![]() |
VFR Germany 1 West in nächster Zukunft
Hallo zusammen, ich bin der Neue, ich komm jetzt öfters. :-)
Aerosoft schreibt auf der Homepage, dass, wenn nicht mehr dazwischen kommt, bereits nächste Woche die VFR Germany 1 West zum download bereitsteht. Es gibt ausserdem neue Screenshots und das Handbuch steht auch schon zum Download bereit! Na, da bin ich ja mal gespannt! http://www.aerosoft.de/cgi-local/rd/iboshop.cgi?show530 :hallo: Oliver |
Mein lieber, das sieht z.T. aber richtig gut aus! Besonders das drittletzte Bild, Duisburg glaube ich. Da kommt wohl eine neue Ausgabe auf mich zu... aber erst in der box, denn 15 GB download ist schon nen bißchen heftig.
Weniger toll finde ich die autogen Häuserblöcke, aber was solls. Und Plätze haben wir damit auch noch nicht. Das ist das Hauptproblem. Also am besten UL fliegen und genießen! Wenn dann als nächstes der Bereich Nord kommen würde, wärs optimal (denn Süd hatten wir zur Genüge schon). Etwas rätseln lässt mich der Hinweis auf Google Earth. Warum sind die nicht in der Lage, eine vernünftige Übersichtskarte einzuscannen, auf der man die Abdeckung - grob - ersehen kann? Oder handelt es sich am Ende doch wieder um einen Flickenteppich und die Deutschland-Karte auf der Webseite ist nur Show? |
Zitat:
Wie auch immer: Der Norden kommt aller Wahrscheinlichkeit nach als nächstes. :-) Zitat:
Wer es ganz genau haben will, sieht sich dieselbe Karte eben in Google Earth an - was aber nur nötig sein sollte, wenn man in Grenzgebieten der jeweiligen 4 Teile wohnt bzw. sich für diese interessiert. Grüsse Sascha |
Zitat:
|
Ähh, die erste Fotoszenerie großräumiger Art für D war...? Richtig: RG1=Südwest. Die ersten GA-Sammlungen...? Richtig: Südwest. Folgten weitere Süd/Bayern, dann später irgendwann per Scenery Germany der Norden. Foto: Weiterhin RG2 (Ost) und 3:...? Richtig, Süd. Ergo: Für den Norden gab es bisher keine Fotoszenerie, nur Süd wurde - mit Lücken - flächendeckend bedient. Nur gerecht, dass jetzt Nord kommt. Dann gäbe es sogar eine direkte Verbindung: West-Nord-Inseln!! Super.
Natürlich, das Ganze gilt nur, wenn man den FS9 bzw. die Vergangenheit mit berücksichtigt. (Wer würde das nicht? Ich selber würde mir sowieso eher eine FS9-version West kaufen,aber die gibt es ja nun leider nicht) Konsequenterweise fliege ich, wenn ich eine Fotoszenerie Süd haben will, mit dem FS9, der noch lange nicht in den Eimer gewandert ist. Zur Karte: Na ja. Mit "grob" meine ich schon etwas genauer, z.B. durch angehängte Karte per PDF oder so. Zum Thema "Show": Ich hab noch die Karten von RG im Kopf, wo D dann in mehreren Teilen wunderschön aufgeteilt erschien. Woraus aber in der Realität noch lange keine derartige Abdeckung wurde, wir wir ja nun alle wissen, die diese Szenerien gekauft haben und der ursprünglichen Werbung geglaubt haben. Also frage ich mich unwillkürlich bei dieser Deutschland-Karte: Ist das nun die reale Abdeckung? Oder nur ein Bild, das einen vagen Eindruck erzeugen soll? |
Zitat:
Aber bei VFR Germany gilt: KOMPLETT heißt hier auch KOMPLETT. Unser Luftbild-Lieferant Geoconent hat es nun endlich geschafft, Deutschland komplett auf Fotos zu bannen, so dass auch wirklich alles enthalten sein wird. :) Grüsse Sascha |
Gute Nachricht!
|
Ändert nichts daran, dass der Norden dieses Mal mehr bekommt und das früher... wen interessiert noch die Entwicklung, wie es beim FS9 war? :p
|
Tja, wen? Schau ins Forum, dann weißt Du es.
|
|
Danke Tim, aber ich hab die Box vorbestellt und warte und warte :(
|
Also ich habe mir gerade das Handbuch durchgelesen.
Wer keine Jahreszeiten und auch die Nacht im Flusi nicht mag, für den ist das was. Wer die Farbunterschiede toleriert, für den ist das auch was. Wer einen High End Rechner hat wird auch alles sehen können. Für den Rest ist es wohl eher nichts. Ich finde Fotozsenerien mit reingestelltem händischem Autogen schrecklich unwirklich, sebst dann wenn es auf der richtigen Stelle steht und das wird auch so bleiben. Man muss es halt mögen , um es zu kaufen. Aber bitte erst die FAQ im Handbuch lesen und nicht hinterher schimpfen. |
Um Schimpfen zu können, muss man es ja erstmal haben :(
Ich denke, dass sich die meisten, die sich das kaufen werden darüber im klaren sind, was sie da kaufen und zum Schimpfen lässt sich grundsätzlich immer was finden - ist ja Payware :D |
Zitat:
Ich hoffe, dass sich wenigstens alle anderen an dem Resultat von mehr als einem Jahr Arbeit erfreuen können... Grüsse Sascha |
Hallo Sascha,
ich finde das die VFR Germany 1 auf den Screenshots klasse aussieht und darum bin ich schon am runterladen. :-) Als Freund der VFR-Fliegerei finde ich, es gibt einfach nichts besseres als so eine Fotoscenery mit Autogen, das hat übrigens schon die Swiss-Pro gezeigt für die es mittlerweile jede Menge Freeware-Autogen gibt. Es wird eben immer Leute geben denen man nicht alles recht machen kann, lasst euch davon bitte nicht beeinflussen und macht weiter. Ich hoffe nur inständig, das VFR Germany Nord und die anderen Teile nicht auch so lange auf sich warten lassen. :-) |
Danke! Das gibt mir zumindest wieder ein wenig Motivation.
Zitat:
Grüsse Sascha |
Zitat:
meinst du damit, dass ihr für jeden Teil ca. 1 Jahr benötigt, oder stecken darin auch alle Vorarbeiten? Wäre schade, wenn Ost erst in 3 Jahren oder so käme? :D |
Zitat:
Grüsse Sascha |
Hallo Sascha,
das hört sich doch schon mal sehr gut an. :-) Nur mal so am Rande. VFR Berlin geht ganz gut mit Real Germany 2 im FSX zusammen. Das schönste an der Sache ist aber das man ua. die Airports EDAZ, EDBK, EDAY EDOI usw prima benutzen kann und EDAZ ist dann auch wieder richtig platziert. |
Nicht aufregen, Sascha...unzufriedene Leute gibt's immer. Mach dir lieber ne Flasche Schampus auf, schließlich habt ihr grade die bestmögliche Umsetzung einer großflächigen Fotoszenerie im Deutschen Raum veröffentlicht - zumindest, wenn die Features auch alle so funktionieren, wie sie angekündigt und in den Previewbildern gezeigt wurden. Realistisch platziertes Autogen, Szenerieobjekte, etc...Was will man mehr?
:bier: Und danke für das Bild vom Nordteil, bin mal gespannt, wie ihr mit den Gezeiten umgeht - offensichtlich kann es nur eine Version geben, und die Bilder sind ja bestimmt nicht alle beim gleichen Wasserstand aufgenommen. :-) Und ich bin mal gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte von Usern - werde wohl auf die Box warten, und meine Vorbestellung ist glaub ich irgendwie im Nirvana verschwunden. Würde mich über screenshots freuen! Berichtet auch mal, wie die kleineren Flugplätze umgesetzt sind (nur Startpositionen wahrscheinlich oder auch ein Windsack oder so?) und welche / wie viele man so erwarten kann. |
Runtergeladen sind 14GB, hat ca. 6 Std gedauert bei fast konstanten 680kb/s.
Nach der Arbeit wird heute installiert und dann werde ich Euch meine ersten Eindrücke vermitteln. Ich bin schon mächtig gespannt, da mein Rechner bis auf die Grafikkarte ja auch nicht mehr der schnellste ist, siehe mein Profil. |
Ich bin ja sowas von dämlich..oder einfach "süchtig". Hab den Download bestellt und muss jetzt wahrscheinlich bis zum St Nimmerleinstag warten bis das alles runtergeladen ist, bei meiner Standard DSL (2000) Leitung....
Naja, selbst schuld... Grüße |
Hallo Achim,
wenn Du das Packet installiert hast, wäre es auch mal interessant, ob MAF dann gut angezeigt wird. Hatte ja das Prob, dass an den Rändern - durch die Erdkrümmung- die Texture flackern. Wenn jetzt Foto auf Foto kommt, müsste es ja besser sein. Bin schon gespannt auf Deinen fachmännischen Bericht. Gruß vom Potsdamer Andreas |
VFR Germany 1 - West
Hallo Ihr Lieben!
Normal müßte ich die paar Zeilen für den FS-X schreiben. Das neue Addon von Aerosoft VFR Germany 1 - West hatte mich etwas neidisch auf den FS-X gestimmt, aber als ich meine Heimatstadt Frankfurt sah, wurde ich wieder sehr glücklich gestimmt, dass ich den FS 9 besitze. Das Addon ist einfach PEINLICH für Aerosoft! Schaut mal in die Screenshots der Stadt Frankfurt. Die Innenstadt besteht nur aus Pentagonbauten - wie heißt es so schön: Überfliegen Sie Ihr Haus im Microsoft Flight Simulator! Wo bin ich denn??? Aerosoft: Erdkunde 6...setzen! Tipp: Mega Scenery, da war doch was. Hier ist spicken erlaubt! Laßt nur keinen Ausländer mit diesem Programm über unsere Städte fliegen!- Er kommt nie wieder. Gruß Axel! |
Na Du machst mir Mut. Mittlerweile läuft der Download bei mir nur noch mit etwa 50KB/s und ich bin erst bei Teil 6
|
Re: VFR Germany 1 - West
Zitat:
Eines gebe ich aber klar zu (genauso, wie es schon lange im frei erhältlichen Handbuch zu lesen war): Sämtliche Städte in einer so flächendeckenden Szenerie so darzustellen, wie z.B. Hamburg in Google Earth, ist schlicht und ergreifend unmöglich. Falls du Frankfurt in dieser Qualität haben möchtest, kann ich dies dir gerne in jahrelanger Arbeit anfertigen. Allerdings werden wir dann alleine für die Innenstadt sicher nicht bei 50 EUR bleiben. Des Weiteren bitte ich um einen Vergleich in Screenshots zwischen Mega Scenery und VFR Germany Frankfurt, wenn du schon so einen Mist schreibst. Dort sind praktisch nur Standard-Gebäude und an ausgewählten Orten auch ein paar Wolkenkratzer vorhanden, nichts von der Art flächendeckender Autogen-Darstellung, wie du sie in der VFR Germany hast. Grüsse Sascha |
Diese "Häuserblocks" sind, wie Sascha sagt, FSX-Autogen und sehen (meiner Meinung nach) in europäischen Städten schonmal deutlich realer aus als die einzeln stehenden Häuser, die der FS9 in den Städten platziert. Für "echte" Großstädte mit Hochhäusern, wie Frankurt, müssen halt deutlich mehr individuell gestaltete 3D-Objekte her. Aber das kann ja nicht die Aufgabe einer flächendeckenden Szenerie sein, oder?
|
Zitat:
Denke aber, dass sich die Geschwindigkeit morgen früh wieder etwas fängt, wenn sowohl in Nordamerika, als auch Europa die meisten Leute wieder bei der Arbeit sind und die Downloads erst später weiterlaufen lassen (nicht jeder lässt seinen Rechner in Abwesenheit gerne an). Grüsse Sascha |
Diese Stadt Darstellung soll aus Hochauflösende Luftbilder gepaart mit 3D-Objekten bilden. Frage wo ist hier das hochauflösende Luftbild
wo ist hier die Realität. Oder besitz hier jemand nur die Denkweise der Amerikaner: Was ist Baukultur? ... Ich wollte gerne mein Heimatstadt widererkennen. Das ordentliche Luftbild was drunter liegt hätte schon ausgereicht ohne amerikanische Kasernen. Gruß Axel |
:confused:
Versteh jetzt Dein Problem nicht ganz, Axel. Das Luftbild ist natürlich unter dem Autogen - wenn du nur das und die "handgemachten" 3D-Objekte sehen willst, kannst du doch das Autogen ausschalten. :idee: Und was haben die Amerikaner damit zu tun - das sind die europäischen Autogengebäude, gibt's die in den USA überhaupt? |
@Axel
Hast Du das Produkt, oder urteilst Du nur auf basis der Screenshots? Ich lass mich mal überraschen und freu mich, wenn die Box endlich eintrudelt... |
Hallo Sascha, danke für die Info. Werds morgen früh nochmal probieren. Habe auch festgestellt, dass zwei meiner bislang 6 runtergeladenen Dateien wohl vorher abgebrochen haben, sind naemlich nur rund 230MB und nicht wie die anderen ca 1GB.
Irgendwie Probleme mit den Downloads, aber das war schonmal so, wahrscheinlich kein Aerosoft Thema. Allerdings spiele ich schon mit dem Gedanken, mal bei Aerosoft nachzufragen ob man meine "Affekt-bestellung" evtl. in eine Box umwandeln kann, natürlich mit Mehraufschlag. Schließlich bin ich schon lange und guter Kunde. Mal sehen, ich probiers nochmal bevor ich ins Büro gehe morgen früh. Andere Frage: Wie verträgt sich das mit German LandmarksX ? Hat schon jemand Erfahrungen ? Grüße Timo @Axel: Hörst dich schon fast an wie Meatwater, er geht mit seiner latenten Abneigung gegen den FSX (siehe aktuelle Ausgabe) auch hausieren, auch wenn ich seine Artikel und seine Designerkompetenz (z.B.gepimpte FS9 YAK 18) im Allgemeinen durchaus sehr schätze |
Mal ein Bild aus dem Betatest
Da, direkt unter dem Spinner, wohn ich..
http://www.boerrieskuhn.de/bilder/EDKL-EDKA_07.jpg Also ich kann sofort feststellen wo ich gerade bin. Generalkarte und FS sei Dank. |
Zitat:
Spielt mir da meine erinnerung einen Streich oder ist das gestrichen worden? |
@Timo
Verwende doch einen Downloadmanager... Zu den German Landmarks: Zitat aus dem Handbuch: "German Landmarks Obwohl beide Produkte ursprünglich nicht aufeinander ausgelegt sind, kann man sie in begrenztem Umfang zusammen verwenden. Die Installationsroutine der “VFR Germany 1“ deaktiviert die VFR-Objekte der „German Landmarks“ in folgenden Bundesländern automatisch: • Bayern • Baden-Württemberg • NRW • Hessen • Niedersachsen • Thüringen • Rheinland-Pfalz • Saarland Da „VFR Germany“ nur die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Thüringen nur in Teilen abdeckt, werden dabei vorerst auch alle „German Landmarks“ außerhalb des Abdeckungsgebietes der „VFR Germany 1“ deaktiviert! Es verschwinden also nicht nur die „German Landmarks in Würzburg, sondern auch das Schloss Neuschwanstein oder „German Landmarks“ in München. Sie haben allerdings die Möglichkeit, die VFR-Objekte in diesen vier Bundesländern wahlweise durch die VFR-Objekte der German Landmarks zu ersetzen. So erhalten sie so viele VFR-Objekte nur möglich. Nachteil: Die „German Landmarks“ passen in einigen Fällen nicht genau auf das Luftbild der „VFR Germany 1“. Zur Vereinfachung haben wir Ihnen eine kleine Batch-Datei beigelegt, welche diese Funktion für Sie übernimmt. Sie finden diese unter „Start -> Aerosoft -> VFR Germany 1 -> German Landmarks“. Wenn Sie die „German Landmarks“ NACH der „VFR Germany 1“ installiert haben, so wählen Sie in derselben Batch-Datei die Funktion „Originalzustand wiederherstellen“, um keine doppelten Dateien zu erhalten. Dabei werden alle ganz oben genannten Bundesländer in den „German Landmarks“ allesamt deaktiviert." Ich hab zum Glück beides als Box und werde dann entscheiden, was mir besser gefällt und was zu Ebay darf... |
Zitat:
Radioteleskop Effelsberg (Betashot): http://www.boerrieskuhn.de/bilder/Effelsberg.jpg |
...danke Nils. Werde meine Beschaffungen hinsichtlich Box / Downloads wirklich überdenken müssen und wohl zukünftig mehr wieder Richtung Box tendieren. Wenn da meine dämliche Ungeduld nicht wäre...hmpf
:-) |
Ich glaube angesichts der Bilder werde ich noch etwas warten mit dem Kauf - zumindest bis hier wirklich Bilder erscheinen, die nicht nahezu identisch mit Tileproxy sind :D
Gruß Dirk |
@ Nils:
Dieses Handbuch ist in der Aussage Zusammenwirken GL - Scenery Germany nicht mehr aktuell. Hier http://www.forum.aerosoft.com/viewto...asc&highlight= findet sich der korrekte Sachstand. Es ist also so, dass man sich bei Aerosoft mit uns zusammen um eine bessere Lösung bemüht hat - denn der Wirrwarr wie zu FS 9 Zeiten muß wirklich nicht sein. Wir von CR Software haben uns noch einmal hingesetzt, und auf die Grenzziehung von Scenery Germany angepaßt. Man braucht also kein ganzes Bundesland zu deaktivieren, wenn die SG nur einen geringen Teil eines Bundeslandes abdeckt. Noch ein Wort zu der hier immer wieder angesprochenen Platzierung der GL Objekte. Wo wir offizielle Daten verwenden konnten ist die Platzierung GPS genau - d.h + - 30m. Auf einem Foto kann man natürlich genauer setzen. Sobald wir wieder Luft haben und unsere German Airfields 9 abgeliefert haben, kommt unser Update der GL. Das beinhaltet dann auch die genaue Platzierung unserer Objekte auf dem Fotountergrund der SG 1. Gruß Rolf |
Vielen Dank, Rolf!
Das war mir nicht bekannt und erfreut mich, dass ich auf die GL-Objekte nun erstmal nicht verzichten muss. Auf den Screenshots zu VFR Germany kann man ja auch Ungenauigkeiten feststellen, was sich bei so großflächigen Szenerien wohl nicht vermeiden lässt. Mal schauen, was dann genauer ist und/oder besser gefällt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag