![]() |
Autoland und NAV 2 Course und 2.FD
Hallo Freunde und Mitstreiter,
kann mir freundlicheerweise jemand erklären, warum man bei einem Autoland zusätzlich zu NAV1, am NAV2 nochmals die ILS Frequnz rasten muss un den Course wählt, sowie den 2. FD einschalten muss? Dank schon mal Thomas |
Keiner eine Antwort?
|
Ist doch eigentlich logisch...damit hast Du eine Redundanz geschaffen, die Du beim Autoland (oft unter schlechtesten Sichtbedingungen) auch dringend benötigst...
Auch beim ganz normalen ILS - Anflug sind NAV1 u. NAV2 aufs ILS gerastet...was glaubst Du, würde passieren, wenn eine Azeige versagt :confused: ... |
Zitat:
|
Hallo,
na wenn es wirklichn "nur" um das Thma Backupsicherheit geht, für den Fall des Versagens eines AP, dann ist mir das klar. Ich hatte die ganze Zeit den Gadanke, dass auf dem NAV2 der GS und auf dem NAV1 der LOC gerastet wird. Aber ich muss doch zwingend den zweiten AP zuschalten, da ich sonst den APP-Modus nicht aktivieren kann!? Da würden mich die Hintergünde interessieren. Danke Thomas |
Zitat:
LOC und GS senden übrigens auf einer Frequenz... |
@Brot:
Da muss ich Dich aber korrigieren, denn beide senden mitnichten auf einer Frequenz. Die Frequenz die Du rastest ist die des LOC. Daran ist in einem automatischen Logarhythmus der GS gekoppelt. Deshalb kannst Du ihn auch nicht extra rasten. Dieser sendet jedoch in einem Frequenzband von 328 bis 336 MHz. Meines Erachtens nach ist das bereits UHF. |
Jo...hast Recht, war schlecht ausgedrückt :o !
Was ich meinte war, Du musst nicht zwei Frequenzen rasten um einen ILS abfliegen zu können... |
Das bedeutet dann zwangsläufig auch, dass ich nicht gezwungenermaßen den NAV2 Course setzen muss, oder?
Aber bleibt immer noch die Frage, warum ich den 2. AP einschalten muss!! |
Bei den meisten Fliegern brauchst Du den 2. AP als Backup (wie Brot schon sagte) fürs Autoland. Die B744 hat sogar 3 APs, die parallel laufen bei nem Autoland.
|
ja, aber (stehe ich auf der Leitung?) wenn das reines Backup ist, warum kann ich dann den APP-Modus nicht aktivieren, wenn ich nur einen AP an habe?
Oder muss ich "AUCH DAS" als Sicherheitssytem verstehen, so dass sich der APP erst bei aktivem Backup AP aktivieren lässt? Grüsse Thomas |
Hi!
Das ist kein Backup, das ist eine Dual operation. Es arbeiten beide Systeme, also beide ILS Receiver und beide Autopiloten. Autoland checkt ob beide Systeme die selben Ruderbewegungen erzeugen. Diese werden dann auch druchgeführt. Liefern sie ungleiche Signale an die Klappen fällt Autoland raus. Es ist also kein Backup sondern eine Redundanz. Nur wenn beide Systeme korrekt abreiten, arbeitet das Autoland. Fällt in der LAND2 Phase bei der Fokker ein AP oder ILS receiver aus, fliegt das System LOC/GS weiter nach, aber LAND2 resp. autoland wird nicht mehr ausgeführt, man muss bei 400ft manuell weiterfliegen. mfg Flo |
AOG hat Recht, auch ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt! Sorry.
|
Zitat:
Ps. Auch läuft hinter den "Kulissen" mehr ab, bevor so auto land funzt. mfG Claus |
Ich danke euch für die hilfreichen Antworten. http://www.wcm.at/forum/newreply.php...readid=223003#
Thomas:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag