WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Analoge SLR (Minolta 9xi) verkaufen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221231)

TONI_B 13.08.2007 10:48

Analoge SLR (Minolta 9xi) verkaufen?
 
Hat es noch einen Sinn eine ca. 10 Jahre alte SLR zu verkaufen?

Es handelt sich um eine Minolta 9xi mit 2,8/28; 2,8/135; 3,5/35-105 und dem Blitz 5400i.

Seit 2000 fotografiere ich defacto nur mehr digital. Zuerst mit einer Oly C-3030, jetzt mit einer Minolta A-200. Jahrelang habe ich die analoge 9xi nicht verwendet, bis ich heuer bei einer Hochzeit fotografiert habe und die Braut wollte noch Negative haben. Da habe ich erst gemerkt, wie gut die 9xi eigentlich ist. Da kam dann der Gedanke auf eine digitale SLR umzusteigen.

Wobei mir die Sony-Alpha, auch wenn ich die Objektive weiterverwenden könnte, nicht wirklich zusagt.

Was könnte man für obige Teile noch bekommen?

Alex1 13.08.2007 11:28

Am meisten bekommst du (in absteigender Reihenfolge) für 2,8/135, Blitz, 9xi. Das 28mm Objektiv und das 35-105mm Zoom sind leider kaum etwas wert.
Bei Ebay würdest du, geschätzt, für alles zusammen (bei Einzelverkauf) auf 350-450 Euro kommen - maximal, wenn alles gut geht. Wobei die Hälfte des Erlöses auf das 135mm Objektiv fällt.

holzi 13.08.2007 11:35

Vor kurzem ging eine Minolta 9xi mit Zubehör um ca. 260€ bei ebay weg. War ein Objektiv: Minolta 1:3,5-4,5 70-210mm und div Zubehör dabei.

Miguel 13.08.2007 12:23

Brauchst Du das Geld?
 
Also, falls Du das Geld nicht dringend benötigst würde ich Dir dazu raten, die Kamera zu behalten.

Es wird immer wieder Gelegenheiten geben, bei denen Du die Vorteile einer analogen Spiegelreflex zu schätzen wirst wissen (z.B. Langzeit belichtungen, wirklich große Ausarbeitung, etc.)

Alex1 13.08.2007 12:30

Re: Brauchst Du das Geld?
 
Zitat:

Original geschrieben von Miguel
Also, falls Du das Geld nicht dringend benötigst würde ich Dir dazu raten, die Kamera zu behalten.

Es wird immer wieder Gelegenheiten geben, bei denen Du die Vorteile einer analogen Spiegelreflex zu schätzen wirst wissen (z.B. Langzeit belichtungen, wirklich große Ausarbeitung, etc.)

Ich würde sie höchstens aus nostalgischen Gründen behalten, nicht aus praktischen. Eine moderne digitale Spiegelreflexkamera hat keine wirklichen Nachteile mehr, imd Gegenteil ist der Komfortgewinn so enorm, dass ich nicht mehr analog fotografieren möchte.

Miguel 13.08.2007 12:40

Re: Re: Brauchst Du das Geld?
 
Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Ich würde sie höchstens aus nostalgischen Gründen behalten, nicht aus praktischen. Eine moderne digitale Spiegelreflexkamera hat keine wirklichen Nachteile mehr, imd Gegenteil ist der Komfortgewinn so enorm, dass ich nicht mehr analog fotografieren möchte.
Nachteile sind eine Frage der subjektiven Perspektive.

Nennnen wir es, um eine Endlosdiskussion zu vermeiden, physikalische Unterschiede. Die, für mich, wichtigsten sind:

Auflösung und

unterschiedliches Verhalten bei Langzeitbelichtung von Film und Sensor.

Alex1 13.08.2007 12:48

Punkto Auflösung wäre für dich eher Mittelformat interessant, oder? Da sieht man dann wirklich einen Unterschied zu Kleinbild.
Mittelformat würde ich mir analog einreden lassen (digital eher weniger leistbar ;) ).

TONI_B 13.08.2007 13:05

Also ich bin, was die Fotografie anlangt, kein Newbie. Nur in den letzten Jahren habe ich relativ wenig getan. Nur Urlaub und Fotos beim eigenen Sport, da waren die Qualitätskriterien nicht so tragisch. Z.B. hat die Minolta A-200 super Dienste beim Stabhochtraining geleistet. :-)

Ums Geld geht es nicht in 1. Linie (Bin ja ein reicher Lehrer! Hallo LoM, falls du da auch vorbeischaust :p ;) ), sondern ums "jahrelange Lagern von Gerätschaften, die ich dann so und so nicht verwende". Aber wenn wirklich an die 400€ Erlös beim Verkauf rauskommen sollten, könnte ich bei der digitalen SLR ja dann gleich gröber zuschlagen (Nikon D-200 oder so).

Zum Thema Langzeitbelichtungen: ich hab jahrelang aktiv Astrofotografie betrieben mit Belichtungszeiten bis zu 120min. Da kenn ich mich also aus. ;) Dafür habe ich noch 4(!) manuelle Gehäuse herumliegen, die ohne jegliche Stromversorgung auskommen. Das Thema Langzeitbelichtung ist für mich kein Kriterium für/gegen die 9xi.

Zum Thema Auflösung: am Wochenende habe ich mit einer Testtafel die "alten" Objektive und das Objektiv der Minolta A-200 gestestet. Da schaut die A-200 sehr gut aus!

Alex1 13.08.2007 13:13

Auf Fotos im Format 10*15 sieht man sowieso keinen Unterschied zwischen 3 und 20 Megapixeln. Ich hab immer noch eine "alte" Olympus E-1 mit 5 MP, und bin hochzufrieden.

Aus nostalgischen Gründen (und, weil ich kaum noch etwas dafür bekomme) besitze ich noch eine Minolta XG1 samt einigen Festbrennweiten.

Miguel 13.08.2007 13:26

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Auf Fotos im Format 10*15 sieht man sowieso keinen Unterschied zwischen 3 und 20 Megapixeln. ....
ja, das ist halt Deine Perspektive.

ich habe von wirklich großen Ausarbeitungen gesprochen....

Wenn dafür kein Bedarf da ist und die Langzeitbelichtung durch andere Gehäuse abgedeckt ist, dann raus mit der Ausrüstung und kauf Dir gutes Glas darum :)

Alex1 13.08.2007 13:43

Wie groß ist wirklich groß?

TONI_B 13.08.2007 13:47

Ich war auch überrascht, was mein Handy mit 3 MP bis 10x15 für eine Qualität liefert. (Hab mich immer über meine Frau lustig gemacht, wenn sie mit dem Handy fotografiert hat :o :o ; Werd ich nicht mehr machen). Übrigens wird bei diesem Handy (ein Sony W750i) die Auflösung NICHT durch die Optik, sondern nur durch die Auflösung des Sensors begrenzt. Hätte ich mir nicht gedacht. Bei den 8 MP der A-200 schaut es schon etwas anders aus, aber trotzdem sind die modernen Optik sehr gut gerechnet.

Miguel 13.08.2007 14:07

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Wie groß ist wirklich groß?
das ist, wie schon erwähnt, relativ :)

ich lasse gerne Landschaftsaufnahmen auf 50x70 cm ausarbeiten.

Dafür photographiere ich auf 100 ASA Diafilm.

Die Ergebnisse lassen vermuten, daß von dem Ausgangsmaterial auch noch größere Ausarbeitungen möglich wären ...

Immerhin entspricht eine Aufnahme auf gutem 35mm Film ungefähr 20 Megapixel ....

Aber wer bruacht das schon.

Viel wichtiger als Gehäuse und Medium sind ohnehin die Objektive!

Alex1 13.08.2007 14:16

Da musst aber eh ganz schön in Optiken investieren, die diese Auflösung auch schaffen können. Welches System verwendest du?

Miguel 13.08.2007 14:48

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Da musst aber eh ganz schön in Optiken investieren, die diese Auflösung auch schaffen können. Welches System verwendest du?
ich würde gern mehr investieren, leider sind meine Mittel begrenzt :heul:

Mein System: Nikon

TONI_B 13.08.2007 15:16

Zitat:

Immerhin entspricht eine Aufnahme auf gutem 35mm Film ungefähr 20 Megapixel ....
Da gehst du aber davon aus, dass der Film UND das Objektiv 150Lp/mm schaffen. Viele Objektive bzw. Filme gibt es da nicht.

Aber es stimmt schon, dass eine gute Optik sehr wichtig ist.

Miguel 13.08.2007 15:44

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Da gehst du aber davon aus, dass der Film UND das Objektiv 150Lp/mm schaffen.
So genau kenne ich mich da dann doch nicht aus. Irgendwie gibt's dann noch weitere Unterschiede, so daß in einem Megapixel Film mehr Information stecken (Farb- bzw. Graustufen). Aber, in diesen Grenzbereich stößt man eh kaum vor. Da gibt´s vorher andere Limits (Glas, kein MLU, ...)

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B

Aber es stimmt schon, dass eine gute Optik sehr wichtig ist.

Jep, Glas ist wichtiger als Medium und Gehäuse. Leider oft auch teurer :(

Aber es gibt auch einige, wenige Ausnahmen, in denen günstige Objektive überraschend gut performen. Bei meinem System z.B. das Nikkor 50mm 1.8D. Mein erstes, günstigstes, schärfstes und günstigstes Objektiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag