WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Keine oder eingeschränkte Konnektivität (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221457)

citizen 17.08.2007 07:59

Keine oder eingeschränkte Konnektivität
 
Hallo Leute!

Ich habe vieles schon versucht und nichts hat Erfolg gebracht, google ist schon heiss geworden vor lauter Anfragen von mir Aber nun zu meinem Problem:

Ich habe meistens, wenn ich den PC einschalte, die Meldung am Bildschirm rechts unten in der Taskleiste - keine oder eingeschränkte Konnektivität, mit der Folge, dass ich auch nicht ins Internet komme!

Ich muss dazu sagen, dass ich das Speedtouch 546v6 verwende, konfiguertiert als Router für Multiuser, Provider ist Eunet, die ja seit einiger Zeit zu Etel gehören, die wiederum seit kurzem zur Telekom Austria gehören.


Was verwende ich: Einzelplatz, Modem konfiguriert als Router, KEIN WLAN, Windows XP SP2. Das Modem ist neu, der PC ebenfalls.

Was habe ich schon versucht:

fixe IP-Adresse bei der Lan-Verbindung einzugeben - das hat zwar geholfen, aber AUCH dann komme ich nicht ins Internet

Update der Firmware meines Modems (Routers) auf 5.4.0.14 - hat nichts gebracht.

Firewall - ist bereits ausgeschalten, ich verwendete bis dato nur die WindowsXP-Firewall.

Das Häckchen bei den Netzwerkverbindungen zu entfernen beendet zwar die Meldung, aber NICHT das Problem.


Ich weiß einfach keinen Rat mehr, sämtliche Foren, die ich durchsucht habe, haben zwar viele Tipps beinhaltet, aber keiner hat geholfen.

Vielleicht ist ja hier jemand, der mir dabei wirklich weiterhelfen kann!

Ich wäre dafür sehr dankbar, da es wirklich schon extrem nervt, wenn ich den PC und das Modem abschalten und wieder hochfahren muss, und das zigmal hintereinander, bis endlich irgendwann mal zufällig eine Verbindung steht.

Vielen Dank.
lg

Heimo

copper 17.08.2007 09:27

Probiere doch mal folgendes:
Netzwerkkabel raus, PC und Modem anschalten. Wenn die Internetverbindung steht und der PC Win geladen hat, dann das Netzwerkkabel rein. In die Eingabeaufforderung gehen (Start -> Ausführen -> cmd) und "ipconfig/all" eingeben. Und uns sagen ob das Problem immernoch besteht und welche IP-Adresse Du bekommst - sollte eine 192.168.x.y sein.

MfG
Reik

citizen 17.08.2007 09:32

Werde ich mal ausprobieren.

Danke.

Rene3 17.08.2007 11:41

Hallo Heimo,

schon mal mit einem anderen kabel versucht? Manchmal klappert man Google und Foren durch und der Fehler liegt "hardwareseitig".

ciao, René

PS Wenn Du einen Einzelplatzrechner hast, warum konfigurierst Du Dein Modem als Router?

citizen 17.08.2007 11:56

Ich habe ein neues Modem von der Telekom bekommen, samt neuen Kabel. Das habe ich alles schon überprüft und auch mit dem Kabel meines Nachbarn vorher schon ausprobiert. Leider mit der gleichen Fehlermeldung.

Als Router habe ich mein Modem deshalb konfiguriert, da ich sonst immer wieder die Meldung hatte "Fehler 800", den ich auch nicht beheben konnte. Außerdem spare ich mir so die Einwahl und "sollte" eigentlich gleich eine Verbindung ins Internet haben, ohne mich einwählen zu müssen. Was bisher ja nicht wirklich gut funktioniert. Die Umkonfiguration war die Idee des Technikers meines Providers, die ich telefonisch erhalten habe.

Weiterer Vorteil ist die Firewall im Router, das nehme ich zumindest laienhaft an.

TimoH 17.08.2007 12:06

Ist das eine onboard Netzwerkkarte oder eine seperate? Vielleicht liegt da der Wurm? Vielleicht kannst du Deine Anlage mal an einem anderen Rechner testen (Nachbar vielleicht?).

Rene3 17.08.2007 13:37

Wäre zu schön gewesen, gell :-)

Ich bin kein Netzwerkspezialist, aber wenn die Leitung zum Modem mit einer festen IP-Adresse steht, dann kann doch nur bei den Einstellungen im Modem selber etwas nicht stimmen. Ich würde an Deiner Stelle dort den Fehler suchen, wenn denn das Modem auch technisch einwandfrei funktioniert! Insofern ist der Vorschlag von Timo nicht verkehrt.

ciao, René

citizen 23.08.2007 08:04

Ich möchte euch für eure Antworten danken.

Ich habe nun folgendes versucht:

Da ich eine onboard-Netzwerkkarte drinnen habe, habe ich gestern eine Uralt-Netzwerkkarte noch eingebaut, Rechner gestartet, Win XP den Standardtreiber übernehmen lassen, Kabel angesteckt - Ergebnis? Es hat sofort wunderbar funktioniert!

Fazit: Entweder Zufall, wie schon so oft mit meiner Internetverbindung, die ich bisher durch langes Probieren noch immer zum Laufen brachte, allerdings ohne dauerhaften Erfolg. Oder der Fehler ist tatsächlich behoben. Das werde ich aber erst heute abend probieren können, nämlich ob es heute auf Anhieb klappt, ins Internet zu kommen.
Möglicherweise ist ja meine onboard-Netzwerkkarte (neuer Rechner!) defekt, aber dann müsste sie ja überhaupt nie funktionieren, was aber dann doch immer wieder der Fall ist. Oder der Treiber (nvidia) meiner onboard-Netzwerkkarte verträgt sich nicht besonders mit dem Router. Egal, werde heute weitertesten.

Rene3 23.08.2007 09:30

Hallo Heimo,

wenn's ein neuen Rechner ist, die Internetverbindung mit der Netzwekkarte stabil funktioniert, dann gibt's eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

-entweder stimmt was auf dem Mainboard technisch nicht (dann würde ich umtauschen!)

- oder es hapert am Treiber. Im Handbuch zum Mainboard muss ja drin stehen, welchen LAN-"Hersteller" verbaut wurde. Hol Dir mal den neuesten Treiber und installiere diesen. Wenn Du dann immer noch Probleme haben solltest, dann kann man auf einen Defekt auf dem Mainboard schließen (was ich inzwischen annehme)

Gruß
René

citizen 23.08.2007 09:58

Hallo Rene!

Ich hoffe doch, dass "nur" der Treiber Probleme macht.

Ich verwende diesen PC:

http://www.rcc-computer.de/shop/prod...-SLI-650i.html

Wo kann ich einen neuen Treiber bekommen? Direkt bei Asus? Dort ich unter Downloads für mein Mainboard den Punkt LAN und dazu den RIS-Treiber. Ist das der richtige?


Ich bin mir dabei leider nicht so sicher!

lg

Heimo

citizen 23.08.2007 10:40

[quote]Original geschrieben von citizen
[b]Hallo Rene!

Ich hoffe doch, dass "nur" der Treiber Probleme macht.

Ich verwende diesen PC:

http://www.rcc-computer.de/shop/prod...-SLI-650i.html

Wo kann ich einen neuen Treiber bekommen? Direkt bei Asus? Dort ich unter Downloads für mein Mainboard den Punkt LAN und dazu den RIS-Treiber. Ist das der richtige?


Ich bin mir dabei leider nicht so sicher!

lg



EDIT:


Noch eine Frage: Wenn die onboard-Netzwerkkarte defekt ist, also ein Hardwarefehler, dann müsste sie doch überhaupt nie mehr funktionieren? Oder irre ich mich da. Denn nach langem Probieren (also mehrmaliges Ausschalten und Hochfahren des Rechners) geht meine Internetverbindung damit dann doch wieder.

Heimo

Rene3 23.08.2007 12:09

Hallo Heimo,

wie gesagt, bin kein LAN Spezialist - und Elektroniker noch viel weniger;) . Insofern kann ich keine Diagnose geben, was denn an einem Mainboard defekt sein könnte.

Zum Treiber: RIS ist es nicht.

Wie ich bei ASUS gesehen habe, gibt es für Dein Mainboard keinen speziellen LAN Treiber (wie für meins). Der ist in diesem Falle im Chipsatz-Treiber integriert. Was Du machen kannst: Den Chipsatz-Treiber Version 8.26 runterladen und installieren. Ich nehme mal an, dass Du die einzelnen Onboard features (Audio, Raid, LAN und USB)einzeln anwählen kannst. Entweder installierst Du nur den LAN Treiber oder gleich alle, vor allem wenn die Chipsatzversion neuer sein sollte als Deine auf der CD.

Viel Erfolg!
ciao, René

citizen 23.08.2007 12:51

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler

Zum Treiber: RIS ist es nicht.

Wie ich bei ASUS gesehen habe, gibt es für Dein Mainboard keinen speziellen LAN Treiber (wie für meins). Der ist in diesem Falle im Chipsatz-Treiber integriert. Was Du machen kannst: Den Chipsatz-Treiber Version 8.26 runterladen und installieren. Ich nehme mal an, dass Du die einzelnen Onboard features (Audio, Raid, LAN und USB)einzeln anwählen kannst. Entweder installierst Du nur den LAN Treiber oder gleich alle, vor allem wenn die Chipsatzversion neuer sein sollte als Deine auf der CD.

Viel Erfolg!
ciao, René

Aber im Menüpunkt LAN für mein Motherboard ist nur der RIS-Treiber zu finden. Kein anderer.

Wo finde ich den Chipsatz-Treiber? Ich habe die Seite von Asus bereits durchgestöbert und keine Info gefunden.

citizen 23.08.2007 13:28

Ich kann meinen vorigen Beitrag leider nicht mehr ändern, habe aber noch eine Frage!

Was ist der RIS-Treiber?

Tut mir leid, wenn ich lästig bin, aber dieses Problem nervt mich schon gewaltig.

Rene3 23.08.2007 14:10

Hallo Heimo,

RIS ist mir auch noch nicht begegnet und mein Mainboard "führt" dieses feature nicht. Insofern kann ich Dir gar nicht dazu sagen. Hat irgendwie was mit Netzwerken zu tun und es könnte natürlich sein, dass genau hier der Hase im Pfeffer liegt.

Wenn Dir hier im Forum nicht geholfen werden kann, musst Du Dich selber auch die Socken machen (Google ev. Asus). Bei Microsoft gibt es auf jeden Fall Infos. Die hängen da "drin".

Den Chipsatz liegt hier http://support.asus.com/download/dow...Language=de-de

Zitat:

Aber im Menüpunkt LAN für mein Motherboard ist nur der RIS-Treiber zu finden
Was meinst Du damit? Welcher Menüpunkt wo? BIOS? CD? Manual?
Wie gesagt, mir RIS kenne ich mich leider nicht aus.

ciao, René

citizen 23.08.2007 14:12

Danke Rene!

Google ist übrigens schon heißgelaufen, vor lauter Suchanfragen von mir! Ich schlage mich schon länger mit diesem Problem rum.

Ich werde auf alle Fälle weiter probieren.


Rene3 23.08.2007 15:38

Mit dem Linken klappt das irgendwie nicht! Sorry. Am besten Du hangelst Dich bei ASUS durch: Eingabe des MB Modells, Kategorie auswählen (Treiber). Mit dem Filter kannst Du die Treiber für Dein Betriebssystem anzeigen lassen.



ciao, René

citizen 23.08.2007 15:57

Das habe ich alles schon gemacht.

Für mein Motherboard P5N-E kommen dann die Kategorien:

Bios
Bios-Utilities
Audio
LAN
RAID
Utilities
Manual


Und unter Menüpunkt LAN fand ich als einzigen Download den RIS-Driver!Ich werde schon noch dahinter kommen, wäre ja noch schöner, wenn ich die Ursache nicht herausfinde.

Danke für deine Mühe!

Rene3 23.08.2007 17:28

Dann wähl einfach mal BIOS aus.

Danach erhältst Du eine Tabelle voll mit BIOS Versionen. Aber über der Tabelle hast Du verschieden Reiter/Register. Dort wählst Du dann TREIBER aus und kannst im Fenster noch Dein OS vorwählen. Und in der folgenden Tabelle gibt's dann den Chipset Treiber.

ciao, René

klausdonath 24.08.2007 10:17

Bekommst Du via Router Deine Netzwerkadresse automatisch zugewiesen? Wenn ja, würde ich diesen (DHCP) Service am Router ausschalten und die Einstellungen an der Netzwerkkarte manuell vornehmen. Ich nehme ja immernoch an, dass Du über einen Router in Netz gehst. (Ja, das ist sicherer!)

citizen 24.08.2007 11:27

Ja, ich habe mein Speedtouch 546 als Router konfiguriert und habe die Einstellungen in der Lan-Verbundung auf "automatisch beziehen" eingestellt.

Werde deinen Tipp mal ausprobieren.

Aber: Ist es dabei egal, ob ich eine dynamische IP von meinem Provider bekommen?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag