WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wow - AMD baut wirklich gute CPUs (WAKÜ ausgefallen) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22240)

trethan 26.05.2001 17:27

wow - AMD baut wirklich gute CPUs (WAKÜ ausgefallen)
 
Ich hab schlau wie ich bin den PC zum ausschalten vergessen, sollte eigntlich nichts passieren, hab ihn ja schon öfter einfach laufen lassen.... jedenfalls lief er so ca. 1,5 tage durch und als ich dann zur zeit X nachhause kam wollt ich ihn benutzen... gut.. bildschirm aufdreht, dunkler schirm...... dachte sch... windoze... reboot.... is wunderbar neu gebootet und ich starte black and white... nach dem begrüssungsschirm: steht... gut... reboot ... beeeep beeeeppp beeeeepppp beeeepppp ..... schit.... untern tisch gekraxelt... kühler gesehen... halben herzinfakt bekommen... kühler angegriffn .... finger verbrannt ... AUTSCH..... kühler runtergenommen ... inspiziert...

also resultat:

die schläuche vom kühlblock waren "abgeschmolzen" , der wasserinhalt komplett verdampft, die 2 komponenten dichtmasse zum einkleben der schlauchanschlüsse total braun (vorher glasklar) und der deckel war überhaupt das beste... das war so ein plexiglasdeckel, komplett verbogen und mit bläschen durchsetzt... das muss ordentlich heiss gewesen sein...


erkenntnisse:

ein mainboard schaltet scheinbar ned ordentlich ab (oder bei viel zu hohen temps.) wenn die cpu zu heiss (das mitn schmelzen und verdampfen muss schon länger her gewesen sein, plexiglas war schon wieder erstarrt aber der alukörper war brenn heiss (wegen dem reboot...)

AMD BAUT SUPER CPUS, WEIL DER NOCH IMMER BOOTET UND SUPER GEHT; VERWENDE IHN GRADE... (man bedenke die temperatur, und das temperaturgefälle bis zum plexiglasdeckel.....)

SCH...... CONRAD!!!!!!!!!!!!!!! und BÖSER herr Schneider!!!!

die pumpe vom C. die auch der Schneider im wcm empfohlen hat is ein klumpad weil die ausgefallen ist.... die kohlen haben sich verflüchtigt und die metallfedern haben fast alle kommutatorsegmente weggeschliffen.... ausserdem war im motorraum wasser, das enthielt den überrest der kohlen, weis nicht was zuerst da war (wasser - erhöhte kohlenabnutzung / hinnige kohlen -- erhitzung -- dichtung hin)....


jedenfalls bin ich froh das meine cpu ned im ar... is .... DAS nenn ich halt BURN IN ....


also:::

achtet auf eure pumpen und baut eventuell sicherheitsschaltung ein (thermostat oder durchflussmesser) wobei ersteres billiger sein wird....



mfg
st

ein bildl vom plexiglasdeckel wird nachgereicht..... (vom hinnigen)


dings 26.05.2001 17:50

Nur die harten kommen durch...
Was war (oder besser:ist) das für ein Prozzi?:eek:

26.05.2001 17:58

das ist einer der gründe, wieso ich meine rechner mit luft kühle

xenon 26.05.2001 18:05

>das ist einer der gründe, wieso ich meine rechner mit luft kühle

und wenn schon Extremkühlung dann Vapochill !

26.05.2001 18:13

schirches case mit wenig platz, laut und viel zu teuer

xenon 26.05.2001 19:05

über das Aussehen des Gehäuses läßt sich streiten, aber es dürfte sehr effizient sein !

26.05.2001 19:38

naja, von einem kompressor mit verdampfer is auch nix anderes zu erwarten

xenon 26.05.2001 19:44

eben :D
So spart man sich auch die externe Kontruktion wie bei einer WaKü.

MAXXX 26.05.2001 21:24

@xenon
Das Vapochill hat sicher eine extrem gute Kühlleistung, aber:
1.)ca. 280Watt/h Strom.
2.)Sau teuer.
3.)Den Sockel mit Wärmeleitpaste einzukremen :eek:
4.)Auch ein Vapochill kann ausfallen.
5.)Das Netzteil sollte min. 400 Watt haben!
6.)Trotz all der vorsicht kann Kondenzwasser entstehen.
7.)Nach dem Transport erst mal min. 5h warten :heul:
und das Gehäuse is auch ned grad ein OC-Kunstwerk :lol:
Aber wem es das für ca.150MHz mehr wert ist solls kaufen!
Ciao Maxxx

xenon 26.05.2001 22:12

@MAXXX:
Fehler und Ungeschicke können selbstverständlich immer und überall passieren !
Trotzdem, wenn ich mir eine Extremkühlung anschaffen würde dann Vapochill, schon allein weil's nicht jeder hat und das mir das Prinzip einfach gefällt. Außerdem kann man dann seine Getränke auch gleich kühlen :D :p
Nur 150MHz mehr ? Das glaubst Du wohl selbst nicht ! Das kann man mit jedem Billig(luft)kühler. Soweit ich erinnern kann haben sie auf der Cebit einen P4 1,5GHz auf 2GHz gebracht, das wären dann 500MHz oder 33%.


26.05.2001 22:24

Zitat:

Original geschrieben von xenon
Außerdem kann man dann seine Getränke auch gleich kühlen :D :p
falsch. das gehäuse wird aufgrund des kompressors und der heizdrähte beim sockel stärker aufgeheizt als ein normales

xenon 26.05.2001 22:26

ähh, das war nicht ganz ernst gemeint :cool:

MAXXX 27.05.2001 00:59

Maximal 150MHz mehr! auf meine Wakü bezogen:D
und mein GLOBAL WIN WBK 38 is ka "Billig(luft)kühler":mad:
Ciao Maxxx

xenon 27.05.2001 01:06

@MAXXX:
Da hast Du Dich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. Sorry, wollte Dich auf keinen Fall beleidigen. Der Global Win wäre beim Kühlerkauf meine 2. Wahl gewesen, nur stört mich, daß er etwas lauter ist.

MAXXX 27.05.2001 01:17

Nana bin ned so leicht zum beleidigen!
Jo, daneben schlafen is ned so toll:D
hob auch noch an Super Orb, is ned gonz so gut.
Mein 1333er Athlon läuft mit da Wakü maximal mit 1610(140x11.5) mit CPU Burnmmx,
mit dem WBK mit 1540(140x11) und mitm Super Orb mit 1496 (136x11)
Also denk ich mal mit dem Vapo. sind sicher ned mehr als 1750drin,oder?
Ciao Maxxx

xenon 27.05.2001 01:21

1,6GHz sind doch eh nicht zu verachten !!!
Ich werde meinen 1,2GHz einstweilen so belassen wie er ist, aber reizen würde es mich schon...

trethan 27.05.2001 13:15

soooooo....

jetzt is endlich die neue pumpe ordentlich montiert......

das mit den kompressoren gibts ja schon lang.... hat es sich durchgesetzt: NEIN wieso? weil zu teuer.. und zu aufwendig...


jedenfalls zur meiner wakü: mit der neuen pumpe flackert plötzlich das bild leicht (welch überraschung), werd aber noch nen netzfilter einbauen vielleicht is ja dann weg, kein promlem....

aber eine frage an einen guten elektrotechniker hätt ich (gut das ihr ned wissts welche schule ich mach *schäm*):

weil dir pumpe zu viel leistung aufnahm (war für 1/2" ausgelegt, ich verwende 6mm) und heiss wurde (keine dauerbetriebspumpe, eine von nem geschirrspüler) habe ich einfach den bisher nicht verwendeten grossen lüfter (25cm) vom radiator (auch ein asynchronmotor glaub ich) in serie geschalten.. das ging ned gut weil dann die pumpe zuwenig wasser förderte.. (ja, vorher auch noch mit glühlampen in serie probiert, ging gut , nur brennen die irgendwann durch und dann gibts wieder ein chaos).. also weiter, pumpe förtert ned genug.. habe dann verschiedene kondensatoren ausn keller geholt (1,6,10uf) und mal experimentiert (in serie, parallel zu verschiedenen motoren...) brauchbares ergebniss: 1 parallel 6 uF parallel zum pumpenmotor. nun, wie is das aber bei einem asynchronmotor? der wird doch normalerweise knapp unter der synchronen drehzahl betrieben, so 5% drunter, oder? wenn aber die pumpe deutlich leiser läuft und auch viel weniger wasser gefördert wird dann kann doch die drehzahl ned gleich sein wie ohne serienschaltung..... ??????????? Kann das jetzt der pumpe schaden wenn ich sie bei kleinerer drehzahl betreibe, unter dem normalen betriebsbereich wird ja viel blindstrom aufgenommen, oder? den liefert jetzt der ko ja, wie is das jetzt genau mit den asynchronmotoren?????



bin ich froh das die pumpe dicht is, ormalerweise sind diese alten pumpen ja immer bei der welle undicht....

thx
st

valo 28.05.2001 01:22

warum kaufst da ned gleich eine professionelle dauerlauf pumpe, kostet zwar einiges, dafür kannst die dann ewig verwenden...:confused:

trethan 28.05.2001 15:35

ja haaahaaa da könnt ich mit ja gleich nen luftkühler kaufen *ggggg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag