WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Gehäuse-Lüfter drehen sich nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222296)

anve 31.08.2007 16:21

Gehäuse-Lüfter drehen sich nicht
 
Hallo!

Seit neuestem hab ich meinen PC an eine Steckdose mit Schalter gehängt. Seitdem schalte ich nach dem Herunterfahren des PC auch die Steckerleiste komplett ab. Leider drehen sich die Gehäuselüfter (vo + hi) nicht nach dem Einschalten. Wenn ich das Gehäuse öffne und den Lüftern einen Schubs gebe, dann funktioniert alles wieder wie gehabt. Liegt das an der Spannungsversorgung?

mfg
anve

PS: Verwende ein Thermaltake Armor Gehäuse und BE Quiet 420 Watt P5 Netzteil.

Atomschwammerl 31.08.2007 16:43

sind die lüfter temperatur geregelt?

franznovak 31.08.2007 17:07

Zusätzliche Frage:
Wie alt (möglicher Lagerschaden?) sind die Lüfter?

Drehen sich die Lüfter wenn der PC wärmer wird?

.

anve 31.08.2007 18:28

Nein, die Lüfter sind nicht temperaturgeregelt.
Alter: ca. 2 Jahre

Zitat:

Drehen sich die Lüfter wenn der PC wärmer wird?
Du meinst ob sie sich dann schneller drehen? Nein, sie laufen immer mit selben Tempo dahin. Aber ich müsste nachschaun, wo sie genau dran hängen ...

anve 03.09.2007 15:39

So, hab jetzt nachgeschaut. Die zwei hängen direkt am MoBo. Hilft es euch was weiter?

Würde eine Lüftersteuerung dieses Problem beseitigen?

Greetz
anve

UltraChaos 04.09.2007 09:25

schau mal ins bios ob sich die lüfter erst ab einer gewissen temperatur anfangen sich zu drehen. kann sein das wenn du den PC komplett den strom entziehst das sich das Mobo immer in die werkseinstellung zurücksetzt.

Hawi 04.09.2007 17:23

Wenn du besonders sparsam bist, kauf dir einen neuen Lüfter und schau ob der geht. Lüfter kann man ja immer brauchen.

Zwischentest (bei mir mit Blockklemmen) auch möglich:
Schließ die Lüfter einmal direkt an die 12Volt des Netzteils an. Ich habe auf diese Weise mehrere billige Gehäuslüfter auf 7 Volt gesetzt (leiser!).

anve 07.09.2007 13:52

So, da bin ich wieder ;)

Das MoBo merkt sich die Einstellungen. Am Anfang werden 0 rpm angezeigt. Nach dem Schubs 700 rpm.

Hab jetzt auch ein bisschen herumgesteckt, aber es bleibt beim gleichen Ergebnis. Warum bringt das Netzteil nicht die benötigte Energie auf oder warum ist der Widerstand zu groß?

Atomschwammerl 07.09.2007 16:37

das ist weniger das netzteil
eher das mainboard
versuch den lüfter mal direkt ans nt anzuschließen

Darkside8 10.09.2007 21:37

Hy!

ich hatte das gleiche problem meit einem Alten lüfter!

Das ist definitiv ein lagerschaden!

Anstatt den Lüfter anzuschubsen drücke mal in der mitte auf das Rotorblatt (du spürst ja wenn er versucht zu starten!)

Mein lüfter lief nur wenn er wagrecht gelegen ist!
klingt komisch ist aber so :cool: :D

mfg

anve 14.09.2007 19:05

So nach langem Herumtüfteln bin ich auf folgendes draufgekommen:

Mein Problem besteht nur in den ersten drei Minuten nach Stromzufuhr. Wenn ich in dieser Zeit den PC einschalte, drehen sich die zwei Lüfter nicht.
Auch wenn ich dann herunterfahre und nicht warte bis sich die Nachlaufsteuerung (sie aktiviert sich automatisch wenn der PC wieder Strom bekommt) deaktiviert hat und dann wieder hochfahre, bleibt das Problem bestehen.

Warte ich die Nachlaufsteuerung ab und schalte erst dann den PC ein, funktioniert alles ohne Probleme.

Ein Grund ist, dass die Spannung im Nachlaufmodus zu gering ist um meine zwei 120er zum Laufen zu bringen. Trotzdem sollte er beim Einschalten wieder genug zur Verfügung haben!?

Weiß jemand wie ich die Wartezeit wegbekomme?
Soll ich den Netzteilhersteller kontaktieren?

gweep 15.09.2007 13:10

das problem ist das wahrscheinlich die lager kaputt sind. wenn du die lüfter runter nimmst und hinten das pickerl runternimmst, kannst du die lager mit einem tropfen öl und ein wenig drehen, sofern sie nicht schon zu kaputt sind, wieder gängig machen. kann sein das auch noch ein gummi stoppel drüber ist, denn musst du halt mit etwas spitzen raus nehmen (papst lüfter haben dasfür gewöhnlich).

über kurz oder lang kommst aber an neue lüfter nicht vorbei. günstige lüfter haben immer wieder das problem, da sie meist nicht so wirklich dicht sind. wenn du dir was gutes tun willst, investierst du einmal ein paar euro mehr, kaufst dir papst lüfter und hast nie probleme.

ich habe hier 12cm papst lüfter die laufen schon seit 8 jahren ohne das ich jemals etwas hätte tun müssen. die letzten die ich gekauft habe auch schon seit 4 jahren ohne muh und mäh.

LouCypher 15.09.2007 17:58

imho steuert das mobo die lüfter nach der temperatur. Beim kalten pc bekommen sie weniger saft damit sie sich langsam drehen, für deine lüfter ist das wahrscheinlich zu wenig um anzulaufen, daher brauchen sie den schubs.

anve 17.09.2007 15:58

@LouCypher:

Was kann ich dagegen tun?
Wenn ich den PC einschalte, dann haben sie genug Saft!? Nur nicht in der Nachlaufsteuerungsphase. Diese aktiviert sich, wenn ich die Steckerleiste wieder einschalte. (PC ist noch aus) Oder wenn ich den PC ausschalte.
Während dieser Phase (3 min) darf ich den PC nicht einschalten.

Außerdem denke ich mir, dass das Netzteil zu wenig Saft abgibt, da diese im Moment nur das Tachosignal vom MoBo bekommen.

Ich denke mir, dass ich das "Problem" wegbekomme, wenn ich ein anderes Netzteil kaufe.

Komisch daran ist nur, dass die Nachlaufsteuerung nach Stromzufuhr sich aktiviert und es keine gute Idee für mich ist, in dieser Zeit den PC einzuschalten. D.h. 3 min warten.

Anscheinend reicht die Leistung in der Nachlaufsteuerungsphase für mich nicht aus.

Darkside8 17.09.2007 16:05

hy

schreib dieses prob mal deinem Netzteilhersteller!


mfg

Karl 17.09.2007 16:06

Ich habe noch nie bemerkt das ein PC Netzteil nachläuft. Der Netzteil geht auf Standby.

Und wenn man den Schalter hinten umdreht ist alles aus.

anve 17.09.2007 16:16

@Darkside8:

Das hab ich mir auch schon gedacht!

@Karl:
Es git Netzteile mit Nachlaufsteuerung, siehe z.B. http://geizhals.at/a191493.html

Karl 17.09.2007 16:41

Na ja. Für so ein über/drüber Netzteil hatte ich noch keine Verwendung.

anve 17.09.2007 17:46

War nur ein Beispiel ... Ich hab nur das Wort Nachlaufsteuerung gesucht :)

Darkside8 17.09.2007 19:22

noch ein Tipp:

gieb nie vorschnell dem NT die schuld!!!!

Hatte auch probs mit meinem PC

Hier hatten mir alle geraten dass das NT zu schwach ist! (sollte nicht beleidigend sein!)

Aber schlussendlich war das MB kaputt ^^

und resette einmal die bios einstellungen!

Bei mir liefen 80er lüfter auch nicht ;-) hatte aber im pc noch 5 * 120er lüfter! müsste also reichen°!


mfg

noch ein tipp!!

schalte den pc ein -> 3d mark 06 laufen lassen (lastet den pc fast zu 100% aus!) wenn der pc verreckt -> nt wahrscheinlich kaputt!

wenn du den pc aber normal einschalten kannst! (normaler start) und windooof bootet normal dann ist das NT nicht zu schwach!!!!!!
Denn beim starten (POST-TEST) gibt es noch keine stromspar funktion (der cpu heizt auf vooollen turen!)

hoffe es hilft dir!

mfg

anve 19.09.2007 14:04

Ich kann ja mal probieren, das BIOS zu resetten, aber soweit ich weiß, war auch schon am Anfang das Problem. Nur dass ich damals nicht den PC komplett den Saft weggenommen habe. Inzwischen hatte das Mainboard ein paar BIOS-Resets hinter sich, da das MoBo nicht für den Transport ausgelegt ist.

Den PC belaste ich öfters zu 100% und er bleibt stabil (auch über Stunden). Würde ein 3d mark da noch was bringen?

Zitat:

wenn du den pc aber normal einschalten kannst! (normaler start) und windooof bootet normal dann ist das NT nicht zu schwach!!!!!!
Ich hab noch nicht genau verstanden, was du damit meinst. Ich kann den PC normal starten wenn die Stromzufuhr davor nicht weggenommen wurde.
Wurde die Stromzufuhr weggenommen und wird nun wieder aktiviert, geht das NT in den Nachlaufsteuerungs-Modus. Der dauert 3 Minuten. Ich darf in diesen 3 Minuten den PC nicht einschalten. Wenn ich es tue, brauchen die 120er einen Schubs. Booten geht immer ganz normal!

Ich gehe davon aus, dass es in der Nachlaufsteuerungsmodus zu wenig Leistung zur Verfügung gestellt wird.

Darkside8 19.09.2007 14:35

Hy

Stecke einmal alles ab was du nicht brauchst!!!!! (HD, CD-Rom ...)

mfg

anve 21.09.2007 15:40

Würde nichts bringen, da in der Nachlaufsteuerungsphase nur die FAN-Stromversorgungen und das NT selbst versorgt werden.

Aber ich kann einen 120er mal abstecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag