![]() |
Loxodrome
Hi,
ich habe eine kleine Aufgabe von meinem Fluglehrer bekommen, doch alleine komme ich nicht auf die Lösung. Sie lautet wie folgt : Du fliegst von New York zum Nordpol mit HDG 360, sprich keine Wettereinflüsse. Um wieder von dort nach New York zurück zu kommen würde man dann HDG180 fliegen. Aber wieso kann ich nicht dann nicht vom Nordpol nach Frankfurt mit 180 Fliegen?? Ich schätze, dass es was mit der Loxodrome und der Meridiankonvergenz zu tun hat , aber eine Lösung hab ich leider noch nicht. Wäre dankbar für eure Hilfe. |
Also genau am geographischen Nordpol sind alle Richtungen 180°, Du kannst also genauso mit Kurs 180° nach Frankfurt fliegen.
Man benutzt aber in diesen Breiten eher die Grid-Navigation, die auf der polarstereographischen Karte basiert, und dabei entfällt dann dieser Irrsinn mit alle Richtungen gleich 180°. Ist das was Du geschrieben hast wirklich die ganze Aufgabenstellung? |
Re: Loxodrome
Zitat:
Grüsse Jakov |
Also da ja jeder Ort auf dem gleichen Meridian wie der geo. Nordpol liegt, wird zum Nordpol gar kein Großkreisgeflogen, sondern immer 0° Rhumb Line.
Ich vermute hier eher so ne Art Fangfrage. |
gemeint ist der geographische Nordpol.
@ Felix so langsam hab ich auch das Gefühl, dass das ne Fangfrage ist ;) |
könnte es auch was damit zu tun haben, dass die Loxodrome die Pole nie erreicht und dann bei einem Schnittwinkel von 0 grad einer Orthodrome entspricht!?
|
Also für mich ist
Loxodrome = Line of equal bearing, daher ich starte in New York mit Kurs 360° und ändere den nie, Dann komm ich auf jeden Fall am geo. Nordpol an. Außerdem ist bei Kurs 360° die Loxodrome auch gleich dem Großkreis. |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Loxodrome Grüsse Jakov |
ok, das habe ich verstanden. Und was wäre die Konklusion aus dem ganzen bzgl. der Aufagbenstellung? Das ich mich auf einem Grosskreis bewege?
|
Das auf jeden Fall. Sicher das Du bei der Aufgabenstellung nicht irgendeinen Aspekt vergessen hast?
|
Du kannst nicht vom Nordpol mit der Angabe "Kurs 180°" nach Frankfurt fliegen, weil Du ÜBERALL hin mit Kurs 180° fliegst, wenn Dein Ausgangspunkt der Nordpol ist. Daher ist der Weg nach Frankfurt NICHT definiert.
Du bewegst Dich südlich, Kurs 180°, klar, aber warum nacvh Frankfurt? Auch nach Moskau, Tokio, Denver, Rio,.... beträgt der Kurs 180°. Es reicht also nicht einen Kurs anzugeben, der der einzig existente und somit einzig mögliche Kurs sowieso 180° Grad ist und der überall hinführt. Das hat nicht das geringste mit Loxodrome u.ä. zu tun. |
Zitat:
Grüsse Jakov |
jooo da ist die Lösung ;) Danke :)
|
Will ja nicht rummeckern, aber das hab ich schon in meiner ersten Antwort geschrieben.:rolleyes:
|
Hmm schade jetzt erst gelesen.
Mir ist nur aufgefallen dass ihr alle so schön mit dem wort HEADING rum wirft. Heading ist der MIßWEISENDE STEUERKURS. Mit HEADING 360 wirste von NY aus NIE am geogr Nordpol rauskommen. Wenn dann bitte dann true TRACK 360, geogr kurs über grund :-) |
Zitat:
Und dies hast Du nicht gesagt.;) Im Gegenteil, Du hast ausdrücklich - und falsch - festgehalten, daß man mit Kurs 180° nach Frankfurt kommt, und dies stimmt halt allgemein nicht in dem Sinn, daß es als Navigationsangabe ausreicht. Denn einen anderen Kurs als 180° gibt es nicht. :bier: |
Ich hab zwar betont das eben jede Richtung 180° ist, Frankfurt genauso wie New York.
Das dieses Verfahren absolut unpraktisch ist (auch mit Angabe des Längengrades), liegt doch auf der Hand. Deshalb hab ich ja auch auf die praktische Lösung, die Grid Navigation hingewiesen, bei der dieser Irrsinn entfällt (oder man nutzt GPS). Naja, was solls... |
GPS am Norden ... geht das praktisch bereits?
Als ich mitte der 90er in der Arktis war (nahe dem Nordpol) gings (noch?) nicht wegen der fehlenden Satellitendeckung. |
Also im GNAV-Unterricht hab ich diesbezüglich nix gehört, also wirds wohl gehen. Glaube nicht das die Flüge über den Nordpol mit A340 wirklich noch Grid Navigation nutzen.
|
Hallo,
es gibt ja eine DVD über den ersten Nordpolflug mit einem A330 der LTU und wenn ich es richtig verstanden habe, benutzten sie Grid Navigation. Tschö Ulf |
Ich weiß es nur von der 744, aber diese ignoriert ab 88,5°N/S das GPS und fällt ab 84°N/S in die split IRS operation, wo jeweils ein FMC zu einer IRS verbindet (nix mehr mit triple nav mix :D ).
Nach dem Pol ab 88°N/S wird dann wieder GPS genutzt und ab 83,5°N/S triple mixed IRS nav. Ein Grid Heading Display kann optional mitbestellt werden. Wenn der True Track bekannt ist, kann man aber selber einfach den Grid Track ausrechnen (auch im FS). Aber es gibt ja LNAV :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag