![]() |
Noiseblocker bzw. NoiseControl Gehäuse
Da sich bei diesem Gehäuse (unter http://www.blacknoise.de/ als Noiseblocker und unter http://www.cwsoft.at/ als NoiseControl aufgeführt) des Netzteil 'vor' dem Motherboard befindet würde mich interessieren, ob dann dort noch den FB176D Lüfter des Zalman CNPS3100(-Gold) installieren kann. Der wird ja dort befestigt, wo die Steckkarten angeschraubt werden und steht dann nach oben zur CPU hin.
http://www.zalman.co.kr/images/psima...instfanbr6.gif |
kauf sowas bloß nicht. die sind a orger schaß
|
Die sind kein Schaß! Super Verarbeitung, sehr stabil und gut durchdacht. Ich habe diesen, und selbst beim Midi ist das Netzteil nicht vor dem Motherboard, geschweige denn beim Big-Tower!
http://www.noisecontrol.de/info/midi/inf.htm |
Zitat:
sorry, hab vergessen anzugeben, dass ich den NoiseControl XXL meinte: http://www.cwsoft.at/images/products/2/13/nc/xxl_m.jpg Darüber bräuchte ich genaue Bilder in wie weit das Netzteil das MoBo stört. Aber ansonsten würde ich mir des AOpen HQ08A (300 Watt) kaufen... wenn überhaupt, das sin jetzt nur so wunschspekulationen vo mir ;) |
ich glaub der freezi meint den zalman (gold) der ist wirklich a schaß. schaut zwar optisch gut aus, kühlt aber schlecht.
|
|
na, ich meine die gehäuse. der genius ist eines der schlechtesten gehäuse, das ich je gesehen habe. und die plazierung des netzteils beim xxl ist wohl ein schlechter scherz.
|
Zitat:
|
Zitat:
ups, sollte jetzt gehen :) |
Ich glaub Du hast Dich verlinkt Spunzi :D
|
Zitat:
Und so wie's aussieht hams beim austesten nicht die Möglichkeit ghabt den Lüfter gscheit zu positionieren. Es is schon klar, dass das kein super Lüfter is, aber für mich war der auch gratis und besser als mein Spire-Kühler is er allemal :) http://www.tomshardware.de/cpu/01q2/...n_lufter_3.jpg |
Zitat:
|
|
Ja, ich hab´meinen zwar etwas modifiziert, aber mir taugt er! jetzt sag´mir was das schlechte dran ist, außer das es ein Midi ist(ich brauch keinen Bigtower)
|
Zitat:
|
Wenn ich mir den Kasten da anschaue, da kann ich mir nicht vorstellen, daß das CS601 "mit dem Plastiktürl" a Witz ist. "Zitat: Manfred"
Das Gehäuse schaut ja nach überhaupt nichts aus. Ich hatte damals die Big Version (fast 2000,- damals bezahlt), bin aber auf das CS umgestiegen. Kann es nur jedem empfehlen. Von der Verarbeitung sind Welten zwischen den Gehäusen. |
CS601
is des eh des da?
http://cwsoft.at/images/products/2/13/601open_m.jpg |
Vielleicht ist ein Unterschied zwischen einen Genius und einen Noisecontroll? Ich habe den Noisecontroll und der ist super verarbeitet! In Summe gesehen ist der CS601 sicher der bessere Tower, was mir dran nicht gefällt ist das billigsdorfer Plastiktürl. Eines muß man auch beachten, der CS601 ist ideal wenn man overclocken möchte, da kann der Noisecontroll nicht mithalten, dafür hörst bei meinem tower keinen Mucks, das ist mir wichtiger!
|
Zitat:
Der Noise-Control mutet innen (die Blechqualität) an wie ein NoName-BilligTower, die Netzteillage ist ein Scherz und diverse Schmankerl wie die herausnehmbaren HDD-Käfige, dem Schienensystem für die Laufwerksschächte, den Lüfteraufnahmen und dem Easy-to-open Türgriff fehlen auch. Noch dazu würdest Dir mit offener Schiebeklappe die Luftzufuhr für einen Gehäuselüfter quasi abwürgen. Mir persönlich ist außerdem das Türl lieber als eine Schiebeklappe, vor allem da die Klappen nicht leichtgängig genug sind. Billig ist er ja, der Noise-Control, aber wenn man vom Preis die Matten wieder abzieht, bleibt auch nicht allzuviel übrig - und für rund 1200er kriegst nun mal keinen wirklich guten Tower! Wenn Du damit zufrieden bist freu ich mich für Dich, aber den 601er als einen "Lächerlschaß" dagegen hinzustellen ist schon ein Spaß! |
also wenn ich mir das so ansehe... dann werd ich mir vielleicht irgendwann mal für mein System ein Max601X Gehäuse, 350 Watt Enermax-Netzteil, 2 12db Papst Gehäuselüfter und 2 Festplattenkühler besorgen :]
|
der noisecontrol tower ist ein umgebauter genius miditower.
das design des genius ist schon sehr alt, das gehäuse wurde nur auf atx angepasst. somit stammt der innere aufbau fast vollständig aus der at-zeit. schon ohne die dämmmatten erreicht das gehäuse eine sehr hohe innentemperatur und die verarbeitung entspricht einem billigsdorfergehäuse. |
Zitat:
http://cwsoft.at/shop/artikeldetail....r=02318&hgnr=2 |
@TeeKiller
entweder Du hast meinen Text nicht gelesen, oder wir reden von zwei verschiedenen Gehäusen? Wo gehört Deiner Meinung nach ein Netzteil hin? http://www.noisecontrol.de/info/midi...nnen_front.jpgAußerdem ist die Innenauststattung zwischen einen Genius und einen Noisecontroll etwas unterschiedlich. Der CS601 ist vom Aufbau super, nur mir gefällt eben das Plastiktürl nicht und wenn man die Seitenwand mit dem Griff aufmacht hat man gleich das ganze Teil in der Hand, das taugt mir auch nicht. Aber ich will nicht mit Euch über Gehäuse streiten, jeder soll das nehmen was einem gefällt. |
Zitat:
|
+Modifizierung durch mich, ergibt brauchbares Gehäuse. :p
|
und diese modifikation wäre?
|
Seitenteil mit Griff ala CS601, nur halt mit Scharniere, da fällt nix heraus + zusätzliche Lüftersteuerung. In Summe nichts besonders, aber mir gefällts halt.
|
Sorry Manfred, hab Dein Posting vor meinem nicht mehr gelesen, da war ich auch schon am schreiben...
Wegen dem NT: Ich finde die Lage beim XXL-Tower ehrlich gesagt bescheuert, gehört weiter rauf! |
ja, das ist wirklich merkwürdig, aber schau einmal auf diese Seite, da sieht man schön das das Genius Gehäuse wirklich anders aufgebaut ist als das Noisecontroll, da ist nämlich beim Midi das Netzteil auch vertrottelt angeordnet!
http://www.noiseblocker.at/geniusmidi.htm Die Bilder sind zwar winzig, aber man sieht was ich meine. |
Noiseblocker
Also ich hab mir ein Noiseblocker Set gekauft und bin sehr zufrieden.
Dieses dink (weiter oben) mit den zwei blauen Streifen ist aber über 900 Mhz nicht zu verwenden...das wird zu heiss. Und ruhig isser jetzt auch mein PC :o) ApuXteu |
Ich habe mir heute einen CS-601 gekauft, die Verarbeitung ist wirklich super und das Plastiktürl ist auch nicht so arg. :rolleyes:
Ok, dann werd´ich einmal alles einbauen, bin schon gespannt ob der erste Eindruck sich beim einbauen bestätigt? |
@ manfred
Dann bin ich wohl zu spät mit der Info, das es den CS 601 ohne Plastiktürl gibt. Zu sehen bei www.kkedv.net oder www.alber-edv.at mfg Thaurec |
So fertig, das Gehäuse rult sozusagen!
@Thaurec Du Danke, aber das habe ich eh gewußt, so wie er ist passt´s schon, ohne den Türl gefällt er mir nicht so, außerdem finde ich´s ganz praktisch. |
Ich hab das angeblich so laute Pioneer 106s DVD Laufwerk.
Es mag schon sein, daß es zu hören ist wenn es arbeitet. Aber nachdem ich es gut festgeschraubt hab (ja...so richtig mit 4 Schrauben *g*) hört man es bei geschlossener Blende (Tür..wie auch immer) gar nicht mehr. Das einzige was mit jetzt noch zu laut ist, ist das Noiseblocker 375 Watt Netzteil...aber ich bin vermutlich überempfindlich. ApuXteu |
Hallo Spooky!
Weg die Finger, weil Zelman ist nicht der richtige Kühler. |
@ Manfred
Kann es sein das ich heute deinen MidiTower bei OneTwoSold ersteigert habe ?? :) Mein OTS Alias ist Sandman442 Sorry fuer OT, aber das musste jetzt sein. :D |
Jo, kann sehr gut sein! :D
|
Zitat:
|
Hi Spooky
Ich habe ein Wunder erwartet.Das ding heißt Kanie Hedge Hog.
Es gibt kein wunder im Leben, höchstens bei Alice im Wunderland. Na ja der Preis war einfach wunderbar und zwar ös950.- Meine letzte Hoffnung (Versuch) wären die Noiseblocker Akustik Dämm Matten. ------------------------------------------ Mein Letzter Wille, eine Frau mit Brille mfG: Garrett99:lol: |
naja, den würd ich mir nicht nehmen, is mir zu laut und zu schwer ;) Für's übertakten is der aber ideal.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag