WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG SIDs/STARs sind fertig (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221430)

NAVData 16.08.2007 20:31

PMDG SIDs/STARs sind fertig
 
Hallo Leute,
nun halte ich wenigstens ein Versprechen, nämlich das gestrige :cool:

Die Revision 2 für die PMDG ist bei Navigraph und beinhaltet über 2160 Airports mit SIDs/STARs und IAPs. Folgendes möchte ich dazu aber anmerken, bevor ich wieder gesteinigt werden:

1. Bitte bedenken, es ist mein allererstes Release
2. es gibt ein paar bekannte Fehler (siehe unten)
3. Bitte bei Problemen im PMDG Forum zuerst posten, sollte da nix kommen, dann das Navdata-Forum verwenden

Technische Informationen:
Das Setup erstellt ein SIDSTARS-Backup Folder und sichert eure jetzigen Procedure-Files dort rein. Dh es kopiert die Files vom SIDSTARS-Folder in the SIDSTARS-Backup Folder (passiert autom. bei jedem ausführen des Setups - kann also ein wenig dauern bis alles gesichert ist - nicht ungeduldig werden).

Known Problems:
*) Es gibts offensichtlich (gibt PMDG auch zu) unterschiede zwischen dem 737 FMC und dem 747 FMC, dh Procedure die in der 737 ein DISCON auswerfen, können in der 747 tadellos funktionieren bzw. viceversa. Keine Ahnung warum das so ist.

*) Manche Procedure-Files können einen Freeze des FS erzeugen, wieder abhängig welches Model (ie. Beispiel EDDH - 737=freeze, 747=ok). Hier wird sich PMDG sicher was überlegen müssen, denn wenn das File ein Problem hätte, dann dürfte es in der 747 auch nicht gehen. Sorry mal dafür, aber hierfür kann ich nix

*) manche DISCONs sind nicht wegzubringen (ebenfall modelabhängig), meist wenn es um 180° Turns geht - auch hier denke ich, wäre PMDG gefragt

Ok, that´s it for the moment. Wie gesagt, die oben beschriebenen Probleme sind mir/uns jetzt mal bekannt, können aber durch mich momentan nicht behoben werden. PMDG hat aber auch das Setup bekommen, dh ich bin mir sicher, daß es dafür Lösungen geben wird.

Achja nochwas:
Ich bin von morgen Mittags bis Sonntag Abend nur schwer erreichbar. Ich wollte so eine Situation zwar vermeiden, denn bei einem so wichtigen Release wäre ich schon gern verfügbar gewesen, aber what shalls Job ist Job. Ich werde aber versuchen, jeweils am Morgen bzw. dann am Abend meine Mails bzw. die Foren durchschauen. Ich glaube gerade das die von mir oben angeführten Probleme ein paar Wellen schlagen werden, aber hier ist auch PMDG gefragt, deshalb eben meine Bitte ev. zuerst mal im PMDG Forum nachzufragen. Dort sitzen auch die Spezi´s für die Vögel, ich bin ja nur der Datenvogel und kann ansich nur bei der Leg-Optimierung bzw. Syntaktisch helfen.

Alsdenn, danke nochmals für die Wartezeit, aber wenn dieses Release draussen ist, dann ist auch für mich ein wichtiger Punkt erledigt.

Ciao,
Richard

PS: achja, das rote NO in der TP Spalte wird in ein paar Stunden durch das grüne YES ersetzt werden (die Jungs müssen es nur noch online stellen, das File haben sie bereits - nur hierzu habe ich keinen Zugriff)

Phil 16.08.2007 21:04

Super, VIELEN DANK, Richard.

Aber die Dinger sind wohl noch nicht hochgeladen?
Auf der Website steht bei PMDG immer noch rot NO bei den TPs.

EDIT: Arghs, sorry. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Tut mir Leid.

strzag 16.08.2007 21:16

Zitat:

Original geschrieben von Phil
Super, VIELEN DANK, Richard.

Aber die Dinger sind wohl noch nicht hochgeladen?
Auf der Website steht bei PMDG immer noch rot NO bei den TPs.

EDIT: Arghs, sorry. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Tut mir Leid.

Ey Junge bist Du aber nervös :D:D

Warte auch schon ca. 1 Jahr drauf, die paar Stunden bekommen wir auch noch hin Phil :D :D :D :D

NAVData 16.08.2007 21:54

Ok, Nachschlag und Korrektur meines Postings :-) solang die Rev noch nicht online ist und damit ich euch ein wenig "Ärgere":

EDDH beispielsweise geht doch auch in der 737 :-) Der Grund war mein FS, ich nehme mal an, das so manche von mir getesteten Procedures jetzt doch auch supi funktionieren (weiteres Beispiel CYMM, geht jetzt auch ...)

Naja, so lösen sich "Known Problems" einfach so auf - blöd nur, daß ich Tage mit dem Bugfixing verbracht habe, obwohl´s nix zu fixen gab - hätt halt nur das letzte SP der 737 einspielen müssen. Naja, Dummheit gehört bestraft ...

So jetzt weiter warten :hallo:
Richard

Marc_H 17.08.2007 08:58

Die TP's sind jetzt online :hammer:

Ich downloade gerade... :D

strzag 17.08.2007 09:30

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
Die TP's sind jetzt online :hammer:

Ich downloade gerade... :D


Habe schon um 8 Uhr die TP's probiert :hammer:

Wenn ich aber z.b LDZA/EDDS eintippe kommt ein "Err at E, line 189"
und keine SIDS von Zagreb nur von Stuttgart die STARS.

Trozdem nocheinmal ein dickes Lob an Richard :bier:

ok, muß noch auf Arbeit die letzten Std. vor dem Urlaub abarbeiten......:D

GrandSurf 17.08.2007 10:37

Super, vielen Dank...

NAVData 17.08.2007 10:39

Zitat:

Original geschrieben von strzag
Wenn ich aber z.b LDZA/EDDS eintippe kommt ein "Err at E, line 189"
und keine SIDS von Zagreb nur von Stuttgart die STARS.

LOL, du hast einen PMDG Bug entdeckt. EDDS funktioniert tadellos, zumindest syntaktisch kein Error. Die Zeile 189 LDZA ist eine Gate Zeile und hat folgenden Inhalt:

GATE E N 45 44.18634 E 16 3.83886

Ansich ja korrekt, allerdings dürfte das Problem der Gatename sein, nämlich das E. PMDG dürfte das E als East interpretieren, was ja dann zu einem Fehler führt, weil ja zuerst N/S kommen müßte :-)

Ändere mal im LDZA.txt File diese Zeile auf beispielsweise E_ , dann klappts ohne Error :-) Sorry, hab ich auch nicht bedacht. Ich werde in den nächsten Revisions jeweils zu N,S,E,W Gates was anhängen, damit das nicht mehr passiert!

Zitat:

Original geschrieben von strzag
Trozdem nocheinmal ein dickes Lob an Richard
Dankeschön. Ich freu mich über Lobe und Tadeln, dh sollte jemandem etwas ungewöhnliches auffallen, bitte melden. Vor allem die ERR-Fehlermeldungen möchte gemeldet bekommen, denn die sind effektive Fehler in der PMDG-Syntax. Wenn Proceduren falsch abgeflogen werden, da muß ich dann sowieso tiefer nachschauen gehen.

Alsdenn, Feedback welcome ...
Richard

Marc_H 17.08.2007 11:21

Auch von mir ein drickes DANKESCHÖN!! :-)
Das habe ich aus Freude über die TP's ganz vergessen :D

Dashjockey 17.08.2007 12:03

Vielen Dank Richard für die TPs und auch vielen Dank an dieser Stelle für Deinen tollen und freundlichen Support. Das ist heute keinesfalls selbstverständlich.

NAVData 17.08.2007 12:46

So Revision 3 ist zum Navigraph-Server unterwegs. Der Grund ist, ein kleines Problem in der Koordinatenumrechnung in der UK-Area. Ab und dann hab ich West mit Ost vertauscht, was die Koordinaten ein wenig deplaziert ;-) Nebstbei ist der Prefix in den Gates eingebaut, sodaß der gemeldete Error hier in LDZA nicht mehr auftreten sollte.

Wann Rev3 aktiv sein wird weiß ich nicht, schätze Laufe der Nacht! Sorry für die Revisions, aber obwohl man versucht sowas zu vermeiden, passiert es doch immer wieder ...

Ciao,
Richard

PS: Danke für die Lobeshymnen, jetzt fliegt mal ordentlich, damit ich auch weiß, ob ich sie mir verdient hab :hallo:

strzag 17.08.2007 12:57

Zitat:

Original geschrieben von NAVData
LOL, du hast einen PMDG Bug entdeckt.
Ändere mal im LDZA.txt File diese Zeile auf beispielsweise E_ , dann klappts ohne Error :-) Sorry, hab ich auch nicht bedacht. Ich werde in den nächsten Revisions jeweils zu N,S,E,W Gates was anhängen, damit das nicht mehr passiert!

Richard

Was, ich habe einen Bug gefunden, gibts dafür einen Finderlohn :D

Habe mir mal die txt Datei zur Brust genohmen, BINGO:hammer:
Danke Richard für die schnelle Hilfe...., weiter so :streichel:

strzag 17.08.2007 13:01

Zitat:

Original geschrieben von NAVData
Nebstbei ist der Prefix in den Gates eingebaut, sodaß der gemeldete Error hier in LDZA nicht mehr auftreten sollte.

Ciao,
Richard


:eek: , toll Richard ein bisserl früher dein Post und ich häte mir die fummlerei in der txt Datei sparen können :D :D :D :D :D :D :lol: :lol: :lol:

alexee on a B747 17.08.2007 14:31

Vielen Dank Richard. Dein Service ist echt sein Geld wert :-)

Phil 17.08.2007 14:34

Mal ne blöde Frage:

Die SID/STAR All-in-one-Files, die man sich auf navdata.at herunterladen kann, sind das die gleichen die jetzt im AIRAC-Cycle mit drin sind, oder sind das die kummulierten "User-Uploaded" SIDs/STARs ?

Mit anderen Worten, lohnt es sich nachwievor, mit den AIO-Files die Procedures nochmal zu überschreiben?

Marc_H 17.08.2007 14:41

Zitat:

Original geschrieben von Phil
Mit anderen Worten, lohnt es sich nachwievor, mit den AIO-Files die Procedures nochmal zu überschreiben?
Ich würde die EAG-Procedures nicht mit den Userfiles überschreiben ;)

NAVData 17.08.2007 21:17

Zitat:

Original geschrieben von Phil
Mal ne blöde Frage:

Die SID/STAR All-in-one-Files, die man sich auf navdata.at herunterladen kann, sind das die gleichen die jetzt im AIRAC-Cycle mit drin sind, oder sind das die kummulierten "User-Uploaded" SIDs/STARs ?

Mit anderen Worten, lohnt es sich nachwievor, mit den AIO-Files die Procedures nochmal zu überschreiben?

Hi Phil,
blöde Fragen gibts nicht :-) außer ich stell sie :lol:

Also folgendes ist zu dem AIO File auf meiner Seite zu sagen:
Wie schon mit den PSS AIO passiert, wird dieses offline genommen, sobald ich sehe, daß die Procedures funktionieren. Der Grund ist ein Rechtlicher, den ich damals eingehen mußte. Das jetzige AIO File hat mit den Procedures im AIRAC nichts zu tun.

Beim Upload kann ich aber nun nicht überprüfen, ob jemand ein eigenes gebasteltes File einstellt, oder ein File aus dem AIRAC (ev. mit Header Änderung oder so). Deshalb kann und darf ich die Upload/Download/AIO Funktion nicht weiter aufrecht lassen - defakto sollten die Procedures in den AIRACs aber auf jeden Fall fehlerfreier, ev. genauer/vollständiger aber auf jeden Fall FULL COMPATIBLE zum AIRAC sein. Also macht das AIO File auf dauer sowieso keinen Sinn, bis eben auf die, die keine AIRACs kaufen wollen. Ev. laß ich friere ich für diese Leute das AIO File ein, die Uploadfunktion muß ich aber sperren.

Im Endeffekt hoffe ich aber, daß die monatlichen Updates auf jeden Fall besser sind als das AIO File und das meine User das auch so honorieren (ich meine jetzt nicht die Credits, sondern das Verständnis dafür, daß ich meine Funktionen auf der Seite sperren muß).

In diesem Sinne, wie gesagt Revision 3 ist bereits bei Navigraph und sollte heute Nacht online gehen.

Änderungen:
*) Prefix im Gate-Section, dh alle Gates mit dem Namen N, S, E oder W sind jeweils mit einem Punkt einzubeben N=N., S=S., E=E., W=W.
*) Korrektur von East und West Koordinaten im UK Bereich, hier hat mir Murphy einen Streich gespielt und ich hatte einen kleinen Denkfehler

Mehr Probleme wurden mir bis dato noch nicht gemeldet :bier:

Bis denn,
Richard

PS: Danke Jungs für die Begeisterung, tut echt gut nach so langer Zeit - und ich freu mich riesig, daß die Dinger halbwegs funktionieren

globalrailer 18.08.2007 11:47

Hallo Richard,

danke für Deine großartige kontinuierliche Arbeit!

Gibt es einen Grund warum viele chinesische Plätze und VORs in den Navdaten nicht enthalten sind? Ich denke dabei z.B. an ZUJZ JiuZhai-Huanglong und das JZH VOR.

Viele Grüße,
George

Marc_H 18.08.2007 13:27

Hi Richard,

wäre es möglich bei amerikanischen/kanadischen Airports Vector-Waypoints einzubauen? Dann würde es den DISCON zwischen STAR|IAP nicht geben.

Oft liest man "Expect Radar Vectors to final approach course after...."

Das Gleiche auch bei vielen DPs.


Wenns nicht geht, ich kann auch mit dem DISCON leben :D

Swen 18.08.2007 14:03

Hallo Richard, endlich sind die SID/STARS draussen. Lange habe ich auch gewartet. Danke für Deine mühen. Nun möchte ich gerne Hannover anfliegen... Richard tut mir leid, aber kannst du mal gucken ob da ein Fehler drin steckt. Elnat1p RNAV 27L fehlt der Punkt DV601. Das FMC macht sonst DLE -> DV602 auf ODINI in den RNAV Charts steht aber DLE -> DV601 -> DV602 -> ODINI . Ist das ein Fehler oder von mir eine dummheit?

Danke für Deine Hilfe.

Edit: Sehe gerade, den Intersec hast Du uns generell unterschlagen. ;)

peter_k3 18.08.2007 19:32

SID/STAR All-in-one-Files
 
habe eine frage,
kann ich meine letzte version 708 mit der neusten version 708a ohne bedenken überschreiben?
was mache ich mit den SID/STAR All-in-one-Files,sind zum teil für den arac 608,703?
wann kommt die version 3?

vielen dank

peter

NAVData 20.08.2007 09:43

Zitat:

Original geschrieben von Swen
Hallo Richard, endlich sind die SID/STARS draussen. Lange habe ich auch gewartet. Danke für Deine mühen. Nun möchte ich gerne Hannover anfliegen... Richard tut mir leid, aber kannst du mal gucken ob da ein Fehler drin steckt. Elnat1p RNAV 27L fehlt der Punkt DV601. Das FMC macht sonst DLE -> DV602 auf ODINI in den RNAV Charts steht aber DLE -> DV601 -> DV602 -> ODINI . Ist das ein Fehler oder von mir eine dummheit?

Danke für Deine Hilfe.

Edit: Sehe gerade, den Intersec hast Du uns generell unterschlagen. ;)


Hallo Swen,
versteh nur Bahnhof, eine ELNAT1P gibts garnicht, die DV601, 602, ... sind enthalten und die RNAV Procedure für 27L sieht folgendermaßen aus:

APPROACH RNAV27L FIX DV602 3000 FIX ODINI 3000 FIX 27L06 AT OR ABOVE 2140 FIX 27L03 AT OR ABOVE 1190 RNW 27L TRK 272 UNTIL 583 FIX OVERFLY DV605 AT OR ABOVE 583 TURN LEFT DIRECT FIX DV606 AT OR ABOVE 583 FIX DLE 3000
TRANSITION CEL FIX CELNB AT OR ABOVE 4000 FIX DV600 AT OR ABOVE 4000
TRANSITION DLE FIX DLE AT OR ABOVE 3000 FIX DV601 AT OR ABOVE 3000

Kann es sein, daß du nicht den aktuellen AIRAC geladen hast oder von welchem Addon sprichst du?

Richard

NAVData 20.08.2007 09:47

Re: SID/STAR All-in-one-Files
 
Zitat:

Original geschrieben von peter_k3
habe eine frage,
kann ich meine letzte version 708 mit der neusten version 708a ohne bedenken überschreiben?
was mache ich mit den SID/STAR All-in-one-Files,sind zum teil für den arac 608,703?
wann kommt die version 3?

vielen dank

peter

Das AIO File würde ich persönlich jetzt nicht mehr verwenden. Die Files werden beim AIRAC Update sowieso überschrieben, dh da dürfte es keine Probleme geben. Revision 3 ist bereits draussen, und ich arbeite an einer Revsion 4 - Alle Revisions sollten bedenklos überschrieben werden können.

Im Navdaten-Forum wurde eine eigene Rubrik "Terminal Procedures" angelegt, sodaß auch hier dann ganz gezielte Fragen bezügl. der SIDs/STARs jedes einzelnen Addons gestellt werden können. Außerdem für ich dort eine Bug/Wish Tracking Liste, wo ihr dann seht, was wann behoben bzw. implementiert ist.

In diesem Sinne,
Richard

Swen 20.08.2007 14:00

APPROACH RNAV27L FIX DV602 3000 FIX ODINI 3000

und genau da fehlt der FIX DV601 laut Navigraphs Charts.

FIX DV601 FIX DV602 FIX ODINI.

Sonst kommt man ja in einem viel zu spitzen Winkel rein. Ich prüfe das nochmals.

NAVData 20.08.2007 14:18

Zitat:

Original geschrieben von Swen
APPROACH RNAV27L FIX DV602 3000 FIX ODINI 3000

und genau da fehlt der FIX DV601 laut Navigraphs Charts.

FIX DV601 FIX DV602 FIX ODINI.

Sonst kommt man ja in einem viel zu spitzen Winkel rein. Ich prüfe das nochmals.

Also DV601 gehört zum Transition Teil und nicht zum Common Teil, dh du kannst diese RNAV-Procedure ohne Transition garnicht fliegen. Deshalb hab ich auch den gesamten Teil der RNAV27L gepostet:

APPROACH RNAV27L FIX DV602 3000 FIX ODINI ...
TRANSITION DLE FIX DLE AT OR ABOVE 3000 FIX DV601 AT OR ABOVE 3000

Der letzte Punkt der Transition DLE ist der Fix DV601, der nächste Punkte wäre im Commonteil DV602 ...

Wenn du dir die RNAV Procedure ansiehst, wirst du sehen, daß sie beide entweder von Leinen (DLE) oder von Celle (CLE) weggehen, direkt auf DV601 geht garnix :-)

Hoffe geholfen zu haben,
Richard

peter_k3 20.08.2007 14:18

SID/STAR All-in-one-Files
 
hallo ,
habe gerade die version 708b herruntergeladen und installiert.
soll ich unter pmdg >sid/star die daten löschen und wo finde ich die revision 708b?
im flusi>hauptordner>fmcwp>navdata finde ich diese revisio 708b nicht sondern nur die version 1.

gruss
peter

NAVData 20.08.2007 14:23

Re: SID/STAR All-in-one-Files
 
Zitat:

Original geschrieben von peter_k3
hallo ,
habe gerade die version 708b herruntergeladen und installiert.
soll ich unter pmdg >sid/star die daten löschen und wo finde ich die revision 708b?
im flusi>hauptordner>fmcwp>navdata finde ich diese revisio 708b nicht sondern nur die version 1.

gruss
peter

Revision b gibts nicht - nur im Filename, es sollte Revision 3 sein. Ist momentan nur durch´s Setup ersichtlich. In den Files stehts leider noch nicht (immer nur Rev.1), sorry hab ich vergessen einzubauen. Löschen brauchst du garnix, das wird überschrieben!

Richard

Bernhard Klaus 20.08.2007 15:24

Vielleicht stehts auch irgendwo geschrieben und ich habs nur überlesen, aber ich hätte folgende Frage:

Sind für jedes REV-update nochmals Credits fällig, oder werden die jeweils nur einmal vom Konto abgezogen?

NAVData 20.08.2007 15:43

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard Klaus
Vielleicht stehts auch irgendwo geschrieben und ich habs nur überlesen, aber ich hätte folgende Frage:

Sind für jedes REV-update nochmals Credits fällig, oder werden die jeweils nur einmal vom Konto abgezogen?

Steht zwar irgendwo beschrieben, aber kann ich so auch beantworten:

Die Credits werden PRO AIRAC CYCLE abgebucht, dh unabhängig, wieoft man welches Addon downloaded. Vereinfacht gesagt, Credits werden dir nur beim allerersten Download des jeweiligen Cycles (also zur Zeit 0708) abgebucht, dann nicht mehr (egal für welches Addon, bzw. für welche Revision auch immer).

Die Revision können nix kosten, sonst müßt ich mich ja noch mehr anstrengen alles gleich beim ersten Mal bugfree zu bekommen :lol:

Richard

Holly 20.08.2007 18:50

Hallo Richard,

vielen Dank für deine Arbeit!

Was mir bei einigen Prozeduren immer ein Dorn im Auge ist, dass die Navigationspunkte oft nicht dort liegen, wo sie laut Charts liegen sollten.

Am Beispiel meiner Homebase EDDG Domeg2C liegt der Punkt DG021 laut Charts genau auf RWY Heading 251°. In der Navdata Prozedur liegt er ab rechts daneben, was in diesem Fall noch nicht so gravierend ist, aber bei manch anderen prozeduren schon zu Problemen führen kann, weil das dann auch nicht mehr mit den selektieren Radialen im Setup zusammen passt.

Ich selbst helfe mir dann immer mit Referenzpunkten (hier zum MOD VOR).

Ist dieses Problem eigentlich im FS begründet und kann man das nicht ändern?

NAVData 20.08.2007 19:51

Hallo Holger,
danke für das Lob, freut man sich immer drum.
Ohne jetzt das ganze genauer Verifiziert zu haben, tippe ich sehr stark auf die magnetische Abweichung, die im FS sehr alt ist (glaub im FS9 10 Jahre). Da aber die AIRAC Daten die aktuelle magnetische Abweichung verwendet, kann es zu deinem geschilderten Problem kommen.
An manchen Airports (biespielsweise Island) ist das sogar ganz extrem, da gehts dann nicht mehr um 1-2 Grad, sondern teilweise sogar um´s 10fach.

Ich gebe zu, daß mich das auch sehr, sehr stört und das Bild ein wenig verfälscht. Es gäbe ansich zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1 (best one):
Man dated das Magfile des FS up, was ansich möglich ist, aber nicht ganz ungefährlich und wo ich die Auswirkungen nicht 100%ig kenne. Müßte man mal in einem Massentest mit mehreren Vielfliegern ausprobieren. Da ja die Runway-Aligments aber in den jeweiligen Scenery-Files abgelegt wird, gehe ich aber mal davon aus, das die Scenerien hierbei nicht mitdrehen ... weiß ich aber ich 100%ig.

Möglichkeit 2 (hardest one):
Ich verändere die AIRACs so, daß ich die magnetische Abweichung des FS berücksichtige. Aufwand dabei wäre eine zusätzliche Berechnung, was das ganze wieder etwas verlangsamen würde - zugegeben, hab ich aber noch nie probiert - ev. mal in einer ruhigen Stunde (also so in 10 Jahren mal :lol: )

Eine andere Möglichkeit fällt mir aber ansich nicht ein, ein anderer Grund warum das so ist auch nicht. Schade nur, daß Microsoft hier keine offene Schnittstelle bereitstellt, denn dann wäre alles viel einfacher. Vielleicht fassen wir ja mal den Mut und klopfen mal bei MS an ... zumindest für den nächsten FS wäre das eine Alternative, auch mal deren DB uptodate zu halten. Mal sehen ...

Wenn ich genauer nachschauen soll, gib mir bitte bescheid ... das jetzige Posting ist mal so ins Blaue geschossen worden und aus dem Bauch heraus entstanden, ohne technische Untermauerung :-)

Ciao,
Richard

Jan-Paul 20.08.2007 20:02

@ Holger, das kommt dir nur so vor, da das ND der PMDG die reale magnetische Ausrichtung der RWY aus den Navdaten nimmt. Vom True Course passt es. Die Ausrichtung des FS stimmt aber stimmt nicht mehr mit der realen überein. Du könntest jetzt hingehen und aus dem FS die Ausrichung der 25 Auslesen. Und dann im wpNavApt.txt korrigieren.

Der FS9(GAP alt) hat bei mir eine Ausrichtung von 253°

Die Navigatonsdaten haben aber 250°

EDDG25 07119250 52.137267 7.697256110.1025000159

Für Airports die ich öfter anfliege ändere ich die Daten entsprechend des FS9 um.

Holly 20.08.2007 20:13

Wie die Hintergründe bzw. die FS Programmierung dieser Punkte ist, ist einfach nicht mein Fachgebiet.

Für den Fall EDDG passt die Ausrichtung der RWY (071/251). So wird es ja auch richtigerweise im FMC (PMDG & Level-D & Maddog) angezeigt.

Jedoch liegen die Navpoint woanders, asl wie in den Charts verzeichnet. Für EDDG bedeutet das nur minimale Abweichungen.

Kritischer wird es da schon beim Anflug auf Korfu bspw. Nach den Karten sollte das VOR direkt überm Airport liegen, liegt aber im FS ein ganzes Stück daneben. Das kann ja dann spektakulär werden, wenn man die Kiste zum Minimum runtersegelt und im schlimmsten Fall sich garnicht auf RWY Heading befindet, sondern direkt auf Kollisions-Kurs mit einem Berg....

flightsim-at 20.08.2007 20:39

Ich wollte heute die ILS-RWY 27 in LOWL anfliegen, aber irgendwie scheinen die Navdaten für den ILS-Anflug überhaupt nicht zu passen. sieht eher aus wie Piste 09. Aber auf Piste 09 stimmen sie auch nicht.

Jan-Paul 20.08.2007 20:55

Dann kann es sein, daß das German Airports Team den Airport im FS so hingedreht hat, daß die mangnetische Ausrichtung (071/251) richtig angezeigt wird. Dann passt es natürlich mit dem True Course nicht und es kommt logischerweise zu dem von dir beschriebenen Effekt. Mach mal den gegencheck auf der 07. Wenn meine Theorie stimmt müssten die Wegpunkte ebenfalls 2-3° rechts liegen. Ich kann es leider nicht nachprüfen, da ich nur die FS2002/2004 Version habe.

NAVData 20.08.2007 20:59

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Ich wollte heute die ILS-RWY 27 in LOWL anfliegen, aber irgendwie scheinen die Navdaten für den ILS-Anflug überhaupt nicht zu passen. sieht eher aus wie Piste 09. Aber auf Piste 09 stimmen sie auch nicht.
Wieso?
CI27 dann LNZ NDB dann RWY27 - so wie laut Karte. Bei Missed Approach rauf auf 3000ft rechts turn zum LNZ VOR ins Holding. Zumindest sieht man das auch so im ND - abgeflogen bin ich´s nicht!

Deto für 09 - DME95, DME64 Piste 09 dann Missed Approach. Warum zw. 95DME und 64DME jetzt ein DISCON kommt weiß ich nicht. Das ist noch Gegenstand von PMDG, den beides sind Fixes die nur angeflogen werden müssen, keine Intercepts, keine Radials, garnix ...

Die Procedure schauen für mich aber auch im ND der PMDG richtig aus.
Kannst du vielleicht ein wenig Beschreiben was falsch ist bzw. ev. einen Screenshot machen?

Danke,
Richard

Pedro100 20.08.2007 21:42

Hallo Richard,

erst mal auch von mir einen großen Dank für deine Arbeit.

Ich hab ein ganz eigentümliches Problem mit der neuen Version der TPs, welches mit der Version 0608 nicht auftritt.
Es geht um meine Hausstrecke LOWI -> LOWS.
Wenn ich beim Flug von LOWI nach LOWS die RTT2J Dep abfliege aktiviere ich im Steigflug auf 13000 ft irgendwann eben VNAV und dann den Autopilot (LNAV, Klappen einfahren etc. ist natürlich auch erfolgt).
Das Steigen auf 13000 ft klappt auch problemlos, aber knapp vor dem RTT NDB springt VNAV raus, - mit der Meldungr (im FMC) UNABLE CRZ ALT.
Bei den weiteren Tests habe ich dann im FMC in der LEG-Seite festgestellt, dass beim darauf folgendem Wegpunkt die Höhenangabe rauf und runter springt.

Wie gesagt dieses Problem tritt nur bei den neuen TPs auf. Bei der alten Version 0608 gibt es diese Probleme nicht.

Danke für die Lösung
Peter

NAVData 20.08.2007 22:16

Peter, kannst du den Flugplan bitte posten? LOWI-LOWS is ja nicht so weit ... denke nur SID und dann kommt gleich die STAR nach Salzburg oder? Ich kenne das Problem nicht, wüßte auch jetzt nach erstem Anschauen der LOWI-Procedure nicht was da nicht stimmen sollte, denn RTT ist das letzte Fix, ohne Höhenangabe ... komisch

Richard

flightsim-at 20.08.2007 22:21

Zitat:

Original geschrieben von NAVData
Wieso?
CI27 dann LNZ NDB dann RWY27 - so wie laut Karte. Bei Missed Approach rauf auf 3000ft rechts turn zum LNZ VOR ins Holding. Zumindest sieht man das auch so im ND - abgeflogen bin ich´s nicht!

Deto für 09 - DME95, DME64 Piste 09 dann Missed Approach. Warum zw. 95DME und 64DME jetzt ein DISCON kommt weiß ich nicht. Das ist noch Gegenstand von PMDG, den beides sind Fixes die nur angeflogen werden müssen, keine Intercepts, keine Radials, garnix ...

Die Procedure schauen für mich aber auch im ND der PMDG richtig aus.
Kannst du vielleicht ein wenig Beschreiben was falsch ist bzw. ev. einen Screenshot machen?

Danke,
Richard


Ich bin heute von Süden kommend nach LOWL geflogen bei mir wird die Verfahrenskurve für den ILS27-Anflug links (westlich, 09-Sektor) von der Piste dargestellt. Sollte aber östlich von der bist sein (27-Sektor)

Pedro100 20.08.2007 23:31

Hallo Richard,

damit es wirklich fehlerfrei von mir übertragen wird, habe ich Shots von den entstprechenden LEG-Seiten erstellt.


Nach Eingabe der DEP RTT2J und dem ARRIVAL ILS16, wobei die PERF INIT-Seite noch nicht bearbeitet wurde, - daher auch noch keine Höheneingabe von 13000 ft.

http://www.simfly.at/FMC-1.jpg
http://www.simfly.at/FMC-2.jpg
http://www.simfly.at/FMC-3.jpg
http://www.simfly.at/FMC-4.jpg


man beachte den Zacken zurück Richtung RTTNB

http://www.simfly.at/TPs-RTT2J.jpg


nach dem Schließen der Route Discontinuity zwischen RTTNB und CF16

http://www.simfly.at/FMC-1a.jpg
http://www.simfly.at/FMC-2a.jpg
http://www.simfly.at/FMC-3a.jpg
http://www.simfly.at/FMC-4a.jpg

hier ist dann der Zacken weg

So, Richard ich hoffe dir hiermit zur Lösungsfindung weiter geholfen zu haben.

Schöne Grüße
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag