![]() |
Go Around
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich eines GA´s. Bei erkennen eines Fehlanfluges drückt man ja bekanntlich den TOGA-Switch, der ab einer gewissen Höhe über Grund den maximalen Schub der Triebwerke liefert. Ist die TOGA Funktio nicht an den A/T gekoppelt? Somit müsste man ja bei einem Anflug ohne A/T zuerst diesen aktivieren, bevor man den Togaschwitch drücken kann, oder? Ab wlcher Höhre ist denn eigendlich ein GA möglich mit A/T? Danke schon mal fir Antworten Grüsse Thomas |
Zitat:
ja, bei den modernen Airbus nicht unbedingt. Zitat:
mfG Claus Zitat:
mfG Claus |
G/A beim Airbus
Wobei man sagen muß dass der G/A-Mode bei den Airbussen ja über die Levers abgerufen werden - also über die Rasterung.
Da hast du Reverse - IDLE - CLB/Cruise - Flex und TO/GA - also wenn du die Thrustlevers ganz nach vor gibst schaltet Der Airbus in den TOGA-Mode (TakeOff GoArround) und sollte eigentlich auch den A/T (AutoThrust) wieder automatisch aktivieren. Ob du was die Speed angeht im "managed mode" oder im "selected mode" fliegst ist natürlich auch davon abhängig ob bzw. inwieweit du das Missed-Approach-Procedure in dein FMC programmiert hast. LG |
Zitat:
mfG Claus |
Zitat:
Ab der 747 gibts ja ein AT das Soft-disengage, also AT auf Stand by hält. So muss man nur den TOGA drücken beim GA. |
TOGA hat meines wissens ja nicht nur die Funktion von dem GA Power setting sondern (zumindest bei der Fokker) auch die Funktion dem go around profile entsprechende F/D commands zu geben.
Also betrifft auch F/D bzw Autopilot. d.h. es müsste auch ohne ATS funktionieren. mfg Flo |
Zitat:
Grüsse Jakov |
Wie so oft zerredet.
Ich klinke mich erst mal aus. :zzz: @Thomas für welchen Flieger PN? |
Zitat:
Ist es so, oder ist es nicht so das man bei der 744,757,767 und 777 den AT beim durchstarten nicht extra einschalten braucht, weil er überhaupt nicht deaktiviert wird?! |
danke für die vielen interessanten Antworten. Ich rde von einer 737-700NG. Ich fliege zumeist mit manuellen Powersettings die Approaches, um mit der Maschiene besser vertraut zu werden und weil bei aktiviertem A/T kleinere Pitchkorrekturen in einem zu schnellem Schubanstieg und somit zu hoher Speed führen.
Da es ja die A/T Disangage Switches gibt am Thrustlever, wäre hier naklar eine "Soft-Deaktivierung", die beim TOGA Press den A/T wieder aktiviert, sehr nützlich! So aber ist es schon "umständlich", bei der sehr wenigen Zeit, die beim GA bleibt. |
Zitat:
Zitat:
mfG Claus |
@FO Niko für die B757 habe ich es mal raus gesucht, damit Du dir die Arbeit sparst.
Fakt wenn A/T über die diconect switche an den Throttle lever ausgeschaltet wird, ist A/T disarmed und läst sich nicht über die G/A switche aktivieren. A/T muß erst wieder in arm gebracht werden. Sieht man sehr gut auf dem Schaltschema. http://img69.imageshack.us/img69/5201/atwu5.jpg Bei der 767 ist es genau so und für die anderen über lasse ich es dir, das raus zu suchen.;) Schönen Abend noch |
Zitat:
Edit: Im gegensatz dazu mal ein Bild aus der Praxis; B757-300 im Anflug auf Funchal. Wie du siehst, AT steht auf on. http://img204.imageshack.us/img204/4185/pict0026ng0.jpg Shot with DiMAGE Z2 |
Zitat:
mfG Claus Zitat:
fliegt er ein G/A und hat sich das System von allein wieder eingeschaltet? Aber Du hast recht und ich mache Schluß mit dem Thema. |
Zitat:
|
ähmmm Hallo?? Lasst uns doch sachlich bleiben:-)
Also, auf dem Bild sehe ich den aktivierten A/T Switch! Aber was hat das mit dem besagten "Soft A/T/ zu tun? Die 757 fliegt hier halt mit A/T den Approach. Im übrigen könnte ich es malt mit Project Magenat proben, wie die sich bei der 747 verhält. |
Habe eben mal im Procedures Handbuch von Contintal nachgeschlagen. Da steht das ganze für alle 737er gut beschrieben (hätte ich auch gleich machen können). Also GA steht nut bei gearmten A/T zur Verfügung, wie vorm Takeoff. Nur wie kann ich denn den A/T in Flight disarmen, um trotz A/T Switch auf ON, die Throttlelevers in Betrieb zu haben....?
|
Bei der 757/767 drückt man dazu am Throttle die Autothrottle Disconnect Switches. Diese befinden sich seitlich an den Griffen der Schubhebel.
Ob die 737 den Modus hat weiss ich nicht, müsste ich nachschauen. Das ist halt das was mich jetzt hier so verwirt. Autothrottle ist wenn man es Disconnectet in der 767 immer gearmt, sofern man es über die switches am throttle macht. Drückt man den AT ARM lever in die off Position reicht es auch nicht mehr aus GA zu drücken beim durchstarten. |
Das selbe wollte ich grad für die 747 sagen. Hab eben nachgeschaut: wenn AT off dann gibts kein automatischen TO/GA Thrust.
Grüße Bastian PS ein wunderbares Zeichen, das dass Airbus Design doch so seine Vorteile hat. Wenn man da die Lever auf TO/GA schiebt kriegt man TO/GA ;) Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. |
Gerade für die 737 mal nachgeschlagen;
Ist da genau so wie bei der 767. Am Schubhebel gibt es den AT disengage Knopf genau dort wo er auch bei der 767 zu finden ist. Das einzige was mich jetzt gerade etwas irritiert ist das im Fullflight sim der AT arm bein öffnen der Reverser rausfliegt. Finde das aber gerade im FCOM nicht. Das macht die 767 z.b. nicht. |
also die A/T disconnect switches sind auch an der 737 vorhanden! Wenn man diese drückt, dann springt der A/T komplett raus. Ich meine mich zu erinnern, in einer ITV Dokumentation gesehen zu haben, dass der Schalter am MCP sogar mechanisch auf OFF springt. Habe das eben in meinem Cockpit versucht und nach dem A/T Dis. drücken, ist ein GA nicht mehr möglich.
Aber ich habe die Lösung gefunden. Beim Anflug bleibt der A/T Schalter in der ON-Position, aber die Modis wie Speed bzw. N1 werden deaktiviert. Nun springt der A/T in den ARMED Modus und man kann beim GA den TOGA-Switch drücken. Damit ist die ursprüngliche Frage eigendlich beantwortet! Man fliegt seinen Approach mit gearmten A/T und hat das POwermanagement selbst in der Hand. Beim evtl. GA steht somit auch der TOGA zur Verfügung. |
Kleiner Nachbesserung! Der A/T Switch ist difinitiv auf OFF, nachdem man den Disconnect am Lever gedrückt hat, denn er ist ein Federschalter, der magnetisch in der ON Position gehalten wird.
|
Zitat:
|
Nene..:-)
Also das deaktivieren des A/T über den Disconnectswitch am Lever ist ein komplettes Abschalten! Im Continantal Buch steht, dass ein Engagement nur über der A/T Schalter möglich ist, nachdem man A/T disengaged hat über diese Switches. |
Abe AT bleibt doch in der ARM drin.
|
Nein, A/T wird lt. der Dokumantation komplett auf OFF geschaltet, wenn man den Dis. drückt! Das ist auch das, was ich in dem Video gesehen habe. Der Schalter spring automatisch nach unten, und ist somit in der OFF Position und nicht mehr in der Armed.
Wie gesagt, so macht es Project Magenat und so steht es im AOM und so war es im Video zu sehen :-) |
bei der 737 Classic hab ich sowas auch schonmal gesehen, aber bei der 757 bleibt der in der ARM position und ein GA drücken reicht das die Schubhebel sich nach vorne bewegen
|
JA, das kann schon sein. ich rede auch ausschliesslich von der 737-700, da ich dieses Modell in meinem Cockpit nachbilde und hierfür die Dokus habe.
Wie weiter oben geschrieben, finde ich eine solche temporäre A/T Dis. Funktion auch sehr nützlich, da so A/T sofort und immer zur Verfügung stünde, ohne die Hand vom Lever zu nehmen. |
Zitat:
http://img128.imageshack.us/img128/3...blage01vj2.gif |
Also das steht da ohne Zweifel!! Woraus kommt das und für was für ein Muster ist das?
|
Boeing 767 FCOM, Seite 4.10.19
|
ok, dann bin ich beruhigt, da ich dachte das sei für eine 737! Das hätte aber alle meine Infos über den Haufen geworfen:-) Nun, dann hätten wir also auch geklärt, dass bei einer 767 das A/T gearmed bleibt, nachdem man den A/T Dis. gedrückt hat.
|
wollt dich nicht absichtlich erschrecken :D :D
|
danke danke..:lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag