![]() |
HNAC A300 Frachter released
Harald Nehring hat gerade seinen A300 Frachter bei Avsim released!
Airbus A300F4-622R House Colors Base Model Airbus A300F4-605R House Colors Base Model Ein Fedex, ein UPS Repaint und das Paintkit sind auch schon veröffentlicht worden! Weitere Infos: HIER EDIT: Dazu wurde gleich auch ein neuer Patch für das Simon Topmann A300 Panel herausgebracht! Airbus A300-600 Panel Patch 3.2 |
Na das sind doch mal sehr gute Nachrichten, wusste gar nicht das Harald noch an dem Modell gearbeitet hat.
Jetzt fehlen nur noch die passenden Liveris ala mng act usw und das Frachtfliegen kann losgehen. Hat er zufällig auch noch eine Frachtversion des 310 geplant ?? Markus |
Super Nachricht, danke Dir!:-)
|
Wie sieht es denn mal mit einem VC aus?
Minimalanforderung für den FSX erst mal statisch und später... Oder will im FSX keiner Freewareflugzeuge? Uwe |
Zitat:
Michael PS, danke für die Nachricht, Nicolas ! |
Ja ein VC währe auch ganz nett. Aber ein, vom MS-Routenkrams losgelöstes, FMS währe der Hammer.
Überhaupt sind die A300 / A310 - Serien im FS total untervertreten. |
A300 Panel
Hallo Flusianer,
habe mir das Topmann Panel und den A300-600 installiert incl. der verfügbaren Update. Habe aber folgende Probleme. 1. Der Autopilothauptschalter fällt ständig selbständig raus, 2. Die Nav Frequenzen lasen sich nicht verstellen, Eintrag in der Aircraft cfg ist vorhanden. 3. Nach aktivierung AT + Speed ( eingestellt ) fährt das Trottle auf Null zurück. Wer hat entsprechende Tips für mich ?? Alois |
hi Alois,
zu 1. du mußt erst im overheadpanel die PITCH TRIMM und YAW DAMPER aktivieren (hebel nach unten) {Manual S. 13-14} zu 2. mußt du erst den FC-Switch aktivieren {Manual S. 15) zu 3. geht nur wenn du punkt 1 gemacht hast. |
Hallo Frank
die von dir aufgeführten Punkte hatte ich bereits berücksichtigt. Trotzdem funktionieren die von mir aufgeführten Punkte nicht. Gruß Alois |
Zitat:
viele Grüße Martin |
Geil da geh ich doch mal direkt schauen, dann noch nen schönes repaint in der neuen Air India bemalung und die welt ist voll in ordnung.
|
hi Martin,
wenn ihr noch am basteln der flieger seid, könntet ihr nicht noch drauf achten das jede tür über eine einzelne tastenkombination zu öffnen ist, hatte ich schon mal hier im designer-forum angesprochen, fände ich echt klasse. |
Hi Frank,
wird's natürlich geben. Bis auf die hinterste kleine Cargo-Tür. Da habe ich massive Probleme mit den Polygonen bekommen, so dass ich entschieden habe das es besser ist die nicht zu animieren. Aber die anderen sechs Türen dürften doch auch reichen, oder ;) viele Grüße Martin |
Hi Martin,
ja klar doch...:-) mir gings auch mehr um die oberen türen, ich finds bissl schade das bei dem neuen A300F beim tür öffnen nun gleich beide vorderen türen (links + rechts) gleichzeitig bedient werden, dahongehend meinte ich diese trennungen auch eher, also das man die passagiertüren die ihr zum öffnen macht, jede einzeln zu bedienen macht, also das fände ich echt spitze...:-) |
Naja, der A300F kam ja auch sehr überraschend. War damals beim A306 auch so.... Den einen Tag gab es noch gmax-Screenshots und auf einmal war Haralds A300 fertig. Wünschte beim A310 wäre es genau so. Weiß auch nicht warum ich dafür so lange brauche. Aber egal :bier: Hatte mir für die Türsteuerung Klickspots auf dem Ecam vorgestellt. Was denkst Du?
viele Grüße Martin |
Hi Martin,
wenn ich mich da kurz einmischen darf, eine türsteuerung übers ecam fänd ich nicht so gut, da dieses ja dann sicher an ein bestimmtes Panel gekloppt wäre,oder? Ich fliege eure flieger aber ausschliesslich mit dem ssw panel und einige anderes sicher auch. d.h. eine türsteuerung übers ecam würde dannin diesem falle nicht mehr funktionieren.Ein ähnliches Problem trat ja damals schon beim a300 von cls auf, da es bei diesem selbige funktion gab.Somit konnte man bestimmte türen dann nicht bedienen. Markus |
Hi Martin,
wie wär es denn mit "Türtasten" im overheadpanel ? ich hab mir dort jedenfals das cargo-gauge eingebastelt (unter PA-taste). wie wäre es denn mit den Call-tasten ohne funktion (AFT Door, FWD Door) und die restlichen türknöpfe vielleicht links neben den SIGNS-hebeln. ansonsten würde ich einfachn die übliche flusi-tastenbelegung shift+e+... (2-9) nehmen, ich denke das wäre zumindestens die einfachste und schnellste lösung, vorallem auch platzsparendste...:-) Nachtrag zu Markus seinem "einwand", das spräche ja dann wirklich für die flusi-tastenbelegung. |
Zitat:
|
selber schuld Fabian, ich hab das schon lange einer anderen taste zugeordnet, statt shift+e > d :-)
|
Und das geht dann auch mit D+2 etc? Warum erfahre ich sowas immer als letzter? :-)
|
na aber sicher geht das auch mit den nummern Fabian....:-)
denn es wird doch nur die fingerhakeltastenkombination shift+e im flusimenu ersetzt, aber das sprach ich schon mal vor langem in einem anderen thread an, weil ja immer wieder mal probs mit mit türöffnen entstehen....:-) schau mal hier wie alt das schon ist :-) |
VAS FMC
Hi Ihrs,
flieg grad mit dem FedEX 300 und bin total begeistert. Allerdings ist durch das neue Panel-Update das alte Problem wieder aufgetaucht, dass das VAS FMC nicht mehr angesteuert wird (bzw. umgekehrt..). Da gabs doch mal eine Zeile in der Panel.cfg, die man austauschen sollte, zumindest hat das mit dem Vorgänger-Panel geklappt. Kann man das immer noch so machen, damit VAS FMC funktioniert? CHRISTIAN |
Lt. dem Support Forum wird das über den NAV Button angesteuert...
|
Naja, dass das gehen müsste weiß ich auch. Tut es aber nicht, der Bus fliegt nur HDG 360 wenn man auf NAV drückt, obwohl VAS FMC angekoppelt ist.
CHRISTIAN |
...weiß denn jemand, wie man den wunderchönen A300 dazu bringt, FSNav zu folgen? Ich weiß, ist eigentlich stillos, aber in Ermangelung eines richtigen FMC/CDU ganz hilfreich auf der Strecke. Bei mir funzt zwar ALT aber nicht das HDG, sodaß man ständig den Kurs gegen den Wind erfliegen muß (heute EDDM-EDDL - winds aus ca. 250 mit über 60 kts). Oder geht's nur via FS NAV/GPS?
greetings from ISEC TULSI Wolfgang |
Hallo,
habt ihr es denn schon mal mit dem Eintrag in der panel.cfg probiert? Kann mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass das nicht mehr gehen soll.... Wegen den Türen: Auch wenn es vielleicht ein bisschen hart klingen mag: Wir machen den Airbus einzig und allein für uns und stellen ihn dann der Allgemeinheit zur Verfügung. Wenn er dann am Ende nicht mit dem ( verdammt besch....... ) SSW-Cockpit zusammenarbeitet so ist das vielleicht für manche traurig, aber es ist nicht unsere Aufgabe den Flieger mit anderen Paketen kompatibel zu halten. Aber ich weiß das Du, Markus, das auch nicht ganz so gemeint hast. Von daher werde ich darüber nachdenken und bis es dann soweit ist wird mir schon was Schlaues eingefallen sein :cool: Bis dahin :bier: viele Grüße Martin |
Meine ich das nur oder hat sich bis jetzt noch niemand an den A300F zum Painten getraut?
Ach ja @ Frank: Danke nochmals, habs jetzt auch via D gelöst ;) |
Zitat:
-FSNAV, Flugplan erstellen -Diesen in den FS PLANNER transportieren -Flugplan laden im FS PLANNER Jetzt hast Du automat. bzw. siehst Du Deine Route im NAV - DISPLAY der A300. Wenn Du Airborne bist, AP / ON und LNAV drücken, dann fliegt der Bus die Route ab. Thats it! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag