WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Gehopse auf der Piste (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221310)

stulli 14.08.2007 17:17

Gehopse auf der Piste
 
Hallo zusammen

Ich weiß, ich hatte diese Frage schon ein paarmal an anderer Stelle aufgeworfen, aber ich will einfach nicht glauben, dass tatsächlich niemand eine antwort darauf weiß:

Habe mir gerade erst einen ansonsten ganz nett gemachten Exoten auf die Platte gepackt: Eine Focke-Wulf Ta-183.
Die Freude fand mal wieder ein jähes Ende, wie ich es nun schon bei dieversen Flieger erlebt habe: Wieder mal ein Hopser!

Auffälligerweise hopst das Ding auf Betonpisten, als wären es die übelsten Grasbahnen, also dachte ich mir, versuch ichs mal damit. Ergebnis: Auf eine Grasbahn gesetzt, wird der Flieger vollkommen unmanövrierbar, hüpft wie auf einem Trampolin und kippt schließlich nahezu unweigerlich um!

Irgendwo denke ich mir, muss da schlicht ein Programmierungsfehler vorliegen, nur wo?

Weiß wirklich niemand Rat?

An den Grundeinstellungen meines FS9 kann es kaum liegen, denn die weitaus meisten Flieger funktionieren in dieser Hinsicht tadellos!

viele Grüße

Ulrich

Sandra_007 14.08.2007 18:57

Um da jetzt mal selbst zu testen, woher ist das Teil und wenn es geht Downloadlink.

Ansonsten grob gesagt, da stimmt was nicht mit den Contact_Points des Fahrwerks.

Es gibt eine Möglichkeit das festzustellen - indem man dort wo die Points der Räder sind ein Licht hinmacht.
Das zu beschreiben, würde aber jedoch eine geraume Zeit veranschlagen.

Wer nun mit der Aircraft.cfg umzugehen weiß, dem sollte es nicht schwerfallen, an die jeweiligen Stellen ein Navlight zu positionieren - am besten ein weißes Strobe, kein Bacon.

Das wäre erstmal Punkt eins.

Punkt2 wäre das beim erstellen die Dämpferfunktion per Animation nicht geglückt ist, sie funktioniert in dem man den Animationskey um 100 erweitert, also nicht bis 100 sondern von 100 bis 200 und in diesen dann die Bewegung der Federung einbindet.

Aber diejenigen die es betrifft wissen schon was ich meine. - Oder?

nlgfx 14.08.2007 19:01

es gibt quasi ne höhe, auf der das flugzeug initialisiert wird beim laden und dann gibt es die contact points... na? auf die spur gekommen? ;)

wie diese initialisierungshöhe heisst, weiss ich jetzt allerdings nicht auswendig. aber ich glaube es war der cg (center of gravity) bzw. die centernode im 3d-modell... also der hauptdrehpunkt des ganzen flugzeugs im 3d modell... also der schwerpunkt... :D ihr wisst schon :D

Sandra_007 14.08.2007 19:08

Onkel Olli - ja so ungefähr.


Bei the way - ich habe erstmal diese nur gefunden bei Simviation:

The Luft '46 Project is proud to present a render of the Ta-183 that has been in the works for several years, now!

Das kann minunter auch die Ursache für so manche Montag-, Dienstag-, Mittwoch-, Donnerstag-, im schlimmstenfalle noch Freitag-, Samstag- und - last not least Sonntag-Landung sein.

rolfuwe 15.08.2007 08:41

evtl. mal das Moment in Hüpfrichtung vergrößern, wen die
[contact_points] und "empty_weight_CG_position" stimmen.

[WEIGHT_AND_BALANCE]
...
empty_weight_roll_MOI= 87462.000
empty_weight_pitch_MOI= 91600.000
empty_weight_yaw_MOI= 138011.000
...

aber wenn bei Dir alles hüpft, dann evtl. mal neue fs9.cfg erzeugen.

Uwe

stulli 15.08.2007 17:26

Hallo zusammen

Es ist die Ta-183, die Sandra auch gefunden hat, ich habe sie auch von simviation.

Die contact points kenne ich wohl, es gibt ja eine Menge Flieger, die man erstmal 'auf den Boden stellen' muss...

@rolfuwe:
Besten Dank, dem Hinweis muss ich gleich mal nachgehen

@Sandra:
Bitte nicht böse sein: Wenn ich wüsste...dann hätte ich nicht gefragt.
Ich weiß ja, wer sich mit Programmierung gut auskennt, kann meist gar nicht verstehen, was Leute, die sich nicht auskennen, nicht wissen (können)und wo die Verwirrung nur noch größer wird. Das Problem kennt aber wohl jeder, der sich nicht Hauptberuflich mit Computern beschäftigt zur Genüge: Man fragt was und bekommt eine Antwort, deren einzige Auswirkung so aussieht, dass man sich dumm vorkommt... Mal im Ernst: Du hast nicht wirklich geglaubt, dass ich mit solch kryptischen Antworten irgendwas anfangen kann, oder? dabei war meine Frage doch gar nicht unklar formuliert.
Wie gesagt, war nicht böse gemeint, aber es erinnert mich an Ärzte, die einem medinzinische Fachbegriffe um die Ohren hauen...


viele Grüße

stulli 15.08.2007 17:33

@Sandra nochmal speziell:

1. Wenn man dann da ein Licht hingemacht hat, dann hört das Gehüpfe auf, habe ich das richtig verstanden? Wohl kaum...

2. Was zum Teufel ist der animationskey???
Und WER hat da was falsch gemacht? Ich oder derjenige, der den Flieger programmiert hat?

Das Gehüpfe betrifft nicht das ganze Flugzeug, es beschränkt sich auf das Fahrwerk, zumindest auf Betonpisten.

Wirklich gefreut hätte mich eine Antwort in der Art:
Habe mir den Flieger auch mal angesehen, bei mir hüpft er, so, wie er ist, ebenfalls und das Problem ist auf diese Weise zu lösen: ...!

viele Grüße

Ulrich

Sandra_007 15.08.2007 18:16

Ach herrjeh Ulrich,

ich wollte dich nicht verwirren.

Hätte ja sein können das du doch etwas versierter bist.

Aber es gibt Hoffnung, ich mache mich mal ans Testen.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, wegen anderen Verpflichtungen.

Ich möchte es dir ja nicht vorenthalten, aber ich möchte dich nicht noch mehr verwirren.
Animationskey ist aus GMAx, den gebraucht man um dem Flieger oder ähnlichem Bewegung beizubringen, ist wie der Name schon sagt der Schlüssel zur Bewegung, sonst würde sich kein Ruder bewegen oder die Türen gehen nicht auf.
Genug davon, und es ist nicht deine Schuld das mit dem Key.

Zu den Lichtern. Nein, die Lichter lösen dein Problem nicht, aber dami8t kannst du sehen ob die Contact_Points stimmen.

Kannst du die Aircraft.cfg editieren?
Weist du wie man die Navigationslichter versetzt?
Das sie etwas höher oder weiter nach hinten versetzt sind?

Wenn nicht, dann lassen wird das.
Wenn doch, dann mach in der Lights-Section ein neuen Eintrag und gebe als Position einfach die Koordinaten von einem der Fahrwerk Punkte ein und dann sollte am Fahrwerk im Günstigen Falle ein Lichtlein brennen.
Sollte es die sogar am richtigen Punkt machen ist es ja okay. Wenn nicht hätten wir einen Teil des Übels eventuell ausfindig gemacht.

Ich suche mal Bild, ich sollte noch eins haben, damit du siehst was ich meine.

Sorry kein Bild im Moment.

Und auch keine Lust eins zu machen. Es ist so schön hier im Moment draußen, bis heute am späten Abend mal. Bye bye.
Keine Lust auf Romane schreiben habe ich jetzt.Selbst wenn ihr mich wieder als sonstewas hinstellen mögt. Tut euch keinen Zwang an, es ist euch damit nicht geholfen und Wissen ist Macht, das wissen wir wir doch.

rolfuwe 15.08.2007 19:56

Was da Sandra_007 mit den Lichtern meint ist schon richtig.
Viele Designer haben wirklich keine Ahnung von der Flugdynamik und nehmen da irgend etwas Anderes und fummeln das so hin. Das kommt in den besten Familien vor. Die TU-114 von Sandim hatte auch die Flugdynamik der B 747. Da sind die Massen 100% daneben.
Ist ja nicht schlimm, wenn das Model gut ist und man sich helfen kann.

Wenn Z.B. die Masse viel zu gering und der Abstand zwischen den Fahrwerken zu groß ist, wird das Flugzeug evtl. auch hüpfen.

Bevor Du die Momente änderst, mußt Du Dir sicher sein, daß die
[contact_points] und "empty_weight_CG_position" und eigentlich noch viel mehr stimmen.

Wenn man nun Lichter mit den Positionen der Fahrwerke und des Schwerpunktes (in einer Höhe außerhalb des Flugzeuges) einbaut, kann man erst mal kontrollieren, ob das stimmt. Nun sollte man auch mal kontrollieren ob Startmasse, Leermasse und Flügelfläche stimmen.

Wenn es da extreme Abweichungen gibt, hat mein ein Problem und sollte nach Hilfe rufen, wenn man sich damit noch nicht beschäftigt hat.

Uwe

Sandra_007 15.08.2007 19:58

So da habe ich dann mal versucht das Ding zu installieren.

Geht nicht. Weil ich das Basepack von diesem Projekt nicht finde.

Das was ich da habe ist ein Extension Pack.

Sorry, kann also nicht helfen, auch wenn ich wollte.

Nachtrag:

Das Basepack habe ich doch nun auch gefunden:
http://www.simviation.com/fs2004vintage26.htm

Sandra_007 15.08.2007 21:54

Als erstes fällt das unruhige Hopsen des Fliegers im Stand auf. Das kommt von den Contact_Points, dazu später mehr.


http://i89.photobucket.com/albums/k2...ablage01-7.jpg

So steht der Flieger da, wenn man den FS aufstartet. Man beachte das Bugrad.

http://i89.photobucket.com/albums/k2...ablage02-4.jpg

So sieht es aus wenn man die y-Taste betätigt. Hier sollte eigentlich der Flieger waagerecht zu sehen sein.
Aber in der Aircraft.cfg ist folgender Eintrag:
static_pitch= 6.100
Daher rührt das erhöhte Anheben des Bugrades.

http://i89.photobucket.com/albums/k2...nablage03a.jpg

Das die Effekte soweit hinten sind, ist nicht normal, sie sollten eigentlich auch da sein wo die Räder sind. Das Bild wurde bei einem Speed unter 5 knt gemacht. Im Normalfall ist es klar das bei erhöhtem Speed auch der Effekt ein klein wenig nach hinten wandert. Aber das hier ist zuviel.

http://i89.photobucket.com/albums/k2...enablage05.jpg

Das ist nun ein Bild, wie ich es schon angesprochen habe, mit dem Lichtpunkt am Contact_Point des Fahrwerks.
Dieser Lichtpunkt ist der Contact_point des Bugfahrwerks.
Auszug aus der Aircraft.cfg:
point.0 = 1.000, 7.700, 0.000, -7.050, 2200.000, 0.000, 1.000, 12.000, 0.500, 3.000, 0.950, 5.000, 5.000, 0.000, 0.000, 0.000
Hier ist der 2., 3., 4. Eintrag erstmal interessant.
Den habe ich jetzt als Referenz für ein Strobe Light in der Light Sequenz herangezogen und dort folgenden Eintrag zusätzlich gemacht:
light.10 = 2, 7.700, 0.00, -7.050, fx_strobeh , //Bug Rad strobe

Dies zeigt uns nun das der Contact_point und das Bugrad selbst nicht übereinstimmen und daher sehr wahrscheinlich resultierend das Einsinken des Bugrades.

Und so ird es auch sein mit dem Hauptfahrwerk.

Nun auf die Schnelle ein Änderung zu machen ist nicht möglich, weil es ein längeres Experimentieren vorraussetzt.

Ach ja, beim Kurven fahren/rollen legt sich die Maschine leicht auf die Seite was auf ein zu nahestehendes Hauptfahrwerk wohl als Ursache hat.

Soviel erstmal dazu.

P.S. Danke an Uwe, endlich mal ein Mann der auchdie Frauen beachtet. Zumal sie sich in einer Männerdömane befinden. Danke.

Sandra_007 15.08.2007 22:10

http://i89.photobucket.com/albums/k2...enablage13.jpg

Ich habe die Lichter von Strobe auf navred geändert, weil es ist nicht leicht im richtigen Moment des Blinkens ein Bild zu bekommen.
Hier sieht man das Licht des linken Hauptfahrwerks. Ohne Worte, weil das Bild sagt genug.
(Wer nun mit dem Flieger Landeprobleme hat, sollte sich nicht wundern. Man achtet ja auf die sichtbaren Räder, aber das der unsichtbare Contact_Point schon eher aufsetzt, merkt man erst dann, wenn der Flieger ein seltsames Aufsetzen an den Tag legt.)

Licht für die Contact_points in der [Lights] Sektion einzutragen, für eigene Tests:
light.10 = 2, 7.700, 0.00, -7.050, fx_navredm , //Bug Rad Licht
light.11 = 2, -7.110, -3.000, -6.050, fx_navredm , //Hauptfahrw links Licht

Den Nachbrenner Lichteffect am besten kurzzeitig deaktivieren in dem man //
vor die Zeile einfügt:
//light.9 = 6, -6.62, 0.00, -2.60, fx_hustler_burner, //afterburner


Nachtrag:
Allein schon die bisherigen Änderungen in der Aircraft.cfg haben das Hopsen eleminiert:
point.0 = 1.000, 11.850, 0.000, -7.050, 2200.000, 0.000, 1.000, 12.000, 0.500, 3.000, 0.950, 5.000, 5.000, 0.000, 0.000, 0.000
point.1 = 1.000, -2.110, -3.000, -6.050, 2200.000, 1.000, 1.300, 0.000, 0.450, 2.500, 0.750, 5.000, 5.000, 2.000, 0.000, 0.000
point.2 = 1.000, -2.110, 3.000, -6.050, 2200.000, 2.000, 1.300, 0.000, 0.450, 2.500, 0.750, 5.000, 5.000, 3.000, 0.000, 0.000

Es ist aber noch nicht fertig, die Räder stecken noch im Boden.

Es ist noch ein klein wenig werkeln nötig.

Aber heute nicht mehr.
Denjenigen die basteln wollen, wünsche ich erfolgreiches Herumprobieren.

Gutes Nächtle, der Werkstatt-Hangar hat soeben die Pforten geschlossen.

rolfuwe 16.08.2007 13:51

Zitat:

P.S. Danke an Uwe, endlich mal ein Mann der auch die Frauen beachtet.
Jetzt wird es interessant, daß habe ich gar nicht so mitbekommen. Da wollte ich doch gleich mal das Profil studieren, aber ???.

Die Ta183 habe ich von "Wings of Power" (Payware)die lag mal im MediaMarkt. Man könnte mal die testen, ob OK, und wenn ja, mal Heimlichkeiten austauschen.
Uwe

stulli 16.08.2007 16:33

Hi Sandra

Tausend Dank erstmal, das hatte ich nun doch nicht zu hoffen gewagt, dass Du Dich da so reinhängst - erste klasse!
Dummerweise hab ich grad nicht viel Zeit und meinen blöden USB-Stick zuhause vergessen...
Muss mivch also bis morgen gedulden, um mir das alle zu kopieren und mitzunehmen.

Was mich - nebenbei bemerkt - wundert ist, dass diejenigen, die solche addons machen, sich dann so damit zufriedengeben...

bis denne erstmal, werde mich morgen weiter damit beschäftigen.

viele Grüße

Ulrich

rolfuwe 16.08.2007 17:26

Zitat:

Was mich - nebenbei bemerkt - wundert ist, dass diejenigen, die solche addons machen, sich dann so damit zufriedengeben...
Man kann von Freewareautoren nur das verlangen was Sie können und was Ihnen Spaß macht. Wenn das Modell gut ist u. er evtl. noch eine Bemerkung macht, daß er die Flugdynamik von xxx nur übernommen hat, ist das OK. Evtl. findet sich dann jemand und macht weiter.
Der Arbeitsaufwand wird allgemein unterschätzt. Früher gab es mehr Teams, da konnte man sich die Arbeit teilen.

Carl Josef 17.08.2007 15:40

Zitat:

stulli schrieb Eine Focke-Wulf Ta-183.......Die Freude fand mal wieder ein jähes Ende, wie ich es nun schon bei dieversen Flieger erlebt habe: Wieder mal ein Hopser! Auffälligerweise hopst das Ding auf Betonpisten......
Ulrich,

ich habe mir von Simviation die Datei 183_fs9.zip (8.471 KB) heruntergeladen und die Ta-183 von Luft'46 Project getestet.

Bei mir tritt kein Hopsen auf. Auch nach Einbindung der aircraft.cfg des Expanson Packs (183_exp.zip) habe ich kein Hopsen beobachtet. Ich habe sowohl mit eingeschalteter als auch mit ausgeschalteter Absturzerkennung getestet.

Handelt es sich bei Dir um das gleiche Flugzeug ? Hast Du nichts an den Flugdynamik-Dateien verändert ? Die Ta-183 auch nicht durch FSedit laufen lassen ?

Liegt es vielleicht an dem abgespeichrten Flug, den Du aufrufst ? Versuche doch mal die TA-183 in den Standard-Flug von MS zu laden.

Nachdem ich die Werte der Trägheitsmomente (MoI) in der aircraft.cfg versuchsweise um den Faktor 10 vermindert habe zittert der Flieger jedoch stark und kippt auf die Seite.

Sieht man sich die contact points im Programm AAM an, so fällt zunächst auf, daß das virtuelle Fahrwerk der Flugdynamik tatsächlich gegenüber dem Außenmodell weit nach hinten verschoben ist. Die Autoren wollten wohl das Visual Modell Center in die Mitte des Außenmodells legen, damit der Flieger (für Screenshots) auch mittig im Bildschirm plaziert wird.

http://www.fsdyn.org/temp/fxp/ta183/contact.html

Der Flugdynamik macht das gar nichts aus, solange die Lage des Schwerpunkts ,des Visual Model Centers , des Fahrwerks, der Treibstofftanks usw. untereinander stimmen.

Flugmodell und Außenmodell sind vollkommen unabhängig voneinander.(es sieht eventuell nur komisch aus, wenn der Flieger rauchend und quietschend aufsetzt und die Räder des Außenmodells noch in der Luft sind). Die horizontale Verschiebung des virtuellen Fahrwerks gegenüber dem Außenmodell kann keinesfalls die Ursache von Hopsern sein.

Eher schon die Abstimmung der Werte der statischen und dynamischen Kompression. Das habe ich aus Zeitgründen nicht geprüft. Mehr darüber in

http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=171850

und

http://www.mudpond.org/contact_points.pdf
auf http://www.mudpond.org/

:confused: Was aber sicher nicht in Ordnung ist, ist der zu große Abstand des Hauptfahrwerks hinter dem Schwerpunkt.

Ich bringe die Ta-183 beim Start nicht zum rotieren !

Gruß
Carl

stulli 17.08.2007 17:02

@Sandra

Nehme Deine Hinweise heut erst mal mit und werde nachher mal schauen, ob ich da was hinbekomme...Melde mich dann auf jeden Fall wieder!

@Carl Josef

Also gebastelt habe ich an dem Flieger bisher noch gar nicht. Was mich immer wieder wundert ist, dass ein und das selbe addon bei manchen funktioniert und bei anderen wieder nicht: Bei Sandra macht der Flieger ja offenbar die gleichen Zicken wie bei mir. Ich hatte das ja auch schon mal hier gefragt wegen der Tu-124 (SCS), bei der ich auch dieses Problem hatte, andere hingegen nicht.
Und wie schon erwähnt: Ich habe an die 100 verschiedenste Flieger auf dem Rechner und fast alle funktionieren in dieser Hinsicht einwandfrei.
Und übrigens starte ich den FS9 immer über die Standard-Cessna.

Mich würde übrigens mal interessieren, ob die Flugdynamik eigens für die Ta-183 gemacht wurde, oder ob sie von einem anderen Flugzeug (vielleicht teilweise) übernommen wurde.

viele Grüße

Ulrich

Carl Josef 17.08.2007 18:40

Ulrich,

das muß doch rauszukriegen sein , was da bei Dir schief läuft.
Zitat:

Und übrigens starte ich den FS9 immer über die Standard-Cessna
Meinst Du damit den Standard-Flug in Seatle Tacoma (KSEA)? Heißt in meinem englischen FS9 : DEFAULT FLIGHT und ist im Auswahlmenü im Ordner OTHER zu finden.

Schicke mir bitte die aircraft.cfg und die .air Datei der Ta-183, die Du fliegst (oder hänge sie an eine Antwort an).
Speichere einen Flug, bei dem das Hüpfen auftritt und schicke mir auch den oder hänge Ihn hier an.

Fliegst Du in einer Addon-Szenerie ? Wenn ja, dann schalte sie bitte aus.

Tritt das Hüpfen auch auf wenn alle Steuergeräte (Joystick etc.) ausgsteckt sind ?

Wie heißt die Datei mit der Tu-124 die Du oben erwähnst ? Wo hast Du sie her ?(hoffentlich freeware). Die sehe ich mir gerne auch an.
Zitat:

Mich würde übrigens mal interessieren, ob die Flugdynamik eigens für die Ta-183 gemacht wurde, oder ob sie von einem anderen Flugzeug (vielleicht teilweise) übernommen wurde.
In der aircraft.cfg steht

[General]
performance=Weight: 6584 lbs\nPower: 2865 lbs thrust\n7.5g Corner speed: 242 mph\nMax speed @ SL: 530 mph\nMax speed: 597 mph @ 20000 ft\nClimb rate: 4100 ft\/min @ 333 mph\nFlight Model By: David Adams\n4\/15\/03 04:31 PM\nFlight Model Workbook V2.80.55
atc_type=FOKKER
atc_model=183

Das Programm Flight Model Workbook rechnet vermutlich ähnlich wie das neuere AirWrench völlig neue Koeffizienten in der air-Datei aus.

Gruß
Carl

Sandra_007 17.08.2007 19:03

Zitat:

Original geschrieben von Carl Josef

Ich bringe die Ta-183 beim Start nicht zum rotieren !

Gruß
Carl

Servus Carl,

meine TA-183 fliegt nun wunderbar.

Abheben tut sie bei 95knts mit Landeklappenstufe 1.


Anbei meine Aircraft.cfg, wobei ich das Hauptfahrwerk nun doch etwas nach hinten versetzt lassen mußte, da sie sonst auf den Hintern fällt, also nach hinten kippt.


Zu beachten wäre noch das ich bei:

[WEIGHT_AND_BALANCE]
empty_weight= 7384.000

reference_datum_position= 0.000, 0.000, 0.000
empty_weight_CG_position= 0.000, 0.000, 0.000

diesen Wert änderte:

empty_weight_CG_position= 0.000, 0.000, 0.000

Carl Josef 17.08.2007 19:12

Sandra,

Klar ! Liegt das Hauptfahrwerk zu weit hinter dem Schwerpunkt rotiert sie nicht (wie ich bereits gesagt habe.) Liegt es vor (oder auf ?) dem Schwerpunkt fällt sie auf den Hintern.

Was hast Du beim COG geändert ? Oben steht beides Mal 0, 0, 0

Kannst Du die Dateien auch im zip-Format archivieren ? Ich habe das WinRar Programm nicht mehr. Für aircraft.cfg genügt auch .txt-Datei.

Hüpft bei Dir die originale Ta-183 auch ? Auch im Standard-Flug und ohne Addon Szenerie ?

Carl

Sandra_007 18.08.2007 01:18

Servus Carl,

ich teste die Flieger immer mit Standard Flug und auf Plätzen wo keine Addon-Szenerie vorhanden ist.


Ja, sie hüpft auch, wie wir festgestellt haben - das hüpfen macht sich bei mir bemerkbar, das sie im Stand hauptsächlich mit dem Bugrad hüpft.
Mit- und ohne angezogene Bremse.

Aber eigentlich ist für mich das Thema gegessen, weil sie hüpft nun nicht mehr - und fliegen tut sie auch jetzt super,
nachdem ich die Änderungen in der Aircraft.cfg gemacht habe.

Was nun der Originalwert war bei:
empty_weight_CG_position= 0.000, 0.000, 0.000

weiß ich nicht mehr, irgendwas mit -0.9

Carl Josef 18.08.2007 19:24

Ich habe nochmals die Absturzerkennung aus und wieder eingeschaltet, den Realismus von Max auf Minimum gestellt, den Treibstoffvorrat auf NULL gesetzt, ich bekomme meine Ta 183 nicht zum hüpfen.

Ich habe versucht das originale Panel mit den Gauges der Ta 153 einzubinden(ich mache meine Testflüge normalerweise nicht mit Addon -Gauges): kein Hüpfen.

Dann habe ich mir überlegt ob vielleicht die Geschwindigkeit des Rechners einen Einfluß hat und auf meinem eigentlichen Flugsimulator-Rechner MEDION mit 3,2 Ghz getestet. Wie beim MBO mit 2,5 GHz jedoch kein Hüpfen.

Welche Rechner setzt Ihr ein ?

Dann habe ich versucht ähnlich wie bei der starken Verminderung der Trägheitsmomente (siehe oben) ein Hüpfen gezielt durch Veränderungen am Fahrwerk zu erzwingen:

Die Ta- 153 hoppelt bei mir wenn ich

1) Den Abstand des Abstands des Hauptfahrwerks vom Schwerpunkt (nach hinten) gegenüber der Original-Version stark vergrößere.

2) Die Static Compression verringere (was nach http://www.mudpond.org/contact_points.pdf eine Verhärtung der Federung bewirkt.)

Jetzt ist die Frage noch interessanter warum die originale Ta 153 bei Euch hüpft und bei mir nicht.


Ulrich und Sandra,

Ich bitte Euch deshalb mir Eure Version der aircraft.cfg zukommen zu lassen (hier anzuhängen) mit der der Flieger bei Euch hüpft (eventuell auch den gespeicherten Flug) damit ich auch diese testen kann. Bitte erst noch einmal testen und dann genau diese .cfg kopieren und hier anhängen.

Wie verhält sich eigentlich die 153 wenn das Triebwerk ausgeschaltet ist (richtig AUS, nicht Lerlauf) ?

Und nochmals die Frage: Wie verhält sich die 183 wenn alle Steuergeräte (Joystick, Pedale, Throttle usw.)ausgesteckt sind (nicht per Software deaktiviert) ?

Irgendetwas muß diese Hüpf-Schwingungen doch anregen.

Gruß
Carl

Sandra_007 18.08.2007 20:31

Lieber Carl,

so sehr interessiert mich der Flieger nun nicht, als dass ich da jetzt irgendwelche Sachen anstelle.

Mir reichts das er nun nicht mehr hüpft und beim Ulrich wohl auch nicht mehr.

Und fliegen geht super - das Starten und Landen ohne Probleme.

Die Aircraft.cfg ist die, die beim Basepack der TA-183 dabei ist.

Und an der CPU liegts auch nicht.

Und wenn du schon das Panel änderst, wobei ich ja nicht auf das Panel schließe als Ursache, dann hast du ja schon ganz andere Testvorrausetzungen.

Aber wie gesagt - für mich ist das Thema erledigt.

Carl Josef 19.08.2007 18:54

Zitat:

Die Aircraft.cfg ist die, die beim Basepack der TA-183 dabei ist.
@sandra

Deine Screenshots zeigen aber eine Bemalung die beim Expansion Pack dabei ist, und der hat eine eigene aircraft.cfg in der mehrere Bemalungen aufgeführt sind. Beim Basepack gibt es nur die "Black 10" mit gelbem Seitenruder. Ich bin deshalb bei meinen weiteren Versuchen von der aircraft.cfg des Expansion Packs ausgegangen.
Zitat:

Und wenn du schon das Panel änderst, wobei ich ja nicht auf das Panel schließe als Ursache, dann hast du ja schon ganz andere Testvorrausetzungen.
Hatte ich nicht :

Ich habe geschrieben: Ich habe versucht das originale Panel mit den Gauges der Ta 153 einzubinden (ich mache meine Testflüge normalerweise nicht mit Addon -Gauges): kein Hüpfen.

Eben deswegen um einen Einfluß der bei meinen vorherigen Versuchen nicht verwendeten Gauges auszuschließen.

(Ich habe übrigens kein Panel geändert sondern bin OHNE GAUGES geflogen (die rote digitale Geschwindigkeitsanzeige am Kopf des Bildschirms und der natürliche Horizont reichen mir für einfache Testflüge.)

@an alle die es interessiert:

Ich habe ja bei mir die Ta 183 auch zum Hüpfen gebracht indem ich das Hauptfahrwerk noch weiter nach hinten von Schwerpunkt weggerückt habe als im Original . Ich würde das aber eher als "Hoppeln" oder "Tänzeln" beschreiben.

Wenn ich das Triebwerk auschalte beruhigt sie sich vollkommen etwa 10 s nachdem man kein Triebwerksgeräusch mehr hört.

Wenn man sich den Screeshot des Programms Aircraft Continer Manager (ACM ) ansieht

http://www.fsdyn.org/temp/fxp/ta183/contact.html

fällt auf, daß das Visual Model Center nicht wie üblich und von MS vorgesehen auf der Mittellinie des Fliegers sitzt sondern darüber. Das Triebwerk sitzt in Höhe des Visual Model Centers (in dem Bild nicht zu sehen , in der aircraft.cfg steht reference_datum_position= 0.000, 0.000, 0.000 und Engine.0= -2.750, 0.000, 0.000 .)

Das bedeutet aber das der Schub des Trebwerks auf das Fahrwerk bezogen einen viel längeren Hebelarm hat als in dem realen Flugzeug (Außenmodell).

Ich werde als nächstes das Triebwerk versuchsweise tiefer legen (bis auf Höhe der Räder) um zu prüfen ob dadurch das Hoppeln bei meiner Variante der Ta-183 aufhört. Damit wäre dann der Einfluß des Triebwerksschubs bewiesen : Triebwerksschub + Hebelarm + nicht optimale Fahrwerkseinstellung (Abstände, Federung) = Hoppeln ??

Gruß
Carl

Sandra_007 19.08.2007 19:10

Die Änderungen bezüglich Aircraft.cfg zwischen Basepack und Exp.-Pack beziehen sich nur auf die zusätzlichen Einträge der Texturen.

An den anderen Einträgen wird nichts geändert.

Bezüglich des Hopsens, als Definitation, ja man könnte es auch als Tänzeln bezeichnen.

Carl Josef 20.08.2007 15:04

Offenbar doch Einfluß der CPU auf Hopsen
 
@schulli,

nachdem gestern Abend eine frisch installierte originale, nicht veränderte Ta-183 auch bei mir gehopst ist, was ich kaum glauben konnte, habe ich heute einen gezielten Versuch gestartet. Rechner :MBO 2,5 GHz ,767 MB Arbeitspeicher.

Alle Variaten der Ta-183 im FS9 entfernt. Ta-183 (Base Pack) neu installiert. FS9 gestartet.

Standard Flug Seatle Tacoma (KSEA) mit Cessna 172 aufgerufen. Seitensicht eigestellt. Framrate 29

Ta-183 aufgerufen (bleibt in Seitensicht). Framrate auch 29 Kein Hopsen.

Ein .avi video gestartet, Framerate sinkt auf ca. 18 Kein Hopsen.

Photoshop gestartet, Framrate sinkt auf 5 [!]

Die Ta-183 beginnt zu hopsen (wenn ich langsam anfahre).

Nach Schließen der Programme bleibt die Framerate niedrig und die Ta-183 hopst immer noch.

In einem weiteren Versuch mit Neustart des Rechners konnte ich auch nach Aufruf von noch mehr Programmen und Fliegern im FS9 die niedrige Framrate nicht mehr reproduzieren. Sie sank von 29 nur (aber immerhin wieder) auf ca 18. Kein Hopsen mehr.

Ich starte den Rechner im Alltagsberieb immer nur aus dem Ruhezustand, weiß also nicht was beim ertsten Versuch so alles im Hinrtegrund an Programmen aufgelaufen war.

Fazit:
Bei ungünstiger Einstellung der Fahrwerksparameter kommt ein Flieger offenbar durch den Triebwerkschub , der an einem Hebelarm wirkt zum Schwingen. Eine schnelle CPU dämpft diese Schwingung (optisch ? ) , eine langsame CPU ( niedrige Framrate) läßt diese Schwingung voll wirksam erscheinen.

Carl

Ridge 20.08.2007 22:21

Meinem schrecklichen Deutschen bitte verzeihen,

Mein Name ist David Needham, bin ich der Schöpfer des Luft '46 projektiere und das Ta-183.

Ich gearbeitet mit Carl Josef die letzten Tage, zum zu versuchen, die Probleme herauszufinden, die du mit meiner Fläche machst. Ich denke, dass ich eine ältere Version des aircraft.cfg im Expansion Satz einschloß. Bitte versuchen, den niedrigen Satz, aber nicht den Expansion Satz wieder zu installieren und, wenn dieses einige der Mühen löst, einschließlich das Aufprallen sehen.

Ich versuche, auf die Entwicklungen hier zu halten, aber mein Deutsch ist fast non-existant, und ich benutze einen Netzübersetzer infolgedessen.

Danke,

David Needham
Luft '46 Projekt

-----------------------------------------
Please forgive my horrible German,

My name is David Needham, I am the creator of the Luft '46 Project and the Ta-183.

I have been working with Carl Josef the past few days to try to figure out the problems you are experiencing with my plane. I am thinking that I included an older version of the aircraft.cfg in the expansion pack. Please try reinstalling the base pack, but not the expansion pack and see if this solves some of the troubles, including the bouncing.

I will try to keep on top of the developments here, but my German is almost non-existant, and I am using a web translator as a result.

Thank you,

David Needham
Luft '46 Project

Sandra_007 20.08.2007 23:49

Welcome David,

thats very nice from you to come here in this Board to clear the trouble with the TA-183.

It is really a nice work that you have done.

Tomorrow I will deinstall the Exp. Pack and only install the Base Pack.

And will report here my suggestions.

Ridge 21.08.2007 01:05

Carl says he did his tests with just the base pack, but lets go ahead and get a group test going, as his jumps were only occuring during low fps situations...

Thanks for typing out in English for me :) I can't imagine how hard my translated message has you guys laughing...

If necessary, I will dig out the old files and we can set up a census here as to what changes should be made...

Carl Josef 21.08.2007 11:51

Dave,

I do not see any differences in the aircraft.cfg of the Base Pack and the Expansion Pack which could influence the bouncing behaviour. Except for the [fltsim.X] sections above [weight_and_balance] they are identical. I have downloaded both packages from Simviation (and supposedly schulli and Sandra_007, too).

Here are screenshots from the ACM programm showing the contact points from both Packages.

http://www.fsdyn.org/temp/fxp/ta183/contact.html

I worked very carefully loading the respective cfg- files. The Expansion Pack was easily recognizable with the extended choice of paints in the menue.

I cannot detect any difference in the values of Moments of Inertia in the aircraft.cfgs, too.

The third picture is from the aircraft.cfg Sandra_007 has modified. In a post above she reports that the Ta-183 did not bounce anymore and that the aircraft rotates now properly on take-off.

Most essential in my view was, that she moved the main wheel forward close to the CoG. She surely will tell you all other modifications in more detail.


If anybody does not understand my English text I will translate it to German.

Wenn jemand den englischen Text nicht versteht werde ich ihn ins Deutsche übersetzen.

Carl

stulli 21.08.2007 17:03

Hello Dave, Carl, Sandra,

At first, thank you very much for your answers, even if I don't know so much about prgramming, that I can make all the changes you suggested.

For example, I don't know how to move the contact points for the main gear forward.

As Carl suggested, I made some change in the 'weight an balance'-section inbetween. This means, I put in the respective lines that I took from another plane, a SAAB J-29, which is surely not the professional way of working in this case. But there is no jumping anymore.

Obviously the contact points are still not in the correct place, but the entrys in the cfg-file are - for my opinion not in a way self-explaining, that I could move them without helt.

Would maybe someone so nice to put in the corrected lines in here so I can copy them? That would be great!

@Carl:
Das jetzt auf deutsch: Da ich zuhause keinen Internetanschluss habe, fällt es mit etwas schwerer als normal, Sachen zu kopieren und hier reinzustellen, sorry deswegen...
Ich habe (bzw hatte zu Beginn) die original heruntergeladene cfg der ursprünglichen Version.

Zu Deiner Frage wegen der Tu-124: Es ist die von SCS, genau die, die man auf der FXP-Seite herunterladen kann, klar ist das freeware und abgesehen von dem Gehopse eine der schönsten, die ich kenne, aber das ist bei der Truppe um Samborski ja nix neues...
Das Hopsen habe ich bei der 124 nur dann, wenn wenig Last an Bord ist! Vollgetankt lässt sie sich vollkommen problemlos handeln.
Deine Idee mit dem Schub klingt einleuchtend, es lohnt sich sicher, dieser Sache nachzugehen, allerdings reichen meine Kenntnisse dafür beim besten willen nicht aus.
Am seltsamsten finde ich, dass die 183 bei Dir offenbar mal hüpft und mal nicht, aber es gibt auch Leute, bei denen die 124 überhaupt keine Zicken macht...

viele Grüße erstmal, ich werde das hier auf jeden Fall weiterverfolgen

viele Grüße

Ulrich

Carl Josef 21.08.2007 19:12

Zitat:

As Carl suggested, I made some change in the 'weight an balance'-section inbetween.
Ulrich,

that was not me, I think it was rolfuwe who suggested a modification to the moments of inertia (Trägheitsmomente). I would not use this way to reduce bouncing. It will change the flight handling, too.
Zitat:

I don't know how to move the contact points for the main gear forward.
Sandra had attached a corrected aircraft.cfg here with her corrections . I prefer this way to stop bouncing and it also makes the Ta-183 rotate correctly on take-off.
Zitat:

Am seltsamsten finde ich, dass die 183 bei Dir offenbar mal hüpft und mal nicht,
So ganz zufällig auf den Simulator bezogen trat das Hopsen aber nicht auf. Ich habe doch ausführlich beschrieben das es nur auftrat, wenn der Rechner in die Knie ging (an der niedrigen Framrate, an zitterndem Mauszeiger und ausetzendem Sound zu erkennen).

Bringe doch mal deine Framerate so hoch wie möglich durch Wegschalten von Szenerie-Details, Schatten usw und schaue ob die TA-183 noch hopst. das wäre doch ein interessanter Gegenversuch.

Carl

P.S.
Wenn ich es aus der richtigen Datei herauskopiert habe sieht die Verschiebung von Sandra so aus
point.0 = 1.000, 11.850, 0.000, -7.750, 2200.000, 0.000, 1.000, 12.000, 0.500, 3.000, 0.950, 5.000, 5.000, 0.000, 0.000, 0.000
point.1 = 1.000, -1.110, -3.000, -6.550, 2200.000, 1.000, 1.300, 0.000, 0.450, 2.500, 0.750, 5.000, 5.000, 2.000, 0.000, 0.000
point.2 = 1.000, -1.110, 3.000, -6.550, 2200.000, 2.000, 1.300, 0.000, 0.450, 2.500, 0.750, 5.000, 5.000, 3.000, 0.000, 0.000

Sandra_007 21.08.2007 21:20

Now - i have removed the TA-183 completley and install the T-183 Basepack.

When the plane stand on the rwy with engine On, they stand still and I can see no jumping.

But when I give power for take off they begin to bouncing.

Rotate with Flaps (I think 5 Degrees) at 100 knts.

And when i want to land, oh by good it is horrible because the wrong contact Points of the gears.

Now here are two pictures you can see the Scape-Points and I think they are wrong, too - like the Gear Contact points.

http://i89.photobucket.com/albums/k2.../ta183_01a.jpg


http://i89.photobucket.com/albums/k2...2/ta183_02.jpg


If anybody like to set the Scrape-Points illuminated - you make following change in your Aircraft.cfg:
( The other Lights are on Off - you must remove the // in front of light.0 and so on)

[LIGHTS]
//Types: 1=beacon, 2=strobe, 3=navigation, 4=cockpit, 5=landing
//light.0 = 3, -5.56, -16.45, -1.28, fx_navredm , //left nav
//light.1 = 3, -5.56, 16.45, -1.28, fx_navgrem , //right nav
//light.2 = 3, -12.32, 0.00, 3.53, fx_navwhih , //tail nav
//light.3 = 2, -2.56, -16.40, -1.28, fx_strobeh , //left strobe
//light.4 = 2, -2.56, 16.40, -1.28, fx_strobeh , //right strobe
//light.5 = 2, 5.00, 0.00, -4.50, fx_beaconb , //lower beacon
//light.6 = 1, 2.20, 0.00, -1.70, fx_beaconh , //upper beacon
//light.7 = 4, 6.00, 0.00, -1.25, fx_vclighth , //VC light
//light.8 = 5, 12.00, 0.00, -4.65, fx_landing , //landing light
//light.9 = 6, -6.62, 0.00, -2.60, fx_hustler_burner, //afterburner
light.10 = 3, -9.560, -16.300, -0.520, fx_navredm , //Scrap Points Light Left Wing?
light.11 = 3, -12.560, 16.300, 2.080, fx_navredm , //Scrap Points Light Right Wing?
light.12 = 3, -14.830, 0.000, 0.580, fx_navredm , //Scrap Points Light Backward Middle
light.13 = 3, -4.420, 0.000, -2.450, fx_navredm , //Scrap Points Light Front Middle

Ridge 21.08.2007 21:51

This is quite interesting....the only result I can think of is I did all the aircraft.cfg work and then later re-exported the model, which adjusted the center point and therefore the center of gravity and all the contact points...

Carl Josef 22.08.2007 17:13

Dave,

It is well known that the tail end of default aircraft in MSFS is cut off first in the screen in external side view when it is zoomed.
This is not the case in your Ta 183. The distance to the left and right screen ends is equal.

http://img524.imageshack.us/img524/4...172spotxu2.jpg

The visual model of every aircraft has a center which is defined in gmax resp.FSDS. This is the point were the virtual flight model is attached, let me say hooked , to the visible exterior model.

According to the FS2004 FSEdit SDK , typically, for aircraft shipped with Flight Simulator, this point is on the aircraft centerline, 1/4 wing chord aft of the leading edge.

See the following drawings from the FSEdit SDK FS2004
http://img261.imageshack.us/img261/6...rsdksidgx8.jpg
http://img257.imageshack.us/img257/5...rsdktopzf6.jpg

I assume (I stress assume ) MS choosed this position as it corresponds to the approximate position of the Aerodynamic Center of a real aircraft. This Aerodynamic Center (Center of Lift) and its distance from the CoG play an important role in real world and simulated flight dynamics.

As "1/4 chord aft of the leading edge" is not positioned at half lenght (geometric center) of an aircraft , MS default aircraft and most addon aircraft are offset in side spot view on the screen.

You can center your aircraft optically in spot view by moving the Visual Model Origin aft but then you have to move CoG, payload, fuel tanks and contact points aft as well to a position that does not correspond you think they should be in the real aircraft, rep. the visual model.

You positioned the VisualCenter aft of the 1/4 chord line and even above the centerline in the Ta 183.



http://img258.imageshack.us/img258/7...contactcy1.jpg



As the flight dynamic model and the exterior model are completely independent from one another this shift of the Visual Model center from its 1/4 chord position does not have any effect on the flight behaviour or performance. The CoG were all forces and moments are acting on the aircraft will fly now as before but it could yield strange results in exterior view, as the flight model is literally pushing the visual model in front of itself . For example the visual aircraft could be still it the air when the virtual main gear already touches the ground smoking and screeching in a landing .

So I suggest as a trial move the visual Center to a point in the .mdl which corresponds to about 1/4 chord of the wing.


http://img441.imageshack.us/img441/5154/acmtopbt3.jpg

Please do not modify the aircraft.cfg now let us see first what happens .

A preliminary remark: The GoG should be at a position close forward of the main wheel of the real aircaft and will surely not be in front of the leading edge. In real life it will be mostly in front of the Center of Lift of the whole aircaft (lift of wings, fuselage and tail combined) wich is aft of the Center of Lift of the Wing which lies at 25% MAC ( Mean Aerodynamic Chord.

I do not understand that fully but will open a thread in a special flightv dynamics forum to learn more about that.

In MS default aircraft the CoG sometimes is put before sometimes after the Visual Model Center.

As an example here is the configuration of the default FS9 Boeing 737.
Opposed to that example the CoG of the Cessna 172 or the Mooney is positioned in front of the Visual Center.

http://img524.imageshack.us/img524/9...b737topui3.jpg


On request I will supply a German version of this text.

Auf Wunsch liefere ich eine deutsche Version des Textes.

Carl

Sandra_007 22.08.2007 19:13

Hoi Carl,

thanks for that.

Better than you I can't response over that.

Resume is, that David load the Model in GMax and mark the whole Modell. Than he move the Pivot Point of the Whole Model forward to the Point where is the Blue Mark in this Picture.

http://img441.imageshack.us/img441/5154/acmtopbt3.jpg

Carl Josef 22.08.2007 21:23

That will not yet cure the problem with bouncing and rotating at take off but will tidy up the gear configuration , tanks, engine position and bring them closer to the visual model.

You still have to move the main gear forward in the aircraft.cfg (as Sandra had done before) , closly forward of the CoG. It will still not be at the exact position of the visual wheel but reasonably close to it now.

I would not thoughtlessly move the CoG in relation to the Visual Center Point , which is the reference_datum as well in this .cfg. A realistic flight dynamic could be spoiled . That has to be done carefully.

Carl

Ridge 22.08.2007 21:43

Sounds like a consensus, then. Let me download Gmax and run through my backup discs and find the last model I worked on...

stulli 31.08.2007 16:39

So, nun bin ich endlich mal dazu gekommen, mich mit der Ta-183 zu beschäftigen. Dazu erstmal ein herzliches Dankeschön an Dich, Sandra, mit der von Dir modifizierten cfg fliegt sich der Flieger schon mal hervorragend, und gelernt habe ich auch eine Menge - auch wenn es wohl noch ein weiter Weg zum ersten eigenen Design ist...
Insofern auch Danke an alle anderen!

@Sandra: Vielleicht hast Du ja mal Lust, Dir die MiG-29 vorzunehmen, ich kanns leider grad nicht genau sagen, wie der zipFile heißt, aber es ist die einzige, die ich bislang als freeware gefunden habe. (simviation)
Sie trippelt zwar nicht, aber nach dem, was ich jetzt hier gelernt habe, scheint sie ein ähnliches Problem mit den contact-points zu haben: sie rotiert nicht, und benimmt sich bei Landeversuchen sehr ähnlich wie die 183 zu Anfang. Fliegen tut sie ansonsten prima, besonders wenn man die Schubvektorsteuerung eingebaut hat, ist sie ein echts highlight, auch wenn diese im Außenmodell leider nicht animiert sind, aber wie sowas geht, davon habe ich noch nichtmal den Ansatz einer Ahnung...

viele Grüße

Ulrich

Sandra_007 31.08.2007 18:00

Danke Ulrich, gern geschehen.

Ist es diese MIG29 von Simviation:

Model, panel and textures by Eduardo Fadul

MIG29fulc.zip und das Parachute Update dazu: MiG29fix.zip


Wenn ja, dann schaue ich mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag