellen, das wären also mind. zwei Portys. Da sind wir schon (inkl. Leuchtenstative&Co) in der Gegend von fast 40kg. Das derzaht man nicht. Also nur Sachen in der Nähe von Parkplätzen oder mit Assistenten.
Ein Porty alleine ist ganz nett, vor allem in Sachen Leistung, aber im Einsatz doch nicht so mobil wie man glauben möchte. Mit den Kompaktblitzen bin ich mobil, obwohl der Rucksack da schon extrem schwer wird.

Wir sind immer zu zweit :D

Loco 17.09.2007 14:51

Zitat:

Original geschrieben von fredf
....RF-04 ...
Schrott. Teilweise untereinander nicht funktionierend, Reichweite minimal, unzuverlässig.

fredf 17.09.2007 17:36

Zitat:

Original geschrieben von Loco
Schrott. Teilweise untereinander nicht funktionierend, Reichweite minimal, unzuverlässig.
Gibt eine überarbeitete Version die nun funktionieren soll. Derjenige, der sie getestet hat hat bislang immer kritisch und möglichst objektiv geurteilt.

Loco 17.09.2007 18:09

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Gibt eine überarbeitete Version die nun funktionieren soll. Derjenige, der sie getestet hat hat bislang immer kritisch und möglichst objektiv geurteilt.
Ich habe letzte Woche welche entsorgt. Kumpel von mir hat identische Erfahrungen mit denen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag