![]() |
Einsteiger DSLR
Hallo,
ich bin auf der Suche nach eine Einsteiger DSLR. Nachdem ich in den letzten Wochen hier und in diversen anderen Foren ettliche Beiträge gelesen habe, hab ich mal folgende Modelle rausgepickt: Olympus E-510 (ev. E-410) Double zoom kit + kompakt, gute Ausstattung + gute Kit Objektive - Bildrauschen - kleiner Sucher - diese magenta Geschichte Canon Eos 400D: + Autofokus - Kitobjektive (zumindest das 18-55 soll nicht gerade toll sein) Pentax K100D + Bildstabi - Autofokus langsam Im Moment tendiere ich eher zur E-510, wobei ich mir wegen dem Rauschen noch unsicher bin, das soll die 400D ja besser sein. Ansonsten finde ich die Form gut, Autofokus scheint auch relativ flott zu sein, wenn auch nicht so schnell wie bei der Canon. Als weitere Alternative hätte ich noch ein Angebot einer gebrauchten D70s mit Nikkor 18 - 70 Zoom, wobei ich über die Kamera noch nicht viel weiß. Wozu würdet ihr mir raten? Bin auch für andere Alternative offen, hab noch keine Objektive oder ähnliches. lg Kreiza |
Prinzipiell sind alle Einsteiger-DSLR zum Empfehlen. Mir persönlich käme es weniger auf eine einzelne Kamera an, sondern auf das System. Nicht umsonst nennt man diesen Kameratyp auch Systemkamera.
Pentax führt hier eher ein Nischen-Dasein (sprich: Fremdhersteller bieten meist für dieses System keine Erweiterungen an), Olympus wiederum investiert im Moment sehr viel in einem Neustart in der Fotografie, was mich persönlich wenig überzeugen kann. Nicht überzeugen deswegen, weil die mit ihrem 4:3-Format mit 2-fach Crop meiner Meinung nach wenig überzeugen können. Der kleinere Sensor führt nun mal zu einem höheren Rauschen und auch gestalterisch ist es eher problematisch (Stichwort: höhere Tiefenschärfe, was schlecht ist, wenn ich wenig Tiefenschärfe brauche). Bleibt eigentlich nur noch Nikon oder Canon übrig. Wobei ich als Canon-Nutzer leider immer mehr zu Nikon tendiere, da die im Moment eher auf die Kundenwünsche eingehen als Canon. Deine Liste würde ich demnach noch im die Nikon D40 ergänzen. Dort musst Du nur darauf achten, keine "alten" Nikon-Objektive zu kaufen, die noch keinen AF-Stellmotor haben. Die D40 ist die erste Nikon-SLR, wo gänzlich auf den AF-Stellmotor im Gehäuse verzichtet wurde. Was aber meiner Meinung nach kein Nachteil ist - Canon geht diesen Weg schon sehr lange. |
Und was ist mit der Nikon D40x? Die Kamera würde ich derzeit jeder anderen Einsteigerkamera vorziehen! Vorallem in der Setwahl ist die Nikon ungeschlagen!
Von den Startobjektiven her, ist Olympus einen deutlichen Schritt gegenüber Canon/Nikon vorraus! Ich würde mir aber dennoch die Kombination Nikon D40x mit 18-135 Objektiv genauer ansehen! Und an deiner Stelle würde ich zum nächsten Fotohändler gehen und die Kameras anfassen um einmal zu sehen, welche dir am besten in der Hand liegt! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
ZUIKO DIGITAL ED 70-300mm 1:4.0-5.6 ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6 ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6 ZUIKO DIGITAL 14-45mm 1:3.5-5.6 ZUIKO DIGITAL 17.5-45mm 1:3.5-5.6 ZUIKO DIGITAL ED 18-180mm 1:3.5-6.3 ZUIKO DIGITAL 40-150mm 1:3.5-4.5 ZUIKO DIGITAL 35mm Makro 1:3.5 ZUIKO DIGITAL ED 8mm Fisheye 1:3.5 ZUIKO DIGITAL 11-22 mm 1:2.8-3.5 ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5 ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm 1:2.8-3.5 ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2.0 Makro ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:4.0 ZUIKO DIGITAL ED 35-100mm 1:2.0 ZUIKO DIGITAL ED 90-250mm ZUIKO DIGITAL ED 150mm 1:2.0 ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:2.8 :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: |
Ich war schon mehrmals bei MM usw. um die Kameras mal in die Hand zu nehmen. Da hat mit eben die Kompaktheit der Olympus sehr gut gefallen, auch die Objektive sind ja sehr klein. Die Pentax K10D kann ich mir zB allein vom Gewicht her nicht vorstellen, Spritzwasserschutz hin oder her.
Bis ISO 800 soll das rauschen bei Olympus ja noch ok sein, ich weiß auch nicht wie oft man wirklich mit hohen Iso Werten fotografiert. Warhscheinlich immer in Innenräumen usw. Was ist von der D70s zu halten? Die D40(x) hab ich mir noch nicht so genau angesehen, werd ich aber wohl mal machen ;) Wie sind denn die Kit Objektive von dem Angebot http://geizhals.at/a234938.html zb? Oder ist die D40x eher zu empfehlen? lg Kreiza |
Du wirst immer dann mit hohen ISO-Werten fotografieren, wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, um nicht zu verwackeln. In vielen Fällen hilft zwar ein Stativ, aber wenn es um kurze Belichtungszeiten geht (wenn sich beispielsweise das Motiv bewegt), dann hilft auch kein Stativ.
Wie geschrieben - die Olympus ist sicher eine sehr gute Kamera; und wenn sie Dir liegt, vom Handling her und vom Funktionsumfang, dann spricht absolut nichts gegen einen derartigen Kauf. Ganz generell wird ja dem Werkzeug meist ein viel zu hoher Stellenwert eingeräumt. Das Bild macht letztendlich der Mensch hinter der Kamera. Mein Tipp also: wenn Du mit der Olympus ein gutes Gefühl hast, dann solltest Du dem auch trauen! |
Das hab ich mir auch schon gedacht.
Ich werd mir die D40(x) aber auf alle Fälle mal anschauen. Ich dachte eigentlich, dass die auch keine guten Kit Objektive haben. lg Kreiza |
Kennt die D70S noch jemand bzw. was ist generell von gebrauchten DSLRs zu halten. Wie lange hält eine DSLR usw?
Ich könnte mir die nächste Woche mal anschauen, wäre preislich sicher auch interessant. lg Kreiza |
Das kommt drauf an, wer sie in Gebrauch hatte.
Frag auf jeden Fall nach der ungefähren Anzahl von Auslösungen - der Verschluss ist das heikelste Verschleißteil einer Kamera. Laut diesem Thread soll der Verschluss der D70s auf etwa 50.000 Auslösungen ausgelegt sein: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40984 Ansonsten eben durchprobieren, ob alle Knöpfe funktionieren, etc. Der einzig gravierende Nachteil bei gebrauchtem Equipment ist das fehlen der Garantie (außer du erwischst eine Kamera mit Restgarantie). |
Garantie hat die eher nicht mehr denk ich, ist wahrscheinlich schon ca. 2.5 Jahre alt.
Staub am Sensor bzw. Kratzer auf den Linsen sollte sie halt nicht haben, denk ich mal. Was ist denn ein angemessener Preis für so eine gebrauchte? |
Re: Einsteiger DSLR
Zitat:
E410 hat doch bei dem Oly-kritschen dpreview gerade die Eos 400 bezüglich des geringen Rauschens getoppt. Was Preis/Leistung der Olympus Objektive betrifft würde ich sagen das ist klar auf Seiten Olympus. Ich habe neuerdings auch eine E510...konnte nicht auf die E3 warten ;) Und Liveview ist sowieso eine Sache für sich. Der eingebaute IS funktioniert auch recht gut :) Hier ein Bild ohne irgendwelche Änderungen direkt aus der E510: http://oly-e.de/alben/showpic.php4?a...510_46e073e053 Mit ED50-200+EC14 ...ergibt 560mm Brennweite ...das ganze ist mitgezogen bei 1/250sek Siegfried -- http://www.AustrianAviationArt.org |
Hm, soweit ich das verstanden hab hat die E-410 aber nur bei eingeschaltetem Rauschfilter weniger Bildrauschen, was aber auch die Details wegbügelt.
Gibts eigentlich eine Erklärung warum die E-410 in den meisten Zeitschriften eine bessere Bildqualität bescheinigt kriegt als die E-510? Ich weiß zwar nicht, ob man die Bewertungen so ernst nehmen kann, aber ich hätte es zumindest umgekehrt erwartet. |
Zitat:
Bei Olympus kann ich den Grad der Entrauschung wenigstens beeinflussen - von Haus aus waren sie relativ "Konservativ" eingestellt - wer will kann ja hinterher entrauschen. Bei der E-510 stelle ich jedenfalls die Entrauschung zurück. Andere Hersteller entrauschen bei den Konsumerprodukten von Haus aus stärker. Die ganze Diskussion um Bildrauschen ist für weitaus die meisten Anwendungen zu überbewertet. Soweit ich weis, ahen die E410 und E510 haben den selben Sensor und die selbe Software. Was unterschiedlich ist ist eben das IS und etwas größer und liegt ob des Wulstes am Griff besser in der Hand. Hier gibt es Infos von Usern zur E-510: http://olypedia.de/E-510 und ein wenig zur E-410 ...wird sicher noch kommen - aber an sich bis auf ein paar Unterschiede wird sie ziemlich gleich zur E510 sein. Wenn das Geld knapp ist rate ich, sich mal die E330 oder ein Doppelzoomkit der E400 anzusehen. Die E330 ist halt einiges vielseitiger ...schon alleine wegen des klappbaren Displays und Liveview in zwei verschiedenen Modi. Siehe auch mal ein paar Meinungen auf die Frage eines Einsteigers, welches Modell: http://oly-e.de/forum/e.e-system/80206.htm Jedenfalls würde ich mal raten, die Kameras in die Hand zu nehmen.... Bilder machen sie alle, aber Preis/Leistungs hat mich seit 30 Jahren mit diverseste Olympus Kameras und Mikroskopen nie enttäuscht. BTW: Die E-510 wurde gerade von der EISA (European Imaging & Sound Association) als "Best Product" in der Kategorie "Consumer Camera" 2007/08 ausgezeichnet. Viel Spaß bei der Wahl der Qual ;) Siegfried |
Danke für die Links. Werd mir das am Wochenende jetzt mal in Ruhe nochmal durchlesen, und dann auch nochmal in ein Geschäft gehen und ein bissl rumspielen mit den verschiedenen Modellen ;)
Hoffentlich hilfts was ^^ |
Ich habe noch einen kleinen Tipp:
Vergleich einfach mal Fotos, die mit deinen Kandidaten gemacht wurden, auf Flickr.com - im Speziellen meine ich hier das Rauschverhalten. Suche einfach mal nach dem Kameranamen und einem Empfindlichkeitswert, also z.B. "EOS400D ISO800" bzw. "E410 ISO800" und vergiss nicht, auch alternative Schreibweisen der Kameramodelle auszuprobieren, um möglichst viele Ergebnisse zu erhalten. Klarerweise solltest du dann möglichst große Versionen der Bilder vergleichen. Diese Methode ist natürlich nicht so aussagekräftig, wie ein direkter Vergleich, aber zu Bildern aus dem alltäglichen Gebrauch hat man als Anfänger oft einen besseren Bezug. Viel Spaß bei der Suche und gute Nacht! |
Zitat:
|
Hab jetzt mal einige Fotos auf flickr.com angesehen. Das Rauschen der ISO 1600 Bilder der D70s find ich fast schlimmer als die der E-510, wobei bei manchen sicher die Rauschunterdrückung der E-510 an war, sieht man auch.
Leider stehen die Settings bei den Bildern nicht dabei. Ich werd mir die D70S trotzdem mal ansehen, aber dieses Ergebnis hat mich jetzt doch ein wenig überrascht. |
Zitat:
Aber eine andere Frage: Ist es Dein täglich Brot, ISO>>800 fotografieren zu müssen - bewegte Motive natürlich, denn ansonsten nimmt man ein Stativ und belichtet länger. Wichtig wäre dann natürlich das Feature: "Spiegelvorauslösung" ...falls man nicht mit der altmodischen Hutmethode arbeiten will ;) Bei Oly bekommst du Liveview und eine funtionierenden Staubschutz, kleine leichte Objektive und vor allem: Alle 4/3 Objektive passen. Nikon hat soweit ich weiß zwei Busreihen, die nicht zueinader passen. Viel Spaß Siegfried |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten um mich ein bissal einzumischen. In meiner Familie gibts sowohl eine Nikon D70, D50 und eine D40, und es sind eigentlich alle zufrieden, ISO Rauschen ist überall recht gut, auch wenn ich kaum vVergleichsmöglichkeiten habe. EDIT: wennst willst kann ich dir von den drei Kameras ein Bild in einer gewünschten ISO einstellung schicken... |
Nein, ich werd sicher nicht immer mit ISO 1600 fotografieren, aber das hört/liest man halt immer, das Olympus mehr rauscht usw.
Da ich mich noch nicht so lange mit dem ganzen beschäftige, verunsichert sowas dann doch. Danke für den Tip mit dem Exif Viewer, das funktioniert tatsächlich sehr gut :) Im Moment tendiere ich wieder mehr zur E-510. Perfekt ist sowieso keine DSLR. @melkor Du kannst mir gerne ein paar Bilder schicken, wenn du willst. |
Hallo Kreiza,
Es gibt seit heute eine Neue Seite, wo die Testberichte von Günter Hamich zu finden sind: http://diefotoredaktion.de/content/category/4/14/118/ Günter fotografiert nicht nur mit Olympus ...aber privat immer und beruflich nur wenn's wirklich sein muß ;) Viel Spaß Siegfried |
Ist ein ganz guter Bericht, ist im Prinzip alles drin was auch in den ganzen anderen Berichten vorkommt.
Ich werd jetzt trotzdem erstmal die D70s und eine Canon EOS30D begutachten. Außerdem kommt ja die E-3 auch demnächst. Wird zwar wahrscheinlich net ganz meine Preisklasse sein, aber soll ja ganz interessant werden. |
Die Frage ist halt, in welcher Preisklasse die E-3 sein wird!
|
Zitat:
in etwa erwartet. Haupt Pluspunkte (der Sensor ist ja wohl der selbe wie bei E410 E510) sind: Wetterfest, Dreh/Schwenkbares Display (Mehr als das der E330 ...und schon da erweitert es die Möglichkeiten stark). Keine Ahnung ob Liveview "A" Modus auch verbaut ist,(wie E330) aber ich denke schon dass ein ähnliches Feature eingebaut sein wird. Es ist anzunehmen, dass vielleicht nächstes Jahr einen aktualisierten Nachfolger der E330 kommt. Jedenfalls kommt wohl nächstes Jahr ein noch "Professionellere" E-x. (VielleichtPhotkina) Ansonsten ist die E3 halt eine sehr sehr robuste E510 mit ein paar Feature auf die man bei "Geldmangel" auch verzichten kann ;). Und man darf aber auch nicht vergessen, dass dann auf jedenfall die Objektive aus der Pro Serie gekauft werden sollten, denn ab da ist die Optik auch Spritzwasserfest. Dann steht einem Regenshooting nichts mehr im weg :). Aber das geht dann natürlich schon ein wenig ins Geld. Aber wer damit fotografiert hat, wird die Qualität zu schätzen lernen. Wenn meine Partnerin weiter ein Auge auf meine E510 hat ...muß ich wohl auch eine E3 kaufen *LOL* Ich hab vor einiger Zeit mal einen Vergleich zwischen Masse (Gewicht;)) und Preis bei den Oly Objektiven gemacht: http://www.austrianaviationart.org/f...olympus_ed.jpg Da kann man in etwa abschätzen wo die Objektive so liegen. Siegfried |
Hm, das wird mir dann wohl doch zu teuer insgesamt.
Aber mal schaun was sie wirklich kann ;) |
Hallo,
wie schon jemand am Anfang geschrieben hat: überleg dir welche Objektive du später mal haben willst. Da unterscheiden sich die Anbieter am meisten. Solltest du zb. mal Festbrennweiten wollen, dann scheiden von vornherein schon einige aus. Auch Fremdobjektive werden nicht für jeden Hersteller hergestellt. Ausserdem sollst du die Preisunterschiede, der dich interessierenden Objektive vorher schon anschauen. Gebraucht hat sich im Zeitalter der Digicams einiges zu früher geändert. Während ich mir bei einer 2-3 Jahre alten Analogkamera nicht allzuviel denken würde (im Regelfall), kann eine gleich alte Digicam schon 20-30.000 Aufnahmen hinter sich haben (Foren lesen, das ist wirklich kein Ausnahmefall), eine verstaubten Sensor, der schon mehrmals mehr oder weniger "fachmännisch" in Eigenregie gereinigt wurde usw.. Ausserdem hat sich bei den DSLR's in den letzten Jahre auch die Technik noch weiterentwickelt. So kann heute zb. eine Einsteigercam um einiges rauschärmer sein, als eine 3 Jahre alte Mittelklassekamera. Darüberhinaus sind gebrauchte DSLR's derzeit noch viel zu teuer. lg Werner |
Jetzt ist die E-3 da. Dachte ich mir fast, dass sie in der Preisklasse spielen wird ...
Da wirds wohl doch eher die E-510 werden oder eine die eher in der Preisklasse daheim ist. |
Zitat:
Da aber meine Freundin seit Weihnachten mit der E-400 das Fotografieren begonnen hat und immer mehr den Liveview und IS vermisst ....werde ich wohl eine Ersatzgerät brauchen, wenn sie die E510 von mir bekommt ;-). Jedenfalls mit der E-510 brauche ich nicht unruhig die Tage zählen bis ich eine E3 kaufen kann. So werde ich in aller Ruhe mal warten, was die Tests hergeben. Wobei der erste Kontakt eines oly-e.de Forenmitgliedes in Taipei mit der E-3 und dem ED50-200SWD steigert schon ein gewisses Verlangen: Siehe: http://oly-e.de/forum/e.e-system/81958.htm Siegfried ..der momentan mit den (UW) Scene-Programmen in den Olycameras überhaupt nicht zufrieden ist: http://www.austrianaviationart.org/forum/770sw/ |
ich hab letztens eine woche lang eine e-510 gehabt und ich war vollauf begeistert. die antiverwacklung ist ein traum, fotografieren im museum ohne probleme. das ding ist sehr handlich, schnell und sehr gut zu bedienen. nach 1 tag gings nur noch piep-zack piep-zack piep-zack :-). vom rauschen her ist mir nichts negatives aufgefallen, 10mp sollte aber auch bei der sensorgrösse nicht wirklich kritisch sein.
|
So, hab mir jetzt die E-510, mit Dz-kit geholt.
Im Moment gibts die bei einem (Foto)Händler in Wien mit gratis FL36 Blitz dazu. In Deutschland gibts wohl auch eine Cashbackaktion im Moment, die Aktion mit dem Blitzgerät find ich aber noch besser. Werd mal testen in den nächsten Tagen |
Zitat:
Solltest du einspielen - verbessert da etwas beim IS und Langzeitbelichtung. http://oly-e.de/forum/e.e-system/84700.htm Viel Spaß jedenfalls - meine E510 wird wohl bald in den Ruhestand gehen, ich habe heute bei Olympus Austria was besseres bestellt ;) Siegfried |
Zitat:
|
ich hab nun seit einem halben jahr eine k100d zuhause.
kriterien: preis, verarbeitungsqualitaet, objektive; anti-shaking ist sicher nett, war aber keinesfalls ein ko kriterium in der naeheren auswahl waren damals eigentlich alle bodies dieser preisklasse; entschieden hat im endeffekt dann das angreifen und halten der kameras. da blieben bei mir nur mehr nikon und pentax ueber, leider bietet die nikon d40(x) fuer diesen preis bei weitem nicht die features die die pentax bietet ---> k100d. canon z.b. konnte ich ueberhaupt nicht anhalten, ein graus. bei olympus kams aufs modell an, manche besser (e5xxx), manche nicht besonders (e4xxx) |
Hab das Update schon drauf. das geht ja wirklich sehr einfach.
Bei mir wars auch ähnlich, die E-510 hat mir von Anfang an zugesagt, schön kompakt, liegt mir gut in der Hand,Bedienkonzept find ich auch gut. Und ich hatte ja noch keine anderen Objektive oder so. Werd heute mal ausführlich testen, bisher hat leider die Zeit gefehlt. |
So, konnte jetzt in der Zwischezeit mal ein paar Fotos machen.
Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Kamera, ist vor allem schön kompakt und leicht. Werd aber wohl noch ein bissl Übung brauchen bis ich die ganzen Einstellungen beherrsche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag