WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welche Festplatte ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22230)

xenon 26.05.2001 14:28

Welche Festplatte ?
 
Sie soll billig sein, also nicht mehr als 1500.- bis 2000.- kosten.
Sie kommt in ein billigst Celeron System, die alte Platte ist eingegangen (als sich das Netzteil verabschiedete); war eine Samsung Spinpoint SV1022D (keine Ahnung wie groß die war).

Danke !

BigNfan 26.05.2001 14:33

Seagate 40GB beim Birg 1899,-
Ultra-DMA-100
läfut bei mir seit 4 monaten ohne probleme..

Voodoo 26.05.2001 15:21

Hi!
Habe selber auch Seagate-Platten bei mir laufen (2xU5-Serie, 20er und 30er Platte) und bin damit eigentlich ganz zufrieden... (Birg 1499.- bzw. 1799.-). Ist übrigens die gleiche Serie, die BigNfan vorgeschlagen hat.
Sind so, finde ich ziemlich leise (die 20er war etwas lauter, weswegen ich sie - ohne Probleme - beim Birg umgetauscht habe).
Allerdings haben sie den Ruf, ziemlich warm zu werden, was ich eigentlich (dafür daß diese Serie nur mit 5400 U/min läuft) auch finde... Also wenn sie z.B. im Wechselrahmen sind, ist fast ein zusätzlicher Lüfter (bei mir eben Gehäuselüfter oben) angesagt.
Angeblich sind die Baracuda-Modelle bei der Wärmeentwicklung ziemlich arg und müssen unbedingt gekühlt werden..

Die Maxtor-Platten sind hinsichtlich der Wärmeentwicklung (lt. NRE) wesentlich besser... (hab selber da keine Erfahrungswerte, meine Platten waren bisher immer von Seagate...)

Ansonsten ist es wohl ´ne Geschmackssache, denn günstig gibt es Festplatten von beiden Herstellern. Ich selber würde mich allerdings mit Platten begnügen, die eine Drehzahl von 5400 haben, da jene mit 7200 angeblich teilweise schon recht "laut" werden können...

MfG,

Voodoo.

JaCk 26.05.2001 15:25

@BigNfan

falls er ein altes celeron board (hat er erwähnt) hat was noch kein udma 100 unterstützt, müsste er sich noch extra einen controller kaufen !!!
also finger weg von den udma 100er !

Lord Frederik 26.05.2001 15:30

warum ???
a, ist abwärtzkompatibel
b, vielleicht rüstet er mal auf, da kann er ata 1oo gut gebrauchen

Voodoo 26.05.2001 15:31

@xenon
Nur so zur Info: DAS http://samsungelectronics.com/hdd/v10200.html
war Deine alte Festplatte (´ne 10GB-HD)

@JaCk
Sollte aber eigentlich kein Problem sein, oder? Sind die Dinger denn nicht abwärts-kompatibel?? Also bei mir laufen auch - wie gesagt - zwei UDMA 100-fähige Platten, nur nachdem mein (doch erst ca 9 Monate altes MSI-Board das auch noch nicht unterstützt eben unter UDMA 66. Habe kein Problem damit! ;)

MfG,

Voodoo.

Voodoo 26.05.2001 15:33

Sieh´ an, da ist mir jemand schon zuvor gekommen.... :D


JaCk 26.05.2001 15:34

hmmmm...
also im abit handbuch steht, das man die udma100 platten, auch nur an die udma100er controller hauen soll, denn sonst geht da nix, zusätzlich wurde dies durch einen freund in der schule bestätigt, der ein kompletsystem mit nem 450 pIII hatte, und auch er musste sich so ein hotrod umda 100 controller kaufen !!!

Moose 26.05.2001 15:39

ATA100 (heißt ja jetzt nicht mehr UDMA oder?) ist abwärtskompatibel bis zum PIO Modus. Da gibts eigentlich sicher keine Probleme.

Vielleicht hätte bei Deinem Freund ein Bios update gereicht!

JaCk 26.05.2001 15:49

könnte sein, wobei bei den meisten kompletsystemen ist ja so a noname motherboard dabei vom planet mond ... da ist es etwas schwer biosupdates zu finden

Moose 26.05.2001 15:52

Sollte aber laut dem ATA Standard auch ohne funktionieren ... ?

Mongo-Bongo 26.05.2001 16:01

Die SEAGATE U5;40GB ATA100 ist auch abwärtskompitabel.
Ich habe sie bei mir vor 2 Monaten in meinen PC, der keinen ATA100-Controller hat, eingebaut. Die Festplatte funktioniert, allerdings erst nachdem ich ein BIOS-Update gemacht habe. Davor wurde sie vom Computer nicht erkannt.

CU

JaCk 26.05.2001 16:05

genau so wars bei ihm
am anfang hat er die festplatte zwar angezeigt, aber er konnte weder formatieren, noch wurde die platte ihm windows angezeigt ...

@Moose[L-M]
ist doch egal, die kistn hat er schon verkauft, wollt xenon nur warnen das es vielleicht nicht funkt ...

Moose 26.05.2001 16:13

Jop okay, wollte da keinen Kleinkrieg anfangen ;)

Mich hats nur interessiert, bzw. es ist ja laut Spezifikation möglich. Vielleicht gibts da wirklich ein paar Probleme.

Übrigens, die HDD muß man zuerst mit einem Programm (FDISK, PM, etc...) partitionieren, vorher wird sie auch nicht anzeigt oder?

JaCk 26.05.2001 16:16

jup, glaub schon, aber man konnte nichts machen
die platte wurde nur am anfang beim booten angezeigt, im fdisk nimma ... aber wie gesagt, is egal :)

Mongo-Bongo 26.05.2001 16:59

Ein HDD-Einbau sollte so ablaufen:

1, Jumper setzen
2, HDD einbauen
3, BIOS-Autoerkennung
4, FDISK (primäre Partition erstellen)=> davor wird sie in Windows nicht angezeigt!
5, formattieren
6, event. HDD partionieren

ready!

CU

xenon 26.05.2001 18:01

Zunächst DANKE für die zahlreichen Antworten !

Um etwas klarzustellen, die Platte ist nicht für mich !
Habe das billigst Celeron System erwähnt, damit klar ist, daß eine ATA66, 5400 U/min Platte reicht.
Nochmals die Platte soll in ein sehr, sehr einfaches System (typisches Komplettsystem mit all seinen Fehlern) eingebaut werden, daher ist eine Platte notwendig die ohne Kühlung auskommt ! Denn erstens ist sie sehr eigenartig montiert und zweitens möglichst einfach sein soll. Der Computer wird eigentlich nur für Office-Anwendungen und Internet genutzt, also keine aufwändigen 3D Spielen oder ähnliches.

renew 26.05.2001 19:22

Also meiner Meinung nach müsste eine UDMA(oder jetzt doch ATA, wurscht ;))100 Platte 100%ig abwärtskompatibel sein.

Es könnte nur sein, dass die Platte zu "groß" war, und das BIOS deshalb Probleme damit hatte sie richtig zu erkennen. http://www.asuscom.de/de/support/tec...gb_ide_hdd.htm

xenon 26.05.2001 19:50

Nein, nein die Platte ist hin !
Habe sie auch in mein System eingebaut und wurde im BIOS nicht erkannt.
Das System um das es geht ist nicht soo alt, nur ein typisches Komplettsystem eben, also Celeron mit etwas über 500MHz, alles onboard, kein AGP Slot, 3 PCI Slots, MiniATX Board, billigst CPU Kühler (reicht wahrscheinlich),...

Voodoo 26.05.2001 20:13

Also die Größe dürfte wirklich kein Problem sein, denn wenn ich mich jetzt nicht sehr irre (andernfalls mich bitte zu korrigieren... ;) ), dann war die allfällige Grenze auch 8,4GB, eine mögliche nächste 32GB... Nun war die zuletzt funktionierende schon ´ne 10er-Platte, also sollte man mit ´ner 30er keinesfalls ein Problem haben!
Die Seagate U5-Serie ist SICHER abwärts kompatibel (sie läuft bei mir gleich 2x mit ATA66! Ohne Probleme).
Also, wenn´s wirklich nur für Office-Anwendungen + Internet sein soll, dann nur zu: Seagate U5-Serie, vergleichbare Maxtor (eben angeblich kälter (was ja nach Deinen Angaben nicht unwesentlich sein dürfte) oder eben ´ne IBM....
Wegen der Wärmeentwicklung auf jeden Fall nicht mehr als ´ne HD mit 5400U/min! Bei schnelleren ist idR ´ne extra Kühlung angesagt.
Von der Größe her eine 20er oder 30er - ich tendiere ja bei nur einer Platte eher zur größeren, aber nur für die genannten Anwendungen würde wohl sogar ´ne 20er reichen... (wie sehr war denn die vorher verwendete 10er-Platte ausgelastet?) - aber von Preisunterschied rechnet sich das Nehmen einer 20GB-Platte nicht wirklich...

MfG,

Voodoo.

BigNfan 26.05.2001 20:38

ich hatte die festplatte auf nen alten k6-2 350 drin ghabt am anfang.. weil mein anderen pc @anderer wohnung war..
sogar da hats funktioniert mit ultra-dma-33!!

Voodoo 26.05.2001 20:44

Kann die Aussage von BigNfan nur unterstreichen!!
Habe in ´nen K6-2 400er System auch so ´ne Platte! Läuft einwandfrei (udma33).
Sollte auch bei ´nem Celeron-System nicht anders sein (haben ja doch auch eine gewisse Mindestanforderung bei den Mainboards... ;) )

MfG,

Voodoo.

xenon 26.05.2001 21:10

Danke Leute !

Bei den älteren Platten kenn ich mich halt nicht so aus ;)
Also eine Seagate U5-Serie !

mankra 26.05.2001 21:54

ATA 100 ist abwärtskompatibel. Und Pasta.

xenon 26.05.2001 22:03

Bolognese oder Carbonara :D :lol: :D ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag